forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bremsschlauchführung vorne 990N?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Dez 2008, 16:18    Titel: Bremsschlauchführung vorne 990N? Antworten mit Zitat

Wenn ich meinen Kotflügel hoch lege, sind die Bremsleitungsschläuche führungslos.
Habe einige Fotos von 990ern gesehen, an denen Halter montiert waren. Ich hätte gerne Tips, wo ich so etwas käuflich erwerben kann oder relativ einfach selbst herstellen/umarbeiten kann.
Ein Teil von KTM 60013025000 gibt's wohl nicht mehr. wacko
Kann mir jemand Tips geben Question

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Dez 2008, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

das Preiswerteste und beste für den Rahmen -Motor ist es den orginalen gekürztz und den Hohen zu Fahren ....


DSC05351.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  417.86 KB
 Angeschaut:  1423 mal

DSC05351.JPG



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Dez 2008, 8:10    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Fr, 12. Dez 2008, 16:20 hat folgendes geschrieben:
das Preiswerteste und beste für den Rahmen -Motor ist es den orginalen gekürztz und den Hohen zu Fahren ....


Und wo ist dann hier der Vorteil vom hohen Kotflügel? Optik?
Kotflügel kommt hoch, damit bei Schlammfahrten nix abreißt oder blockiet. Oder die Bremsleitung zur rechten Seite nicht abreißt ... Question

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Dez 2008, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Fr, 12. Dez 2008, 16:20 hat folgendes geschrieben:
das Preiswerteste und beste für den Rahmen -Motor ist es den orginalen gekürztz und den Hohen zu Fahren ....

Hallo Ollo,
hättest Du vielleicht noch ein vergrößertes Ausschnittsfoto für mich. Ich kann die Bremsleitungsführung nicht komplett erkennen. Auch nicht die exakte Führung über die gesamte Länge. Ich habe auch noch kein Foto von einer 990er gesehen, wo die Bremsleitungsführung an der Gabel verläuft und frage mich, ob das überhaupt möglich wäre. ?
Läßt sich bezogen auf Marcos Kommentar das Stück des alten Kotflügels am Reifen auch entfernen, so daß der Rest noch sinnvoll verwendbar ist?
Danke für Reaktionen!

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 14. Dez 2008, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...ein vergrößertes Ausschnittsfoto...

so gehts z.B.

Image 4247 

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Dez 2008, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 14. Dez 2008, 17:53 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
...ein vergrößertes Ausschnittsfoto...

so gehts z.B.

Image 4247 

Hallo No Carrier,
Neopren um die Gabel.?
Hast Du an irgendeiner Stelle noch eine Führung der Bremsschläuche?
Und: Hast Du die Bremsschläuche ca. eine Viertel Drehung nach innen gedreht oder belassen wie sie vorher waren?

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Dez 2008, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

KeineTausendMeter @ So, 14. Dez 2008, 18:58 hat folgendes geschrieben:

Neopren um die Gabel.?

ja.
Zitat:
Hast Du an irgendeiner Stelle noch eine Führung der Bremsschläuche?

das ist nicht mein Mopped, aber zu dem Zeitpunkt des Bildes war keine weitere Halterung dran.
Möglich wäre, die Gabelschützer der 85 SX zu montieren und an denen die bremsleitung zu befestigen.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Dez 2008, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 15. Dez 2008, 9:24 hat folgendes geschrieben:
KeineTausendMeter @ So, 14. Dez 2008, 18:58 hat folgendes geschrieben:

Neopren um die Gabel.?

ja.
Zitat:
Hast Du an irgendeiner Stelle noch eine Führung der Bremsschläuche?

das ist nicht mein Mopped, aber zu dem Zeitpunkt des Bildes war keine weitere Halterung dran.
Möglich wäre, die Gabelschützer der 85 SX zu montieren und an denen die bremsleitung zu befestigen.

...oder die von der Superenduro, weiß ich aus dem Forum. Aber kannst Du mir sagen, ob das mit den 990er Bremsleitungen wirklich möglich ist oder nur durch neue Bremsleitungen wie in Schrads Beispiel an einer 950er? Wenn es geht, wäre mein Problem definitiv gelöst...

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1819
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Dez 2008, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

wie bei den 950ern wirst du das bei ner 990er nicht machen können. die aufteilung der bremsleitungen ist bei der 990 an der unteren gabelbrücke. bei der 950er ist die aufteilung an der linken (fahrtrichtung) bremse (siehe bild von ollo).
es ist trotzdem auch bei der 990er möglich. es gibt im forum dazu auch ein paar beiträge. bin grad zu faul zu suchen. Wink

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2008, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo KeineTausendMeter.

Ich hab mit ähnliche Fragen auch gestellt und heute Nachmittag die Antwort erarbeitet. Dabei bin ich ein Freund der pragmatischen Variante und wollte auch eine Rückrüstung nicht durch irgendeine Änderung unmöglich machen. (Nein, ich hab es nicht wirklich vor, aber ich bin halt so...)
Image 9208  Image 9212 
Den tiefen Kotflügel und auch das Kunststoff-Lüftergitter demontieren. Bei mir hat der Kotflügel der 950SE daran geschliffen.
Ich habe mir von Schradt's Homepage (an dieser Stelle ein Dankeschön für die tolle Beschreibung dort ) die Gabelschützer der 85SX abgeschaut. Allerdings brauchte ich bei der 990er nicht nur zwei neue Löcher zum Anschrauben, sondern für den Ausschnitt um den ABS-Sensorhalter auch meinen kleinen Freund Dremel.
Image 9209 
Den Kotflügel der SE kannst dann direkt anschrauben. Der Halter für die Bremsleitungen steht auf dem Kotflügel oben an. Vorher geprüft, dass er sich etwas biegen lässt, ohne zu brechen. Also habe ich den Kotflügel direkt auf Kontakt dran gesetzt. Wenn kein Spiel da ist, kann auch nichts vibrieren, schleifen etc.
Die Bremsleitungen anschliessend mit einem Kabelbinder (ich liebe diese Teile einfach! Very Happy ) am Gabelschützer fixiert, so dass sie nicht gegen den Reifen flattern können. Kleines Löchelchen darüf gebohrt. Ist einfacher, günstiger und leichter als mit Schrauben, Muttern und Haltern in der dafür vorgesehenen Führung.
Image 9210 
Tja, und das Ergebnis sieht dann so aus:
Image 9211 
Was ich noch machen werde: Dort, wo die Bremsleitungen an den Kanten des Kotflügels entlang laufen mindestens mal klare DCFix-Folie drauf kleben, denn sonst scheuert's.

Alles in allem hab ich für den Umbau gerade einmal drei Positionen gebraucht:
6300801000004 - KOTFLÜGEL VORNE ORANGE 06 - 21,80 Eur
4700109400030 - GABELSCHUTZ LI+RE 85 SX 03 - 13,80 Eur
und 4x Bundschraube M6x20.
Alles Original-KTM-Teile, in Summe keine 40 Eur bezahlt, anstatt 179 bei Touratech.

Hoffe dir damit geholfen zu haben. Und viel Spass beim Basteln. Wink

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuglOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.09.2007
Beiträge insgesamt: 15
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2008, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Haben so nen Umbau vor kurzem beim Juri auch durchgeführt.

Haben es eigentlich analag zu apmxxl durchgeführt. Nur haben wir die Bremsleitungen nach "außerhalb" der Gabel verlegt. Hierzu muss die Bremsleitung nur jeweils am Bremssattel geöffnet werden, außen rum führen und wieder anschrauben. Man braucht also keine neuen Leitungen o.ä. Lediglich neu befüllen und entlüften.

Die Bremsleitung haben wir dann auch am Gabelschützer fixiert, mit Kabelbindern.

Am Kotflügel haben wir auch die Kanten mit durchsichtiger Folie überzogen, damit es keine Scheuerstellen gibt.

Im Ganzen hat der Umbau nicht sehr lange gedauert. Ging wirklich relativ easy.

Bilder habe ich leider keine zur Verfügung. Hierzu am besten einfach mal Juri anschreiben. Der kann bestimmt welche machen und entweder hier reinstellen oder versenden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2008, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man die Bremssättel abschraubt geht es ohne Neubefüllen und manchmal elendiges Entlüften Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2008, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, das wäre eine Idee. Danke für den Gedankenanstoss, Zehlaus. nicken Denn Bremsenentlüftungskit hab ich nur für meine Magura am Mountainbike.
Dann müsste ich aber noch schauen, ob ich den ABS-Sensor auch ab- und wieder anschrauben kann, ohne eine Lüftspieleinstellung vornehmen zu müssen. Hab mir den Halter heut gar nicht genauer angeschaut, sondern nur den Gabelprotektor drumherum angepasst.
Aussen entlanggeführt scheint aber für den Fall der Fälle wohl die etwas bessere Variante zu sein. gruebel

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

@Marco ... ich sehe den vorteil des spritzschutzes zum motorrad deutlich gegenüber der jetzigen Lösung nur Koti oben , desweiteren hat sich die Lösung 4 Jahre bewährt und wenn man schotter fährt fliegen die steine auch nach vorne statt nur nach hinten , ist prima wenn man ein Überholmanöver ankündigen will ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuglOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.09.2007
Beiträge insgesamt: 15
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Bremssattel abschrauben ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber wenn man am Schrauben ist sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Entlüften ist zwar manchmal etwas nervig, aber wenn man zu zweit ist, geht es auch ohne Entlüftungskit ganz gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0439s ][ Queries: 43 (0.0119s) ]