forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

neuer Xenon Versuch H3 und H7
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Umbauanleitung gibt´s schon mit Bildern seit Jahren hier Wink , Hitze gar kein Problem, bisher sind hier (Bayern) auch alle damit durch den TÜV gekommen. Smile
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 697
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hab mir eine HID Fahrradlampe gebaut und mir auch Sorgen wegen der Temperaturentwicklung gemacht( Kunststoffgehäuse ).
Hat sich aber als unbegründet erwiesen.
HID Lampen werden nicht wärmer als normale Halogenlampen, bleiben eher niedriger in der Temperatur.
Ergibt sich aber auch aus der Energiebilanz.
Die Original H3 und H7 Lampen haben 55W Leistung.
Die HIDs leisten 35W bei höherer Lichtausbeute.
D.h. also die Mehrleistung der Halogenlampen verpufft als Wärme.
Bei geringerer Leistung und höherer Lichtasubeute der HIDs bleibt für Wärmeverlust nicht mehr viel übrig.
Gruß.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 697
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Frage:

Wie ist das eigentlich beim Fernlicht? HID braucht doch immer ein paar Skunden bevor die volle Lichtleistung zur Verfügung steht.
Muß ich mir das so vorstellen, daß Lichthupe dann gar nicht mehr funktioniert?

Gruß.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

danke an alle, die mir meine Frage beantwortet haben.

@ sinclair: Deine Frage interessiert mich auch! Die gleiche Frage hab ich mir mal gestellt, als ich gesehen habe, das die Xenon-Lampen ein paar sek. brauchen, bis die ihre volle Leistung haben.
Nix mehr Lichthupe?

VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1293
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2019
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hellcat @ Sa, 3. Mai 2008, 12:46 hat folgendes geschrieben:
danke an alle, die mir meine Frage beantwortet haben.

@ sinclair: Deine Frage interessiert mich auch! Die gleiche Frage hab ich mir mal gestellt, als ich gesehen habe, das die Xenon-Lampen ein paar sek. brauchen, bis die ihre volle Leistung haben.
Nix mehr Lichthupe?

VG
Markus

wofür und wann brauchst denn die Lichthupe Question Question Question
gibt doch den normalen Motorradfahrergruß Wink

Hanne

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Mai 2008, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hanne990: Lichthupe brauchte ich schon, sind leider zuviele Idioten unterwegs auf unseren Straßen... Mad

Die muss ich schon mal mit dem Fernlicht-Flak aus Ihren Träumen reißen! blink Umso besser gehts wohl mit Xenon-Flak Mr. Green

VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 4. Mai 2008, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hellcat @ Sa, 3. Mai 2008, 10:57 hat folgendes geschrieben:
Habt ihr schon Probleme mit dem Scheinwerfer/Reflektor bekommen wegen der Hitze?

Ein Xenonbrenner braucht nur 35 Watt und ist quasi "kalt".

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1819
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Mai 2008, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt bei xenon kein hitzeproblem. hatten wir schon ein paar mal.
@peterle
der einbau einer einheit dürfte kein problem sein. da die aktuellen vorschaltgeräte kleiner und flacher sind passen evtl. auch 2 rein. ich hatte mein vorschaltgerät von vorn aus gesehen links ins gewei gebaut. alles mit kablebindern fixiert und gut wars. was ein bisl blöd ist das man die schutzkappe hinten ein wenig einschlitzen muss damit der brenner durch passt.
wegen der legalität gibts verschieedene meinungen und dadurch eine "rechtsunsicherheit". Wink wenn auf dem vorschaltgerät ein e-prüfzeichen ist habt ihr schonmal gute karten. mit zertifikat wäre noch besser. das prüfzeichen muss sich aber auf die gesamte einheit (vorschaltgerät - brenner) beziehen. wenn ja, noch bessere karten.
was ich eher als problem sehe, und deshalb hab ich meins wieder ausgebaut, die auffälligkeit und dadurch die provokation zur kontrolle und dem damit verbundenen generve. die meisten kaufen sich die brenner mit 6000k. das ist für normales licht schon zu blau. 4000k bis 4500k ist noch recht vergleichbar von der lichtfarbe wie normales licht und dadurch nicht so auffällig.
nächstes problem ist der scheinwerfer an sich. da es ein klarglasscheinwerfer ist kann jeder relativ einfach feststellen was da für ein leuchtmittel verbaut wurde. mit dem teil von ktm bastler oder teuertech siehts da schon besser aus, also das ganze als linsenscheinwerfer. da sieht man nix.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Mai 2008, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Mo, 5. Mai 2008, 11:00 hat folgendes geschrieben:
mit dem teil von ktm bastler oder teuertech siehts da schon besser aus, also das ganze als linsenscheinwerfer. da sieht man nix.

beim Abblendlicht, ja. Fernscheinwerfer ist auch klar.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1297
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Mai 2008, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Mo, 5. Mai 2008, 11:00 hat folgendes geschrieben:
... der einbau einer einheit dürfte kein problem sein. da die aktuellen vorschaltgeräte kleiner und flacher sind passen evtl. auch 2 rein ...
Danke für die Info - jetzt warte ich auf Nachricht von Hans -> mit wem macht er nun den Deal Wink

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Mai 2008, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo PeterLE,

da die Vorschaltgeräte sehr klein sind, ist das "Verstecken" überhaupt kein Problem. Cool

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Mai 2008, 0:47    Titel: Antworten mit Zitat

..sie passen beide mitden Dämmplatten die Beiliegen nach außen in den Mitteltunnel des Geweihes ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Mai 2008, 7:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mojn Mojn,

habe gestern mal die Leuchtkraft an Beatles Kant`n gesehen. Die Birne als solche, fällt einem natürlich direkt ins Auge bei einer ggfs. Kontrolle.Aber der Einbau scheint ja wirklich unproblemATISCH ZU SEIN:
Ich bin beeindruckt.

Gibt es hier noch jemanden der die Xenon- Lampen bestellt Question Question
Ich würde mich dann gerne "dranhängen".

MfG
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1297
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Mai 2008, 8:37    Titel: Antworten mit Zitat

So, nachdem in den Beiträgen hier und den Gesprächen in Grimme meine Bedenken bezüglich des Einbaus zerstreut sind, bin ich gestern bei Hanne "aufs Trittbrett gesprungen" und werde zur 1000 km-Langstrecke richtig schönes Licht haben.
Nochmals

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Mai 2008, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Tach zusamm´

Ja hab gesten auch de Xenon-Flaks an Beetle´s Kant´n gesehn´ Ich muss sagen Cool auffsetzen, bevor man es sich anschaut!!!

Und Lichthupe geht auch, ist genauso wie bei der normalen H3 Leuchte.

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0519s ][ Queries: 39 (0.0232s) ]