|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
jlbooker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281
|
Verfasst am : Fr, 27. März 2009, 22:45 Titel: |
|
|
und wozu sollte das gut sein?
wenn die speichen nachgezogen werden müssen reißt alles auf |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. März 2009, 23:08 Titel: |
|
|
Hier ist der Fred bei Advrider
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=443364&highlight=tubeless
Erstmal ist dafür gut, dass man einen platten relativ leicht mit einem Stopfen provisorisch flicken kann.
Und laut Aussage vom Erfinder ( cyborg ) haben sich bei den Mopeds, bei denen er das gemacht hat die Speichen nicht mehr gelöst. |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Fr, 27. März 2009, 23:22 Titel: |
|
|
Klasse, genau das habe ich gesucht, danke.
Von wann ist der Beitrag?
Schade, daß es das Dichtmittel hier nicht gibt. Vielleicht kann ich Kontakt zu ihm aufnehmen.
Grüße Georgios
P.S.
Ich hätte erwartet, daß sich die Speichen bei Belastung radial etwas bewegen, sprich, sich Richtung Reifen bewegen und dadurch die Dichtung reißt.
Muß ziemlich elastisch sein das Zeug. |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. März 2009, 23:31 Titel: |
|
|
@ Giorgios:
vom 16.3.2009, also ziemlich aktuell. |
|
Nach oben |
|
jlbooker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281
|
Verfasst am : Fr, 27. März 2009, 23:32 Titel: |
|
|
theoretisch müßte das zeug mit dem windschutzscheiben in die dosen eingeklebt werden dafür klasse sein.
wenn man einen reifen richtig reparieren will, sollte man eh zu den mini-combis greifen
alles andere ist nur flickschusterei |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Fr, 27. März 2009, 23:38 Titel: |
|
|
Danke Sinclair, muß den Beitrag mal suchen.
@JLBooker:
Die kenne ich noch gar nicht. Sind die von Tip-Top?
Wo siehst Du den Vorteil gegenüber anderen Stopfen?
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
jlbooker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281
|
Verfasst am : Sa, 28. März 2009, 0:46 Titel: |
|
|
Georgios @ Fr, 27. März 2009, 22:38 hat folgendes geschrieben: | Danke Sinclair, muß den Beitrag mal suchen.
@JLBooker:
Die kenne ich noch gar nicht. Sind die von Tip-Top?
Wo siehst Du den Vorteil gegenüber anderen Stopfen?
Grüße Georgios |
ich komme ursprünglich aus der branche
für eine richtige montage muß der reifen demontiert werden, dann:
-das loch per bohrfräse auf die richtige größe bingen
-die innenseite um das loch leicht anschleifen
-vulkanisierungspaste aufbringen, antrocknen lassen
-den minicombi von innen nach außen ziehen und auf der lauffläche bündig abschneiden, innenseitig andrücken
-reifen montieren, luft drauf, auswuchten und fertig ist die laube
ist mit den richtigen materialien und werkzeugen in wenigen minuten erledigt
vorteil: die beschädigung wird sehr gut verschlossen
nachteil: die reparatur sollte von fachkundigem personal durchgeführt werden! |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Sa, 28. März 2009, 13:27 Titel: |
|
|
jlbooker @ Fr, 27. März 2009, 23:46 hat folgendes geschrieben: | ...für eine richtige montage muß der reifen demontiert werden, ...
nachteil: die reparatur sollte von fachkundigem personal durchgeführt werden! |
Da Du vom Fach bist, glaube ich Dir gerne, daß diese Stopfen die besten sind.
Für meine Zwecke sind sie aber vielleicht doch nicht geeignet, weil ich eine Methode bevorzuge die es erlaubt, den Reifen in montiertem Zustand zu reparieren.
Weil wenn ich den Reifen sowieso erst herunter nehmen muß, was bei den Behr- Felgen unterwegs ein mörderisches Unterfangen ist (jedenfalls für mich), kann ich auch den Schlauch wechseln. |
|
Nach oben |
|
jlbooker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281
|
Verfasst am : Sa, 28. März 2009, 15:36 Titel: |
|
|
Georgios @ Sa, 28. März 2009, 12:27 hat folgendes geschrieben: | jlbooker @ Fr, 27. März 2009, 23:46 hat folgendes geschrieben: | ...für eine richtige montage muß der reifen demontiert werden, ...
nachteil: die reparatur sollte von fachkundigem personal durchgeführt werden! |
Da Du vom Fach bist, glaube ich Dir gerne, daß diese Stopfen die besten sind.
Für meine Zwecke sind sie aber vielleicht doch nicht geeignet, weil ich eine Methode bevorzuge die es erlaubt, den Reifen in montiertem Zustand zu reparieren.
Weil wenn ich den Reifen sowieso erst herunter nehmen muß, was bei den Behr- Felgen unterwegs ein mörderisches Unterfangen ist (jedenfalls für mich), kann ich auch den Schlauch wechseln. |
nur möchte ich nicht mit reifen, die von außen gestopft wurden über die bahn brezeln |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Sa, 28. März 2009, 16:06 Titel: |
|
|
jlbooker @ Sa, 28. März 2009, 14:36 hat folgendes geschrieben: | nur möchte ich nicht mit reifen, die von außen gestopft wurden über die bahn brezeln |
Da gebe ich Dir auch recht.
Aber ist es nicht immer eine Notreparatur bis zur nächsten Werkstatt?
Mir würde es schon reichen, wenn ich ohne Ausbau bis zum nächsten Reifenhändler komme. |
|
Nach oben |
|
jlbooker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281
|
Verfasst am : Sa, 28. März 2009, 17:14 Titel: |
|
|
Georgios @ Sa, 28. März 2009, 15:06 hat folgendes geschrieben: | jlbooker @ Sa, 28. März 2009, 14:36 hat folgendes geschrieben: | nur möchte ich nicht mit reifen, die von außen gestopft wurden über die bahn brezeln |
Da gebe ich Dir auch recht.
Aber ist es nicht immer eine Notreparatur bis zur nächsten Werkstatt?
Mir würde es schon reichen, wenn ich ohne Ausbau bis zum nächsten Reifenhändler komme. |
nach auskunft des herstellers ist der reifen nach der mini-combi-reperatur wieder voll einsatzfähig.
aber persönlich würde ich bei motorrädern maximal den a3, also den kleinsten verwenden. |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Sa, 28. März 2009, 22:42 Titel: |
|
|
jlbooker @ Sa, 28. März 2009, 16:14 hat folgendes geschrieben: | nach auskunft des herstellers ist der reifen nach der mini-combi-reperatur wieder voll einsatzfähig.
|
Das ist natürlich ein Vorteil. Mir persönlich wäre eine demontagelose Weiterfahrt trotzdem wichtiger. |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Sa, 30. Jan 2010, 23:31 Titel: |
|
|
Hat ein bißchen gedauert, aber die Felgenabdichtung funktioniert. Fahrtests sind wegen des Wetters zwar noch nicht gemacht, aber ich habe ein gutes Gefühl.
Sinclair, danke noch mal für den Tip und die Unterstützung.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Fr, 4. Mai 2012, 21:00 Titel: |
|
|
Kurze Rückmeldung,
es funktioniert seit über zwei Jahren perfekt. Bin begeistert.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2012, 18:18 Titel: |
|
|
Hallo Georgios!
Ich habe von dem Felgen-Abdichten erst gerade gelesen. Ich finde es sehr interessant!
Nur woher bekommt man denn "Seal All" und "Amazing Goop Household"?
GIbt es was vergleichbares aus BRD oder was hast du genommen und wie bist du vorgegangen?
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
|
|