|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 22:28 Titel: |
|
|
gut lassens wirs so stehen, mir gings einfach um unsere Adventure, vielleicht sollt ich präziser schreiben, damit keine Mißverständnisse entstehen  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 25. Jul 2012, 12:11 Titel: |
|
|
Basst, sooo uneinig samma uns jo eh net.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jul 2012, 23:14 Titel: |
|
|
habe auch schon seit Mai 1mm drauf mal schauen wie lange das hält - bestimmt noch sooo lange bisd ich wieder fahre
oder konkret am Anfang je mm weniger später jedoch mehr Kilometerr
dies war leider falsch da ja die Aufstandsfläche größer wird
Die Hersteller von den Motorradreifen empfehlen den Reifen bei 2mm Restprofiltiefe auszutauschen. Die Abnutzung bzw. der Verschleiß von einem Reifen erfolgt nicht linear. Der Umfang vom Reifen verringert mit zunehmenden Verschleiß, somit steigt die Umdrehungszahl vom Reifen um eine Strecke abzurollen, damit verschleißt der Reifen zum Ende hin immer Schneller als am Anfang eines Reifenlebens.
Runter mit der Pelle und eine neue drauf _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|