|
Autor |
Nachricht |
Taugenichts Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge insgesamt: 58 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 6.000 km Honda Africa Twin → 67.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 22:52 Titel: BOS montieren |
|
|
Hallo an die KTM-Gemeinde.
Ich möchte an meiner Kati BOS Schalldämpfer montieren die ich von einem Forumsmitglied gekauft habe. Da ich keine Anbauanleitung dabei habe 2 Fragen. Reichts es jeweils die Seitenverkleidung zu demontieren um den Topf lösen zu können? Kann ich die alten Dichtungen verwenden oder vorsorglich neue besorgen? Kann es sein dass ich die Kofferträger komplett demontieren muß um die Seitenverkleidungen abbauen zu können? Wäre klasse wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte.
Gruß Heiko _________________ 990 ADV R Bj. 2011 |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 23:05 Titel: |
|
|
Träger muß fast komplett runter, evtl. reicht die Schraube. die auch den Seitendeckel hält. Spaßig wirds erst, wenn du die Original-Töpfe am Flansch losschrauben willst. Bei meiner 04er waren die Schrauben 2006 schon so fest, dass ich 4 von 6 abgerissen habe. Also neben neuen Dichtungen würde ich mir auch noch passende Scrauben dazulegen.
Gruß
Jens _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 7:46 Titel: |
|
|
..wow Du hast noch 2 normal abgeschraubt-ich hab 3 abgerissen und 3 abgeflext.
...die Originalen mal wieder dran zu bekommen wird schwer bei den Eidgenossen sind die BOS gar nicht so richtig erlaubt.
Hab scho ueberlegt ob man in die Platte am Kat in der die Gewinde sitzen einfach neue Loecher reinbohren kann und neue Gewinde schneiden.
P.S. die Schrauben fuer die BOS sollten doch dabei sein. _________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 10:53 Titel: |
|
|
kleiner tipp, wenn du es nicht soo eilig hast mit dem tauschen der endrohre.
einmal am tag mit wd40 oder ähnlicher suppe die schrauben einsprühen und ziehen lassen und evtl. als zusatz-voodoo-zauber mitm hämmerchen kurz auf die schraubenköpfe drauf haun (aber erst wenn das kriechöl schon ein wenig vorgedrungen ist). hab letztens eine endtüte bei mir getauscht und nur 2 tage mal die schrauben eingesprüht. danach waren sie bis zur hälfte mit oil benetzt. kann alles helfen - muss aber nicht. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 11:17 Titel: |
|
|
elninja13 @ Di, 15. Sep 2009, 10:53 hat folgendes geschrieben: | mitm hämmerchen kurz auf die schraubenköpfe drauf haun |
Spass an
Wie klein darf denn das Hämmerlein sein, dass du auch die Innere triffst?
Oder demontierst du zuerst die Krümmer?
Spass beiseite
Das Einzige was wirklich hilft, ist beim neuen Bike die Schrauben mit Kupfer
oder Zinkpaste vorbeugend behandeln. Ich weiss nicht, weshalb das nicht
schon bei der Montage gemacht wird, aber, ja nu _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 12:26 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 15. Sep 2009, 11:17 hat folgendes geschrieben: | Das Einzige was wirklich hilft, ist beim neuen Bike die Schrauben mit Kupfer
oder Zinkpaste vorbeugend behandeln. Ich weiss nicht, weshalb das nicht
schon bei der Montage gemacht wird, aber, ja nu |
Vielleicht weils Zeit und Geld kostet? Da freut sich der Prozessoptimierer, wenn er sowas findet... _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 13:03 Titel: |
|
|
apmxxl @ Di, 15. Sep 2009, 12:26 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Di, 15. Sep 2009, 11:17 hat folgendes geschrieben: | Das Einzige was wirklich hilft, ist beim neuen Bike die Schrauben mit Kupfer
oder Zinkpaste vorbeugend behandeln. Ich weiss nicht, weshalb das nicht
schon bei der Montage gemacht wird, aber, ja nu |
Vielleicht weils Zeit und Geld kostet? Da freut sich der Prozessoptimierer, wenn er sowas findet... |
Ready for race (and repair . . .) _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 13:08 Titel: |
|
|
apmxxl @ Di, 15. Sep 2009, 12:26 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Di, 15. Sep 2009, 11:17 hat folgendes geschrieben: | Das Einzige was wirklich hilft, ist beim neuen Bike die Schrauben mit Kupfer
oder Zinkpaste vorbeugend behandeln. Ich weiss nicht, weshalb das nicht
schon bei der Montage gemacht wird, aber, ja nu |
Vielleicht weils Zeit und Geld kostet? Da freut sich der Prozessoptimierer, wenn er sowas findet... |
Das Argument das ich immer wieder höre (allerdings von Automobilern) ist, dass die kein Geschmiere am Band haben wollen.
Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
Taugenichts Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge insgesamt: 58 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 6.000 km Honda Africa Twin → 67.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 20:53 Titel: |
|
|
Hallo KTM-Gemeinde....
Bilanz des heutigen abends.... Beim Demontieren des Kofferträger 2 Innensechskantschrauben ( 1x Gepäckbrücke vorne rechts und 1 x Fußraste links) sauber überdreht. War aber soweit alles los das ich die Seitenteile abnehmen konnte. Die 6 Schrauben am Flansch um 14 Uhr mit WD40 eingesprüht. Um 17:30 ging es dabei. Die Flanschschrauben ließen sich erstaunlich gut lösen. Somit war die Montage meine BOS-Töpfe binnen gut ner Stunde erledigt. Bin vom neuen Klang meiner Kati wirklich angetan.
Daher auf diesem Wege tausend Dank für Eure hilfreichen Tipps.
Gruß Heiko _________________ 990 ADV R Bj. 2011 |
|
Nach oben |
|
|