forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reifenfabrikatsbindung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Adventure DonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 225
BMW G650 XChallenge
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Sep 2009, 15:17    Titel: Reifenfabrikatsbindung Antworten mit Zitat

Da meine Käthe mit völlig abgenudelten Skorpionen in der Garage steht, ich aber nach Möglichkeit den Conti oder Heidenau fahren möchte(leider ohne Freigabe mellow ), habe ich mich mal wieder mit der Reifenfabrikatsbindung beschätigt .
Hintergrund: Für meine Challenge habe ich von BMW ein Schreiben, da steht drin: Die aufgeführten Reifen gemäß der EG-Betriebsanleitung haben nur empfehlenden Charakter, solange Größen, Last- und Geschwindigkeitsindex stimmt. blink BMW bezieht sich dabei auf KBA Nr. 07-00 vom 2.Mai 2000.
Habe ich gegoogelt und gelesen.
Frage: Gilt das für uns, dann wären wir ja alle Sorgen los, oder nur für 4-Räder?

_________________
...es grüsst der Don
Take the long way home
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Sep 2009, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann die ganze Aufregung um Reifenfreigaben nicht verstehen,besorgt euch doch auch einfach son Schein wie meinen.Mit dem kann ich ALLES fahren was die eingetragenen Grössen besitzt.


File0004.PDF
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  File0004.PDF
 Dateigröße:  545.68 KB
 Heruntergeladen:  777 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Okt 2009, 11:39    Titel: Wie ist es eigentlich Antworten mit Zitat

Mein Mopal steht ebenfalls mit runtergefahrenen Reifen in der Garage, da der Winter vor der Tür steht werde ich erst nächstes jahr neue aufziehen.
Habe mich nun durch diese Freds hier gekämpft und habe des öfteren von 140er Reifen gelesen, da gibt es offensichtlich eine grösere Auswahl an Fabrikaten.
Meine Frage ist nun was muss man in Österreich machen um legal 140er aufziehen zu dürfen?
Andere Felge?
M+S Kennzeichnung mit Papperl im Cockpit?
Eintragen lassen?
Bin absolut verwirrt, kann mir jemand weiterhelfen?
Besten Dank
Harry

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 11. Okt 2009, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

wer kennt denn Weitere als diese ?


990 ADV

90/90 - 21 M/C 54 V
Pirelli MT 90 Scorpion A/T

90/90 - 21 M/C 54 R M+S
Metzeler MCE Karoo 2

90/90 - 21 M/C 54 S TT
Continental TKC80 M+S

150/70 - 18 M/C 70 V
Pirelli MT 90 Scorpion A/T

150/70 - 18 M/C 70 R M+S
Metzeler MCE Karoo

150/70B18 M/C 70Q TT
Continental TKC80 M+S

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Okt 2009, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Mit ABS gibt es 2 Reifen die verwendet werden dürfen Pirelli MT90 und Conti TKC 80. Ohne ABS stehen mehr Möglichkeiten offen.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 7:47    Titel: Antworten mit Zitat

gatschhupfer @ So, 11. Okt 2009, 15:22 hat folgendes geschrieben:
Mit ABS gibt es 2 Reifen die verwendet werden dürfen Pirelli MT90 und Conti TKC 80.




Ich habe noch NIE ein Motorrad gefahren, wo es SOO WENIG LEGALE Reifen für gab !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jlbookerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge insgesamt: 281

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 15:18    Titel: Re: Reifenfabrikatsbindung Antworten mit Zitat

Adventure Don @ Sa, 19. Sep 2009, 15:17 hat folgendes geschrieben:

Frage: Gilt das für uns, dann wären wir ja alle Sorgen los, oder nur für 4-Räder?

tja, leider gilt das ganze nicht für motorräder:
aus der kba-info:
Zitat:
Es werden keinerlei Fabrikatsbindungen oder technische Einschränkungen mehr für Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich der Richtlinie 70/156/EWG fallen - Klassen M, N, O - , erteilt. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Typgenehmigungen handelt, die formal für Fahrzeuge der genannten Klassen zu erteilen sind (z. B. Typgenehmigungen für M1-Fahrzeuge, Typgenehmigungen für Fahrzeuge der Klassen M, N, O nach der Richtlinie 92/23/EWG) oder für Fahrzeuge, die nach nationalen Vorschriften zu genehmigen (z. B. Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) nach § 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)) und/oder zu schlüsseln sind (z. B. Lastkraftwagen, Anhänger). Weiterhin gelten diese Festlegungen für Fahrzeugteile, die nach nationalen Vorschriften (z. B. Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) nach § 22 StVZO für Sonderräder) zu genehmigen
sind.

und hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/EG-Fahrzeugklasse:
Zitat:

Klasse L
Klasse L1e: zweirädrige Kleinkrafträder (Motorfahrräder)
Klasse L2e: dreirädrige Kleinkrafträder
Klasse L3e: Motorräder
Klasse L4e: Motorräder mit Beiwagen
Klasse L5e: Motordreiräder
Klasse L6e: 4-rädriges Leichtkraftfahrzeug
Klasse L7e: 4-rädriges Kraftfahrzeug

Klasse M:
Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit mindestens vier Rädern (umgangssprachlich PKW, Wohnmobile und Busse) sowie Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit drei Rädern und einer zulässigen Gesamtmasse über 1 t.
Klasse M1: Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz (umgangssprachlich PKW und Wohnmobile).
Klasse M2: Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz und einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 5 Tonnen.
Klasse M3: Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz und einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 5 Tonnen.

Klasse N:
Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung mit mindestens vier Rädern (umgangssprachlich LKW, Lieferwagen) sowie Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung mit drei Rädern und einer zulässigen Gesamtmasse über 1t.
Klasse N1: Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen.
Klasse N2: Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen bis zu 12 Tonnen.
Klasse N3: Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 12 Tonnen.

Klasse O:
Anhänger (einschließlich Sattelanhänger).
Klasse O1: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 0,75 Tonnen.
Klasse O2: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 0,75 Tonnen bis zu 3,5 Tonnen.
Klasse O3: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen bis zu 10 Tonnen.
Klasse O4: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 10 Tonnen.

also nix mit moppeds Mad

_________________
The Way
The best things in life are,
the people you love,
the places you have seen
and the memories you have made along.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Adventure DonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 225
BMW G650 XChallenge
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

So was habe ich auch gegoogelt. Aber warum beziehen sich die BMW Jungs darauf?
_________________
...es grüsst der Don
Take the long way home
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jlbookerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge insgesamt: 281

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Adventure Don @ Mo, 12. Okt 2009, 19:14 hat folgendes geschrieben:
So was habe ich auch gegoogelt. Aber warum beziehen sich die BMW Jungs darauf?

ich denke, daß solltest du sie selbst fragen
wenn man zur rechten zeit die richtigen leute trifft, bekommt man ja auch gute fz-scheine, s.o.

_________________
The Way
The best things in life are,
the people you love,
the places you have seen
and the memories you have made along.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Adventure DonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 225
BMW G650 XChallenge
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe übrigens mal bei KTM Deutschland nachgefragt, ob KTM auch so eine Bescheinigung ausstellen könnte. Nettes Telefonat, habe noch ein Fax hingeschickt mit der BMW- und KBA Vorlage. Seit drei Wochen keine Antwort Mad .
_________________
...es grüsst der Don
Take the long way home
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Okt 2009, 1:50    Titel: Antworten mit Zitat

gatschhupfer @ So, 11. Okt 2009, 15:22 hat folgendes geschrieben:
Mit ABS gibt es 2 Reifen die verwendet werden dürfen Pirelli MT90 und Conti TKC 80. Ohne ABS stehen mehr Möglichkeiten offen.



das ist falsch bzw. ne alte Info !

Es gibt mittlerweile von Metzeler eine Freigabe für den Karoo, auch für die ABS-Maschine !
Auch der Avon als Straßenreifen hat eine Freigabe.



Pirelli-Metzeler homologation-1.pdf
 Beschreibung:
Karoo Freigabe
für 990 Adventure und Adventure S

Download
 Dateiname:  Pirelli-Metzeler homologation-1.pdf
 Dateigröße:  67.22 KB
 Heruntergeladen:  499 mal


_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Okt 2009, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Würde mich freuen wenn ich unrecht habe aber die abgebildete Freigabe bezieht sich nur auf die S und nicht auf die N. Auch die Felgen hinten sind 4,25 und nicht 4 Aber wie gesagt vieleicht irre ich mich auch.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 13. Okt 2009, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Di, 13. Okt 2009, 1:50 hat folgendes geschrieben:
Es gibt mittlerweile von Metzeler eine Freigabe für den Karoo, auch für die ABS-Maschine !
Auch der Avon als Straßenreifen hat eine Freigabe.[/b][/color]



Hast Du die evtl. ? Das Dokument was Du hier rein gestellt hast, beinhaltet nicht die Verkaufsbezeichnung "990 Adventure ABS"



metzeler.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  87.74 KB
 Angeschaut:  899 mal

metzeler.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Okt 2009, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

die ABS heißt offiziell

KTM 990 Adventure
(nix N und nix ABS ...)
die S heißt
KTM 990 Adventure S

hier drin steht klar
KTM 990 Adventure / ("Schrägstrich") S

den Schrägstrich interpretiere ich mit ... Adventure UND Adventure S

Dann müßten sie den Schrägstrich weglassen, wenns nur für die S sein soll.

4.00 ist sicher ein Fehler , denn auch die S hat 4.25

Außerdem kann ich als DAU das eh nicht unterscheiden.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 13. Okt 2009, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Di, 13. Okt 2009, 20:20 hat folgendes geschrieben:
die ABS heißt offiziell

KTM 990 Adventure
(nix N und nix ABS ...)




In der Auslieferungsurkunde steht: 990 Adventure ABS
Im COC Papier steht: 990 Adventure EFI
In der Bedienungsanleitung steht: 990 Adventure


Aber Fakt ist, wenn man bei Metzeler nach Adventure MIT ABS sucht, bekommt man KEINE Ergebnisse (siehe Bild meines vorigen Beitrags) !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0569s ][ Queries: 50 (0.0220s) ]