forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Der ideale enduro-reise reifen? frage an tourenfahrer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

KTMicha @ Do, 10. Apr 2008, 14:57 hat folgendes geschrieben:
was hättest du nicht gedacht?
Dass jeder Reifenhändler was anderes erzählt und viele in Hinsicht auf Reifenempfehlungen bei Motorrädern, insbesondere wenn es um Enduro-Reifen geht, keine Ahnung haben?


Meinste, der hat keine Ahnung? Ich glaub eher, er spielt in einer anderen Liga als die meisten von uns. Laughing

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTMichaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2006
Beiträge insgesamt: 388
KTM LC8 SE 950, 2008

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

ja gut, der sollte wohl wissen, wovon er spricht.
Dann wird er wohl den von dir gewünschten Einsatzzweck so aufgefasst haben, dass der Scorpion die beste Wahl ist. Ich wünsche dir, dass es kein Kommunikationsproblem inhaltlicher Art bei euch gab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Do, 10. Apr 2008, 14:04 hat folgendes geschrieben:
Überraschenderweise rät mir der KTM-Händler in Almería nach Schilderung meiner Reisepläne (kreuz und quer durch Marokko, viele km, von Asphalt über Gebirge bis Wüste) zur Originalbereifung, Scorpion MT90. Er meint, mit etwas Erfahrung taugt der sogar für die Düne.

Hätte ich nicht gedacht.


Der Scorpion ist durchaus sehr tauglich. Ich habe schon einige Touren mit ihm gefahren, bei dem alle anderen mit TKC, MT21 o.ä unterwegs waren. Wenn man sich darüber klar ist, dass der Reifen nicht sooo "zieht" wie ein MT21, geht er schon sehr gut.

In der Türkei hatte ich einige Stellen, bei denen ich es als Alleinefahrer etwas riskanter mit dem Reifen fand. Schotter ist eh keine Frage, da reicht der Scorpion in der Regel. Bergab auf Schotterkehren muss man halt langsamer fahren.
Ich erinnere mich noch mit Grausen, als ich mit nem Paris-Dakar Fahrer von der Ligurischen nach La Brigue runtergefahren bin. War eher im Rallyetempo und da wirds mit dem Scorpion dann eng. Wenn die Kiste über mit blockierenden Reifen auf Spitzkehren zurutscht, wirds heiss!

In der Regel wird in Marokko viel harter Untergrund sein und da gehts mit dem Scorpion sowieso.
Sehr feinstaubige Pisten, in Spitzkehren gingen in der Türkei auch sehr gut mit dem Scorpion.
Tiefsand wollte ich jetzt nicht längere Strecken mit fahren, da brauchst Du eher nen MT21 oder so!
Auf jeden Fall aber Reifenhalter, mit denen Du auf unter 1 bar gehen kannst. Du wirst dann aber regelmässig aufpumpen müssen.
Wenn Du nen Mix aus Tiefsand und Schotter hast, wirst Du mit dem Scorpion halt langsamer auf Schotter fahren müssen und mit rechnen, dass die Originalfelgen leiden.

Ansonsten kannst Du auch nen MT21 nehmen, ich habe den letzten Satz auf der HP2 ca. 2200km hinten gefahren, dann war er im Matsch nicht mehr ideal, ein paar hundert km Strasse wären aber noch gegangen. Ich war ja gerade an der Grenze Tunesien Marokko damit unterwegs und da waren dann einige Pisten, da hätte es richtig Probleme in Fechfech mit dem Scorpion gegeben. Da hilft dann nur Gas ohne Ende, aber mit Gepäck???

Solltest Du nicht zu hartes Gelände fahren wollen - ist mit Gepäck und womöglich alleine eh nicht zu raten- dann fahr ruhig nen Scorpion. Du kommst bis auf Tiefsand in der Regel fast überall durch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Flame,
ich waere aus eigener Erfahrung vorsichtig. Hatte in Sevilla mal eine aehnliche Situation.
Wollte ganz Westafrika bereisen und der haendler emphahl mir damals T66 oder Tourance. nach viel hin und her stellte sich folgendes heraus. In Spanien gibt es keine Motorradreifen von Conti am Markt. Ausserdem war auch der Karoo nicht lieferbar, da "Spanier nicht mit so grossen Motorraedern durchs Gelaende fahren". blink
Nur ueber Beziehungen und mit guten Willen hat er dann 2 Saetze Karoos von einem "guten Kollegen" in Frankreich rangeholt.

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

advi @ Do, 10. Apr 2008, 17:43 hat folgendes geschrieben:
... Ich war ja gerade an der Grenze Tunesien Marokko damit unterwegs und da waren dann einige Pisten, da hätte es richtig Probleme in Fechfech mit dem Scorpion gegeben. ...


Wo soll denn eigentlich diese Grenze sein? gruebel

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Dann stellt sich die Frage: Welchen sonst? Der Continental TKC 80 hat mich im Tagebau ziemlich im Stich gelassen da war er überfordert, allerdings im tiefen Sand ging's noch ganz gut.

Mit dem Scorpion MT90 bin ich soweit immer glücklich gewesen, außer wenn's offroad naß und matschig wurde. Im Sand habe ich ihn noch nicht probiert.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTMichaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2006
Beiträge insgesamt: 388
KTM LC8 SE 950, 2008

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du dich vom TKC (zu Recht) im Stich gelassen fühltest - wobei das ja vorher abzusehen war dry - dann glaubst du jetzt die Rettung (in Bezug auf Offroad?) im Scorpion zu finden? wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTMichaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2006
Beiträge insgesamt: 388
KTM LC8 SE 950, 2008

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Falls dich meine Empfehlung interessiert:
vorne: Pirelli MT21
hinten: TKC

Mit dieser Kombi bin ich damals mit meiner 2v-Kuh in Marocco gereist. Viel Gelände! Schnell habe ich festgestellt, dass ich hinten gerne etwas gröberes, zb. T63 gehabt hätte. Vorne war gut.
Da du ja aber jetzt Adv. fährst, wäre der TKC für hinten dann wohl der beste Kompromiss. Aber du entscheidest natürlich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bei Manolo nochmal nachgefragt: Er meint, bei der beabsichtigen Dauer der Reise (2-3 Monate mit vielen km) brauche ich einen Reifen, der lange hält - damit fallen nach seiner Ansicht alle extremen Reifen schonmal aus.

Vom Scorpion MT90 ist er aber ohnehin begeistert:
Zitat:
no es el neumatico mas ideal para las dunas, pero es el mas completo si es para este viaje
- es ist nicht der ideale Dünenreifen, aber der beste Allrounder für meine Reise, meint er, und er fahre ALLES damit, inklusive Enduro:
Zitat:
yo uso estos para todo uso incluso hago enduro y no van mal
Das deckt sich ja so etwa mit Advis Einschätzung.

Dalin @ Do, 10. Apr 2008, 19:59 hat folgendes geschrieben:
nach viel hin und her stellte sich folgendes heraus. In Spanien gibt es keine Motorradreifen von Conti am Markt.


Parallele hier: Er hat Pirelli, Metzeler und Michelin, aber keinen Conti, kennt den TKC80 nicht.

Stellt sich die Frage: Wie sieht's mit Nachschub in Marokko aus? Kriegt man was Brauchbares oder ist die Laufleistung ein sehr entscheidendendes Kriterium?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Do, 10. Apr 2008, 20:51 hat folgendes geschrieben:

Stellt sich die Frage: Wie sieht's mit Nachschub in Marokko aus? Kriegt man was Brauchbares oder ist die Laufleistung ein sehr entscheidendendes Kriterium?


Hinterreifen postlagernd vorschicken? Und dann was gröberes. Ich finde, der MT90 ist auf Schotter z.b. gegenüber einem MT21 grottenschlecht. Lieber zwei oder drei MT21 als einen MT90. Man will doch auch ein bisschen Spaß haben und nicht immer mit dem Kompromiss leben. Es ist Urlaub. MT21 is gut auf Schotter, Sand und sogar Straße, wenn man nicht auf der Straße Vollgas ballert. Aber selbst mit ordentlich Speed geht der ganz gut. Und der immense Vorteil gegenüber anderen Reifen, gerade TKC: Der tuts auch, wenn Straße nass ist!
Sollte der Straßenanteil SEHR gering sein: vorne MT21, hinten Desert.
Just my five cent... Wink

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTMichaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2006
Beiträge insgesamt: 388
KTM LC8 SE 950, 2008

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

MT21 hält vorne übrigens sehr lange. 1 Reifen müsste für die Tour reichen. Für hinten gibt es etwas neues von Dunlop, ähnlich dem Desert. Ich kann mir vortellen, dass er sogar besser als der Desert ist.
Der Desert (oder eben der Dunlop) müsste eigentlich auch genug Laufleistung haben, wenn man reist und nicht im Ralley-Stil brettert.
Meine Empfehlung: 1 neuen Satz der o.g. Reifen nach Südspanien mitnehmen und dort aufziehen. Dann ist Ruhe. Laufleistung reicht und die machen Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

jedenfalls hat der Händler bei der Dakar ja auch nicht den Desert aufgezogen ....
Ich denke vorne eine MT 83 und hinten den Dersert das wäre für Sand und Schotter top aber teuer -preislich geht der Satz MT 21 aber ich würe lieber Karoo wegen der Seitenführung fahren .
#auf jeden fall nicht den MT 90 -dann lieber die TKC rauflassen

1. Desert - MT 83
2. Karoo
3.MT 21 Satz oder hinen MT 18 vorne 21 eben wie die Felgen Cool
4.TKC
5. MT90

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1191
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

KTMicha @ Do, 10. Apr 2008, 21:47 hat folgendes geschrieben:
Für hinten gibt es etwas neues von Dunlop, ähnlich dem Desert. Ich kann mir vortellen, dass er sogar besser als der Desert ist.
Der Desert (oder eben der Dunlop) müsste eigentlich auch genug Laufleistung haben, wenn man reist und nicht im Ralley-Stil brettert.
Meine Empfehlung: 1 neuen Satz der o.g. Reifen nach Südspanien mitnehmen und dort aufziehen. Dann ist Ruhe. Laufleistung reicht und die machen Spaß!


Infos zum Dunlop gibts hier:

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=10698&highlight=dunlop+908

Wird mein nächster Testreifen, wenn der TKC runter ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Do, 10. Apr 2008, 20:51 hat folgendes geschrieben:
... Parallele hier: Er hat Pirelli, Metzeler und Michelin, aber keinen Conti, kennt den TKC80 nicht. ...


Das dachte ich mir doch. Conti is nich. Dann bleibt Dir bei der 4.25er Felge hinten nur der Karoo fuer hinten. Vorn bist Du ja flexibel da empfehlen die meisten ja den MT21. Wie waers denn damit?
Den MT90 wuerde ich jedenfalls nicht probieren. Und in Marokko nur postlagernd von daheim schicken lassen.
Wie lange Du da bist ist eigentlich ziemlich egal. Wieviel km hast Du denn vor zu fahren. Keonnte mir gut vorstellen, dass 1 Satz wahrscheinlich bis zurueck nach Doitschland reicht bevor er wirklich Glatze hat.

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTMichaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2006
Beiträge insgesamt: 388
KTM LC8 SE 950, 2008

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Karoo hinten dürfte nicht lang genug halten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0616s ][ Queries: 42 (0.0317s) ]