forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fröhliches Kärchern
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Do, 13. Mai 2010, 19:13    Titel: Fröhliches Kärchern Antworten mit Zitat

N'Abend,

ich habe heute nach ausgiebiger Schlammschlacht für 6 Euro die Kiste fröhlich durchgekärchert. Nun ist sie wieder blitz sauber.
Ein schlechtes Gewissen habe ich aber schon ein bisschen. In der Forensuche konnte ich nicht viel zum Thema finden. Ich habe nur mit klarem Wasser gespült und den Strahl überall reingehalten. Anschließend hab ich nur die Kette gesprüht. Meine Kati ist noch sehr neu und ich hoffe, dass sie das aushalten wird.

Nehmt Ihr auch alle den Kärcher zum Saubermachen und macht Ihr ne intensive Nachpflege zusätzlich zum Kettenspray? Oder seid Ihr auch diesbezüglich eher faul (wie ich) und hofft, dass die @ das Überleben wird???

Leicht besorgte Grüße,

Desertcarl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Mai 2010, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gehöre auch zu den faulen Menschen die nur mit Hochdruckreiniger das Motorrad waschen. Anschließend Kette fetten und gut ist. Man muss den Wasserstrahl ja nicht direkt auf die Lager halten. Also bislang hatte ich dadurch bei allen meinen Motorrädern noch keine Probleme.

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Do, 13. Mai 2010, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

... eine Enduro zu putzen ist wie aus der Bibel eine Seite herauszureißen.

... d.h. 1x im Jahr gibt's ne Kärcher-Spülung. Aber es kam auch schon mal vor, dass meine Freundliche sie in dem Dreckszustand nicht zur Inspektion haben wollte ohmy

Ansonsten habe ich mit dem Kärcher schon mal die "Schutzfolie" zwischen Krümmer und Tank weggeschossen. Wollte eigentlich nur die Tonschicht vom Krümmer entfernen.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Mai 2010, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Stephan_Harz @ Do, 13. Mai 2010, 19:32 hat folgendes geschrieben:
... eine Enduro zu putzen ist wie aus der Bibel eine Seite herauszureißen.

Soll das heissen das es schon mal ein guter Anfang ist?

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Mai 2010, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

Stephan_Harz @ Do, 13. Mai 2010, 19:32 hat folgendes geschrieben:
. . . habe ich mit dem Kärcher schon mal die "Schutzfolie" zwischen Krümmer und Tank weggeschossen. . .



Ja, meine Folie ist auch dank Kärcher weg und kleben tut das Ding auch nicht mehr - aber mit AKRA´s sollte es auch ohne die Folie gehen gruebel

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Mai 2010, 8:48    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Fr, 14. Mai 2010, 8:41 hat folgendes geschrieben:
...Ja, meine Folie ist auch dank Kärcher weg und kleben tut das Ding auch nicht mehr - aber mit AKRA´s sollte es auch ohne die Folie gehen gruebel
Wenn Du dei Folie an den hinteren Seitenteilen meinst, da sehe ich kein Problem, ABER vorne zwischen Tank und Krümmer hat das herzlich wenig mit den Akras zu tun. Die Temperaturen in diesem Bereich ändern sich nicht.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Mai 2010, 9:50    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtl @ Do, 13. Mai 2010, 22:56 hat folgendes geschrieben:
Stephan_Harz @ Do, 13. Mai 2010, 19:32 hat folgendes geschrieben:
... eine Enduro zu putzen ist wie aus der Bibel eine Seite herauszureißen.

Soll das heissen das es schon mal ein guter Anfang ist?


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Mai 2010, 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Stephan_Harz @ Do, 13. Mai 2010, 19:32 hat folgendes geschrieben:
... eine Enduro zu putzen ist wie aus der Bibel eine Seite herauszureißen.

Ansonsten habe ich mit dem Kärcher schon mal die "Schutzfolie" zwischen Krümmer und Tank weggeschossen. Wollte eigentlich nur die Tonschicht vom Krümmer entfernen.


Um welche Schutzfolie handelt es sich denn nun, damit ich da mal nachgucken kann? In der Bedienungs- und Reparaturanleitung steht nix von Folie. Kann vielleicht mal jemand ein Bild mit Pfeil reinstellen?

Gruß,

Desertcarl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Mai 2010, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Desertcarl @ Fr, 14. Mai 2010, 9:52 hat folgendes geschrieben:
Stephan_Harz @ Do, 13. Mai 2010, 19:32 hat folgendes geschrieben:
... eine Enduro zu putzen ist wie aus der Bibel eine Seite herauszureißen.

Ansonsten habe ich mit dem Kärcher schon mal die "Schutzfolie" zwischen Krümmer und Tank weggeschossen. Wollte eigentlich nur die Tonschicht vom Krümmer entfernen.


Um welche Schutzfolie handelt es sich denn nun, damit ich da mal nachgucken kann? In der Bedienungs- und Reparaturanleitung steht nix von Folie. Kann vielleicht mal jemand ein Bild mit Pfeil reinstellen?

Gruß,

Desertcarl
Die Nr. 49 ist die Folie ( Art.Nr. 60007095100 ) und wird in dem rot markierten Bereich am Tank festgeklebt


Hitzeschutzfolie rechter Tank.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Hitzeschutzfolie rechter Tank.pdf
 Dateigröße:  27.72 KB
 Heruntergeladen:  694 mal


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr


Zuletzt bearbeitet von Turbodiesel am Fr, 14. Mai 2010, 10:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Mai 2010, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Desertcarl @ Fr, 14. Mai 2010, 9:52 hat folgendes geschrieben:
Stephan_Harz @ Do, 13. Mai 2010, 19:32 hat folgendes geschrieben:
... eine Enduro zu putzen ist wie aus der Bibel eine Seite herauszureißen.

Ansonsten habe ich mit dem Kärcher schon mal die "Schutzfolie" zwischen Krümmer und Tank weggeschossen. Wollte eigentlich nur die Tonschicht vom Krümmer entfernen.


Um welche Schutzfolie handelt es sich denn nun, damit ich da mal nachgucken kann? In der Bedienungs- und Reparaturanleitung steht nix von Folie. Kann vielleicht mal jemand ein Bild mit Pfeil reinstellen?

Gruß,

Desertcarl


hm ... ich kann das ja noch etwas konkreter schreiben: vorderer Krümmer und rechte Tankhälfte. Unten am Tank sollte eigenlich eine Folie mit einer Art Armaflex kleben.

@wichtl, coolmoose: Und ich dachte immer, Ihr Bayern seid alle streng katholisch. Oo.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Mai 2010, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

@ Turbodiesel & Stephan_Harz: Besten Dank für die PDF und Suchhilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Mai 2010, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Stephan_Harz @ Fr, 14. Mai 2010, 10:13 hat folgendes geschrieben:
Desertcarl @ Fr, 14. Mai 2010, 9:52 hat folgendes geschrieben:
Stephan_Harz @ Do, 13. Mai 2010, 19:32 hat folgendes geschrieben:
... eine Enduro zu putzen ist wie aus der Bibel eine Seite herauszureißen.


@wichtl, coolmoose: Und ich dachte immer, Ihr Bayern seid alle streng katholisch. Oo.

Oder auch kategolisch dagegen!
(Einen Franken und einen Norddeutschen Bayern nennen... )

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SteroidOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.05.2010
Beiträge insgesamt: 26
KTM LC8c 790 Adventure
BMW R1100R, 1995, seit 1999 bei mir
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Zitat:
Ja, meine Folie ist auch dank Kärcher weg und kleben tut das Ding auch nicht mehr ...


Hat jetzt zwar nichts mit dem Kärcher zu tun, aber bei mir löst sich die Folie auch langsam. Mit was für einem Kleber kriegt man die denn wieder fest? Muss doch wohl ein Kleber sein, der bei den Temperaturen nicht weich wird.

Gruß vom Steroid

_________________
Rolling Eyes ... und ist noch immer gut gegangen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich fahre schon seit über 10000km ohne diese heißdiskutierte Folie am Tank rum... ohmy

Ich fahr halt ohne Kondom rum und bis jetzt ist nix passiert Mr. Green

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Steroid @ Fr, 11. Jun 2010, 12:10 hat folgendes geschrieben:
. . . Mit was für einem Kleber kriegt man die denn wieder fest . . .



Ich stehe auf 2K Zargenschaum der klebt (fast) alles und das mit extrem hoher Klebekraft von über 1,5 kg pro cm2 nach 10 Minuten !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0591s ][ Queries: 61 (0.0251s) ]