forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

endlich läuft sie seidenweich
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1071
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich verstehe das nun so: Die Map, die ich sehe gibt nur die "Nennwerte" an (Sollwerte für Lambda=1?). Zu jedem Wert gibt es dann noch Variationen, die anhand des Lambdasondensignals ausgewählt und verwendet werden.

D.h. doch, dass ich das Kennfeld auf zwei Dimensionen reduziere, wenn ich, wie Du z.B., die O2-Eliminatoren verbaue. Rischtisch?


Nein das siehst du nicht ganz richtig, denn das ganze ist ein Zusammenspiel aus Gagsriffstellung/Unterdruck, Temperaturen, Zündung und Last.

Alles in allem wesentlich komplexer.

Nur weil du nun die O2 Sensoren einbaust hast du immer noch kein 2 Dimensionales Kennfeld.

Das ganze zu erklären würde hier den Rahmen sprengen.
ich amche es nicht gerne, aber da verweise ich auf die passende Literatur.....



Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Temperatur hatte ich tatsächlich übersehen und die Last steckt ja schon im 2-d Kennfeld (deswegen sind ja für eine Drehzahl unterschiedliche Drosselklappenstellungen drin). Zündung hat doch ein eigenes Kennfeld.

Aber egal, meine Frage war eigentlich: Korrekturen aufgrund dieser Variablen sind fest vorgegeben. Geändert wird nur die Bezugsgröße?

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Biker33_1Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2011
Beiträge insgesamt: 47
KTM Adventure 1050
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Jun 2014, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Norbert,
wie ich gerade auf Deiner Seite sehe, handelst Du ja auch mit den Power Commandern und bietest auch Abstimmung auf dem Prüfstand an, oder ?
Ich habe die Fahrbarkeit meiner 09er @ mti DNA Lufi, Leo Auspuff und Powerblade Ansuagtrichtern eigentlich ganz gut hinbekommen. Fahre aktuell das Originalmapping.
Was mich bei meiner @ ein ganz klein wenig nervt ist, dass sie nie unter 7L/100Km zu bewegen ist. Mit Campingausrüstung eher 7,5L (gut, ich fahre zügig, aber dafür hat man ja eine KTM). Der mir immer direkt hinterherfahrende GS Kollege braucht aber nur 5,5-6L. Nun meine Frage: Lässt sich denn der Verbrauch mit einem PCV und entsprechender Abstimmung noch etwas senken ? Wenn dabei gleichzeitig noch Leistung und Drehmoment bei herauskommt ist das ja nicht schlimm ;-)
Die Werbung verspricht ja viel, aber was sagt der Mann der Praxis ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1675
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km
Puch MV50S (vom Opa bekommen)
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Jun 2014, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab das Verbrauchsproblem so gelöst:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=8562&highlight=hamsterbackentanks

Und werde bei Bedarf noch erweitern:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=26215

Und diese erweiterung habe ich auch schon:
https://www.louis.de/artikel/fuelfriend-clear-_-oil/10003253
Passt super in die Kanisteraufnahmen auf Teuertech wenn man diesen ein wenig Zuneigung gönnt und Schaumstoff dazwischenpackt UUUND die Kanten entgratet.



Denn mit abgestimmten Motor braucht ich jetzt 1 Liter auf 100km mehr bei "Normalbetrieb". Very Happy Man kann aber auch auf 4,3l/100km kommen bei konstant 120 auf der BAB was vorher unter 5l nie ging.

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Biker33_1Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2011
Beiträge insgesamt: 47
KTM Adventure 1050
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo EasyRider,
da musst Du mich irgendwie mißverstanden haben. Es geht mir nicht um die Erhöung des Tankvolumens, sondern um eine Redzuzierung des Verbrauchs. Aber Deine Aussage, dass Deine @ nach der Optimierung noch einen Liter mehr braucht hilft mir ja auch schon mal weiter. Das würde für mich also keinen Sinn machen......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1587
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo biker33,
ohne dem Norbert "edefauler" vorgreifen zu wollen, wage ich mal eine Überlegung... Ich gehe davon aus, daß Deine ADV mit den genannten Modifikationen sowohl am Einlaß als auch am Auslaß mehr Durchsatz hat. Sie dürfte mit dem gefahrenen Serienmapping noch magerer laufen als sie es in der Serienkonfiguration ohnehin schon tut. Sie geht härter ans Gas, hat allerdings an Drehmoment eher verloren. In der Praxis fährst Du deshalb unnötig hohe Drehzahlen, was zu Deinem hohen Spritverbrauch führt. Mittels eines PowerCommander und dem entsprechenden Zusatzmapping würde die Spritzufuhr passend zu Deinen Modifikationen angereichert werden, mit dem Ergebnis eines Drehmomentzuwachses. Das kann man nun - wie bei all diesen Tuningmodulen (auch im Pkw) - entweder in Spritersparnis umsetzen oder in höhere Fahrleistungen. Mein eigenes Beispiel: absolut serienmäßige 2012er 990ADV mit PowerCommander V, ich brauche bei gleicher Strecke etwa 0,5 Liter weniger Sprit als vorher. Warum? Dadurch daß die Maschine ruckelfreier läuft und ihr Drehmoment besser entfaltet, muß ich sie nicht immer über 4500 Touren halten. Ich kann drehzahlschonend fahren wenn ich will, und trotzdem zieht sie ohne Zurückschalten zum Überholen sauber los. Bei mir ist also der Einsatz des PowerCommander eine Tuningmaßnahme im Sinne von Harmonisierung des Motorlaufs. Wenn´s aber um schiere Leistung gehen sollte, gilt wie immer: Du mußt was rein tun, damit was rauskommt! Ein wesentliches Plus an Drehmoment und Leistung bringt der Gaul nur, wenn er entsprechend Futter bekommt.
Aber mal sehen, was Norbert mit seiner Erfahrung dazu sagen wird.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mal sehen, ob er hierzu überhaupt noch was sagt. Denn zu einer einfachen ja/nein-Antwort hatte er jedenfalls keinen Bock mehr.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1675
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km
Puch MV50S (vom Opa bekommen)
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Jun 2014, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Biker33_1 @ Sa, 28. Jun 2014, 13:26 hat folgendes geschrieben:
Hallo EasyRider,
da musst Du mich irgendwie mißverstanden haben. Es geht mir nicht um die Erhöung des Tankvolumens, sondern um eine Redzuzierung des Verbrauchs. Aber Deine Aussage, dass Deine @ nach der Optimierung noch einen Liter mehr braucht hilft mir ja auch schon mal weiter. Das würde für mich also keinen Sinn machen......


Hab dich schon richtig verstanden, Verbrauch wird mit richtiger Abstimmung reduziert, wird aber nicht praktisch umgesetzt, weil
Wollte dir und anderen Interessenten nur aufzeigen das man auch ohne Blunzntank und all dessen Nachteile auf akzeptable Reichweite kommen kann und den Mehrverbrauch nicht scheuen muss.

Aber machts was wollts, viel Spass trotzdem

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1071
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Jun 2014, 6:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

der Vrebrauch wird nicht reduziert, weil man mehr Sprit rein gibt

Damit die Motoren die Abgasnorm schaffen sind sie auf 14,7 zu 1 abgestimmt, das heisst 14,7KG Luft auf ein Kilo Sprit
Wenn man jetzt eine Abstimmung macht, dann geht man in einen Bereich von 13,2 bis zu 13,8 das heisst es wird mehr Sprit in den Brennraum gegeben um in den Leistungsbereich zu kommen.

Von der Seite her kann man also keine Einsparung erwarten.

Da man den Motor aber "anders" fahren kann, durch das gestiegene Drehmoment, kann man über seine Fahrweise ggf zu einer Einsparung kommen.

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Biker33_1Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2011
Beiträge insgesamt: 47
KTM Adventure 1050
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Jun 2014, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Danke an alle für die hilfreichen Antworten. Ich folgere daraus, dass die Investition sich für mich nicht lohnen würde, da ich mit bei meiner @ mit Gasannahme und Drehmoment voll zufrieden bin und bei normaler Fahrweise bei 3500U/Min hochschalten kann (was ich aber nie tue, sondern schon 5000U/Min beschleunige) und ab 80Km/h im 6. problemlos beschleunigen kann (was ich auf der Landstrasse sehr oft tue). Hatte vorher die Leos ohne Reduzierbleche gefahren, das ging nicht ohne Akramapping, da sie viel zu mager lief. Habe aber noch 0,5L mehr gebraucht. Ich habe als Maßnahme dann die Reduzierbleche ein- und die DB-Eater ausgebaut und wieder auf das Originalmapping rückgerüstet. Mehr Sprit sparen ist dann wohl nicht drin (außer über die Gashand).
Ich bin neulich mal eine neue V-Strom Probe gefahren und habe rausgeholt was drin war und der Bordcomputer zeigt einen Schnitt von 6,2L an. Und das Ding hat mal einen Durchzug im mittleren Bereich... schon schön zu fahren :-). Ich hatte vor der @ eine Cagiva Navigator 1000 mit dem alten TL Motor und davor eine DL1000 und kann die beiden daher recht gut vergleichen. Hier merkt man schon den Fortschritt !
Der @ Motor ist da schon ein andere Kandidat. Hier hat mich die Drehfreude sehr angemacht und letztlich zum Kauf geführt. Muss dann wohl mit dem Verbrauch leben und immer 2L mehr tanken als der GS-Fahrer ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0626s ][ Queries: 34 (0.0362s) ]