|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Di, 3. Aug 2010, 12:49 Titel: Allgemeine Freigabe für alle Geschwindigkeiten ... |
|
|
aber nur bei M/C-Reifen.
Ich hab letztens nen bissel gegoogled und bin in nem Gummikuh-Forum auf folgendes gestoßen:
B. AUSR.M. GELANDEREIF. F. GESCHW. UNT. D. BAUARTBED. HOECHSTGESCHW. D. FZ. IST ZUL. GESCHW. UNT. D. BAUARTBED. HOECHSTGESCHW. D. FZ. IST ZUL. GESCHW. IM BLICKFELD D. FZ. FUEHR. ANZUGEB.
Hat jemand sowas schonmal irgendwie weiter verfolgt? Das würde ja heißen, man kann jeden Reifen mit einer M/C-Kennung fahren, solange man den Aufkleber drin hat und hat nicht nur die Beschränkung auf M+S Reifen.
Bei den "alten" Gummikühen war dieser Text serienmäßig, da es keine Reifen mit entsprechender Geschwindigkeitszulassung gab. Da die Auswahl jetzt immernoch teilweise recht mager ist, wäre das doch mit nem Sachkundigen Prüfer ne "tolle" Lösung".
Grüsse
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
75.67 KB |
Angeschaut: |
5594 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 3. Aug 2010, 13:01 Titel: |
|
|
Leider falsch, die Bezeichnung M/C kennzeichnet einen Motorradreifen, die von Dir angesprochene Kennzeichnung betrifft nur Reifen mit M+S-Kennzeichnung (Bauart). Leider trifft das ja z.B. nicht so ganz für den MT21 zu.
|
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Di, 3. Aug 2010, 13:09 Titel: |
|
|
Lies mal genau durch, da steht nix von M+S, da steht was von Geländereifen welche unter der entsprechenden Höchstgeschwindigkeit des Mopeds liegen.
Was ist dann bitte die Kennzeichnugn für Geländereifen? Ich mein, M+S ist eigentlich bloß die Regelung welche aus dem PKW-Bereich kommt, wobei die Winterreifen meist keinen so hohen Geschwindigkeitsindex wie die Sommerreifen haben.
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 3. Aug 2010, 13:30 Titel: |
|
|
Den Text kenne ich, ich habe bei der Eintragung des Zweitradsatzes dieses Thema mit dem Prüfer diskutiert, das Ergebnis war das oben geschriebene. Er hat die Reifendimensionen (140er) ohne Fabrikat eingetragen, bestand aber auf der M+S-Kennzeichnung (in den Papieren). Falls Du mehr Glück hast, berichte bitte darüber.
|
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Di, 3. Aug 2010, 13:42 Titel: |
|
|
werd ich auf jeden fall machen, derzeit bin ich erstmal dran jemand fachwissenden zu finden, der nen analogieschluss zwischen se und adv hinbekommt
mal gucken, alle trümpfe sind noch nicht ausgespielt
|
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. Aug 2010, 13:43 Titel: |
|
|
Hab den 2. Radsatz ohne Einschränkung eingetragen bekommen. Der Prüfer meinte daß das i. O. ist, da der aufgezogene Reifen ein Speedindex hat, der zu beachten ist. Ob da noch ein Aufkleber irgendwo hingepappt werden muß, wußte er nicht, war ihm auch wurscht! Zuerst wollte er auch M/S Reifen eintragen, hat das aber dann gelassen, da das eher für PKW-Reifen wichtig ist.
Ist ja ein ziemliches durcheinander!
_________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 3. Aug 2010, 13:47 Titel: |
|
|
henningdierks @ Di, 3. Aug 2010, 13:43 hat folgendes geschrieben: |
Ist ja ein ziemliches durcheinander! |
Das stimmt, ich war aber schon froh, dass es keine Diskussionen wegen dem nicht vorhandenen Gutachten für die Excelfelgen gab und auch da kein Fabrikat eingetragen wurde .
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Aug 2010, 7:41 Titel: |
|
|
bei mir steht bei Verwendung von MS oder Enduroreifen ist ein entsprechender Geschwindigkeits Hinweis anzubringen
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mi, 4. Aug 2010, 10:31 Titel: |
|
|
Und so ein Aufkleber mit 160 km/h im Cockpit tut an sich auch nicht übermässig weh.
Aber wie ist das eigentlich, wenn ich den Aufkleber im Cockpit habe und Reifen ohne M+S aufziehen sollte, also welche, bei denen ich den Aufkleber eigentlich nicht bräuchte?
Muss ich ihn dann entfernen oder kann ich ihn einfach auch kleben lassen?
Es geht mir jetzt weniger um das pragmatische, wie ich es eh machen würde, als eher um das theoretische rechtliche.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Mi, 4. Aug 2010, 10:52 Titel: |
|
|
würde mal behaupten, dass es hier verhält wie mit den Winterreifen am Auto.
Aufkleber gilt in Verbindung mit den Winterreifen - Sommerreifen gilt er nicht, da andere Geschwindigkeitskennung.
Das müsste dann für das Motorrad bedeuten, dass der Aufkleber nur in Verbindung mit den dazugehörigen Reifen gilt. oder umgekehrt du darfst einen Reifen mit niedriger Geschwindigkeitsfreigabe fahren, wenn du den entsprechenden Aufkleber im Cockpit hast.
Vorausgesetzt es ist alles eingetragen. - Wir sind ja schließlich in D
|
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Aug 2010, 10:59 Titel: |
|
|
apmxxl @ Mi, 4. Aug 2010, 10:31 hat folgendes geschrieben: |
Muss ich ihn dann entfernen oder kann ich ihn einfach auch kleben lassen?
 |
ich könnt mit gut vorstellen, dass du ihn dranlassen, aber mit einem geeigneten Material abdecken mußt Aber 160 tut schon bissel weh, ich hat mal einen mit 210 im Auto kleben, so schnell fuhr die Kiste garnicht Der Reifenhändler wußte auch nich so richtig bescheid und sagte nur: hier, such Dir einen aus.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 4. Aug 2010, 12:13 Titel: |
|
|
Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach: Bei Verwendung eines Reifens, der eine M+S Kennzeichnung hat, darf dieser mit einem niedriegeren Geschwindigkeitsindex als die maximale in den Papieren des Fahrzeugs eingetragene Höchstgeschwindigkeit benutzt werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit des M+S-Reifens ist deutlich für den Fahrzeugführer sichtbar zu kennzeichnen (Uffkläba). Einen 210 km/h Aufkleber zu benutzen ist somit... (bezogen auf das Beispiel von Arthos). Man kann natürlich einen Aufkleber mit einer niedriegeren Geschwindigkeit benutzen, das nennt man dann Selbstbeschränkung . Der Aufkleber muss nicht bei der Verwendung der Sommereifen entfernt werden, da er i.d.R. mit M+S verwendungsbezogen gekennzeichnet ist. Eine Eintragung ist damit hinfällig, die Reifen müssen laut Herstellerangabe (Datenblatt) jedoch für den Verwendungszweck (Traglast usw.) geeignet sein.
|
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Aug 2010, 13:52 Titel: |
|
|
Ist bestimmt alles richtig, a b e r
Endurobereifung ist meist nur bis 130 Klamotten zugelassen.
Der Pirelli Rally bis 170, werd ich wohl auch mal druffmachen...
Also ich mach ja keinen Uffkleber dranne, aber wenn ichs getan hätte, wäre wohl einer mit 130 drangebabbt worden.
Ich würd noch gern wissen, was das Vergehen, ohne angebabbten Uffkleber im Wald und auf der Zufahrt rumzurühren, denn nun kostet, vielleicht kann die , sofern sie denn mitliest, uffklären.
Um das klarzustellen, möchte im Falle eines Falles den passenden Schein dabeiham
Ach so, Tarifanfrage gilt fürs Michelland
_________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 4. Aug 2010, 18:24 Titel: |
|
|
henningdierks @ Mi, 4. Aug 2010, 13:52 hat folgendes geschrieben: | Ist bestimmt alles richtig, a b e r
Endurobereifung ist meist nur bis 130 Klamotten zugelassen.
Der Pirelli Rally bis 170, werd ich wohl auch mal druffmachen...
Also ich mach ja keinen Uffkleber dranne, aber wenn ichs getan hätte, wäre wohl einer mit 130 drangebabbt worden.
Ich würd noch gern wissen, was das Vergehen, ohne angebabbten Uffkleber im Wald und auf der Zufahrt rumzurühren, denn nun kostet, vielleicht kann die , sofern sie denn mitliest, uffklären.
Um das klarzustellen, möchte im Falle eines Falles den passenden Schein dabeiham
Ach so, Tarifanfrage gilt fürs Michelland |
Was meinst Du mit Pirelli Rally? Den MT21?
|
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Aug 2010, 7:40 Titel: |
|
|
Den von der letzten Paris-Dakar, gibs hier ein Fred unter Scorpion rallye;
Hab mal eben auf der hp von Pirelli gekuckt und nichts gefunden
Wenn die den nicht verkaufen wollen, dann halt nicht
_________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
|
|