|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Lotse   SponsorAnmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 10:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Marco, dazu bin ich leider zu blöd     Habs in der Werkstatt machen lassen. Auskunft vom Meister: Das geht nur beim vorderen Licht alleine. Du wolltest auch das Rücklicht ausschalten, also musste ich an das Relais... Und jetzt kann ich mit einem Schalter das halbe Mopped lahmlegen.
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| marco   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 10:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ok - Schaltplan abwarten...  _________________
 Gruß,
 Marc
 live stereo
 450 Rallye Factory / 950 SE
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lotse   SponsorAnmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 10:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Der Kai von Motobau ist nicht blöd! Der baut Maschinen für Rallyefahrer zusammen. Und die gewinnen die Rallyes mit seinen Maschinen. Er hat mir den Schaltplan gezeigt. Da war kein abgehendes Signal hinter dem Lichtanschluß. (Hab ich das jetzt richtig gesagt ?) Trotzdem schalte ich mit dem Licht das halbe Cockpit aus. Was aber eigentlich egal ist: Auf der Strasse fahre ich mit Licht und im Gelände ohne. Da ist mir das ganze Geraffel im Cockpit egal, weil ich die ganze Zeit sowieso nur die Stollen auf meinem Vorderrad zähle...
      |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 10:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Lotse @ Mi, 3. Mai 2006, 10:47 hat folgendes geschrieben: |  	  | Der fehlende Lichtschalter hat mich auch genervt. Motobau hat mir einen Kippschalter ins Cockpit gebaut. Damit schalte ich das Licht aus. ABER! KTM hat gleich nach dem Lichtrelais noch andere Signale geschaltet. Wenn ich das Licht ausschalte, weil das beim Endurotraining nervt, funzt der Tacho nicht mehr, der Kilometerzähler ist aus, ich kann nicht mehr blinken und der Notausschalter vom Seitenständer ist stillgelegt. | 
 Da hast du ja echt nen Profi-Elektriker erwischt...
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Django   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 150     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 13:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| am besten wir schrauben einfach die Birnen raus  _________________
 Nach ganz fest kommt ganz lose !!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lotse   SponsorAnmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 14:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Django, warum schrauben? Da schleichst Du dich mit dem Hämmerchen gaaaanz leise an dein Mopped und dann ...  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| action.andi  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge insgesamt: 80     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 22:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi 
 weiß leider keine Teilenummer - hat mein Händler gemacht, weil ihn das auch interessiert hat, ob das mit dem Schalter funktioniert;
 
 habe mich nicht ganz genau ausgedrückt: bei der Schaltereinheit waren die Kabel dabei und der Mech hat sie irgendwo (sehr genaue Beschreibung) hinter der Lampenmaske angeklemmt.
 
 Andi
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| PeterLE   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299     AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 6:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | action.andi @ Mi, 3. Mai 2006, 23:12 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... der Mech hat sie irgendwo (sehr genaue Beschreibung) hinter der Lampenmaske angeklemmt.
 
 | 
 
 wäre sehr nett, wenn Du Deinen Mech belatschern könntest, das Geheimnis mit dem "irgendwo"zu lüften.
 Die Sache mit dem großen Licht bei eingeschalteter Zündung stört mich sehr und gehört zu den Dingen, die ich gleich ändern werde - wenn denn meine kleine Schwarze endlich in der Garage steht.
 
 Peter
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 7:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wo ist das Problem? Ein Stromprüfer, ggf bischen Zusatzkabel und ne Stunde Zeit sollten doch ausreichen um das Licht abschaltbar zu machen? Wenns gar nicht anders geht, legt man halt neue Masseleitungen von den Lampen zum Schalter.
 
 Aber wenn mir ein Händler mit dem Licht auch den Tacho abklemmt, dann würde ich dem ganz schnell was anderes erzählen...
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 8:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Schradt @ Do, 4. Mai 2006, 8:53 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Aber wenn mir ein Händler mit dem Licht auch den Tacho abklemmt, dann würde ich dem ganz schnell was anderes erzählen...
 | 
 
 Ist auch nicht wirklich umsatzfördernd
  weniger gefahrene Kilometer  weniger Inspektionen  _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  | 
		
			| Nach oben |  | 
		
			|  Verschoben: Mo, 29. Mai 2006, 19:02 Uhr von Schradt Von Adv - Allgemeines nach Adv - Technik - 990 EFI (Motor!)
 | 
	
	| Helldriver  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.05.2006 Beiträge insgesamt: 6     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 24. Jun 2006, 23:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nach langem frust ging heute ein Lichtlein aus, was für ein Segen. Die Schaltereinheit der 950 passt eins zu eins in die 990 und funktioniert auch so. Kostenpunkt 51.65€. Was die Vorgänger für einen Murks angeschlossen haben kann ich nicht nachvollziehen. Alter Stecker raus, neuer Stecker rein, fertig. Habe fertig, e basta. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| shan  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 01.01.2006 Beiträge insgesamt: 149     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 25. Jun 2006, 22:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @helldriver, 
 Die Idee hatte ich auch schon.
 Frage, da du mir zuvor gekommen bist.
 Die Kabel für den Lichtschalter sind aber nicht schon bist zur Lenkereinheit vorbereitet? oder?!
 
 Würd mich interessieren, schreib mal mehr.
 Hast nur den Schalter gekauft?
 Oder Schalter mit Kabel?
 Wo angeschalten? etc.
 
 Danke!
 _________________
 Hans
 
 BLUE - ORANGE
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| PeterLE   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299     AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 26. Jun 2006, 7:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich springe mal aufs Trittbrett und will mit - auch schon mal danke 	  | shan @ So, 25. Jun 2006, 23:55 hat folgendes geschrieben: |  	  | @helldriver ... Würd mich interessieren, schreib mal mehr. | 
 
 Peter
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 26. Jun 2006, 7:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | shan @ So, 25. Jun 2006, 23:55 hat folgendes geschrieben: |  	  | Die Kabel für den Lichtschalter sind aber nicht schon bist zur Lenkereinheit vorbereitet? oder?! | 
 Doch. Komplett mit Kabel, brauchste nur anstecken.
 
 Aus dem Teilekatalog von 2003:
 
 600.11.074.000   START-NOTAUS/LICHT EIN-AUS 03  EU/AUS
 600.11.074.100   START-NOTAUS 03   USA
 
 
 Also ich würde mal einfach behaupten, die 2006er Adventures haben die Ami Schaltereinheit ohne Lichtschalter und der Rest ist 100% gleich. Warum sollte KTM das Rad neu erfinden?
 
 Teilenummer ist übrigens gleich mit der 640er Adventure aus 2004, das sollte die Auswahl auf dem Gebrauchtteilemarkt ziemlich erhöhen. Also einfach irgendeine rechte Schaltereinheit mit Lichtschalter erwerben, dann bleibt auch der Tacho an
  _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| PeterLE   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299     AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 26. Jun 2006, 7:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vielleicht als Indiz: 	  | Schradt @ Mo, 26. Jun 2006, 8:42 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... ich würde mal einfach behaupten, die 2006er Adventures haben die Ami Schaltereinheit ohne Lichtschalter und der Rest ist 100% gleich. Warum sollte KTM das Rad neu erfinden? | 
 Im Schaltplan der 2006-er ist *der* Schalter drin -> heute werde ich die rechte Schaltereinheit (ohne Schalter, nur mit Blende) mal aufschrauben und dort und hinter dem Cockpit nach den Kabeln sehen ...
 
 Peter
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |