forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Qualität Reifenmontage oder Qualität Pirelli Reifen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Aug 2007, 23:39    Titel: Qualität Reifenmontage oder Qualität Pirelli Reifen? Antworten mit Zitat

Meine Geduld ist zu Ende!

Die Geschichte:

Motorrad zur KTM Werkstätte in D mit dem Auftrag:
VR Reifen montieren, Speichenspannung kontrollieren.

Motorrad von meinem Bruder abgeholt. Hinweis der Werkstatt:
Lenkkopflager sollte geprüft werden. Läuft etwas unruhig.

Am Sonntag, 2 Tage später, meine 1. Fahrt nach dem Reifenwechsel bemerke ich ein "hüpfendes" Vorderrad. Das Problem kenne ich, also Luftdruck an der Tankstelle korrigiert: von 2,0bar auf 2,4bar erhöht.
Rädelschraube am Ventilsitz habe ich gelöst, da von Werkstatt festgezogen.

Die Fahrt wird auf den nächsten 250km nicht besser. Lenker flattert, VR hüpft weiter und ich kann keine Kurve mehr in einer Linie fahren. Sichtliches "eiern" des VR Reifens.

Also in die nächste KTM Werkstatt in A mit dem Auftrag:
VR prüfen, Speichenspannung prüfen, Höhen- und Seitenschlag prüfen. Zweifel an der Werkstattarbeit in D.

Felge ist i.O. VR Reifen wird von Pirelli auf Kulanz erneuert. Anruf des Mechanikers, ob er den Schlauch erneuern soll, schließlich sieht er i.O. aus. Ich entscheide: Nicht erneuern, da ja nur 1 Woche alt und ca. 300km gefahren. Die Montage zahle ich, wie schon hier im Forum berichtet. Der Händler in D will versuchen von Pirelli die Montagekosten zurück zu bekommen.

Motorrad in A von der Werkstatt abgeholt. VR läuft super. Rändelmutter des Ventils wurde wieder festgezogen. Gleich am Sa+So 1000km gefahren. Dann Motorrad abgestellt und leider 14 Tage keine Zeit zu fahren.

Endlich Wochenende! Aber: Motorrad hat einen Platten. 0bar im VR. Nicht mehr aufpumpbar. Am Montag stinksauer in die KTM Werkstatt. Motorrad wird mit Transporter abgeholt. Die Werkstatt: "Nach 14 Tagen und 1000km hast du dir bestimmt etwas eingefahren, hat sicher nichts mit uns zu tun"

Auftrag an die Werkstatt:
VR prüfen und Schlauch erneuern. Schlauch aufheben, den will ich sehen.

Anruf der Werkstatt:
"Motorrad ist fertig. Schlauch hat eine Riss gegenüber dem Ventil und hat Falten. Wurde er wirklich in D bei der KTM Werkstatt erneuert?"

Will das Motorrad abholen:
Alter Schlauch ist nicht beim Motorrad. Erst mit Nachdruck geht man auf die Suche und findet einen bei den Altteilen. "Ob das deiner ist, weiß ich nicht, der Mechaniker ist schon weg" Bin mir sicher er ist es, schließlich hat er Falten und einen Riss gegenüber dem Ventil. Ich zahle und fahre los ...

Nach 500m Fahrt zurück zur Werkstatt (hyperstinksauer):
VR hüpft, Lenker flatter, Reifen eiert sichtlich, Ventil sitzt sichtlich schief, Rändelschraube ist wieder festgedreht.

Fordere den Inhaber der Werkstatt zur Probefahrt auf: "Fahr ca. 70, lass den Lenker los, wenn du auf die Schnauze fliegst, kannst du die Kiste gleich behalten ..."

Nachder Probefahrt ist klar: Reifen eiert. Und nun vermutlich auch die Felge ... Laughing

Ich lass das Motorrad stehen und fahr mit dem Auto und dem alten Schlauch nach Hause. Zuhause schaue ich mir den Schlauch genauer an:

Eindeutig Falten und Riss in der Falte. Für mich ist´s klar: Eindeutig Montagefehler!

Nun stellt sich mir wirklich die Frage: Sind die Werkstätten zu blöd eine Schlauchreifen richtig zu montieren?

Wird der Reifen nur so auf die Felge "geknallt" und dann mit einem Kompressor der Schlauch möglichst schnell aufgepumpt? Ist es wurscht, ob der Schlauch am Reifen klebt und keine Chance hat sich richtig in das Felgenbett zu legen. Schon mal Talkum gesehen? Schon mal den Ventilsitz kontrolliert? Schon mal eine Probefahrt gemacht. Beim Wuchten die Augen auf dem Kalender mit den nackten Weibern?

Ich frage mich nun auch, ob die angeblichen Mängel an den Pirelli Reifen tatsächlich existieren, oder ob das nicht Montagefehler sind unsure

Morgen hole ich das Motorrad wieder ab. Bin schon auf die Erklärung gespannt blink



DSCF0005.JPG
 Beschreibung:
Mehrere Falten und Riss ersichtlich
 Dateigröße:  190.28 KB
 Angeschaut:  824 mal

DSCF0005.JPG



_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 5:49    Titel: Antworten mit Zitat

Und warum gehst du nicht zum Reifenhändler um die Ecke?
Der erkennt den Felgenschlag schon beim demontieren.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 5:52    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ne Frage nebenbei. Ist das auch die richtige Schlauchgröße?
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 6:21    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 24. Aug 2007, 5:49 hat folgendes geschrieben:
Und warum gehst du nicht zum Reifenhändler um die Ecke?
Der erkennt den Felgenschlag schon beim demontieren.

Weil zu der Montage des VR Reifens auch der HR Reifen, Kettensatz, Kundendienst, TÜV fällig war. Die Felge hatte (zumindest bis zu letzten Montage) keinen Schlag. Das hat ja die Werkstatt in D und in A überprüft.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 6:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wollte ja nur . . .

Und noch eine Überlegung, praktisch aber teuerer
Der Reifenhändler mach einen Fixpreis, der KTM Händler rechnet die Zeit

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 6:28    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Fr, 24. Aug 2007, 5:52 hat folgendes geschrieben:
Mal ne Frage nebenbei. Ist das auch die richtige Schlauchgröße?


Gute Frage!

soweit lesbar:

Continental D21
MH90-/...unlesbar...-21
3.60-/80/100-/90/90-21
90/80-/100/80-21

ist da die richtige Größe dabei (habe noch nicht alles entschlüsselt) unsure

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motorOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 566

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 6:57    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Fr, 24. Aug 2007, 6:28 hat folgendes geschrieben:
Lumberjack @ Fr, 24. Aug 2007, 5:52 hat folgendes geschrieben:
Mal ne Frage nebenbei. Ist das auch die richtige Schlauchgröße?


Gute Frage!

soweit lesbar:

Continental D21
MH90-/...unlesbar...-21
3.60-/80/100-/90/90-21
90/80-/100/80-21

ist da die richtige Größe dabei (habe noch nicht alles entschlüsselt) unsure


Ja ! 90/90-21
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 24. Aug 2007, 5:49 hat folgendes geschrieben:
Und warum gehst du nicht zum Reifenhändler um die Ecke?
Der erkennt den Felgenschlag schon beim demontieren.


Gute Frage! Bei mir ists genau umgekehrt, bis dato Reifen immer in der Moppedwerkstätte motieren und wuchten lassen - noch nie Probleme!
Diesmal das erste Mal Reifen beim Reifenhändler bestellt und weil durchs Forum auf Probs vorgewarnt, gleich montieren lassen, zum wuchten hat er die passende Achse gar nicht gehhabt - und der EIERT, wie ichs noch nicht erlebt habe! blink Gewuchtet wurde er übrigens in der Moppedwerkstätte!
Mir reicht diese erfahrung, Reifenhändler bestellt neuen Reifen, mit dem marschier ich aber gleich wieder in die Moppedwerkstätte!

_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

@Wuffi

Dass es bei den Reifenhändlern auch viele schwarze Schafe gibt, ist bekannt.
Die Frage, ob er Wuchten kann, muss halt beim 1.Besuch schon gestellt werden.
Zudem, die Ausnahme bestätigt die Regel

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 24. Aug 2007, 17:44 hat folgendes geschrieben:
@Wuffi


Zudem, die Ausnahme bestätigt die Regel


@Bruggma

So wars auch gemeint!

Nachsatz: bezieht sich nicht auf den Reifenmonteur, schließlich könnte der Reifen wirklich mangelhaft sein. Allerdings weiß man bei Pirelli Österreich angeblich nichts von Qualitätsproblemen, was für mich zZT die Sache etwas undurchschaubar macht!
Obendrein sind in Österreich, zumindest bei uns in Kärnten, die Reifenhändler für Motorräder nicht unbedingt gut gerüstet, die meisten "dürfen" sowieso nur ausgebauteRäder "behandeln"!
_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Aug 2007, 8:23    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 24. Aug 2007, 17:44 hat folgendes geschrieben:
@Wuffi
Die Frage, ob er Wuchten kann, muss halt beim 1.Besuch schon gestellt werden.


Ich denke, das ist nicht eine Sache des Fragens, vielmehr des Könnens. Wer wird schon sagen "Das kann ich nicht"?

Vielleicht ein extremes Beispiel: Auf Tour mit einen Motorradfahrer aus A. Mir fällt das Panzertape auf seiner Felge auf. Wofür ist das? "Damit befestigt meine Werkstatt die Wuchtgewichte. Die machen das immer so". ??? Würde mich eigentlich nicht wundern, wenn sich darunter ein Stück abgeschnittenes Flacheisen finden würde ...

Ich habe bisher immer die größten Probleme gehabt, wenn mehrere Werkstätten an meinem Fahrzeug schrauben. Es war immer die andere Schuld. Ich zahle damit immer den Pfusch, denn die Beweisführung ist kaum möglich und langwierig.

Also gehe ich zu einem möglichst großen KTM Händler - der sich ausschließlich mit KTM beschäftigt - und erwarte (hoffe) eine gute handwerkliche Kompettleistung. Schließlich will ich ja nicht vom Reifenhändler zum Wuchtspezialisten, von dort zur KTM Werkstatt, von dort zum TÜV und dann zum KfZ-Zubehörhandel fahren um günstiges Öl zu bekommen.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Aug 2007, 8:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hat eigenlich schon jemand Werkstatterfahrungen mit eingeklemmten / geknickten Schläuchen gemacht? Wie hat sich die Werkstatt verhalten?
_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Aug 2007, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Sa, 25. Aug 2007, 8:23 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Fr, 24. Aug 2007, 17:44 hat folgendes geschrieben:
@Wuffi
Die Frage, ob er Wuchten kann, muss halt beim 1.Besuch schon gestellt werden.


Ich denke, das ist nicht eine Sache des Fragens, vielmehr des Könnens. Wer wird schon sagen "Das kann ich nicht"?

Jeder Fachmann der weiss, das er keine Wuchtmaschine für Motorradreifen
oder keinen passenden Dorn für unsere Achse hat.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Verschoben: So, 9. Sep 2007, 14:48 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik/Reparatur nach Adv - Räder (Reifen, Felgen)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0645s ][ Queries: 42 (0.0333s) ]