|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 22:04 Titel: |
|
|
Bei mir lag es in der letzten Woche an meiner Sozia  _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Rolle Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.03.2009 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 SE 950, 2008 → 48.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2009, 0:00 Titel: |
|
|
Bin überrascht wie viele über Pendel klagen!
Wenn das Pendeln erst bei höheren Geschwindigkeiten <120km/h auftaucht, und die Reifen auch nur halbwegs OK sind, dann schaut nach Euren Lenkkopflagern!
Serienmäßiger Mist ist dort all zu oft verbaut.
Nicht der freundliche, sondern schaut selbst! Der Sitz ist oft völlig unrund! Lager fallen alleine über Lenkrohr usw. .
Wenn das behoben ist, dann läuft die Kiste, mit dem Radstand auch mit schlecht montierten Reifen! Und auch mit wenig Luftdruck 1,6bar! Und groben Reifen auch bei 200km/h sauber gerade aus!
Sovern Ihr nicht am Lenker flattert!
Wie? z.B. Lager und Rohr von Fa. Schwarz, d.h. Lager mit untermaß einkleben. Sitz auf Rohr durch Klemmung! |
|
Nach oben |
|
schenkel LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge insgesamt: 258 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 85.000 km ETZ150 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jun 2009, 12:42 Titel: |
|
|
Mein Vorderreifen war ziemlich runter - und der Lenker pendelte lustig zwischen 80 und 100km/h. Letzte Woche ist ein neuer Reifen vorne draufgekommen - und das Lenkerpendeln ist wieder mal weg...
@Perseus: Punkt 3 war bei mir genauso, die Profilblöcke im Vorderreifen fahren sich nach ca. 3-4tkm treppenartig ab. Aber deswegen auf's Kurvenräubern verzichten? Nein danke!
Punkt 4 kann ich auch bestätigen, das war allerdings damals nach der 1000er Inspektion erledigt, bis jetzt keine Probleme mehr damit.
Eins hat mich nur noch stutzig gemacht: mein Hinterreifen hat ca. 7000km gehalten, und ich war der Meinung, der Vorderreifen hält 2 Hinterreifen aus. Aber Pustekuchen! Bin richtig erschrocken, als ich dann draufgeschaut habe und habe den Vorderreifen 500km später auch gewechselt.... Ist das normal????
Ich gebe zu, ich fahre nicht gerade langsam und bremse gerne hart in die Kurven rein, aber das ist schon heftig...  |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jun 2009, 13:04 Titel: |
|
|
Das ist normal seitdem Pirelli wohl die Mischung für Vorne weicher macht.Früher kam 1 Hi.Reifen bei mir auf 1,5 Vo.Reifen,jetzt sind beide ziemlich gleichzeitig zu Ende,manchmal ist sogar der Vordere früher reif.
Negativrekord bei mir vorne:5000km  |
|
Nach oben |
|
schenkel LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge insgesamt: 258 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 85.000 km ETZ150 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jun 2009, 16:33 Titel: |
|
|
Es ist wie immer: alles hat seine positiven und negativen Seiten!
Positiv: Mit genug Druck auf dem Vorderrad und der "weichen" Mischung ist aus meiner Sicht jedenfalls relativ viel Grip drin. Da kann ich mich echt nicht beschweren. Und vom Grenzbereich sind die Pirellis aus meiner Sicht erste Sahne, breiter Grenzbereich, gut zu spüren, und dann geht immer noch was....
Mein Werkstattmeister hat mir erzählt, daß sie den Reifen wohl extra für die LC8 entwickelt haben. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jun 2009, 16:50 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Do, 11. Jun 2009, 13:04 hat folgendes geschrieben: | Früher kam 1 Hi.Reifen bei mir auf 1,5 Vo. |
Ist natürlich Schwachsinn,soll heissen 1,5 Reifen hinten auf 1 vorne.  |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 20:26 Titel: |
|
|
Jetzt mit Excelfelge und TKC alles wunderbar. scheinbar war der Schaden an meiner Felge doch größe wie gedacht. _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 9:13 Titel: |
|
|
Jetzt hat´s mich auch erwischt!
Neuen Reifen vorne drauf und ..............
Bei 70-90 deutliche Unruhe in der Fuhre!
Wenn ich den Lenker loslasse, flattert er wie n Kolibrie!
Für wie gefährlich haltet Ihr eigentlich dieses Reifenproblem?
Beste Grüße von der Ostsee, Marco! |
|
Nach oben |
|
schenkel LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge insgesamt: 258 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 85.000 km ETZ150 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 9:39 Titel: |
|
|
Mit 'nem neuen Reifen sollte das eigentlich nicht passieren!
Das Flattern nimmt zu, je abgefahrener der Vorderreifen ist...
Hast Du mal geschaut, ob Deine Felge Seiten- oder Höhenschlag hat? So wie ich das jetzt gelernt habe, muss das weniger als 1mm sein.
Kann natürlich auch sein, daß Dein Vorderrad nicht ordentlich ausgewuchtet wurde.
Ansonsten: bedenklich ist es schon, aber ich fahre relativ selten freihändig...
Da es im normalen Betrieb (also mit beiden Händen am Lenker) nicht sonderlich auffällt, ist es aus meiner Sicht nicht ganz so kritisch, da gibt's schlimmeres. Und: da Du es weisst, kannst Du Dich drauf einstellen. Aber schön ist natürlich anders!
Ciao & viel Spaß an der Ostsee!
Schenkel |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 9:48 Titel: |
|
|
IF3 @ Mo, 6. Jul 2009, 9:13 hat folgendes geschrieben: | Jetzt hat´s mich auch erwischt!
Neuen Reifen vorne drauf und ..............
Bei 70-90 deutliche Unruhe in der Fuhre!
Wenn ich den Lenker loslasse, flattert er wie n Kolibrie!
Für wie gefährlich haltet Ihr eigentlich dieses Reifenproblem?
Beste Grüße von der Ostsee, Marco! |
Google mal nach Shimmy-Effekt....
Nein, ist nicht von mir und nicht verwandt oder verschwägert
auch wenn Ollo immer das Gegenteil behauptet
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 10:50 Titel: |
|
|
Also die Felge ist wohl i.o.
Höhenschlag - keiner
Seitenschalg - ca 1mm
Auswuchtung - penibel genau
Aber wenn ich beim Fahren den Vorderreifen beäuge, ist da n ordentlicher Seitenschlag!
Was tun??????????  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 10:52 Titel: |
|
|
Vielleicht liegt s ja doch am Seitenschalg ! Dieser lustige Bursche!  |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 11:15 Titel: |
|
|
Hei Leute
Die Frage ist:
Tritt bei euch das Problem auch nur beim MT90 auf?
Ich hatte zuvor einen TKC 80 dann einen MT21 und jetzt nur mit dem MT90 ein leichtes Lenkerpendeln....
Also denke ich, ist der Fehler am Reifen zu zuschieben....
Wie sieht es bei euch aus?
MFG Danfz6 |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 11:21 Titel: |
|
|
IF3 @ Mo, 6. Jul 2009, 10:52 hat folgendes geschrieben: | Vielleicht liegt s ja doch am Seitenschalg ! Dieser lustige Bursche!  |
Prüfe einmal die Speichenspannung, Resonanztest.
Mit einem Schraubenzieher dran klopfen, sollten alle ähnlich tönen.
Mit einem 7mm Gabelschlüssel kannst du spannen und lösen.
Könnte aber sein, dass das länger dauert, du wirst sensibler ;-}}
Wenn nur einige eine falsche Spannung haben, nützt die beste
Wuchtmaschine nichts. Danach neu wuchten
PS: Falls du schlecht hörst oder keine Zeit aber genug Geld hast,
geh zum Felgen Spezi, oder bau dein VR bei einem Kollegen ein und teste _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 12:02 Titel: |
|
|
@Bruggma, die Speichen wurden im Zuge der 30000er nachgespannt!
Ich hab da so ne Vermutung .......
Werd mal ne Kontrolle vornehmen!
Vielen Dank Marco! |
|
Nach oben |
|
|
|