forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Laufleistung TKC80
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Feb 2010, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

gatschhupfer @ Sa, 27. Feb 2010, 10:17 hat folgendes geschrieben:
Na la wenn ihr mit Reifen die für 160 Kmh gebaut sind 190 fahrts dürfts eudh nicht wundern wenn er schneller hin is. Cool Wink


das war sogar mit dem ersten , der mehr km durchgehalten hat Wink

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Feb 2010, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fand den Reifen bis auf die Bremseigenschafgten sehr gut. Hinten am besten gar nicht bremsen, vorne mit Gefühl. Ein blockieren wird daher wargenommen, dass es nur noch geradeaus geht ;-)

Ansonsten ein Top Intermediat-Reifen.

Gruss aus dem Schweizer Ländle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 49
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. März 2010, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Der TKC (hinten) hat bei mir gerade 600km gehalten, schon bei der letzten Tour war kaum noch Halt zu spüren, bei jeder Fahrrinne ist er ausgebrochen.

Der Reifen hat ca. 100km Asphalt gesehen, die dann auch bei moderatem Tempo, ohne Kavalierstarts etc.
Der Rest waren dann offroad (Sand, Steine, trockene Lehmpisten).
Und das (bis auf 130km) alles vor'm ersten Ölwechsel, also im moderaten Tempobereich.

Bin davon ziemlich enttäuscht, für diesen Preis hätte ich eine längere Haltbarkeit erwartet, wobei ehrlicherweise die Touren auch nicht zum Blümchenpflücken geeignet waren.
Mal sehen, wie sich der 908RR schlägt, ansonsten wird auf billige Enduro-Reifen gewechselt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. März 2010, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Madin @ Di, 2. März 2010, 17:38 hat folgendes geschrieben:
Der TKC (hinten) hat bei mir gerade 600km gehalten, schon bei der letzten Tour war kaum noch Halt zu spüren, bei jeder Fahrrinne ist er ausgebrochen.

Der Reifen hat ca. 100km Asphalt gesehen, die dann auch bei moderatem Tempo, ohne Kavalierstarts etc.
Der Rest waren dann offroad (Sand, Steine, trockene Lehmpisten).
Und das (bis auf 130km) alles vor'm ersten Ölwechsel, also im moderaten Tempobereich.

Bin davon ziemlich enttäuscht, für diesen Preis hätte ich eine längere Haltbarkeit erwartet, wobei ehrlicherweise die Touren auch nicht zum Blümchenpflücken geeignet waren.
Mal sehen, wie sich der 908RR schlägt, ansonsten wird auf billige Enduro-Reifen gewechselt.



Ja klar Wink Laughing

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 2. März 2010, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

@Madin

Auf was fürn Nagelbrett machst Du denn deine Powerslides? wacko Mein TKC hat nun 3000 km drauf, 60% Asphalt (allerdings keine Bahn, die gibts hier nicht), 40 % Schotter! Der macht sicher nochmal die gleiche Distanz!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. März 2010, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Madin @ Di, 2. März 2010, 17:38 hat folgendes geschrieben:
Der TKC (hinten) hat bei mir gerade 600km gehalten......
...... alles vor'm ersten Ölwechsel......
....Mal sehen, wie sich der 908RR schlägt, ansonsten wird auf billige Enduro-Reifen gewechselt.
Welchen TKC hattest Du denn drauf ? Wenn ich so zwischen den Zeilen richtig lese, kann es sein dass Du einen 140er Hi.Reifen meinst ?
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 0:24    Titel: Antworten mit Zitat

Bei wie viel Restproviel hast Du den TKC rausgeworfen?
Der Reifen ist am Anfang recht weich und griffig, aber (geschätzt) bei der Hälfte hart (und damit im Geröll und Strasse unberechenbar).
Karoo hält noch weniger, ist aber immer konstant.
Also, für Offroadtouren mit wenig Gas hält der TKC richtig lang, perfekt.
Man kann auch fahren wie Madin. Macht offroad Spaß ohne Ende, zeugt aber nich so fürs Geländegefühl...(man ist schneller wenn der Schotter nicht so spritzt)
Grüße,
Alex

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

Meine ganz persönliche Meinung: Den TKC80 halte ich für einen in jeder Beziehung faulen Kompromiss. Für richtig Strasse ist er zu schwabbelig, für richtig offroad krallt er zu wenig. Allenfalls als Urlaubsreisereifen brauchbar, wenn man es eh sachte angehen lassen will und nur einen Reifensatz dabei haben kann. Für eine gut-wetter-Pyrennäen-Schotter-Tour mit ein paar übriggebliebenen Pfützen drin sind die TKC80 ok, in den Pfützen spurt der Vorderreifen etwas besser als die Originalbereifung, und Kurvenwetzen geht mit den TKC80 etwas besser als mit echten Grobstollern. Er ist halt ein Kompromissreifen und kann nichts richtig, aber als (Fern-)Reisereifen gerade deswegen erwägenswert, wenn es eh mehr auf heil ankommen als auf Spaß auf der letzten Rille ankommt.

Btw, such im Forum mal nach KTM-Bremen im Zusammenhang mit TKC80 - bei Nässe sind ihr die Reifen ohne Vorwarnung komplett weggeschmiert, und so, wie ich sie erlebt habe, schätze ich, sie fährt deutlich vorsichtiger als die meisten von uns.

Ich würde lieber entweder den Scorpion (paßt von Straße bis Schotter) oder gröber den MT21 oder (im Trockenen) den Michelin Desert nehmen, weil mir das Offroaden immer wichtiger wird, allerdings unter Verzicht auf ABS und Geschwindigkeiten oberhalb von 110km/h. Btw, nach 1000km Autobahn mit >160km/h ist der TKC80 auch glatt - hab's ausprobiert.

Die einzig wahre Lösung: Ein Radsatz nur für's Grobe , einer für die Straße, ggf. mit ganz leichtem Enduroprofil (MT90). Dann hast Du quasi zwei geile Moppeds zum Preis von einem. Und die Finger von Kompromissen lassen.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Btw, such im Forum mal nach KTM-Bremen im Zusammenhang mit TKC80 - bei Nässe sind ihr die Reifen ohne Vorwarnung komplett weggeschmiert, und so, wie ich sie erlebt habe, schätze ich, sie fährt deutlich vorsichtiger als die meisten von uns.


Bin erst vor ein paar Jahren von den Knieschleifern zu den Grashüpfern gewechselt, und die erste Erfahrung mit TKC bei Nässe auf Straße hat mir eine Niere gekostet. In Schräglage ging das Teil über beide Räder ohne Ankündigung weg. Seitdem habe ich ein etwas gespanntes Verhältnis zu dem TKC, wenn`s warm und trocken ist geht ja einiges.

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

No666 @ Mi, 3. März 2010, 8:28 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Btw, such im Forum mal nach KTM-Bremen im Zusammenhang mit TKC80 - bei Nässe sind ihr die Reifen ohne Vorwarnung komplett weggeschmiert, und so, wie ich sie erlebt habe, schätze ich, sie fährt deutlich vorsichtiger als die meisten von uns.


Bin erst vor ein paar Jahren von den Knieschleifern zu den Grashüpfern gewechselt, und die erste Erfahrung mit TKC bei Nässe auf Straße hat mir eine Niere gekostet. In Schräglage ging das Teil über beide Räder ohne Ankündigung weg. Seitdem habe ich ein etwas gespanntes Verhältnis zu dem TKC, wenn`s warm und trocken ist geht ja einiges.
Sad Sad Nicht ganz so extreme Erfahrungen habe ich z.B. mit dem Karoo gemacht, war m.E. bei Nässe eine Gefahr für sich, während ich mit dem TKC bei Nässe keine Probleme hatte. Allerdings rede ich hier vom 150er Reifen und nicht vom 140er, da zw. den beiden ein sehr großer Unterschied in Sachen Haftung und Haltbarkeit ist. Aber ich denke generell wird es immer unterschiedliche Aussagen zu Reifen geben. Das einzige was man über den TKC mit Bestimmtheit sagen kann, ist, dass der TKC im Vergleich zu anderen Reifen sehr teuer ist.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

Simmt jeder macht andere Erfahrungen, liegt auch an den verschiedenen Fahrstielen, und natürlich an den Verhältnissen vor Ort.

Der TKC hat halt die zwei Seiten hält bombig und man verlässt sich darauf, wenn dann aber die Bedingungen widriger werden lässt der TKC schnell nach. Unter +10°C finde ich z.B. lässt die Bremsleistung noch mehr nach.

Den Karoo habe ich ab und zu auf der EXC und da zeigt der Karoo schnell die Grenzen auf, darauf kann man sich einstellen.

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, wenns nicht 100%ig zum Thema passt, ich brauche mal eine Auskunft.


Ich habe für den TKC 80 hinten (150/70 - 1Cool einen verstärkten Schlauch von Continental bestellt (Conti Cross).

Da es den Schlauch nicht in der o.g. Größe gibt, bleibt als Alternative die Größe

140/80 - 18

Is das ok, passt der Schlauch oder soll ich lieber nach einem anderen schauen.

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

griaß eich,

@taugennichts: kannst die gesamte Tour mit dem TKC 80 fahren. (1.-3. gang wirst ja wohl nicht jedesmal ausdrehen Wink )

@ride: ja müßte gehen, da der schlauch locker so dehnbar ist.

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
spacegearOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge insgesamt: 443

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ride @ Mi, 3. März 2010, 8:55 hat folgendes geschrieben:
Sorry, wenns nicht 100%ig zum Thema passt, ich brauche mal eine Auskunft.


Ich habe für den TKC 80 hinten (150/70 - 1Cool einen verstärkten Schlauch von Continental bestellt (Conti Cross).

Da es den Schlauch nicht in der o.g. Größe gibt, bleibt als Alternative die Größe

140/80 - 18

Is das ok, passt der Schlauch oder soll ich lieber nach einem anderen schauen.

Danke.
Servus Ride,
ja, geht, guggst du: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=225364
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

passt !


Ich hatte weder mit TKC noch mit Karoo Probleme bei Nässe (150er). Der Karoo ist mittlerweile mein Lieblingsreifen.
Aber ich nudel ja auch bloß rum, wie man hier bestimmt bestätigen kann.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0518s ][ Queries: 43 (0.0202s) ]