forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vergaservereisung und Kondeswasser

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Habe vor kurzem gelesen, das man was gegen Vergaservereisung und Kondenswasserbildung tun kann.
Unsere nordeuropäischen Nachbarn tanken zum üblichen Sprit ISOPROPANOL dazu.
Soll Wunder wirken. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Fr, 13. Feb 2004, 20:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja bei uns kein Thema mehr . . .
Peter

PS:
Der Junge fragt den Metzger, haben Sie Eisbeine?
Ja
Weshalb schalten Sie denn nicht die Heizung ein?

_________________
Peter

www.bbshome.ch


Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Fr, 13. Feb 2004, 19:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Ist ja bei uns kein Thema mehr . . .

Sorry

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Habe vor kuzem gelesen, das man was gegen Vergaservereisung und Kondenswasserbildung tun kann.
Unsere nordeuropäischen Nachbarn tanken zum üblichen Sprit ISOPROPANOL dazu.
Soll Wunder wirken. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Hallo,

das wird bei Temperaturen ab -25 Grad und mehr gemacht und ist dann auch sinnvoll.

Diese Temperaturen kriegen wir in Deutschland aber garnicht hin - MUSS aber auch NICHT sein.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StürzefixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge insgesamt: 357

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Rainer,

das glaub ich nicht so ganz.

Wo sind die 25 Grad- , die Luft oder die Temperatur im Vergaser an den Düsen??


Das liegt doch auch wohl am Querschnitt des Ansaugtrakts, an der Geschwindigkeit der eingesaugten Luft, an der Lage der Zylinder usw. , egal bin eh kein solcher Experte, weiß aber das ich bei Themperaturen weit über25 Grad minus schon Vergaservereisungen hatte, liegt eben nur an der Technik.

Kannste das mal genauer erklären???? auch wenns nur für mich ist???

_________________
Stürzefix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Brrrrrrrrrrrrrrrrr, ich friere schon bei + 15° Laughing . Nur weiche Eier können solche Minustemperaturen schadlos überstehen, hare dagegen nicht weil sie platzen könnten Very Happy .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ihr,
Um genau zu wissen,ob Vergaservereisung droht, muß mit einem Schweizer auf Tour gefahren werden.
Zuerst wird die Länge überprüft (siehe Foto,dann wird die Länge X 3.18x3:9????)
Weiss nicht mehr genau wie mans ausrechnet, müsst Ihr Bruggma fragen.
Leider habe ich die Schweizer Formel vergessen.
Oldie



Tour_2_Bruggma.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  22.75 KB
 Angeschaut:  6634 mal

Tour_2_Bruggma.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

und das alles im verbotenen Bereich, unter einer einsturzgefährdeter Staumauer. Was soll man da noch sagen Laughing .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Schnüffler,
Das gehört bestimmt zur Messmethode dazu.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Das war aber in Vorarlberg, du Hesse

Und Messen geht nicht, da hilft nur suchen ;-}}

Peter

PS: Also Vergaser ziehen, und so schnell ist dann deine LC4 auch nicht, dass sie
über den Schnorchel ausstösst
PPS: Das macht man nicht, gell Olly
PPPS: Von wegen zwei Zigaretten in Südfrankreich, da raucht aber gar nichts

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Feb 2004, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

@bruggma,
Hesse?????????????
Hast Dir soeben 30-Punkte eingefahren.
Die Zigarettenpausen haben sich nun auch noch halbiert.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 1:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma
also ich muß mir z.Zt. auch die verschiedensten Alkohole reinziehen, damit mein "Vergaser" nicht vereist (Klosterfrau Melissengeist u.ä. Getränke) wacko

Hab Einbereichsblut der Klasse W-60 (Temperaturbereich 15°- 55°C) Wink

Grüßle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

Stürzefix hat folgendes geschrieben:
Rainer,

das glaub ich nicht so ganz.

Wo sind die 25 Grad- , die Luft oder die Temperatur im Vergaser an den Düsen??


Das liegt doch auch wohl am Querschnitt des Ansaugtrakts, an der Geschwindigkeit der eingesaugten Luft, an der Lage der Zylinder usw. , egal bin eh kein solcher Experte, weiß aber das ich bei Themperaturen weit über25 Grad minus schon Vergaservereisungen hatte, liegt eben nur an der Technik.

Kannste das mal genauer erklären???? auch wenns nur für mich ist???

Guten Morgen,

hier ist die Aussen, also Lufttemperatur gemeint.

Der Chilleffekt, den man als Fahrer spürt, z.B. -25 Grad gemessene Aussentemperatur spürt man als Fahrer mit -50 Grad..........

Im Vergaser ist das noch komplizierter, da sich der Querschnitt ja laufend ändern kann.

Bei diesen -25 Grad und mehr ist auch Kondenswasser beim abkühlen (über Nacht ein Problem).

Das kompensiert man mit Zusätzen, die Teilnehmer der Kristallrallye werden das kennen. Den Zusatz gibt es im Winter an den norwegischen Tankstellen.

PS: In Russland sind schon minus 70 Grad gemessen worden, das ist für uns unvorstellbar.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

XT Olly,
Gibts so kleine Vergaser?
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie
Nichts ist unmööööglich...

Wollt nur ausdrücken daß michs schon beim Gedanken an -25°C friert. -70°C ? - nene, lieber nix zu Weihnachten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0617s ][ Queries: 38 (0.0291s) ]