|
Autor |
Nachricht |
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 21:33 Titel: Frage zum Vergaser-synchronisieren |
|
|
Kurze Frage: Was muss alles an Verkleidungsteilen abgebaut werden um die Vergaser synchronisieren zu lassen? Reicht es aus die rechte Tankhälfte zu entfernen und ist es möglich dann mit nur einer Tankhälfte zum fahren ? |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 21:37 Titel: |
|
|
Hallo
Tanks brauchen nicht ab, kann alles von oben erledigt werden.
MfG |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 22:06 Titel: |
|
|
Tatsächlich!?
Dann muss also nur das Tankfach und der der Luftfilter runter? |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 22:09 Titel: |
|
|
Ja  |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 14:54 Titel: |
|
|
Da häng ich mich doch gleich mal dran. Ich will zum ersten mal selbst die Versager synchronisieren und hab mir so ne Doppel-messuhr angeschafft.
Was muss ich beachten?
1. Beide Uhren an den gleichen Vergaser gleichzietig stöpseln, um zu sehen ob sie abweichen
2. ??? |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 15:36 Titel: |
|
|
2. eventuelle Abweichung am Manometer korrigieren (wenn möglich, geht aber nur bei höherwertigen Kapselfeder-Manometern)
3. beide Vergaser mit je einem Manometer verbinden und betriebswarmen Motor im Leerlauf laufen lassen (vorher Dämpfung an den Manometern hochdrehen)
4. Dämpfung der Manometer soweit anpassen , daß die Zeiger noch minimal "zittern" aber bei Veränderungen noch relativ schnell reagieren
5. Abweichung der Anzeige über die Korrekturschraube am Vergasergestänge korrigieren. Zwischendurch ein paar mal leicht die Drehzahl verändern. Einstellung erfolgt aber im Leerlauf.
Eventuelle Grundabweichung der Manometer (aus Punkt 1) mit einrechnen.
6. Leerlaufdrehzahl prüfen/korrigieren
7. Feddisch
Und noch was: Der Meßbereich der Manometer sollte nicht zu groß sein. -0,6 bis 0 bar reicht völlig aus. Die Einstellung ist dann viel genauer.
Ich hab -400...0mbar. Geht damit supergenau. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Di, 27. Okt 2009, 9:31 Titel: |
|
|
Danke Ollebolle!
Das werd ich mir gleich mal abspeichern und mir nachher meine Messuhren mal genau anschauen und checken wie das mit Genauigkeit und Dämpfung ist.
Jan |
|
Nach oben |
|
Ragazzo Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge insgesamt: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Okt 2009, 23:21 Titel: |
|
|
JanB @ Mo, 26. Okt 2009, 13:54 hat folgendes geschrieben: | Da häng ich mich doch gleich mal dran. Ich will zum ersten mal selbst die Versager synchronisieren und hab mir so ne Doppel-messuhr angeschafft.
Was muss ich beachten?
1. Beide Uhren an den gleichen Vergaser gleichzietig stöpseln, um zu sehen ob sie abweichen
2. ??? |
Moin, hier ist auch noch ein Anhänger. Welche Synchro-Uhren hast Du Dir den gekauft und wie war Dein Ergebnis nachdem Du es selbst eingestellt hast, bzw wie groß war die Ausgangsdifferenz?  _________________ Veni Vidi Vici  |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Fr, 30. Okt 2009, 6:42 Titel: |
|
|
Moin, muss ich nachschauen. Die liegen in der Garage... hab bei Ebay welche ersteigert. |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Okt 2009, 11:33 Titel: |
|
|
http://www.twinmax.de/
Ging schnell und einfach  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Okt 2009, 12:22 Titel: |
|
|
Also ,wenn du die rechte Tankhälfte runter baust, tust du dir leichter _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
|