forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zusatztanks/größerer Tank

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jan 2004, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

mal n paar Fragen an alle:

Auf einigen Bildern habe ich schon Heckzusatztanks gesehen. Wieviel Liter gehen da rein, wo bekommt man sowas und sicher nicht ganz unwichtig: Wieviel kostet sowas ???
Passen dann die Kofferträger noch ran ?

Alternativ: Gibt es größere Tankhälften ???

Anmerkung: Finde es peinlich, dass die große Adventure nur 22 l hat und die "kleine" immerhin 28 l, zumal man das mit dem deutlichen Mehrverbrauch der Großen auch nicht ausgleichen kann. Wink

Gruß
roman

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jan 2004, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Roman,

also peinlich finde ich das zwar nicht, dass die Kleine KTM mehr Sprit fasst als unsre, aber hier trotzdem ne Kurzinfo, von dem was ich weiß.
fix hat einen solchen Umbau schon gemacht und Hecktanks von der 660 Rally angebaut. Den gesamten Beitrag findest Du unter: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=996&hl=Heckumbau ( kanns leider nur reinkopieren, mein PC im Büro nimmts nicht anders :-/ )
Über Kosten weiß ich nix, wird Dir aber jeder KTM-Dealer sagen können ;-)



_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jan 2004, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

@ funny

Danke für die schnelle Info.
Das "peinlich" war natürlich mit einem Wink gemeint.
Hatte bis letztes Frühjahr selber eine "kleine" LC4 mit 12l-Tank und bin damit immerhin (auf kleineren Umwegen - schau mal bei Reisen rein) bis Kroatien gekommen - knapp 5.000 km in 2,5 Wochen.

Gruß
roman

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jan 2004, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Und eigentlich reichen die 22 Liter auch, selbst bei absolutem Hardcore Driving sind das mehr als 200 km und wo findet man das am Stück???

Ausser Rumänien? Thailand etc? Und die meisten von uns kommen kaum auf 10 Liter Verbrauch und der Rest muss sich halt, wie Fix was einfallen lassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jan 2004, 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm....
Ich weiß nicht wie der Verbrauch im Gelände liegt und ob es sinnvoll ist mit vollem Tank über Berg und Tal, Stock und Stein zu fahren.
22l bei Tourgeschwindigkeit (Autobahn/Schotterwege) reichen mir eigentlich auch, aber 25l oder mehr wären Besser.
Das ist uns BMW etwas voraus mit der Wahl der Tankgröße.
In Skandinavien sind die kleineren Tankstellen auf dem Lande am Wochenende, Feiertags oder am Abend meistens zu.
Habe schon öfters Geschwitzt und mußte auf großere Straßen ausweichen um zu tanken.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

@ advi

genau auf das Schwitzen, das Lumberjack so schön beschreibt, will ich verzichten, auch und gerade z.B. in Rumänien.

Klar brauch ich nicht mehr als 22l, wenn ich in der Stadt unterwegs bin.
Aber es gibt ja auch die langen Tagesetappen im "Hinterland", wo man dann abends einfach irgendwo in der Pampa das Zelt aufschlägt und den nächsten Tag weiterfährt.
Da hab ich dann keine Lust einen Tankstellen-Zickzack-Kurs durchs Land zu fahren... Wink

Gruß
roman


_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

O.k

Also ein kleiner Ersatzkanister an die Koffer befestigt oder so.

Oder eben Zusatztanks ranmachen und mit rumschleppen, was immer dich glücklich macht Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ advi

rumschleppen ist natürlich Käse, da hast Du recht.

Bin auch immer noch am Überlegen, ob ich nicht die Lösung eines Kumpels bevorzugen sollte.

Der hatte in Marokko bei seiner AT einfach vorne an die Sturzbügel links und rechts mit ner Gepäckspinne jeweils einen 5l-Kanister drangepappt.
Coole Idee und sieht vor allem sehr einheimisch aus... Wink

Gruß
roman

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Genau
oder wie die Leute von Touratech, die an ihrer neuen BMW in Namibia noch Erstzkanister an die Alukoffer befestigt haben.

Siehste gut im neuen TT Katalog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

advi hat folgendes geschrieben:
Genau
oder wie die Leute von Touratech, die an ihrer neuen BMW in Namibia noch Erstzkanister an die Alukoffer befestigt haben.

Siehste gut im neuen TT Katalog

Werde das gleiche bei meinen KTM-Kunststoffkoffern machen. SOMMER bietet Zurrhaken für das Koffersystem an. Allerdings haben die (2 Stück) einen stolzen Preis (ca. 35€)
8 Stück bräuchte man schon. Der Baumarkt kann das bestimmt besser.
Die Bohrungen sollten natürlich abgedichtet werden und auf der Innenseite des Deckels muß eine Gegenhalterblech oder -aluflachstahl montiert werden.
Bringt mehr Platz fürs Gepäck und somit auch für ein oder zwei Reservekanister.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0558s ][ Queries: 38 (0.0310s) ]