|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| mountie  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.08.2007 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  20.000 km   BMW HPN light  →  180.000 km BMW HPN Adventure noch im Bau 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 11:20    Titel: Lüfter läuft |   |  
				| 
 |  
				| hallöchen, 
 komme gerade aus den Bergen zurück, ein wenig Reifenverschleiß üben ;-))
 was mich etwas wundert, das Kühlwasser wird rel. schnell etwas zu heiß, Lüfter läuft bei jedem kl. Pass, okay bin jetzt nicht um die Kurven geschoben, aber ist das denn Normal, das das Ding immer so schnell brummt??????
 sollte man evtl. die Kühlerabdeckung aus Kunststoff auf die offenere Variante umbauen??
 gibt es da Erfahrung??
 PS: ja es war genügend Kühlerflüssigkeit im Tank
 
 grüßle
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Binifada   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 11:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Mountie, 
 als Newbie will ich dich nicht gleich damit
  erschrecken, aber probier mal die Suche. Du wirst ne Menge zum Thema finden
 _________________
 
  Pay Peanuts, get Monkeys  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| NoCarrier   Moderator
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   KTM 625 SXC, 2005 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 11:36    Titel: Re: Lüfter läuft |   |  
				| 
 |  
				|  	  | mountie @ Di, 21. Aug 2007, 12:20 hat folgendes geschrieben: |  	  | ist das denn Normal, das das Ding immer so schnell brummt?????? | 
 ja.
 
  	  | Zitat: |  	  | sollte man evtl. die Kühlerabdeckung aus Kunststoff auf die offenere Variante umbauen?? | 
 Kann man machen, bringt Linderung.
 
  	  | Zitat: |  	  | gibt es da Erfahrung?? | 
 einige. benutz mal die Suche.
 _________________
 better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| mountie  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.08.2007 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  20.000 km   BMW HPN light  →  180.000 km BMW HPN Adventure noch im Bau 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 11:46    Titel: jo danke |   |  
				| 
 |  
				| alles klar, hatte beim ersten versuch der suche,  nicht alles richtig anhackt. wird trotzdem schnell heiß das teil.
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 11:50    Titel: Re: jo danke |   |  
				| 
 |  
				|  	  | mountie @ Di, 21. Aug 2007, 12:46 hat folgendes geschrieben: |  	  | wird trotzdem schnell heiß das teil.  | 
 Ist doch toll. Das nennt man Betriebstemperatur. Zu heiß wäre, wenn alle Balken nebst roter Warnleuchte blinken und das bekommt man auch bei >40° ohne Fahrtwind in der Wüste normalerweise nie zu sehen.
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| road-runner  R.I.P. 
 Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  132.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 14:53    Titel: Re: Lüfter läuft |   |  
				| 
 |  
				|  	  | mountie @ Di, 21. Aug 2007, 12:20 hat folgendes geschrieben: |  	  | sollte man evtl. die Kühlerabdeckung aus Kunststoff auf die offenere Variante umbauen??
 
 
 grüßle
 | 
 
 hab ich auch mal dran gedacht, da ich dieses schnelle Anspringen des Lüfters nicht gewohnt war. Aber, wie Schradt schon gesagt hat, solange nicht alle Balken zu sehen sind und die Lampe leuchtet ist doch alles i.O.
 Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß die Alugitter anfälliger sind gegenüber Dreck und Steinschlag - also laß ich´s erst mal so.
 _________________
 Gruß vom roadrunner
 Reiseblog
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| mountie  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.08.2007 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  20.000 km   BMW HPN light  →  180.000 km BMW HPN Adventure noch im Bau 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 23. Aug 2007, 10:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| glaube nicht das es anfälliger ist, werde mir selber eines konstruieren, mann hat ja alles an der hand   mir war es nur etwas seltsam, bei jedem halt in der stadt, kühles wetter, springt der lüfter an, wie wird das denn bei wirklich heißem wetter, oder beim dünenhüpfen?? hatte da jmd schonmal problem mit der batterie????
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lucky_666   SponsorAnmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 23. Aug 2007, 10:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  manche fahren ohne Kühlgitter durch die Gegend (auch offroad) _________________
 Grüße Lucky_666
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Wirbelwind  Schlammspringer Anmeldungsdatum: 09.11.2006 Beiträge insgesamt: 126     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 23. Aug 2007, 18:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mal so nebenbei, bei meinem Golf springt auch immer wieder der Kühlerlüfter an. Meint Ihr ich sollte den Kühlergrill ausschneiden damit mehr Luft rankommt??   
 Gut ich finde es auch akkustisch nervend wenn ich in der City an der Ampel stehe und das Teil losfönt, hört sich ja lauter als der Motor an
  allerdings hat es im Winter den Vorteil das zumindest das linke Beinchen immer schön warm ist.   
 Man müßte jetzt nur noch einen Schlauch nehmen und die warme Luft unter die Jacke leiten....
   
 
 Thomas
 ...im Keller einen alten Staubsaugerschlauch suchen...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Tenere-Jörg  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge insgesamt: 97 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  92.000 km   Yamaha XTZ660 3YF Rallye  →  90.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 6:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Montiert das Alugitter von KTM, baut euch selbst so ein Gitter oder lasst den ganzen  Gerümpel einfach weg. Mit jetzt mit Gitter unterwegs und der Lüfter läuft kaum noch. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lucky_666   SponsorAnmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 7:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | Man müßte jetzt nur noch einen Schlauch nehmen und die warme Luft unter die Jacke leiten....   
 
 Thomas
 ...im Keller einen alten Staubsaugerschlauch suchen...
 | 
 
 Geile Idee
  _________________
 Grüße Lucky_666
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| santo  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.06.2007 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  6.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 29. Aug 2007, 9:34    Titel: Original Lüftergitter modifizieren |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Heissluftfans, 
 habe mein Serien Kunststoffgitter etwas modifiziert indem ich, nach dem Abbau ( zwei schrauben, unten eingehängt ), alle Kunststoff Leitbleche innen
 mit einem Entgradwerkzeug einen guten Millimeter schmaler gemacht habe.
 
 Dadurch kommt noch etwas mehr Luft an den Kühler, nebenbei habe ich mit einem großen Pinsel vorsichtig die Mücken aus dem Kühler gepuhlt ! Man könnte den Kühler auch vorsichtig mit einem weichen Wasserstrahl auswaschen, da geht der Dreck komplett weg.
 
 Santo
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| momaxmomax  Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139     Triumph Exp 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 29. Aug 2007, 9:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich würde auch mal an kühlere Tage denken. Selber frieren ist das eine, aber Stunden auf den Motor zu warten ist nicht der Bringer. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lucky_666   SponsorAnmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 29. Aug 2007, 9:41    Titel: Re: Original Lüftergitter modifizieren |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | ....nebenbei habe ich mit einem großen Pinsel vorsichtig die Mücken aus dem Kühler gepuhlt ! Man könnte den Kühler auch vorsichtig mit einem weichen Wasserstrahl auswaschen.... | 
 
 Ich musste nach Weilerswist auch den getrockneten Schlamm (hart wie Beton) vom Moped inkl. Kühler abspülen. Mit einem weichen Wasserstrahl oder pinsel wäre ich da nicht wirklich weit gekommen, da hat nur der Hochdruckreiniger geholfen.
  _________________
 Grüße Lucky_666
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| santo  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.06.2007 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  6.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 29. Aug 2007, 10:00    Titel: Vorsicht Hochdruckreiniger und Kühler |   |  
				| 
 |  
				| Hallo miteinander 
 wenn man es wieder mal zu gut meint mit dem Hochdruckreiniger am Kühler, sollte man sich nicht über verbogene Kühlrippen wundern, die keine Luft mehr durchlassen ( nur so ein Tip am Rande )
 
 Hinter dem Kühler befinden sich Steckverbindungen, da sollte man auch kein Wasser mit dem Hochdruckreiniger reinpressen......
 
 
 
 Es grüßt der Kupferwurm
  Santo |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |