forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Turbodiesel Heckumbau-Kit
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Apr 2006, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

@ mrallmacht

Die Sitzbank liegt nicht offen. Zwischen der Sitzbank und dem schwarzen Kst.-Teil liegt ja noch der Kotflügel, oder wie man das auch immer nennt. Durch diesen "Kotflügel" sind auch die Haltegriffe und die Gepäckplatte mit dem Rahmen verschraubt. Dieser sichtbare "Kotflügel", je nach Modell orange, schwarz oder blau bleibt erhalten, ist nämlich ein Teil mit der schwarzen Kst.-Verkleidung unter der Sitzbank, auf dem die Sitzbankverriegelung und das Werkzeugfach bzw. das ABS-Fach ist. Nur durch die Aussparung für die Kabel, die von Original-Teil verdeckt ist, kann event. Spritzwasser unter die Sitzbank kommen, was aber m.E. so auch passieren kann. Wenn Du die Sitzbank abnimmst, siehst Du hinterhalb, dort wo die Sitzbankverriegelung befestigt ist, diese Öffnung.



Ansicht ohne original Kst.-Teil.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  40.99 KB
 Angeschaut:  634 mal

Ansicht ohne original Kst.-Teil.JPG



_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Apr 2006, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

mrallmacht @ Mo, 10. Apr 2006, 17:16 hat folgendes geschrieben:

Wenn das schwarze Kunststoffteil komplett demontiert wird, ist der Bereich unter der Sitzbank doch komplett offen. Wie sieht es hierbei mit der Verschmutzung oder dem Wassereintritt unter der Sitzbank aus? Der bereich wo das Wasser eintreten kann liegt doch dirkt über dem Bereich wo das Wasser und der Schmutz vom Rad hochgewirbelt wird.
Wie sind eure Erfahrungen damit?

Genau diese Gedanken hab ich mir auch gemacht.
Fakt ist, dass durch den Entfall einiger Kunststoffteile Wasser und Dreck nun höher geschleudert werden können.
Dieser Bereich ist original durch den Kennzeichenhalter mehr abgedeckt.
Ich habe dies so gelöst, dass ich die Kabel (Rücklicht und Blinker) durch einen Schlauch unter die Sitzbank führe.
Die Kabeldurchführung hab ich mit mit Tape gut abgeklebt.
Eine Kabeltülle, die in das viereckige Loch passt, wäre das Optimum,
leider hab ich bisher sowas nicht auftreiben können.
Test im Schlamm: Tape hält dicht Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Apr 2006, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mo, 10. Apr 2006, 17:49 hat folgendes geschrieben:
@ mrallmacht

Die Sitzbank liegt nicht offen. Zwischen der Sitzbank und dem schwarzen Kst.-Teil liegt ja noch der Kotflügel, oder wie man das auch immer nennt. Durch diesen "Kotflügel" sind auch die Haltegriffe und die Gepäckplatte mit dem Rahmen verschraubt. Dieser sichtbare "Kotflügel", je nach Modell orange, schwarz oder blau bleibt erhalten, ist nämlich ein Teil mit der schwarzen Kst.-Verkleidung unter der Sitzbank, auf dem die Sitzbankverriegelung und das Werkzeugfach bzw. das ABS-Fach ist. Nur durch die Aussparung für die Kabel, die von Original-Teil verdeckt ist, kann event. Spritzwasser unter die Sitzbank kommen, was aber m.E. so auch passieren kann. Wenn Du die Sitzbank abnimmst, siehst Du hinterhalb, dort wo die Sitzbankverriegelung befestigt ist, diese Öffnung.


Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Bild ist sehr gut und hilfreich.
Ich habe die neue 990 und da sieht es da unten ein bißchen anders aus. Jetzt habe ich sie wieder zusammengebaut. Schitt. Und kein Bild gemacht.
Bei der 990 ist der Bereich den ich auf deinem Bild blau gekennzeichnet habe komplett offen und wird mit dem schwarzen Kotflügel von unten verdeckt. Daher kam auch meine Frage, denn dann ist das Loch verdammt groß. Da kann alles reinlaufen und wäre bestimmt nach kurzer Zeit voll Schlamm.
D.h. bevor ich an ein Umbau des Hecks denke, versuche ich erst einmal einen zusätzlichen Kunststoff Kotflügel zu bekommen, den ich dann zerschneiden kann.
Aus Alu was zu basteln wird zu schwierig.

Vielen Dank

Gruß

Guido



Heck von unten_01.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  44.94 KB
 Angeschaut:  9858 mal

Heck von unten_01.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Apr 2006, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Guido,

komisch, daß dort die 990er offen sein soll. Macht eigentlich keinen Sinn. Soviel ich mich erinnern kann, geht bei der 950er das Originalteil gar nicht so weit hinter. Daher ist der von Dir markierte Bereich dort auch schmutzig. Die Verschmutzungen auf dem Bild sind auf jeden Fall vor dem Umbau gekommen. Das Bild ist erst, während der Anpassungen des Umbaussatzes gemacht worden, da hatte ich nur einen Prototypen, der aber aufgrund der Witterung nie die Strasse gesehen hat. Ich meine, daß jemand mit einer 990er meinen Umbausatz aus der ersten Serie montiert hat. Ich werde ihn mal anschreiben. Vielleicht kann er Licht ins Dunkel bringen.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Apr 2006, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Das schwarze Originalteil geht bis dort hinter und deckt dann das gesamte loch bis zu dem Deckel der unter der Sitzbank läuft ab.
Wenn es morgen klappt mache ich die Sitzbank mal ab, schieße ein Bild, markiere es und stell es ein.

Mal gespannt was der Kollegen der es schon verbaut hat dazu sagt.

Gruß

Guido
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Apr 2006, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mo, 10. Apr 2006, 22:20 hat folgendes geschrieben:
Hallo Guido,

komisch, daß dort die 990er offen sein soll. Macht eigentlich keinen Sinn. Soviel ich mich erinnern kann, geht bei der 950er das Originalteil gar nicht so weit hinter. Daher ist der von Dir markierte Bereich dort auch schmutzig. Die Verschmutzungen auf dem Bild sind auf jeden Fall vor dem Umbau gekommen. Das Bild ist erst, während der Anpassungen des Umbaussatzes gemacht worden, da hatte ich nur einen Prototypen, der aber aufgrund der Witterung nie die Strasse gesehen hat. Ich meine, daß jemand mit einer 990er meinen Umbausatz aus der ersten Serie montiert hat. Ich werde ihn mal anschreiben. Vielleicht kann er Licht ins Dunkel bringen.

Hier ist ein Foto von dem 990er Heck. Das Teil auf den die Pfeile zeigen gehört komplett zum schwarzen heckteil an dem Rücklicht und Nummernschild befestigt sind. Hier würde bei entfernen diesen Teils das große Loch entstehen.
Mal sehen ob mir hier was einfällt wie ich das zu bekomme.

Gruß

Guido



Heck 990_01.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Heck 990_01.jpg
 Dateigröße:  42.56 KB
 Heruntergeladen:  962 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Apr 2006, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hier noch einmal das Bild


Heck 990_01.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Heck 990_01.jpg
 Dateigröße:  42.56 KB
 Heruntergeladen:  847 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 11. Apr 2006, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="mrallmacht @ Mo, 10. Apr 2006, 22:55"]
Erstmal danke für die Bilder. (brauch ich keine machen) Wink
habe gerade eine 990er Vorführer meines Händlers in die Garage gestellt.
Dort sieht es exakt so aus, wie beschrieben.
Ein riesen Loch blink wenn der Kotflügel/Kennzeichenträger weg ist.
Blöd das.
Ganz so einfach werden also alle 990-Fahrer nicht in den Genuss des TDI-Hecks kommen.

im übrigen konnte ich auf ein paar km eben auch mal ein wenig testen.
Zu niedrig ist sie mir in jedem Fall. Zumal noch die Muldensitzbank drauf ist.
ABS...mmh naja. Die Bremse ging sehr gut. Kann ich nix meckern.
Hinten hat das ABS beim normalen Abbremsen an der Ampel schon eingegriffen. wacko
Achja, abschalten geht ja einfach so. Wieder aktivieren nicht. unsure
Dazu musst ich den Motor neu starten. Ist das so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Apr 2006, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Der Teufel steckt im Detail. Was den Herstellern alles so beim Modellwechsle einfällt
Denke mal das ist das das Werkzeugfach bei der 990er Laughing ?

Allerdings solltest Du "das Loch" nicht nur wg. Schmutz zu haben, sondern auch wg. der Sitzbankverriegelung. Wenn "das Loch" offen ist könnte ja ein böser Bube die Sitzbank ohne Schlüssel entriegeln und sich am ABS ergötzen....

Aber ganz im Ernst, irgendwie sollte das zu gemacht werden. Da ich aber keine 990er habe und vorerst auch nicht daran denke zu wechseln, geschweige denn jemanden in Nähe mit ner´ 990er kenne, müssen sich 990er-Fahrer, wen sie das Heck wollen, so leid es mir tut sich selber etwas einfallen lassen.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fazer1000binichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge insgesamt: 365

BeitragVerfasst am : Di, 11. Apr 2006, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Die einfachste Lösung ist, den Serienhalter abschneiden, so bleibt das Heck dicht.
Nachteil, beim Rückbau wäre ein neuer Kennzeichenhalter fällig.....aber, das werden wir sicher verschmerzen blink blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Apr 2006, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, da bleibt nichts anderes übrig als das originale Heck zu kürzen. Wenn ich eine pasable Lösung habe werde ich sie veröffentlichen.

Gruß

Guido
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 11. Apr 2006, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Di, 11. Apr 2006, 20:30 hat folgendes geschrieben:
Allerdings solltest Du "das Loch" nicht nur wg. Schmutz zu haben, sondern auch wg. der Sitzbankverriegelung. Wenn "das Loch" offen ist könnte ja ein böser Bube die Sitzbank ohne Schlüssel entriegeln und sich am ABS ergötzen....

Nunja, um an das Innere der Sitzbank zu gelangen,
reicht es aus, die linke hintere Seitenverkleidung zu lösen.
Dann kommt man an den Bowdenzug vom Schloss und auf ists...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Apr 2006, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

@all

die bei der 2.Auflage bestellt haben.


Ich habe soeben die Teile verpackt. Die Pakete gehen morgen per Post an Euch raus.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WK950Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2005
Beiträge insgesamt: 202
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  39.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Apr 2006, 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

Super!
Dann hab ich was zu basteln an Ostern , falls das Wetter nicht doch noch besser wird

Gruß,

Markus

PS: Ich hasse Schnee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Apr 2006, 7:48    Titel: Antworten mit Zitat

so was hab ich ja noch nie erlebt in der Zubehörindustrie ....!

Der passt und die Anleitung verstehe ich auch (gut verkabeln muß ich noch)

Super großes Danke ,endlich gefällt mirdas Heck -will noch versuchen die Carbonecken mit anzubauen -schauen wir mal Bilder folgen .....

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 6 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0593s ][ Queries: 61 (0.0264s) ]