forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Welche Felgen haben ein Gutachten?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jul 2010, 14:32    Titel: Welche Felgen haben ein Gutachten? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich renn jetzt schon von Pontius zu Pilatus und immer gibt’s wieder was Neues. Ich hab an sich schon die Kopie von Turbodiesel (danke nochmals) aber der TÜV-Mensch wollte jetzt noch einen Zettel vom Reifenhersteller haben, dass ein 140er auf einer 2,5" Felge gut aussieht. Gibt’s natürlich nicht, weil 2,5" an sich nach Norm zu schmal ist. Von Conti soll ich jetzt noch einen Text bekommen, in dem drin steht, dass es supertoll ist weil KTM dass ja auch auf der SE gemacht hat. Soweit so gut. Da der TÜV-Mensch mir das nur in Abhängigkeit vom Reifenhersteller einträgt, ist ja jetzt der Felgenhersteller „egal“. Gibt’s außer DID Dirtstar noch andere Hersteller die in der Lage sind wenigstens ein Festigkeitsgutachten zu liefern? Ich fand es ja schon mal gut, dass der TÜV-Mensch kein Teilegutachten verlangt hat, welches direkt für die LC8 ist, aber selbst bei Festigkeitsgutachten wird’s doch eng oder?

Kann mir wer weiterhelfen. Danke im Voraus.

Und ja ich hab die SuFu genutzt, aber kein Festigkeitsgutachten oder so was gefunden. Im Netz hab ich auch nix weiter von irgendwelchen Herstellern gefunden.

Grüsse aus Erlangen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jul 2010, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Festigkeitsgutachten kannst Du auch vergessen. Such Dir einen anderen TÜV-/Dekra-Gutachter und versuch es erneut.

Gruss aus Erlangen Cool

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jul 2010, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Frage doch mal bei einer Radspannerei in Deiner Gegend nach. Von der Firma, die meine Räder gebaut hat bekam ich den Tipp für den "richtigen" TÜV-Prüfer, der auf dem Gebiet Eintragungungen versiert ist. Er hat nach einer ausgiebigen Probeahrt, auf die er bestanden hat, die alternativen Rad-/Reifendimensionen ohne Fabrikat mit der Bemerkung: "Kann ja mal sein, dass Sie ein anderes Fabrikat einsetzen müssen", eingetragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jul 2010, 18:01    Titel: Re: Welche Felgen haben ein Gutachten? Antworten mit Zitat

FSK4ever @ Di, 27. Jul 2010, 14:32 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich renn jetzt schon von Pontius zu Pilatus und immer gibt’s wieder was Neues. Ich hab an sich schon die Kopie von Turbodiesel (danke nochmals) aber der TÜV-Mensch wollte jetzt noch einen Zettel vom Reifenhersteller haben, dass ein 140er auf einer 2,5" Felge gut aussieht. Gibt’s natürlich nicht, weil 2,5" an sich nach Norm zu schmal ist. Von Conti soll ich jetzt noch einen Text bekommen, in dem drin steht, dass es supertoll ist weil KTM dass ja auch auf der SE gemacht hat. Soweit so gut. Da der TÜV-Mensch mir das nur in Abhängigkeit vom Reifenhersteller einträgt,......
Ich würde mal den "TÜVler" fragen, wie er an seinen Job gekommen ist wacko Jede TÜV- oder Dekra- oder KÜS-Stelle die solche Eintragungen durchführen kann und ggf. darf, sollte eigentlich ein Reifenhandbuch haben, in dem genau festgelegt ist, welche Reifenbreite bei welcher Felgenbreite gefahren werden darf ! Ein 140er Reifen, egal ob ihn der Prüfer für zu schmal oder sonst was hält, darf z.B. nur von einer Felgenbreite ab 2,5" ( oder sogar ab 2,15" ? ) bis max.3,5" gefahren werden. Ein 150er z.B. darf erst ab einer 3,5" Felge und z.B. ein 160er Reifen erst ab einer 4" Felge gefahren werden, etc. etc. > alles lt. Reifenhandbuch, welches mir der "TÜVler" vorlegte.

In Sachen Festigkeitsgutachten:
Meine Argumentation war ganz einfach. Die DID Dirtstar Felgen der SE sind original von KTM verbaut, also facto ( wie ) ein OEM-Teil. Die Achslast der SE vorne und hinten ist gegenüber der 03er und 04er ADV sogar höher und mit der 990er identisch. Also für was benötigt man dann ein separates Festigkeitsgutachten ?

Nachdem Du aus Erlangen kommst, hätte das Eintragen eigentlich kein Problem darstellen dürfen, weil mein Gutachten wurde auch vom TÜV Süd gemacht, also der gleiche Verein wie in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Also entweder hatte dein Prüfer keinen Plan oder keinen Bock, wobei ich auf ersteres tippe. Wenn es bei Dir in der Ecke andere Prüfer auch so "rumeiern", dann rufe doch einfach den Prüfer von meinem Gutachten an, sprich die Sache mit ihm durch und frag ihn ob er nicht einen Kollegen bei Dir in der Ecke kennt der Ahnung von der Materie hat. Oder Du machst gleich einen Termin mit ihm in München aus und verbindest das ganze mit einer netten Tour.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jul 2010, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Gebaut hat die Teile noch niemand. Wollt im voraus halt wissen ob's mir wer sicher einträgt.

Achso TD: die 140er Reifen sind laut Norm erst ab einer 2,75er Felge zulässig. Der super kompetente Bearbeiter von Conti macht mir jetzt ein Schriftstück fertig, aus dem hervorgeht, dass der TKC auf jeden fall auf einer 2,5" Felge (Orginal KTM, also DID) funktioniert. Der hat dne nötigen Sachverstand. Den selben Schriebs hohle ich mir auch von Metzeler und Pirelli und dann hat sich der Arsch geschlossen. Wenns eingetragen ist, renn ich nochmal zum TÜV (so nen halbes Jahr später) und lass die Reifen austragen. Also nur noch die Beschränkung mit M&S + Reifendimensionen. Dann sollte es funktionieren. Parallel dazu werd ich mal deinen TÜV-Indianer anrufen. Mal sehen was einfacher und schneller geht. So wie es jetzt aussieht wirds nen Winterprojekt Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte bei der Dekra kein Problem, Eintragung ohne Bindung an ein Reifen oder Felgenfabrikat. Da die SE schon ab Werk so ausgestattet wird, liegen wohl keine sachlichen Gründe, sondern eher Schikane und Wichtigtuerei vor.
Sollte bei einem anderen Prüfing. klappen.

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Feb 2011, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Gibts irgend ne Chance bei dem ABS Mopped
erstens:
eine 2,5" breite Felge (von SE) mit ADV Naben und ABS Bremsscheiben,

zweitens:
in Verbindung mit Felge - keine Fabrikatsbindung, nur M+S und 140/80-18 Bereifung

eintragen zu lassen?

Oder ist das vergebens dank abs?

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

war heute mal bei der Dekra zum Anfragen zwecks 2,5" Felge Eintragung (noch ohne Mopped)..
und gegen meine Erwartung war der Prüfer der ganze Sache nicht abgeneigt. blink

er hätte am liebsten Unterlagen in dem KTM sich dazu unbedenklich äußert. Im gleichen Atemzug meinte er aber das eine solche schriftliche Äußerung unwahrscheinlich ist, da Hersteller daran kaum Interesse haben (Modellpolitik). Von daher möchte er alle Art von Unterlagen haben die ihm bestätigen das die Felge/ Reifen auf der Adventure taugen.
Er meinte das wichtigste sei das die Massen stimmen und die Räder sich frei drehen können.
Der Eintragung der 140er Reifen könnte dann ohne Fabrikatsbindung und in Verbindung mit Kenntlichmachung des Geschwindigkeitsindex mit Aufkleber durchgeführt werden.
Außerdem fragte er mich: "ist das ABS ab Werk abstellbar?" - ich antwortete mit ja und er erwiederte "sehr gut"
Laughing

Er fragte außerdem ob das Geräte für den Renneinsatz sei, weil es bei Rennverordnungen u.a. zu schärferen Reglement kommen könnte als auf der Straße. Exclamation

kann mir jemand Material zukommen lassen das bei der Eintragung hilft?

hatte auch zu KTM ne Mail geschrieben an kundendienst_at_ktm.de

Zitat:
Sehr geehrter KTM Kunde,



leider sind wir über diese E-Mail Adresse nicht mehr erreichbar. Bitte

wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Ihren betreuenden KTM Händler.

Dieser wird sich Ihres Anliegens gerne annehmen.

Sollte Ihnen kein KTM-Vertragshändler bekannt sein......


hmhm

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der Eintragung einer 2,5" Felge ist mit der DirtStar-Felge der SE kein Problem. Habe ich, zwar bei einer 950er, schon vor Jahren gemacht und einige mit Hilfe meiner Unterlagen ... sollte, solange Du die SE-Felge auf der Originalnabe mit der Aufnahme für das ganze ABS-Gedöns einspeichen lässt, kein Problem sein. Schick mir mal Deine Emailadresse per PN .....
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. März 2011, 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

hab die Eintragung der DID Felgen und Reifen in 140/80-18 70R ohne Fabrikatsbindung Smile

Turbo

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Apr 2011, 5:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wie hast du bitte die R-Kennung bekommen? Hast dein Moped gedrosselt? R ist doch nciht genung für max-Geschwindigkeit?

Hab den Zusatz M+S bekommen Sad und VR + HR gleicher Hersteller (damit kann ich leben)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Apr 2011, 8:14    Titel: Antworten mit Zitat

hab R bekommen weil das die meisten groben Reifen haben..und ein höherer Index keinen Sinn machen würde.

in der Zulassung steht als Zusatz "Geschwindigkeitsindex beachten" Smile

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2011, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Du weißt fei schon, dass das im im Härtefall zum Verlust des Versicherungsschutzes führt, weil es keine rechtliche Grundlage hat. Ich bin zwar neidisch, aber will dich lieber mal drauf hinweisen ;-) um da auf Nummer sicher zu gehen komsmt leider nicht an nem M+S-Reifen und entsprechendem Aufkleber vorbei, da in der StVO leider drin steht, dass die Reifen mindestens V-max vom Fahrzeug + x% haben müssen + Tragfähigkeitsindex.

Solange nix passiert juckt es keinen (nichtmal mich, fahr auch den MT21) aber so als Info am Rande.

Hab sowieso nen komischen Prüfer erwischt, der hat die DOT mit eingetragen und jetzt hab ich mir die hintere zerdengelt ... zack nochmal neu zum TÜV und dem das erklären dass es die Herstellungswoche ist wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0473s ][ Queries: 39 (0.0199s) ]