|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 20:41 Titel: |
|
|
Jo, hat mir auch ein Italiener erzählt. Leichtere Kolben, besser gewuchtet, dünneres Gehäuse,... Bin seine 05er gefahren und habe kaum einen Unterschied zu meiner 03er bemerkt. Der Lenker war anders (Magura SX) und die Gabel hat er überarbeiten lassen, das machte viel aus bei Sprüngen, aber vom Motor her würde ich sagen, dass die subjektiv gleich sind (beide mit LeoVince, seine ohne DB-Eater, verdammt laut...) _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 23:21 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Das hab ich schon mit der LC4 nicht geschafft, für die LC8 brauchts sicher ne Seilwinde.
|
Flaschenzug reicht durchaus!  _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2005, 14:08 Titel: |
|
|
Lumberjack hat folgendes geschrieben: | @ pohrt
Also eine ´05er würde ich auch nicht nehmen. Da wurde der Funfator gekürzt.
|
Ja klar, die neue LC8 macht viel weniger Spaß, weil man in den meisten Fällen mit beiden Beinen am Boden kommt.
Sorry, aber das ist völliger Schwachsinn.
Den Federweg einer alten S brauchen nicht mal 1% aller Fahrer. Die gute alte AT hatte z.B. immer weit weniger Bodenfreiheit als die aktuelle niedrige LC8 (200mm gegen 260mm), und die Leute kamen auch ans Ziel. Kommt schließlich auch auf die Linienwahl an. Wenn ich die Linie schlecht wähle sitz ich auch mit meiner EXC auf, und die hat reichlich Federweg und Bodenfreiheit. Auf Reisen ist es sicher angenehmer mit beiden Beinen fest am Boden zu stehen.
Bei uns gibt’s einen wienerischen Ausdruck für jene die mit ihrem hohen Mopperl gerne im Wirtshaus prahlen: "Einedrara".
LG Mister L _________________

Zuletzt bearbeitet von Mister_L am Mi, 22. Jun 2005, 23:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
alpinator
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2005, 15:00 Titel: |
|
|
Mister_L hat folgendes geschrieben: | Lumberjack hat folgendes geschrieben: | @ pohrt
Also eine ´05er würde ich auch nicht nehmen. Da wurde der Funfator gekürzt.
|
Ja klar, die neue LC8 macht viel weniger Spaß, weil man in den meisten Fällen mit beiden Beinen am Boden kommt.
Sorry, aber das ist völliger Schwachsinn.
Den Federweg einer alten S brauchen nicht mal 1% aller Fahrer. Die gute alte AT hatte z.B. immer weit weniger Bodenfreiheit als die aktuelle niedrige LC8 (200mm gegen 260mm), und die Leute kamen auch ans Ziel. Kommt schließlich auch auf die Linienwahl an. Wenn ich die Linie schlecht wähle sitz ich auch mit meiner EXC auf, und die hat reichlich Federweg und Bodenfreiheit. Auf Reisen ist es sicher angenehmer mit beiden Beinen fest am Boden zu stehen.
Bei uns gibt’s einen wienerischen Ausdruck für jene die mit ihrem hohen Mopperl gerne im Wirtshaus prahlen: "Einedraha".
LG Mister L
|
Wieso, Schwachsinn?
Er hat doch recht. Wenn man es auf Offroad bezieht ist der FUnfaktor auf jeden Fall gekürzt.
Die entscheidende Frage ist nämlich nicht WO man hinkommt, sondern WIE?
Schonmal drüber nachgedacht, dass du dich nicht so abplacken musst, wenn Du mehr Federweg hast und deine fahrerischen Defizite (hast Du ja wahrscheinlich nicht ) besser kompensieren kannst. Bei 210mm hätte ich meine TA behalten können. Die hatte mehr FW. Die Güte der Ferderelemente stehen hier nicht zur Debatte.
Außerdem gibts genug Biker die Model-mäßige Hüfthöhen haben und die sind auch um jeden cm mehr froh.
Und so ganz allgemein:
Hört hier endlich auf, Andere als Deppen hinzustellen
Es ist echt traurig, dass in Foren (ist überall so und woanderst noch viel, viel schlimmer und jetzt auch nicht speziell auf diesen BEitrag bezogen) die Anonymität genutzt wird um einen, salopp gesagt, auf dicke Hose zu machen.
Dabei ist dass einzige Dicke hinten in der Hose und stinkt.
Musste ja mal gesagt werden
Bikergruß
STefan
|
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2005, 16:13 Titel: |
|
|
alpinator hat folgendes geschrieben: | Mister_L hat folgendes geschrieben: | Lumberjack hat folgendes geschrieben: | @ pohrt
Also eine ´05er würde ich auch nicht nehmen. Da wurde der Funfator gekürzt.
|
Ja klar, die neue LC8 macht viel weniger Spaß, weil man in den meisten Fällen mit beiden Beinen am Boden kommt.
Sorry, aber das ist völliger Schwachsinn.
Den Federweg einer alten S brauchen nicht mal 1% aller Fahrer. Die gute alte AT hatte z.B. immer weit weniger Bodenfreiheit als die aktuelle niedrige LC8 (200mm gegen 260mm), und die Leute kamen auch ans Ziel. Kommt schließlich auch auf die Linienwahl an. Wenn ich die Linie schlecht wähle sitz ich auch mit meiner EXC auf, und die hat reichlich Federweg und Bodenfreiheit. Auf Reisen ist es sicher angenehmer mit beiden Beinen fest am Boden zu stehen.
Bei uns gibt’s einen wienerischen Ausdruck für jene die mit ihrem hohen Mopperl gerne im Wirtshaus prahlen: "Einedraha".
LG Mister L
|
Wieso, Schwachsinn?
Er hat doch recht. Wenn man es auf Offroad bezieht ist der FUnfaktor auf jeden Fall gekürzt.
Die entscheidende Frage ist nämlich nicht WO man hinkommt, sondern WIE?
Schonmal drüber nachgedacht, dass du dich nicht so abplacken musst, wenn Du mehr Federweg hast und deine fahrerischen Defizite (hast Du ja wahrscheinlich nicht ) besser kompensieren kannst. Bei 210mm hätte ich meine TA behalten können. Die hatte mehr FW. Die Güte der Ferderelemente stehen hier nicht zur Debatte.
Außerdem gibts genug Biker die Model-mäßige Hüfthöhen haben und die sind auch um jeden cm mehr froh.
Und so ganz allgemein:
Hört hier endlich auf, Andere als Deppen hinzustellen
Es ist echt traurig, dass in Foren (ist überall so und woanderst noch viel, viel schlimmer und jetzt auch nicht speziell auf diesen BEitrag bezogen) die Anonymität genutzt wird um einen, salopp gesagt, auf dicke Hose zu machen.
Dabei ist dass einzige Dicke hinten in der Hose und stinkt.
Musste ja mal gesagt werden
Bikergruß
STefan
|
Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen. Wer wirklich offroad fahren will tut das sicher nicht mit so einem Dickschiff (Ausnahmen bestätigen die Regel - gell Schradt).
Nützen ja sicher alle von uns den letzten mm Federweg und Bodenfreiheit aus. Mach dich halt lächerlich wenn du meinst…
Les dir mal gscheit das Anfangsposting durch. Der Frederöffner schrieb von Reisen und ein wenig Gelände. Dafür reicht die niedrige hundert Mal. Auf der Straße ist sie von Vorteil, im leichten Gelände sehr wenig im Nachteil. Punkt.
Übrigens: Ich hab mal die Meoni LC8 in Natura gesehen. Die hatte noch deutlich mehr Federweg als die hohe S. Ihr solltet also aufrüsten.
Wie kommst auf anonym? Glaubst du nur weil du unten Stefan hinschreibst bist du deklariert?
LG Thomas _________________

Zuletzt bearbeitet von Mister_L am Mi, 22. Jun 2005, 16:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Gast8 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.11.2004 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2005, 17:25 Titel: |
|
|
Mister_L hat folgendes geschrieben: | Den Federweg einer alten S brauchen nicht mal 1% aller Fahrer. Die gute alte AT hatte z.B. immer weit weniger Bodenfreiheit als die aktuelle niedrige LC8 (200mm gegen 260mm), und die Leute kamen auch ans Ziel.
|
Meine "gute alte" AT hat bei der letzten Reise trotz heftiger Vorspannung der Feder mit dem Hauptständer häufig genug irgendwelchen Wüstenboden geglättet. Bei der "guten alten" S (GO!!!!!!) mache ich mir darum keine Gedanken. Es ist ein kleiner Unterschied, ob ich ständig die Linie nach groberen Unebenheiten absuchen muß und dann Zickzackkurs einschlage, oder ob ich stattdessen ein bißchen Gas gebe und mir nebenbei die Landschaft anschaue :-)
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2005, 17:36 Titel: |
|
|
...einer meiner Haupt-Kauf-Gründe war der Federweg!
Bin ja schließlich groß genug und freue mich das ich zu den 1%igen gehöre.
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2005, 23:03 Titel: |
|
|
rotschopflein hat folgendes geschrieben: |
...einer meiner Haupt-Kauf-Gründe war der Federweg!
Bin ja schließlich groß genug und freue mich das ich zu den 1%igen gehöre.
|
Ist ja auch völlig OK so. Mich hats einfach nur gestört, daß man einem potentiellen LC8 Interessenten verklickert, daß nur die Hohe Fun verspricht, zumal er deutlich gesagt hat, daß er reisen will. Das ist in meinen Augen Schwachsinn.
Wäre ich 1m97 hätte ich mir auch eine S genommen.
LG Thomas
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2005, 23:07 Titel: |
|
|
Gast8 hat folgendes geschrieben: | Mister_L hat folgendes geschrieben: | Den Federweg einer alten S brauchen nicht mal 1% aller Fahrer. Die gute alte AT hatte z.B. immer weit weniger Bodenfreiheit als die aktuelle niedrige LC8 (200mm gegen 260mm), und die Leute kamen auch ans Ziel.
|
Meine "gute alte" AT hat bei der letzten Reise trotz heftiger Vorspannung der Feder mit dem Hauptständer häufig genug irgendwelchen Wüstenboden geglättet. Bei der "guten alten" S (GO!!!!!!) mache ich mir darum keine Gedanken. Es ist ein kleiner Unterschied, ob ich ständig die Linie nach groberen Unebenheiten absuchen muß und dann Zickzackkurs einschlage, oder ob ich stattdessen ein bißchen Gas gebe und mir nebenbei die Landschaft anschaue :-)
Gruß, Ralf
|
Bin erst letzten Samstag mit einer AT gefahren. Diese zumindest war deutlich weicher als meine LC8. Möglicherweise erklärt das die Durchschläge. Und wie gesagt, selbst die niedrige LC8 hat um 6 cm mehr als die AT. Und das bei besserem Fahrwerk. Davon abgesehen war ja nicht die Rede davon das er in die Wüste will, wo die Hohe zweifelsohne ihre volle Berechtigung hat, aber ich wiederhole mich.
Soll sein...
LG Thomas
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Ralf K Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge insgesamt: 144 Wohnort: Karlsruhe (Baden)
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2005, 23:21 Titel: |
|
|
Mister_L hat folgendes geschrieben: | Bin erst letzten Samstag mit einer AT gefahren. Diese zumindest war deutlich weicher als meine LC8. Möglicherweise erklärt das die Durchschläge.
|
Meine ist sehr "hart", also eher für Straßenbetrieb abgestimmt.
Mister_L hat folgendes geschrieben: | Und wie gesagt, selbst die niedrige LC8 hat um 6 cm mehr als die AT. Und das bei besserem Fahrwerk. Davon abgesehen war ja nicht die Rede davon das er in die Wüste will, wo die Hohe zweifelsohne ihre volle Berechtigung hat, aber ich wiederhole mich.
|
Die RD07 ist angegeben mit Federweg vorne/hinten 220/214 mm sowie 215mm Bodenfreiheit. Letzteres ist vermutlich im Werkszustand gemessen. Die AT hatte ab Werk keinen Hauptständer. Dieser schränkt die Bodenfreiheit um geschätzte 3cm ein.
Ganz davon abgesehen ist das unabhängig von Wüste, denn auch ein Randstein an der Straße stellt für manche Moppeds eine ernste Gefahr für das Material dar ;-) Ich habe schon erst den Boxer metallisch, dann den Fahrer mit den Zähnen knirschen hören, wo wir uns mit KTMs nicht mal ansatzweise Gedanken gemacht haben beim Drüberfahren.
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2005, 23:30 Titel: |
|
|
Ralf K hat folgendes geschrieben: |
Die RD07 ist angegeben mit Federweg vorne/hinten 220/214 mm sowie 215mm Bodenfreiheit. Letzteres ist vermutlich im Werkszustand gemessen. Die AT hatte ab Werk keinen Hauptständer. Dieser schränkt die Bodenfreiheit um geschätzte 3cm ein.
|
Dann hat die AT mit Hauptständer etwa 185 mm Bodenfreiheit. Die niedrige 2005er LC8 hat 260 mm. Das ist deutlich mehr.
LG Thomas _________________

Zuletzt bearbeitet von Mister_L am Mi, 22. Jun 2005, 23:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
alpinator
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 0:36 Titel: |
|
|
[quote=Mister_L,22.06.2005, 15:13]
[/quote]
Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen. Wer wirklich offroad fahren will tut das sicher nicht mit so einem Dickschiff (Ausnahmen bestätigen die Regel - gell Schradt).
Nützen ja sicher alle von uns den letzten mm Federweg und Bodenfreiheit aus. Mach dich halt lächerlich wenn du meinst…
--Hat doch auch Niemand behauptet, oder? Sondern nur dass man sich leichter tut.
Ist das nicht richtig? Den Rest hab ich mal großzügig überlesen
Les dir mal gscheit das Anfangsposting durch. Der Frederöffner schrieb von Reisen und ein wenig Gelände. Dafür reicht die niedrige hundert Mal. Auf der Straße ist sie von Vorteil, im leichten Gelände sehr wenig im Nachteil. Punkt.
--Is ne Definitionssache, was leichtes Gelände ist. Für den Einen ein Feldweg, für den Anderen der Jafferau und für den Dritten der Erzberg
Übrigens: Ich hab mal die Meoni LC8 in Natura gesehen. Die hatte noch deutlich mehr Federweg als die hohe S. Ihr solltet also aufrüsten.
--ohne Worte
Wie kommst auf anonym? Glaubst du nur weil du unten Stefan hinschreibst bist du deklariert?
--Damit ist gemeint dass ich dich nicht kenne und Du mich nicht. x kennt y nicht und Dieseltrinker nicht Nasenbohrer.
Da ist es einfach mal Jemand schwachsinnig zu bezeichnen.
Solch ein Stil, und der wird leider in allen Foren mehr oder weniger geführt, find ich nicht ok. Fall erledigt.
Gruß
Alpinator
LG Thomas
[/quote]
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 6:44 Titel: |
|
|
Ich glaub ich steh im Wald. Was´n hier wieder los?
Warum "pault" ihr euch denn wieder wegen meiner Aussage an?
@ MisterL
Ich habe doch geschrieben:
Eine ´05er würde ich auch nicht nehmen. Da wurde der FUN-Fator gekürzt.
Was soll das also bedeuten?
Erstens habe ich schon eine LC8
Zweitens mal einen Tip:
binde mal locker einen Kabelbinder um das Tauchrohr und fahr dann mal ein paar Tage damit durch "DEIN" Gelände.
Erschreck dich aber nicht wieviel Restfederweg/RESERVEN du dann noch hast.
Oder schnall dir deine Sozia oder Gepäck auf und geh auf Reisen.
Wenn ich nur auf Asphalt bleibe, wird sich der Kabelbinder nicht all zu tief festsetzen. Schlägst du aber einen unbefestigten Weg ein,
so wundere dich nicht.
Drittens:
Das Zauberwort heißt: RESERVEN
Wenn es meine Zeit erlaubt (Hausbau, ja noch immer ) dann bin ich froh mich auch zu den 1% zählen zu dürfen.
Zwar nicht so hardcore und täglich wie Schradt (er kennt ja kaum Gnade) oder manch andere.  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... 
Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Do, 23. Jun 2005, 13:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 7:38 Titel: |
|
|
Lumberjack hat folgendes geschrieben: | Ich glaub ich steh im Wald. Was´n hier wieder los?
Warum "pault" ihr euch denn wieder wegen meiner Aussage an?
@ MisterL
Ich habe doch geschrieben:
Eine ´05er würde ich auch nicht nehmen. Da wurde der FUN-Fator gekürzt.
Was soll das also bedeuten?
Erstens habe ich schon eine LC8
Zweitens mal einen Tip:
binde mal locker einen Kabelbinder um das Tauchrohr und fahr dann mal ein paar Tage damit durch "DEIN" Gelände.
Erschreck dich aber nicht wieviel Restfederweg/RESERVEN du dann noch hast.
Oder schnall dir deine Sozia oder Gepäck auf und geh auf Reisen.
Wenn ich nur auf Asphalt bleibe, wird sich der Kabelbinder nicht all zu hoch festsetzen. Schlägst du aber einen unbefestigten Weg ein, so wundere dich nicht.
Dritens:
Das Zauberwort heißt: RESERVEN
Wenn es meine Zeit erlaubt (Hausbau, ja noch immer ) dann bin ich froh mich auch zu den 1% zählen zu dürfen.
Zwar nicht so hardcore und täglich wie Schradt (er kennt ja kaum Gnade) oder manch andere. ;)
|
Keine Sorge, der alpinator hat bloß Probleme mit meinem Schreibstil.
Den Trick mit dem Kabelbinder wenden wir beim Endurofahren des öfteren an (Hardenduro mit der EXC) um zu sehen ob wir auch den gesamten Federweg verwenden. 30 cm Federweg bringen dir nämlich gar nichts, wenn du nur die ersten 15 cm ausnützt.
Übrigens: Ich war erst auf Reisen. Mit Gepäck und Sozia. Auf sehr schlechten Straßen und auch unbefestigten Wegen (kein Gelände, zumindest nicht für mein Verständnis). War überhaupt kein Problem, trotz meiner "Kinder KTM".
Um die Sache jetzt abzuschliessen: Ich wollte niemanden beleidigen (deshalb hab ich auch geschrieben: "Das ist Schwachsinn" und nicht " Du bist Schwachsinnig"; da ist ein kleiner aber feiner Unterschied). Ich wollte nur meine Meinung darüber kundtun, daß ich es nicht OK finde die Sache immer so darzustellen, als könnte man ausschließlich mit der alten hohen S im Gelände rumfahren.
Und jetzt ist das Thema für mich erledigt.
LG Thomas _________________

Zuletzt bearbeitet von Mister_L am Do, 23. Jun 2005, 7:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Endurowanderer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge insgesamt: 148
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 11:41 Titel: |
|
|
Sorry, als ich die 05 Modelle vor mir gesehen habe war das jetzt oft benutzte
Wort "Schwachsinn" mein erster Gedanke.
Eine sportliche Reiseenduro mit dem Namen Adventure und gekürzte
Federwege ist nicht unbedingt für jeden Logisch.Ich sehe da einige Probleme
mit Gepäck auf ausgewaschenen Pfaden in den Alpen.  |
|
Nach oben |
|
|
|