|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 12:34 Titel: |
|
|
Wenn ich also den vielfach genannten MT21 nehme, ist der Vorderreifen klar.
Vorn: 90/90 - 21 M/C 54R
Aber hinten hat die 990 4,25" statt 4", auch als 150/70-18 bekannt.
Hinten: Der breiteste MT21 hat 140/80 - 18 M/C 70R.
Paßt das in der Praxis oder ist das Unfug?
Dann gibt's noch Pirelli MT40 und MT70 ... herrje, nu bin ich vollends verwirrt.
Bei im Schnitt 100-200km täglich wären es in 2-3 Monaten bis zu ca 15Mm, also muß ich eh mit der Nachschubproblematik kämpfen. Eine Nachschubmöglichkeit für einen weiteren Hinterreifen: Wenn ich Glück habe, kommt Claudia nach, kriegt sie Reisegepäck. Damit wäre das Problem der Laufleistung zumindest reduziert. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 14:52 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 11. Apr 2008, 12:34 hat folgendes geschrieben: | Hinten: Der breiteste MT21 hat 140/80 - 18 M/C 70R.
Paßt das in der Praxis oder ist das Unfug? |
Auch wenn 4,25 Zoll ein bischen breit sind, für den 140er MT21,
in der Praxis gabs noch nie Probleme, also sicher kein Unfug.
Die Lösung wär übrigens ganz einfach.
Vorn EINEN MT21, Hinten auch an MT21 und eine
weiteren hinteren MT21 einfach aufs Gepäck schnallen.
Gewicht is da gar kein Thema und Platz findest
als Solofahrer wohl mehr als genug. So würds
ich machen.
Gerhard
Edit: OK, ich hab grad gelesen, 15.000 km ... sind dann
schon a bissl viel km für meinen Vorschlag.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 15:36 Titel: |
|
|
Hinten MT21 hatte dir bisher auch niemand empfohlen
...wegen der eingeschränkten Laufleistung.
Stattdessen hast du genug andere vernünftige Vorschläge bekommen! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 16:04 Titel: |
|
|
KTMicha @ Fr, 11. Apr 2008, 15:36 hat folgendes geschrieben: | Hinten MT21 hatte dir bisher auch niemand empfohlen
...wegen der eingeschränkten Laufleistung. | Das stimmt zwar so nicht, aber sei's drum. Marco z.B. verstehe ich so, daß er den MT21 empfiehlt, Desert nur bei SEHR geringem Straßenanteil. Advi plädiert für MT90 oder MT21, je nach Streckenplanung. etc.
Deine Einlassungen sind leider auch nicht eindeutig: Einmal schreibst Du, ich hätte mich zu recht vom TKC80 im Stich gelassen gefühlt, ein paar Minuten später empfiehlst Du den TKC80 für hinten.
In diesem Sektor fehlt mir Erfahrung, deswegen frage ich. Also Frage: Ich habe bisher meist die Empfehlung gesehen, zu einander passend konstruierte Reifen zu verwenden? Wenn ich wild mixe, würde ich Nachteile erwarten. Falsch? Hier in diesem Fred wird mixen ja mehrfach empfohlen.
Also fasse ich nochmal zusammen: Vorne wird der MT21 allgemein für gut befunden.
Hinten:
Wegen Laufleistung MT90, wegen Fahreigenschaften im Sand aber nicht.
Desert wäre gut, ist aber zu schnell abgefahren.
Karoo wurde mehrfach für nicht so gut befunden, Ausnahme Ollo, der findet ihn wegen besserer Seitenführung als MT21 gut und evtl Dalin.
TKC80 ist besser als MT90, aber so richtig begeistert ist keiner davon.
und dann gibt's noch den Dunlop, von dem aber keiner so recht weiß, was er taugt. Supersonic war im anderen Fred nicht froh mit ihm.
Über den MT21 hinten gibt es geteilte Meinungen.
Tja ... was nu? 5 Komentatoren, 6 Meinungen. Werd ich's wohl ausprobieren müssen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 16:08 Titel: |
|
|
Desert hinten ist nicht zu schnell abgefahren. Wenn Du nicht Vollstoff fährst, hält der von allen Stollingern noch am längsten! _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 16:09 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 11. Apr 2008, 16:04 hat folgendes geschrieben: |
Tja ... was nu? 5 Komentatoren, 6 Meinungen. Werd ich's wohl ausprobieren müssen. |
Hast Du bei einem Reifen Fred ernsthaft was anderes erwartet?  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 16:19 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 11. Apr 2008, 16:04 hat folgendes geschrieben: | Deine Einlassungen sind leider auch nicht eindeutig: Einmal schreibst Du, ich hätte mich zu recht vom TKC80 im Stich gelassen gefühlt, ein paar Minuten später empfiehlst Du den TKC80 für hinten.
|
Dann reiß die Aussagen doch nicht aus dem Zusammenhang!
Für die Sachsen-Ralley ist der TKC nun mal nichts. Das hast du ja selbst gemerkt und das ist auch nicht verwunderlich.
Je nachdem, wie DU mit der ADV in MAROCCO reisen willst, halte ich den TKC evtl. für den besten Kompromiss. (Mag sein, dass es hierzu auch andere Meinungen gibt)
Meine anderen Empfehlungen für hinten bei etwas anderen Einsatzbedingungen kennst du ja.
Ich hoffe, jetzt ist das mal endlich geklärt! Und do widersprüchlich, wie dir es scheint bzw. du es darlegst, sind die geäußerten Meinungen keineswegs! |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 16:21 Titel: |
|
|
marco @ Fr, 11. Apr 2008, 16:08 hat folgendes geschrieben: | Desert hinten ist nicht zu schnell abgefahren. Wenn Du nicht Vollstoff fährst, hält der von allen Stollingern noch am längsten! |
genau so ist es. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, jemals eine andere Meinung dazu gehört zu haben. Vielleicht mit der Ausanhme, dass der neue Dunlop noch länger hält. Das weiß ich aber nicht. |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 16:40 Titel: |
|
|
Rebhuhn @ Fr, 11. Apr 2008, 14:52 hat folgendes geschrieben: | Auch wenn 4,25 Zoll ein bischen breit sind, für den 140er MT21,
in der Praxis gabs noch nie Probleme, also sicher kein Unfug. ... |
Und wie schauts damit dann bei reduziertem Luftdruck aus?  _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 16:43 Titel: |
|
|
Auf Jammernich seinen Beitrag ist noch keiner eingegangen - DUNLOP RALLY RAID !
Ich habe einen Satz bestellt , komme aber erst im Mai dazu die Dunlop zu fahren .
Vor kurzem hat doch hier jemand geschrieben das er von Westafrika mit der 950iger bis nach Hause mit einem HR gefahren ist wobei sein Kumpel auf der LC4 nicht mit einem MT21 ausgekommen ist . Sollte doch für Haltbarkeit sprechen . Zudem er zugab das der Asphaltanteil recht hoch war .
Ich freue mich jedenfalls auf die ersten Kilometer mit dem Teil .
Gruß Bushrider |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 16:52 Titel: |
|
|
Dalin @ Fr, 11. Apr 2008, 16:40 hat folgendes geschrieben: | Rebhuhn @ Fr, 11. Apr 2008, 14:52 hat folgendes geschrieben: | Auch wenn 4,25 Zoll ein bischen breit sind, für den 140er MT21,
in der Praxis gabs noch nie Probleme, also sicher kein Unfug. ... |
Und wie schauts damit dann bei reduziertem Luftdruck aus?  |
Wenn Du nen 140er auf ne 150er Felge packst, dann ist das Dingen breit genug. Da kannste locker mit 2 Bar im Sand fahren. Luftdruck reduzieren ist immer Akt, weil die Luft ja auch wieder drauf muss. Bei ner 140er Felge hab ich noch Luft rausgelassen, bei ner 150er nicht mehr. Also seit 2004 in Afrika nicht mehr.
Meine Erfahrung: Im Sand ist der MT90 einfach nur ein Scheiß. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 17:55 Titel: |
|
|
marco @ Fr, 11. Apr 2008, 16:52 hat folgendes geschrieben: | ... Bei ner 140er Felge hab ich noch Luft rausgelassen, bei ner 150er nicht mehr. Also seit 2004 in Afrika nicht mehr. ... |
Interessant. Hast Du auf Deiner '03er einer 4.25er Felge oder was meinst Du mit 150er Felge?
Ich hab in TN im Sand mit 'ner 4.00er Felge und 140er Pneu jedenfalls den Luftdruck um die Haelfte (1,5bar) reduziert und bin damit deutlich besser klar gekommen.
Ich haette bissel Angst, dass der 140er Reifen auf einer 4,25er Felge waehrend der Fahrt ins Felgentiefbett springt.  _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Apr 2008, 23:55 Titel: |
|
|
Dalin @ Fr, 11. Apr 2008, 17:55 hat folgendes geschrieben: |
Ich haette bissel Angst, dass der 140er Reifen auf einer 4,25er Felge waehrend der Fahrt ins Felgentiefbett springt.  |
geht das überhauptbei der adv felge?? ich dacht das teil hat nen doppelhump (oder wie sich das schümpft)  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Apr 2008, 10:31 Titel: |
|
|
wegen des doppelhump hält das schon lange - tiefer als 1,5 sollte mann nicht gehen .
5 Ingenieure und 6 Meinungen ist normal
wenn ich 15Tkm fahren müßte würd ich MT 21 vorn und 2* Desert hinten nehmen .Das ist in Punkto Laufleistung für offroad ohne Vollgas an die 10.000 drin - danach ein neuer Satz fürs letze Drittel so in der Mitte der Strecke deponieren und dann etwas mitschleppen um bei Bedarf zu wechseln - also bei 15 Tkm geht es nicht um Preisleistung sondern um Laufleistung offroad - Desert was sonst . _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Apr 2008, 22:38 Titel: |
|
|
Höhö - nur um noch eine weitere Meinung einzuwerfen:
Was hältst Du von der Mischung MT21 vorne und D908RR hinten? Der D908 vorne soll ja sehr "schwammig" sein (wie auch immer das im Einzelfall zu verstehen ist), deshalb der MT21 vo.
Laufleistung scheint herausragend zu sein, auch die Eignung auf losem Untergrund sowie die Haftung auf Asphalt. Und vom Preis her... *shrug*
http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=2107134&postcount=16
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=10698 _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
|
|