forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Erste Tour mit der SM-T
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SM - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
glbtrotterOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge insgesamt: 38
KTM LC8 SMT 990, 2009
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. März 2009, 10:04    Titel: Erste Tour mit der SM-T Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

das Wochenende ist vorbei!!
Heute auf dem Kopf genau seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer (m)einer SM-T Very Happy und die 1k Inspektion ist diese Woche fällig. Cool

Die erste ausgiebiege 'Testfahrt' haben wir nun hinter uns gelassen.
Meine werte Sozia und ich sind am Samstag - Sonntag in der Eifel und im Westerwald ein bisserl rumgeduselt. (ca. 750km)
Samstag gutes Wetter Smile , Sonntag fast ausschließlich Nieselwetter - Regen Sad

Was kann ich nach dieser Tour sagen:
- Fahrspaß garantiert (halt 'ne SuMo) Jederzeit gut kontrollierbar und hinter den Gebückten kann man sicherlich gut und entspannt mithalten Rolling Eyes
- Sitzposition ist auch für längere Touren für BEIDE Personen gut geeignet! Autobahnetappen mal ausgenommen (aber wer will da schon fahren ... dann lieber etwas mehr Zeit für An- und Abreise einplanten und schön über Land hintuckern) Ich bin 193cm lang, Sozia 178cm dennoch alles Bestens!!
- Da sind wir auch schon beim nächsten Punkt. Auch das 'hinterhertuckern' hinter Autoschlangen auf langweiligen (geraden) Teilstücken lässt sich ertragen. Ich habe nicht das Bedüfnis immer mit weit über 100 über die Landstrassen zu fegen!! (und in den Kurven kann man das Gas ja einfach stehen lassen)
- Druck ist in jedem Bereich (durfte ja größtenteils nur Halbgas fahren) ausreichend Vorhanden (Herausbeschleunigen aus Kehren im 2. Gang -> kein Thema)
- Zum Reifen kann ich sagen das der Conti Sport Attack mit dem die SM-T ausgeliefert wird sehr gutes Gripverhältniss bietet. Auch bei den kühleren Temperaturen bietet er sehr guten Grip. Selbst bei Nässe hatte ich jederzeit ein gutes Gefühl.(Temp. Sa. bis 13 Grad, So. 4,5 - 8 Grad)

Alles in allem kann ich sagen das wir an der Reiseausstattung, Tankrucksack, Seitentaschen und evtl. Gepäckrolle arbeiten werden um meine Sozia vom Rucksack zu befreien. Aber wenn diese Punkte abgehändelt wurden ist es für uns DAS Mopped.

Wir fühlen uns beide Wohl und es ist ein toller Kompromiss zwischen Fahrspass und Langstrecken-, Tourentauglichkeit.

Ihr werdet wieder von mir / uns hören Smile

Grüsse aus dem Münsterland
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
judojürgensOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge insgesamt: 28
KTM LC8 SM 950, 2007
Yamaha SR 500
 →  65.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. März 2009, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hab heute beim KTM-Händler auf ner SM-T gesessen. Für mich als SM-Fahrer ist die Sitzbank und vor allem die feststehende Verkleidung sehr ungewohnt. Ansonsten hört man von dem Mopped nur gutes. Was in deiner Aussage eine Bestätigung findet.
Dann weiterhin viel Spass.
Grüsse
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Mo, 16. März 2009, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht auch eine nette Alternative für den Auf-Der-Straße-Fahrenden-ADV-Piloten Smile

.... sag mal, was macht der Verbrauch so ?

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
glbtrotterOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge insgesamt: 38
KTM LC8 SMT 990, 2009
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. März 2009, 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

@ Jürgen:
Ich gebe Dir vollkommen recht die Geschichte mit der feststehenden Verkleidung ist gewöhnungsbedüftig (passt irgendwie nicht so richtig zu 'ner SoMo)
Die Sitzbank läd (wenn man allein draufsitzt) auch zum Bewegen ein (man ist nich soo fest eingespannt wie auf anderen Möpps). Dann geht's nochmal dynamischer durch die Kurven Rolling Eyes und im Sozius Betrieb wird ja eh nicht soo rumgeturnt!

@ Stephan:
Genau das war mein Auswahlkriterium Auf-der-Strasse-Fahrenden ADV Piloten Smile

Zum Verbrauch kann ich noch relativ schlecht eine Aussage machen da ich/wir bisher ja mehr tourenlastig unterwegs waren und auch die Einfahrphase noch im Gange ist. So über dem Daumen aber im Augenblick so um die 6 Liter.

Bin heute morgen etwas forscher zur Arbeit gefahren ... da wird der Verbrauch sicherlich etwas höher ausfallen :-)

Ich melde mich sobald ich genaueres sagen kann.
Bis dahin wünsche ich allen viel Spaß!!

Gruß Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gniewaldaOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.02.2009
Beiträge insgesamt: 38
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  8.000 km
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. März 2009, 20:01    Titel: Sitzbank zuwischen SM und SM-T austauschbar? Antworten mit Zitat

Kann jemand sagen, ob die Sitzbank der 990 SM-T und der 990 SM austauschbar sind (also: gleiche Form, gleiche Arretierung)?

Gruß und Gaaas!
Gregor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PansOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.03.2009
Beiträge insgesamt: 9
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  1.000 km
Suzuki RV 50
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. März 2009, 22:46    Titel: Unfreiwilliger Tausch Antworten mit Zitat

Habe heute meine SM 990 von 3/2008 wegen eines elektronischen Defekt`s
gegen eine neue SM-T vorübergehend eingetauscht. Ich bin zwar erst 20 Km gefahren, aber die neue läuft einfach weicher. So gut wie keine Lastwechselreaktionen. Meine reißt irgendwie im ersten und zweiten Gang wie die Sau. Bei nasser Straße ist das fast gefährlich. Das kann doch nicht an der Akra liegen. Da ist wohl was geändert worden. Kann das jemand bestätigen Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FoMo41Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.02.2009
Beiträge insgesamt: 13
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 7:49    Titel: Antworten mit Zitat

Habe meine SM-T gerade auf 3 Schwarzwaldturen eingefahren. Hatte vorher eine ADV. Bin von der neuen total begeistert. Läuft wunderschön mit sauberem Ansprechverhalten. Begeistert bin ich auch von den Conti Sport Attak. Trotz den wirklich miesen Strassenverhältnissen, (Streusalz und viel Schmelzwasser) jetzt schon Grip ohne Ende.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
glbtrotterOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge insgesamt: 38
KTM LC8 SMT 990, 2009
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 9:15    Titel: Antworten mit Zitat

@Gregor: bzgl. Sitzbank ich habe in einem anderen Forum gelesen das es nach einigen 'Anpassungsarbeiten' wohl passend gemacht werden kann. Aber nen bisserl fräsen scheint dabei wohl nötig zu sein. Genaueres findest Du unter:
[url] http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/950-990-supermot ....... sitzbank-smt-auf-sm/ [/url]
Ob das hier ok ist auf ein anderes Forum zu verlinken?!? Ich werd's rausfinden wacko

Schön das es doch ein paar Fürsprecher für die SM-T gibt :-)

Zum Conti SportAttack kann ich nur sagen nach der forscheren Gangart im Solobetrieb gestern ... perfektes Gripverhalten auch im Grenzbereich!!

Gruß Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2009, 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

das einzige was mir positiv heute aufgefallen ist sind die neuen Handschützer - toll die gehen auch an die anderen LC8 ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 22. März 2009, 8:22    Titel: Antworten mit Zitat

Habe sie gestern beim orange Day das erste mal live gesehen.Hat mir sehr gut gefallen.Ich wollte mir aber erst nächstes Jahr was neues holen wacko wacko wacko wacko wacko
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MarodeurOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge insgesamt: 682
KTM LC4 690 SMC R 2012

BeitragVerfasst am : So, 22. März 2009, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hab jetzt die ersten 200 km auf der normalen SM hinter mir und vermisse das Windschild nur auf der AB die ich eh nicht fahren will. Smile

Ansonsten seh ichs als gutes Krafttraining. Mr. Green

Und zum touren fahr ich eh nicht so schnell als das ich eins brauchen würd.

Einzige was mir bei der T gefällt ist die neue Erstbereifung, die Handschützer (die ich mir noch hole) und evtl die Sitzbank (die ich bisher nicht benötige, dem Hintern gehts noch gut und Freundin fährt selber). Der Scorpion Sync ist wirklich fürn Eimer und ansonsten gibts noch kaum Freigaben. Auch den SportAttack noch nicht. Nur bei Bridgestone hat sich was getan. Sad

Werd mir wohl den MPR2 eintragen lassen... *seufz*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
maweOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 22.03.2009
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2009, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

@ Dirk

Am Freitag hab ich mir meine SMT bestellt, nachdem ich nun über Deine ersten Erfahrungen gelesen haben, ist die Vorfreude gleich noch viel größer Smile Smile Smile Grund für die SMT war bei mir auch der Wohlfühlfaktor unterwegs mit meiner Liebsten. Man will ja auch nicht immer allein unterwegs sein...
Für die Probefahrt hat mein Händler freundlicherweise die SMT-Sitzbank auf die SM gesteckt, fährt sich im Vergleich mit der normalen Sitzbank gleich ganz anders, weil man zu zweit nicht so hin- und herrutscht! Liegt aber vielleicht auch nur an fehlenden Muckis bei mir Wink

Gestern hab ich mich dann auch ganz artig hier im Forum angemeldet und bin schon ganz neugierig...

Viele Grüße aus dem Osnabrücker Land in die Nachbarschaft

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1071
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Di, 24. März 2009, 9:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hatte schon im Februar die Möglichkeit auf der SMT zu sitzen und auch die optik mal unter die Lupe zu nehmen.
Die Bilder selber haben mir nicht so zugesagt, aber im realen gefällt sie mir und die Sitzposition war so das ich sagen konnte es passt!

Werde leider dieses jahr nur wenig zum fahren kommen, daher muss die Adventure noch her halten, doch wenn nächstes jahr mehr Zeit zum fahren ist, dann wird "getauscht"
Es istd as Konzeot was mir richtig gefällt.
Sportlichkeit, die der Adv fehlt, bin halt Jahrelang Dukes gefahren, gepaart mit Tourentauglichkeit

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
uligoetzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.09.2007
Beiträge insgesamt: 275
Wohnort: Bayreuth
Alter: 56
KTM 1050 Adventure
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. März 2009, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

@Pans

Hi,
ich kann Deinen Eindruck bestätigen. Ich hab die 990SM letztes Jahr mehrmals Probe gefahren und jedesmal wieder hingestellt mit dem Gedanken "Mist, das Ding reisst genau dann auf wenn man es nicht will!"
Zum Orange Day dann die erste Probefahrt mit der SM-T und siehe da, es liegen WELTEN dazwischen. Endlich eine weiche Gasannahme, fast wie beim 950er Motor, grins... Laut Aussage meines Freundlichen ist dafür der überarbeitete Zylinderkopf in Verbindung mit einem neuen Mapping verantwortlich. Allerdings hatte ich auch den Eindruck, dass jetzt wiederum meine 950er mehr Druck hat als die 990er. Tja, wie man´s macht is verkehrt, wie immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gniewaldaOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.02.2009
Beiträge insgesamt: 38
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  8.000 km
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 8:44    Titel: Motor wirklich unterschiedlich? Antworten mit Zitat

Also mein Freundlicher sagt, dass KTM ihm nix von wesentlichen Unterschieden zwischen dem Motor der 990 SM und der 990 SM-T gesagt hat: kein anderer Zylinderkopf, kein anderes Mapping.

Grübel ...

Gruß und Gaas!
Gregor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SM - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0499s ][ Queries: 27 (0.0214s) ]