| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| macrums 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 9. Feb 2008, 23:39    Titel: Allgemien Frage zum Thema Kat. Katalysator |   |  
				| 
 |  
				| Ich habe die Forensuche bemüht, aber irgendwie werde ich nicht recht schlau. Weiß jemand in knappen Sätzen wie es um Zubehörtüten für die 990 aussieht?
 Zum einen gibt es einige mit und ohne Kat zu bestellen und zum anderen habe ich gelesen, dass es vom Datum der Homotrallla abhängig ist, was man anschrauben darf.
 Und die Schweizer dürfen nix mehr ohne Kat tauschen wenn mal einer dran war usw...
 
 Frage: 990 dieses Jahr neu gekauft, was darf montiert werden? Mit oder ohne Kat?
 
 Ist ja auch ne gewisse Frage des Preises!
 Und nicht steinigen, wenn ich was überlesen habe, aber hier steht so viel drin...
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rolf  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399     CanAm Spyder RT  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 10. Feb 2008, 7:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin, ich hab mal kurz bei KTM-Powerparts nachgeschaut.
 Angeboten werden die Akras für das '08er Model immer noch.
 Da steht auch nix von "Nur für den Sporteinsatz" usw.
 
 Einfach mal Sommer anrufen,
 die werden Dir schon explizit sagen können, was Du an die '08er
 dengeln kannst.
 _________________
 Rolf
 Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
   ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Pyrate  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 13.01.2007 Beiträge insgesamt: 408 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  22.000 km KTM LC8 SD 990, 2007  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 10. Feb 2008, 9:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zumindest in Deutschland ist das eine Frage der ursprünglichen Homologation. Wenn Dein Moped nach Euro 2 homologiert wurde, kannst Du bei den Nachrüstdämpfern auf den Kat verzichten. Ab Euro 3 ist das legal nicht mehr möglich. Im Klartext, ich darf mit meiner Adv. Bj 06 ohne Kat fahren, ganz legal. Ab Bj 07 dürfte ich das nicht mehr. Da spielt auch der Tag der Erstzulassung keine Rolle.
 
 Hoffe gehelft zu haben.
 
 
  _________________
 Ein warmes Bier ist kälter als gar kein Bier
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| elninja13  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820     KTM LC8 Adv 1290 R  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 10. Feb 2008, 10:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Pyrate @ So, 10. Feb 2008, 9:21 hat folgendes geschrieben: |  	  | Im Klartext, ich darf mit meiner Adv. Bj 06 ohne Kat fahren, ganz legal. Ab Bj 07 dürfte ich das nicht mehr. Da spielt auch der Tag der Erstzulassung keine Rolle.
 
 Hoffe gehelft zu haben.
 
 
  | 
 dürfte nicht richtig sein. fragt mal momax, der hatte sich schon mal über das thema ausführlichst ausgelassen, mit nem beitrag von ktm sommer. mal die forensuche benutzen.
  _________________
 Don`t touch a running system!
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| macrums 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 10. Feb 2008, 11:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Der heisst ja momaxmomax, da kann ich mir ja den Ast suchen, wenn der hier falsch genannt wird
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 9. Jul 2008, 17:41    Titel: Katalysator "LEGAL" ausbauen bei 2007/2008er LC8 A |   |  
				| 
 |  
				| Wer zu dem Thema ERNSTHAFTE INFOS benötigt kann sich mit mir in Verbindung setzten, habe schon bei 2006er und 2007er LC8 die Eintragung von Katlosen Systemen erreicht !!! 
 Ich habe auch die Freigabelisten für die 4,5vol% CO und diverse Unterlagen für die Eintragungen.
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 
 Zuletzt bearbeitet von HotFire am Mi, 6. Jan 2010, 11:08, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sinclair   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 9. Jul 2008, 21:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ HotFire Hi Mark,
 
 wieso setzt Du die ernsthaften Infos nicht einfach hier rein.
 Es gibt sicherlich einige Forumsuser die eine 2007er mit Akras fahren (ich zum Beispiel) und die irgendwann zum TÜV müssen.
 Wie reagiere ich wenn mich die Rennleitung im Zuge einer Kontrolle auf die Katlose Anlage anspricht?
 Wat is wenn der Tüvler sagt ohne Kat is nich?
 
 Muß ich die Akras gesondert eintragen lassen??? oder langt die ABE die ich beim Kauf dazubekommen habe???
 
 Das sind alles Infos die hier sicherlich einige interessieren dürften und da das Forum nicht zuletzt auch als Wissensdatenbank genutzt wird ist das hier genau der richtige Platz um uns an Deinem Wissen teilhaben zu lassen.
 Danke vorab schonmal.
 Grüße.
 Goran
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Ride   SponsorAnmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 0:34    Titel: Re: Katalysator "LEGAL" ausbauen bei 2007/2008er L |   |  
				| 
 |  
				|  	  | HotFire @ Mi, 9. Jul 2008, 18:41 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wer zu dem Thema ERNSTHAFTE INFOS benötigt kann sich mit mir in Verbindung setzten 
 LG Mark
 | 
 
 Hallo Mark, ich bin ebenfalls sehr interessiert.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| FlameDance   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5525 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 8:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nicht, daß ich es Euch ausreden wollte, aber gibt es nicht weit sinnvollere Verbesserungen an Mopped und Fahrer? 2. Radsatz, Neck Brace, Reiseausrüstung, etcpp ... ob die 990 nun 3PS mehr oder weniger hat, finde ich vergleichsweise belanglos. _________________
 Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
 
 Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| JAMMERnich   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  54.000 km   Adventure 640  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 9:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | FlameDance @ Do, 10. Jul 2008, 9:07 hat folgendes geschrieben: |  	  | Nicht, daß ich es Euch ausreden wollte, aber gibt es nicht weit sinnvollere Verbesserungen an Mopped und Fahrer? | 
 
 Natürlich gibt es auch andere sinnvolle Ergänzungen, aber mich z.B. interessiert das Thema auch gerade, da ich einen Urlaub in nichtbleifreier Zone plane und mir ein paar andere Schalldämpfer dafür ranbauen möchte...
 Für den TüV (oder MFK hierzulande) kommen dann wieder die originalen dran.
 
 Also, für Infos zu z.B. LeoVince an 2006er 990er (Was für ein Mapping gibt es, was beachten etc.) wäre ich dankbar, bitte schreiben schreiben schreiben...
 
 
 
 
 Gruss, M.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 10:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @JAMMERnich Kauf dir doch ein paar Orignale, die gibts im Angebot.
 Dann borst du Kat aus, preiswerter gehts nicht
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sinclair   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 10:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | FlameDance @ Do, 10. Jul 2008, 9:07 hat folgendes geschrieben: |  	  | Nicht, daß ich es Euch ausreden wollte, aber gibt es nicht weit sinnvollere Verbesserungen an Mopped und Fahrer? 2. Radsatz, Neck Brace, Reiseausrüstung, etcpp ... ob die 990 nun 3PS mehr oder weniger hat, finde ich vergleichsweise belanglos. | 
 
 Hallo FlameDance,
 
 die 3 PS mehr mit Akras merke ich gar nicht. Bin so selten im Vollastbetrieb, daß die max. Laistung eh wurscht ist.
 
 Sound.... joo, is anders, aber bräuchte ich jetzt auch nicht.
 
 Gewicht... okay, das ist auf jeden Fall ein Argument für die Akras, zumal die nicht nur die hälfte wiegen, sondern die gerade wegen der hohen Lage am Moped einen Einfluss aufs Handling haben.
 Okay, ist wahrscheinlich aber für einen Normalofahrer wie mich auch zu vernachlässigen.
 
 Verbleiten Sprit tanken? hmm mag für manche ein Argument sein, ich bezweifle, daß ich jemals in diesen Regionen unterwegs sein werde.
 
 
 Der für mich größte Vorteil der Akras, oder aller Katlosen Anlagen ist, daß man sich die Finger nicht so leicht verbrennt.
 Selbst nach langem Stadtbetrieb im Hochsommer kann man die Akras  anfassen ohne sofort Spuren von verbrannter Haut auf der Anlage zu haben. Ich schätze mal die werden so 80°C warm.
 Die Originalanlage ist locker bei 300°C ( siehe Verfärbungen ). Das heißt Vorsicht beim Verreisen wenn man etwas an den Kofferhaltern verzurren möchte daß da bloß alles schön weit weg ist von den Töpfen ( hab ich hier im Forum nicht sogar schonmal einen weggebrutzelten hinteren Blinker gesehen ? ), Voricht wenn man die Koffer abnimmt, Vorsicht mit Sozia......
 
 Gruß.
 Goran
 
 
 Für mich persönlich ist der größte vriteil
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Don Pedro  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 31.05.2007 Beiträge insgesamt: 127 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  35.000 km   KTM EXC 450  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 10:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, das mit den PS mag bei den meisten zu vernachlässigen sein. Das der Sound "besser" wird ist schon schön. Mopped fahren ist halt nun mal eine emotionale Sache.
   
 Aber UNBESTRITTEN ist der Vorteil der Temperatur!
 
 Hier ist das Original echt schei**.
 Wenn ich beim campen, nach 30 min. rödeln immer noch aufpassen muss, dass nichts an die Tüten kommt ohne dass sich alles für die Ewigkeit damit verbindet.
       ist das echt der Hammer.
 Her sind die Zubehörtöpfe ein DEUTLICHER Vorteil.
  _________________
 KTM = Kleines technisches Miststück
   "Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Ride   SponsorAnmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 10:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ sinclair @ FlameDance
 
 Genau. Das war auch bei mir das wichtigste Kaufargument für die Akras:
 
 Keine extreme Hitzeentwicklung an den Endtöpfen und damit keine Verbrennungsgefahr.
 
 2. geringes Gewicht
 3. Klang und Optik
 
 ... und gaaanz zuletzt: der angebliche (minimale?) Leistungszuwachs
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| FlameDance   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5525 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 11:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hmm. Wenn ihr meint. Ich war bei 48°C im Schatten in Marokko, teils mit vollem Urlaubsgepäck, teils ohne Gepäck,  und die Auspufftemperaturen waren kein Problem. Ist man halt ein wenig vorsichtig mit den Fingern ... _________________
 Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
 
 Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |