| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Efendi  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  30.000 km   Moto Guzzi le Mans 3  →  70.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Aug 2008, 9:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|   
 Hab' meine beim
  bestellt. Am Donnerstag kommen 'se drauf - das Mapping wird nicht geändert.
 
 Grüße,
 Alex
  _________________
 Farbe is egal - Hauptsache orange
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Aug 2008, 11:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | KeineTausendMeter @ Do, 14. Aug 2008, 19:59 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo HotFire, danke für Deine detailierte Aufklärung.
   Allerdings ist der ansonsten sehr präzise Text genau an der entscheidenden Stelle schwammig:
 
  Es strebt 1 an.   Wird der Wert nun eingestellt oder nicht?
 Ich strebe auch nach so einigem... Einiges läßt nur ein Lottogewinn zu...
 Jeder strebt auch anders...
 | 
 
 
 Ja er wird angestrebt, soll heißen: Es wird immer in Richtung Lambda 1 korregiert. Wenn also der Messwert unter Lambda 1 liegt, wird magerer gemischt und wenn der Messwert über Lambda 1 liegt, wird fetter gemischt, so das sich immer bei Lambda 1 eingepegelt wird !
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Aug 2008, 11:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 
 Bei einem Verhältnis von 1g (95 Oktan Super) zu 14,7g (Luft mit 21 vol.% O2) liegt ein stöchiometrisches Verhältniss vor (Messwert Lambda = 1), hier ist das Abgas am saubersten, warum sollte es dann ein Mapping mit 0,85 LBD geben ?
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| NoCarrier   Moderator
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   KTM 625 SXC, 2005 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Aug 2008, 12:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | HotFire @ Fr, 15. Aug 2008, 12:22 hat folgendes geschrieben: |  	  | Bei einem Verhältnis von 1g (95 Oktan Super) zu 14,7g (Luft mit 21 vol.% O2) liegt ein stöchiometrisches Verhältniss vor (Messwert Lambda = 1), hier ist das Abgas am saubersten, warum sollte es dann ein Mapping mit 0,85 LBD geben ? | 
 höhere Leistung?
 _________________
 better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| fenek70   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 489     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Aug 2008, 13:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | NoCarrier @ Fr, 15. Aug 2008, 13:15 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | HotFire @ Fr, 15. Aug 2008, 12:22 hat folgendes geschrieben: |  	  | Bei einem Verhältnis von 1g (95 Oktan Super) zu 14,7g (Luft mit 21 vol.% O2) liegt ein stöchiometrisches Verhältniss vor (Messwert Lambda = 1), hier ist das Abgas am saubersten, warum sollte es dann ein Mapping mit 0,85 LBD geben ? | 
 höhere Leistung?
 | 
 
 Ja, da hat er Recht.
 Wobei 0,85 schon etwas arg fett ist...
 Die optimale Leistung hat man in der Regel bei ungefähr 0,9 - 0,95.
 Bei Volllast geht man dann auch gerne mal direkt an die 0,9 (um zu kühlen)
 Unter 0,9 sinkt dann, bei den meisten Motoren, auch die Leistung wieder… Läuft einfach zu fett. (Wobei es auch Ausnahmen gibt... Ein richtiger Rennmotor kann sein Leistungsoptimum auch bei Lambda irgendwo zwischen 0,83 und 0,9 haben...)
 Also, ohne es zu wissen, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es einen offiziellen Datensatz von KTM gibt, der einen mittleren Lambda-Wert von 0,85 anstrebt... Ich habe nicht die optimale Leistung (wage ich jetzt einfach mal zu behaupten, ohne es je gemessen zu haben), brauch mehr Sprit und hab höhere Emissionen (und zwar so, dass ich die Zulassungsvorschriften nicht einhalte...)... Allerdings wäre er vollgasfester...
 
 Meine 2 Pfennige…
 _________________
 Gruss
 Harry
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Aug 2008, 18:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | fenek70 @ Fr, 15. Aug 2008, 14:59 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | NoCarrier @ Fr, 15. Aug 2008, 13:15 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | HotFire @ Fr, 15. Aug 2008, 12:22 hat folgendes geschrieben: |  	  | Bei einem Verhältnis von 1g (95 Oktan Super) zu 14,7g (Luft mit 21 vol.% O2) liegt ein stöchiometrisches Verhältniss vor (Messwert Lambda = 1), hier ist das Abgas am saubersten, warum sollte es dann ein Mapping mit 0,85 LBD geben ? | 
 höhere Leistung?
 | 
 
 Ja, da hat er Recht.
 Wobei 0,85 schon etwas arg fett ist...
 Die optimale Leistung hat man in der Regel bei ungefähr 0,9 - 0,95.
 Bei Volllast geht man dann auch gerne mal direkt an die 0,9 (um zu kühlen)
 Unter 0,9 sinkt dann, bei den meisten Motoren, auch die Leistung wieder… Läuft einfach zu fett. (Wobei es auch Ausnahmen gibt... Ein richtiger Rennmotor kann sein Leistungsoptimum auch bei Lambda irgendwo zwischen 0,83 und 0,9 haben...)
 Also, ohne es zu wissen, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es einen offiziellen Datensatz von KTM gibt, der einen mittleren Lambda-Wert von 0,85 anstrebt... Ich habe nicht die optimale Leistung (wage ich jetzt einfach mal zu behaupten, ohne es je gemessen zu haben), brauch mehr Sprit und hab höhere Emissionen (und zwar so, dass ich die Zulassungsvorschriften nicht einhalte...)... Allerdings wäre er vollgasfester...
 
 Meine 2 Pfennige…
 | 
 
 
 
 Wenn ich gleich noch LUST und ZEIT habe werde ich meine Karre warm fahren und anschließend mein Oszilloskop auf die Straße zerren und meinen Lambdawert messen ! Hab ja Akramapping drauf und das Serienmapping ist definitiv LBD 1 !
 
 Dann hat das Rätselraten ein Ende ;-)
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Stev70  Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 37     1190 Adventure T Kawasaki ZZR1100  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Aug 2008, 18:20    Titel: Re: Umfrage: Wer fährt welches Mapping auf Akras |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | Ein Händler bei mir um die Ecke meint, das "Akra-Mapping" taugt nix und rät mir, das Orginale draufzulassen. Seine Argumente: mit'm Akra- Mapping braucht'se mehr Sprit und läuft "unten herum" (nicht falsch verstehen
  ) schlechter. | 
 Genau das Gegenteil is bei meiner der Fall , mit dem Akramapping läuft sie ''untenrum'' wesentlich besser , Gasannahme sauberer , ab 2000 u/min Beschleunigung möglich , ohne dass die Kette versucht das Hinterrad aus der Schwinge zu reissen
  . Auch dieses herrliche Patschen im Schiebebetrieb ist  leider so gut wie weg . Dreht auch ''obenrum'' etwas freier . Die Akkras sind bei km9000 drangekommen ,  bis km12500 mit original Mapping (BJ. 04.06) , seit Anfang der Woche mit Akramapping .
 Spritverbrauch unverändert , 5 Liter/100km möglich , sobald auf Dauergrinsen umgeschaltet wird steigt auch der Verbrauch und Hahn auf heisst nicht umsonst so
   Der Lärmpegel ohne DB Killer ist grenzwertig , werde mich vielleicht überwinden und die Dinger wieder reinstecken , aber nur vielleicht
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| No666  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 27.05.2008 Beiträge insgesamt: 314 KTM LC8 Adv 990 S, 2008   div 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 21:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Seit heute das passende Akramapping drauf  = Simply the best! 
 Schau an endlich geht´s vorwärts, wenn an der Kurbel gedreht wird.
   Ebenso fährt sich das Dingens jetzt auch wie ein 2 Zylinder
  , hat plötzlich sogar ne richtige Motorbremse  _________________
 Gruß
 No666
 
 Too old to rock 'n' roll, too young to die
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 21:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | No666 @ Fr, 22. Aug 2008, 22:54 hat folgendes geschrieben: |  	  | Seit heute das passende Akramapping drauf  = Simply the best! 
 Schau an endlich geht´s vorwärts, wenn an der Kurbel gedreht wird.
   Ebenso fährt sich das Dingens jetzt auch wie ein 2 Zylinder
  , hat plötzlich sogar ne richtige Motorbremse  | 
 
 
 Die Motorbremse ist absolut g***, vor allem wenn man total vergessen hat die DB Eater zu Montieren und auch noch berab unterwegs ist
  da ist das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommen ! _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Matt66   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005  →  17.000 km EXC 450  →  9.000 km SMR 450  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 23. Aug 2008, 6:36    Titel: Motorbremse |   |  
				| 
 |  
				| Schau an endlich geht´s vorwärts, wenn an der Kurbel gedreht wird. Ebenso fährt sich das Dingens jetzt auch wie ein 2 Zylinder
  , hat plötzlich sogar ne richtige Motorbremse Die Motorbremse ist absolut g***, vor allem wenn man total vergessen hat die DB Eater zu Montieren und auch noch berab unterwegs ist
 
 Hallo
 Also ich habe das selbe Problem bei Akra+Akramapping und db Eater.Habe meine Kontakte bei KTM genutzt und gefragt warum:
 Es wurde mir erklärt das der hintere Zylinder heißer wird das Mapping bzgl. Einspritzmenge und Zeitpunkt aber für beide Zylinder gleich programmiert ist.Dadurch kann ruckeln und mangelnde Motorbremse entstehen.(vergleichbar mit schlecht synchronisierten Vergasern)Um dies zu verändern müssen die Werte an jedem einzelnen Motorrad gemessen werden ausgelesen und das mapping manuell umprogrammiert werden.Der Aufwand ist natürlich enorm.Es wird aber als Reklamation nicht anerkannt weil durch Zukauf von leistungssteigernden Bauteilen die Motorcharakteristik verändert wurden.Ich denke die Ursache klingt glaubwürdig und gedanklich nachvollziehbar das ablehnen als Garantie aber nicht so ganz.Vielleicht sollte mann etwas hartnäckiger den Garantieanspruch einfordern.Erfahrungen darüber würden mich interessieren.
 Gruß
 Martin
 _________________
 
  Wer bremst,verliert!!!  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 5. Sep 2008, 23:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | KeineTausendMeter @ Di, 12. Aug 2008, 20:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | Habe sie noch nicht, will aber einen anderen Auspuff und das Akras-Mapping, Grund: Irgendwo war eine technische Stellungnahme zu der Motorverbrennung, die mit Orginal-Mapping mager=0,85 und mit Akras-Mapping optimal=1 ist. Verbrauch ineressiert mich da weniger... | 
 
 
 Habe jetzt endlich ne Antwort:
 
 LAMBDA liegt zwischen 0,97 und 1,03 !
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ron.rennfahrer  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  38.000 km   Husa FE570 2009  →  4.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 6. Sep 2008, 9:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bei meiner früheren 950er mit Akras hatte ich auch noch dieses herrliche Patschen beim Gas weg nehmen  . Jetzt mit der 990er und Akra Mapping fehlt mir das doch sehr  . 
 Beim nächsten KD möchte ich wieder auf das Original umstellen lassen, oder gibt es irgend etwas was dagegen spricht (z. B. Leistung, Spritverbrauch, Garantie, o. a.)
    |  |  
			| Nach oben |  |  
	| 950SM   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004   Husaberg FE600 Husaberg FE 450 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 6. Sep 2008, 9:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | KeineTausendMeter @ Di, 12. Aug 2008, 20:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | Habe sie noch nicht, will aber einen anderen Auspuff und das Akras-Mapping, Grund: Irgendwo war eine technische Stellungnahme zu der Motorverbrennung, die mit Orginal-Mapping mager=0,85 und mit Akras-Mapping optimal=1 ist. Verbrauch ineressiert mich da weniger... | 
 
 nur zur allgemeinen Info, niedriger Lambdawert = fetteres Gemisch und höherer Lambdawert = mageres Gemisch...
 
 die beste Leistung bei 4-Takt Ottomotoren wird mit einem Lambdawert von ca.0,85 erreicht und ich glaube das haben die beim Akra-Mapping auch so programmiert... für Spritsparer empfiehlt sich Lambda 1,03 ...
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Edi  Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 6. Sep 2008, 11:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | 950SM @ Sa, 6. Sep 2008, 10:26 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | KeineTausendMeter @ Di, 12. Aug 2008, 20:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | Habe sie noch nicht, will aber einen anderen Auspuff und das Akras-Mapping, Grund: Irgendwo war eine technische Stellungnahme zu der Motorverbrennung, die mit Orginal-Mapping mager=0,85 und mit Akras-Mapping optimal=1 ist. Verbrauch ineressiert mich da weniger... | 
 
 nur zur allgemeinen Info, niedriger Lambdawert = fetteres Gemisch und höherer Lambdawert = mageres Gemisch...
 
 die beste Leistung bei 4-Takt Ottomotoren wird mit einem Lambdawert von ca.0,85 erreicht und ich glaube das haben die beim Akra-Mapping auch so programmiert... für Spritsparer empfiehlt sich Lambda 1,03 ...
 | 
 Noch zur Ergänzung: Die Lambdawerte unterscheiden sich üblicherweise auch je nach Drosselklappenöffnung. Bei Vollgas fett um die opt. Leistung rauszuholen, bei Teillast mager um den spezifischen Verbrauch zu optimieren. Einfluss auf den Verbrauch hat auch die Beschleunigungsanreicherung (um beim Gasaufziehen das Kondensieren des Kraftstoffs an den Saugrohrwänden zu kompensieren). Dies hat Einfluss auf die Motorcharakteristik und ist somit auch abhängig von der Philosophie des Herstellers
   
 Edi
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| KeineTausendMeter  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  11.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 6. Sep 2008, 21:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | HotFire @ Sa, 6. Sep 2008, 0:59 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | KeineTausendMeter @ Di, 12. Aug 2008, 20:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | Habe sie noch nicht, will aber einen anderen Auspuff und das Akras-Mapping, Grund: Irgendwo war eine technische Stellungnahme zu der Motorverbrennung, die mit Orginal-Mapping mager=0,85 und mit Akras-Mapping optimal=1 ist. Verbrauch ineressiert mich da weniger... | 
 
 
 Habe jetzt endlich ne Antwort:
 
 LAMBDA liegt zwischen 0,97 und 1,03 !
 | 
 Das nenn ich präzise. Danke, HotFire.
 _________________
 Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
 
 Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |