forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lässt sich das Ritzel alleine mit dem Bordwerkzeug tauschen?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 14:17    Titel: Lässt sich das Ritzel alleine mit dem Bordwerkzeug tauschen? Antworten mit Zitat

Mal ne Frage an die Experten:

Lässt sich das Ritzel alleine mit dem Bordwerkzeug tauschen?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt
Wenn der Schlüssel mit der passenden Weite imBordwerkzeug ist
sollte das kein Problem sein. Si-Scheibe aufbörteln,zwischen Kette
und Ritzel Schraubendreher oder Stück Holz zum Bockieren rein
und Mutti aufgedreht.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du in deinem Bordwerkzeug nen Schlüssel, womit sich die 130Nm aufbringen lassen? Hast du jemals die Mutter gelöst? Hört sich irgendwie nicht danach an. Der nächste "Experte" bitte...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

friedrich @ So, 17. Aug 2008, 15:18 hat folgendes geschrieben:
@ Schradt
Wenn der Schlüssel mit der passenden Weite imBordwerkzeug ist
sollte das kein Problem sein..........


Wenn man das passende Werzeug dabei hat, ist alles möglich Exclamation

Nein, denn es befindet sich kein 20`ger Schlüssel
im Bordwerkzeug der `03S.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Die Mutter hat SW32, so wie die Achsmuttern, nicht 20 Wink
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ So, 17. Aug 2008, 15:39 hat folgendes geschrieben:
Die Mutter hat SW32, so wie die Achsmuttern, nicht 20 Wink


Hab mich vertan mit der Schlüsselweite.
Aber 130Nm nur mit dem Bordwerzeug - ich denke, mehr als unwarscheinlich wacko

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ So, 17. Aug 2008, 15:30 hat folgendes geschrieben:
Hast du in deinem Bordwerkzeug nen Schlüssel, womit sich die 130Nm aufbringen lassen? Hast du jemals die Mutter gelöst? Hört sich irgendwie nicht danach an. Der nächste "Experte" bitte...


Was willst Du eigentlich wissen ?
Ob man das Ritzel unterwegs ab bekommt oder ob es theoretisch
NUR und wirklich NUR mit dem Bordwerkzeug zu lösen ist.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ist die Frage denn wirklich so unklar formuliert?


Lässt sich das Ritzel alleine mit dem Bordwerkzeug tauschen?

Nicht theroretisch, sondern praktisch. Und wenn ja, vor allem WIE?


Keine wilden Vermutungen, sondern eine Lösung auf die Frage wäre mal schön. Grüße von Dieter Nuhr: http://www.youtube.com/watch?v=j8uefBUOfgA

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
x-6Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge insgesamt: 75
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  98.000 km
XT 600 2KF
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

???


DSC00483.jpg
 Beschreibung:
der Schlüssel passt ja,
 Dateigröße:  83.32 KB
 Angeschaut:  1734 mal

DSC00483.jpg



DSC00484.jpg
 Beschreibung:
aber woher soll man die Kraft (Hebel) nehmen, etwa so, ob das die Speichen aushalten ??
 Dateigröße:  101.6 KB
 Angeschaut:  1713 mal

DSC00484.jpg



_________________
620 lc4;R1100GS;( R1150GS mit BKV ) ;XT600 2KF;950 lc8;990 EFI Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

130 Nm sind nicht soviel Smile

Den Schlüssel festklemmen und Gas geben Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Schradt, wo bist du?

Bootsbauer, Landwirtschaftliche Werkstätte, etc, die haben die Nuss
Wozu musst du unterwegs Ritzel wechseln?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Rappi @ So, 17. Aug 2008, 18:19 hat folgendes geschrieben:
130 Nm sind nicht soviel Smile

Den Schlüssel festklemmen und Gas geben Mr. Green

Zum Anziehen ja, aber zum Lösen bitte den Rückwärtsgang einlegen Exclamation Mr. Green

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ So, 17. Aug 2008, 18:39 hat folgendes geschrieben:
Rappi @ So, 17. Aug 2008, 18:19 hat folgendes geschrieben:
130 Nm sind nicht soviel Smile

Den Schlüssel festklemmen und Gas geben Mr. Green

Zum Anziehen ja, aber zum Lösen bitte den Rückwärtsgang einlegen Exclamation Mr. Green


Ist das Linksgewinde? mellow

Edit: Nicht von dem Bild ausgehen, der Schlüssel muß unter die Schwinge Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

x-6 hat die Lösung :-)

Bin ich erst nach 5 Jahren LC8 drauf gekommen, als mir vor 4 Wochen auf der Autobahn einfiel, dass ich daheim vergessen hatte die Ritzelmutter anzuziehen unsure

Vorgehensweise:
Den Schlüssel aus dem Bordwerkzeug auf die Mutter stecken, so dass er sich gegen die Schwinge abstützen kann, Motorrad möglichst schwer belasten und paarmal mit Schwung vorwärts schieben. So lässt sich die Mutter festziehen. Lösen entsprechend andersrum.

Das Ritzel kann man übrigens auch nicht verlieren, selbst wenn man die Mutter verlieren würde. Da haben die Konstrukteure ganze Arbeit geleistet ;-)



2008-07-20_17-24-51_imgp2969.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  130.29 KB
 Angeschaut:  1646 mal

2008-07-20_17-24-51_imgp2969.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Rappi @ So, 17. Aug 2008, 18:48 hat folgendes geschrieben:

Ist das Linksgewinde? mellow
Edit: Nicht von dem Bild ausgehen, der Schlüssel muß unter die Schwinge Wink


Denk' noch mal drüber nach Exclamation
Ob der Schlüssel nun unter der Schwinge ist oder darüber spielt keine Rolle. Im Vorwärtsgang (oder beim Vorwärtsschieben) kannste die Mutter nur anziehen (siehe Schradt)! Zum Lösen brauchts bei Rechtsgewinde einen Rückwärtsgang Laughing oder einen der rückwärts schiebt.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0635s ][ Queries: 43 (0.0248s) ]