forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lichtausfall!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
derwolfOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.08.2008
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 9:10    Titel: Lichtausfall! Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Bin seit drei Wochen Besitzer einer SE (ist meine dritte Katl , 660 SMC -Superduke) und mit dem Teil bei nun etwa 1300 gefahrenen Kilometern eigentlich hochzufrieden.
Die Sache ist die, das ich von diesen 1300, maximal 100 mit Licht gefahren bin, die restliche Zeit auf Grund einer vermutlich durch die Vibrationen geloesten Steckverbindung.
Ca. 7 oder 8 mal hab ich die Scheinwerferverkleidung demontiert, was lediglich durch das Loesen von 4 Schrauben leicht und ohne viel Zeitaufwand zu bewerkstelligen ist, um den Kontakt der Steckverbindung wieder herzustellen.
Tu mir schwer zu begreifen, was den KTMIngis da eingefallen ist, eine elektrische Verbindung zu verbauen, die keine Sicherung hat.
Die SE muss jetzt so ungefaehr mein 25tes Motorrad sein, hatte also schon ein paar und bei allen auch selber geschraubt, aber so was hab ich noch bei keinem Teil gesehen.

Sicherheitsmechanismen zur Vorbeugung von genau diesen Problemen sind normalerweise Standard bei allen Motorraedern, die ich bis jetzt mein eigen nannte.

Wie man ausgerechnet bei einem solchen Motorrad, das durch Motorkonzeption bzw. Einsatzgebiet naturgemaess erhoehten Vibrationen ausgesetzt ist, sowas verbauen kann, ist mir ein voelliges Raetsel.

Nach Auskunft des Werkstaettenleiters meines Smile der selbst eine Adventure pilotiert, gibt es bei keiner Marke, die sie im Programm haben, so viele Garantiefaelle wie bei KTM. Aber er sagt auch, wenn sie fahren, fahren sie super. Aber das wissen wir eh alle.

Da ich die Katl rein hobbymaessig nuetze, bin ich eigentlich nur tagsueber mit ihr unterwegs, nicht auszudenken, wenn der Lichtausfall bei 150 km/h nachts passiert.

Eigentlich waer so ein Mangel ja was fuer eine Rueckrufaktion.

Hat jemand von euch auch schon diese oder aehnliche Erfahrungen gemacht?

So - ich haett mir Luft gemacht - oben bleiben!

Wolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte ich auch schon, und meine Kumpels detto, usw.....
find ich aber pipifaz und net mal erwähnenswert ...

Stecker gscheit reindrücken und sichern, z.b. mit
an Pickstreifen oder was weis ich ... dann is a Ruh ...

Stell Dir vor, des Birndl geht bei 150 km/h in der Nacht kaputt ... blink Smile


Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
derwolfOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.08.2008
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hm - also entschuldigung allerseits, hab natuerlich ueberreagiert mellow

Wie kann ich auch bei einem Motorrad, das Euro 13.600.- Liste kostet, erwarten, das das Licht vom Werk aus bestaendig funktioniert. Question

Bin fuer Konstruktives aber offen..............

Wolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimoyzfOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2007
Beiträge insgesamt: 653
1190R 2014, Yamaha R1/RN12
1290 SDR 2017

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Möchte mir nicht vorstellen was bei Dunkelheit in einer Kurfe passiert wenn's dunkel wird wacko

Kumpel von mir hatt sich beim freundlichen Ducatihändler ein neues Heck an der Monster anbauen lassen.
Ausfahrt letztes Wochenende plötzlich kein Licht. Siehe da Plus und Minus Stecker ohne Isolation verlegt, ist ja schon fast ne Absprache mit der Lebensversicherung!

Werde den Stecker an der SE sichern, guter Tip Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 13:11    Titel: Re: Lichtausfall! Antworten mit Zitat

Zitat:
Ca. 7 oder 8 mal hab ich die Scheinwerferverkleidung demontiert, was lediglich durch das Loesen von 4 Schrauben leicht und ohne viel Zeitaufwand zu bewerkstelligen ist, um den Kontakt der Steckverbindung wieder herzustellen.


Ja, auch schon gehabt, aber an den Stecker kommst auch ohne Demontage, Übung macht den Meister Laughing
Hab Ihn aber auch inzwischen mit Panzerband gesichert Smile da die Demontage der Maske aufgrund des Verlustes des Blinkerrelais nicht mehr zu verhindern war. Das Relais war übrigens gänzlich verschwunden wacko Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Also ... der Stecker hält ausreichend fest, da ist im Prinzip
nix zu fixieren. Der lockert sich EBEN bei der Demontage
der Lampenmaske, wenn man net aufpasst. D.h. man lockert
den Stecker ja selber, ohne das mans halt merkt. Genauso
wars bei mir und auch bei meinen Kollegen. Schon gar
net wird der locker, durchs Rumpeln beim Offroaden.
Fixieren mit Klebeband schützt vor eigener Unzulänglichkeit,
und sonst vor nix. Smile

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2211
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mich Rebhuhn nur anschliessen. ich hab noch nie (nie!) ein solches Problem gehabt - die SE hat jetzt über 21 tsd km runter und das nicht nur auf neuem Teerbelag (und ja, ich hatte die Frontmaske auch schon ein paar mal runter)!

derwolf @ Do, 11. Sep 2008, 11:31 hat folgendes geschrieben:
Wie kann ich auch bei einem Motorrad, das Euro 13.600.- Liste kostet, erwarten, das das Licht vom Werk aus bestaendig funktioniert. Question


Wo kommt denn der Preis her? Ich kenne nur den Listenpreis 11.696.- Euro für die 2008er SE den man, wenn man gescheit handelt, zur Zeit auf 4 Stellen runter bekommt. Würde mich mal interessieren, wer die SE für 13.6 verkauft und noch mehr, wer sie dafür kauft wacko

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

in Ösi-Land sind die durch Nova (Steuer) meist teurer als bei uns Very Happy
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

PieTT @ Do, 11. Sep 2008, 13:44 hat folgendes geschrieben:
Wo kommt denn der Preis her? Ich kenne nur den Listenpreis 11.696.-

Ihr Deitschen fahrts quasi die Billigversion. Bei uns im
gelobten Ösiland kost des Trumm 13.598.- Euros.
Die Nova hochgerechnet san des ca 40 % Steuer auf des Krad. blink

Einziger Pluspunkt: Die ÖsiKantn habn dafür 5-6 PS mehr
als die deitschen Drosselbikes.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
derwolfOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.08.2008
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

@ rebhuhn

Kann Dir gar nicht sagen, wie froh ich bin, das ich jetzt endlich weiss, wie ich gegen meine eigene Unzulaenglichkeit vorgehen kann ohmy Klebeband - genau! Liegt gar nicht daran, das die bei KTM einen Teil einbauen der aan Schaaas wert is. Ausserdem hab ich die Lampenmaske erst dann demontiert, als das Licht nicht mehr funktioniert hat.

@ PieTT

wie froschi richtig erkannt hat - in Oesterreich kosts mehr - naemlich Liste Euro 13.598.- . Uebrigens hab ich mit keinem Wort erwaehnt, das ich sie um diese Summe gekauft hab. Cool

Aber wie ich sehe sterben die "Gscheidn" nicht aus. Jedenfalls meine ich, das man nicht automatisch mit allen "Maengeln" leben muss, nur weil KTM draufsteht. Jedenfalls nicht um das Geld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

derwolf @ Do, 11. Sep 2008, 14:13 hat folgendes geschrieben:
....das die bei KTM einen Teil einbauen der aan Schaaas wert is.

Very Happy ... ahahahah ... bei der SE wirst no mehr "Klumpert" finden
des a Schaaassss ist. Z.b. Motorschutz, Seitenständermontage,
KNZ, und und und ...

Der Stecker is aber im Prinzip ka Schaasss, der wurde halt
bei der Montage net gscheit draufgsteckt. Sowas passiert
bei KTM des öfteren, da findest genug Beispiele hier ... Smile

Is übrigens bei anderen Herstellern genau des Gleiche,
egal welche Farb, ... soll Dich net trösten, is heut leider so,
dass die Kunden vermehrt Betatester sind ...

Abgesehen von diesen Peanuts hast Dir zweifelsohne des
beste Bike in dieser Klasse gekauft.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2211
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Do, 11. Sep 2008, 14:02 hat folgendes geschrieben:
Ihr Deitschen fahrts quasi die Billigversion .. 40 % Steuer auf des Krad. blink Einziger Pluspunkt: Die ÖsiKantn habn dafür 5-6 PS mehr als die deitschen Drosselbikes.

Donnerwetter Gerhard, nur wie merke ich die 5-6 Mehr-PS, ich hab ja zur Zeit meine (alte) aus Deitschland und a brandneue aus (rat mal woher) Oisiland. Merken tu ich nix, nur dass meine alte viel ruhiger und mindestens so schnell läuft .. was di eich so ois verzähle, nur um den Saupreis zu rechtfertigen Mr. Green

Rebhuhn @ Do, 11. Sep 2008, 14:27 hat folgendes geschrieben:
Abgesehen von diesen Peanuts hast Dir zweifelsohne des beste Bike in dieser Klasse gekauft. Gerhard

Da muss ich Dir allerdings Recht geben Cool

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ Piett

meine ist auch aus dem Herstellungsland und wenn ich da mal drüben bin ist Sie auf alle Fälle viel schneller unterwegs, als dahoim Very Happy Very Happy

gruss v. Bodensee Wink

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Do, 11. Sep 2008, 13:27 hat folgendes geschrieben:
Also ... der Stecker hält ausreichend fest, da ist im Prinzip
nix zu fixieren. Der lockert sich EBEN bei der Demontage
der Lampenmaske, wenn man net aufpasst. D.h. man lockert
den Stecker ja selber, ohne das mans halt merkt. Genauso
wars bei mir und auch bei meinen Kollegen. Schon gar
net wird der locker, durchs Rumpeln beim Offroaden.
Fixieren mit Klebeband schützt vor eigener Unzulänglichkeit,
und sonst vor nix. Smile
Gerhard


Klar Wink ,........das war vielleicht eine Arbeit nach 4 Stunden Offroad während der Fahrt (in die Nacht) die Lampe zu demontieren um den Stecker abzuziehen Wink Smile

Aber das beste Bike (nicht nur in dieser Klasse) bleibts trotzdem für mich. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,bei meiner Kiste wurde der Lichtausmodus durch Montage der 30mm Lenkererhöhung ausgelöst.Kabelbaum war halt danach ein bißchen stramm.Aber wie Gerhard richtig bemerkt Stecker sauber einrasten und mit ein bißchen Tape fixieren,fertig ist die Laube.

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0546s ][ Queries: 55 (0.0243s) ]