forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kühlflüssigkeitsverlust
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
crazeOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2003
Beiträge insgesamt: 253

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jul 2004, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

meine hat bisher nur rostige Speichen, sonst alles im grünen Bereich. Hab´ allerdings erst 5000 km drauf, ändert sich aber am Wochenende. Hoffe Kodi hält huh

Gruß, Martin

_________________
beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!


Zuletzt bearbeitet von craze am Mi, 21. Jul 2004, 12:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NordlichtOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 26.04.2003
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jul 2004, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Bis heute keine Probleme.

950 S, EZ.04/2003, 13500 km

Gruß Nordlicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jul 2004, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Na,

das hört sich doch auch mal positiv an oder ? geht doch runter wie Oel!

Also nicht jede 2 oder 3 Kati ist Kodi geschädigt.

Sonst melden sich immer nur die Kodi Geschädigten, und das wirkt sich auch sehr negativ auf unsere Kati aus.
Ich denke mal es sind so ca. 2 von 10 Katis die Kodi geschädigt sind!

Gruß und weiterhin Kodi freie Kilometer!

Bernie Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jul 2004, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

@Bernie

"Gruß und weiterhin Kodi freie Kilometer!"

ohne KODI wirst nicht sehr weit fahren..... Laughing wacko

Grüße

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
twinnerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge insgesamt: 300
Wohnort: ERZ/Sachsen, D
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  149.000 km
Adv 790 R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Aug 2004, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Gehöre nun wahrscheinlich auch zu den "Kopfdichtungsgeschädigten". Bei Km - stand 24000 wars soweit...
Während einer Pause bei der Wochenendausfahrt bemerkte ich, daß der Kühlwasserausgleichsbehälter übergelaufen war, ich ahnte schon was das wohl sein kann...
Habe dann Zuhause etwas Kühlflüssigkeit abgelassen, ca 100ml, der Stand ist trotzdem immer noch 1cm über max. Nach vielleicht einer Stunde hat sich dann am Boden der Flasche mit der abgelassenen Flüssigkeit, welche auch total trüb war, jede Menge grauschwarzer Schlamm abgesetzt (Foto). Vielleicht Öl, welches es ins Kühlsystem gedrückt hat? Mein Händler will die Kopfdichtungen tauschen und die Dichtflächen glätten und irgendwie noch andere Scheiben unter die Schrauben legen oder sowas Ähnliches, das wäre allerdings bei der nächsten (30000Km) Inspektion sowieso gemacht worden.
Auch soll gleich mit nach den Kolbenringen geschaut werden, da sich mein Ölverbrauch in letzter Zeit auch erhöht hat.

Twinner.



RIMG1227a.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  32.95 KB
 Angeschaut:  4203 mal

RIMG1227a.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fipsOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.06.2004
Beiträge insgesamt: 44

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 0:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute !

Alle mit grauem Schlamm im Kühlwasser sollten mal die Wasserpumpenlagerung
cheken lassen,meine hatte axiales Spiel und das (Magnesium oder Alu ?) Pumpenrad
schleifte am Gehäuse !Sieht man aber kaum so fein ist das !

Eventuell kommt von dort bei hohen Drehzahlen auch Luft ins Kühlsystem,aber
da bin ich mir nicht ganz sicher,bzw. kann ich mir das nicht erklären.
(Meine Kopfdichtung ist schon neu mit Muttern und Scheiben!)

Wer hat schon eine neue Lagerung der Pumpe erhalten ?

Ciao
Fips
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 7:23    Titel: Antworten mit Zitat

ICH!

...und neue Stehbolzen....und neue ZK mit Dichtfläche abziehen...und neue muttern.... Smile

Grüße,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
twinnerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge insgesamt: 300
Wohnort: ERZ/Sachsen, D
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  149.000 km
Adv 790 R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ist einleuchtend mit dem Axialspiel der Wasserpumpe, vielleicht erklärt das ja auch die immer öfters auftretenden Geräusche (irgendein harter Klang - nicht das Klappern des Steuerkettenspanners, das kenn ich zur Genüge...) beim Start mit kaltem oder nur halb warmen Motor, welche aber mit steigender Betriebstemperatur verschwinden. Ist nur die Frage, woher kam das zuviele Kühlwasser? Wenn es schon irgenwoher Luft ins System drückt, und der Behälter überläuft, ich dann sogar noch was ablasse, müßte ja dann irgenwann mal Wasser fehlen. Ist aber nicht so, immer noch 1 cm über Max. seltsam... Sad . Oder kanns sein, daß durch eine defekte ZK - Dchtg auch soviel Öl ins Kühlwasser gelangt? Fragen über Fragen...

Twinner.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1229
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Aug 2004, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat



Mahlzeit!

Meine KODI ist auch noch drin, habe aber auch noch nicht die Wahnsinnskilometer.

Holzklopf



Mahlzeit!


_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureOrangeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.01.2004
Beiträge insgesamt: 195
1290 SAR
Husky 701 Enduro

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Aug 2004, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

.... "nur" 5500 km mit 03er S (EZ04).
Bislang null problemo.
(bis auf Vergasermembranklemmer nach 1000er Inspektion durch Montagefehler)
Ölverbrauch max. 0,2l auf tausend
Negativ ist einzig die vordere Bremse unter 20km/h bei Regen (also einfach nicht anhalten)

Ansonsten, sein wir doch mal ehrlich Very Happy, Monsterspaß auf jedem km. Nach 6 jahren BMW und 9 Japanern Razz eindeutig das Moped mit dem höchsten Grins- und Spaßfaktor.

der KoDi-ungeschädigte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fipsOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.06.2004
Beiträge insgesamt: 44

BeitragVerfasst am : Do, 26. Aug 2004, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute !

Hab heute meine 950er nach der Wasserpumpenerneuerung zurück bekommen.
(Hatte grauen Schlamm im Ausgleichsbehälter !)
Die Lagerung des Pumpenrades im Gehäuse war fehlerhaft,der Gehäusedeckel
mußte erneuert werden,ebenso das Kunstoffpumpenrad mit Welle und der
angeschliffene Magnesium Deckel !
Im Kühlerverschluß-Druckventil waren Kunstoffbröserl drin !
Der Schlamm besteht offensichtlich aus einer Mischung aus Magnesium und Kunstoffabrieb und ist etwas hartnäckig zu entfernen.

Alle Grau-Schlammbesitzer sollte das kontrollieren lassen,irgendwann hat das Pumpenrad sonst keine Flügeln mehr oder der Schlamm verstopft etwas.

Ciao
Fips
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fipsOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.06.2004
Beiträge insgesamt: 44

BeitragVerfasst am : So, 5. Sep 2004, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute !

Bin von einer 3000 km Tour (CH,F,I,A) retour und hab jetzt kein Problem
mehr mit Luft und Gammel im Kühlsystem.
Das Problem mit der Wasserpumpenlagerung und
den dadurch verstopften Ventil des Kühlerdeckels wurde vollends behoben !

Danke an den Fa. KAUDELA in Niederösterreich welche das Problem ,dank des Tips
vom Rainer Kroll (KTM Sommer-D) akribisch untersuchte und behob!
Der Fun in der letzten Woche war riesig und ob Schotter oder Asphalt die
950er ist ein Traum,es gab keinen Defekt nur die Pirellis sind jetzt Schrott !

Ciao Euer
Fips
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest
BeitragVerfasst am : Mo, 6. Sep 2004, 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

fips hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute !

Bin von einer 3000 km Tour (CH,F,I,A) retour und hab jetzt kein Problem
mehr mit Luft und Gammel im Kühlsystem.
Das Problem mit der Wasserpumpenlagerung und
den dadurch verstopften Ventil des Kühlerdeckels wurde vollends behoben !

Danke an den Fa. KAUDELA in Niederösterreich welche das Problem ,dank des Tips
vom Rainer Kroll (KTM Sommer-D) akribisch untersuchte und behob!
Der Fun in der letzten Woche war riesig und ob Schotter oder Asphalt die
950er ist ein Traum,es gab keinen Defekt nur die Pirellis sind jetzt Schrott !

Ciao Euer
Fips



Hallo,

bitte, gerne geschehen. Wir freuen uns immer, wenn Technik regelkonform funktioniert.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
LC8Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Sep 2004, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Eieiei, wenn man die ganzen KoDi Geschichten liest bekommt man ja richtig graue Haare!! Gott sei dank gibt es auch noch ein paar ohne Schäden. Hab mein letzte Woche gekauft und jetzt ca. 670 Km runter. In der Zeit ist der Kühlwasserpegel von max. auf Fingerbreit über min. gefallen. Da aber nirgendwo ein Tropfen Flüssigkeit zu entdecken ist, mein Hose auch keine Flecken hat und ich auch sonst nix finden kann, gehe ich von Luft im System aus. Hat sich halt rausgedrückt, nehme ich an. Hatte die gleiche Erscheinung mal bei meiner (Gott hab sie selig) Transalp und keinerlei Probleme mit Flüssigkeitsverlust.
Es würde mich natürlich ungemein beruhigen, wenn mindestens 10 von Euch die selbe Erfahrung gemacht haben und mir das jetzt "sofort" mitteilen wacko

_________________
Gruß
LC8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Di, 14. Sep 2004, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo LC 8,

war bei mir ganz genau so,hab ein bisserl Wasser nach geschütted und seitdem über 6500 Km zurück gelegt und Null Wasser mehr einfüllen müssen!
Auch sonst bisher keinerlei Probleme.
Viel Spaß mit Deiner Käthe,
gruß,
Hosi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 7 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0548s ][ Queries: 33 (0.0245s) ]