forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Nachtlager
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WalterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.07.2003
Beiträge insgesamt: 341

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma
Ich glaub jetzt hab ich's Razz oder doch nicht? Wink
Timmelsjocheröffnungsbier wäre ja trotzdem nicht das schlechteste Very Happy

_________________
Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692

Scheissdanixdonnfeitdanix

Spenden-Link


Zuletzt bearbeitet von Walter am Sa, 28. Feb 2004, 11:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie

Natürlich muss es nicht Hilleberg sein. Es gibt auch noch andere sehr gute Zelte. Z.B. schweizer Exped-Zelte, oder berliner Wechsel-Zelte. Ich habe mir vor 4 Wochen ein Tatonka Tunnelzelt Alaska 2 zugelegt. War nur 25% vom Hillebergpreis Wink . Ein Dorn im Hilleberg oder Tataonka hinterlässt immer ein undichtes Loch, egal wie teuer das Zelt war.
Bis letztes Jahr sind wir noch zu 2. mit meinem anderen Zelt getourt. Es ist warscheinlich das witzigste Zelt was ich je hatte. Für 1-Mannbetrieb DIE BESTE Lösung. Leider nur noch als Restposten zu finden. Es ist absolut Windfest, klein + leicht, natürlich Alugestänge und doppelwandig und braucht (bei windstille) überhaupt keinen Nagel. Es werden NUR die 3 Stangen durchgeschoben und FERTIG. Einfacher und schneller kann es nicht mehr gehen. Anschliessend kann des Zelt mit 1 Hand belieig umgesetzt oder wenn es nachts geregnet hat, am Morgen komplett aufgebaut und gespannt an einem Ast, Dachrinne etc. zur Trocknung aufgehängt werden.
Es ist das VauDe Spider Wink .



Gr__en_nderung192__104.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  64.48 KB
 Angeschaut:  7930 mal

Gr__en_nderung192__104.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es einmal heftig Schifft kann man eine Eisdiele aufgesucht werden Laughing


Gr__en_nderung150_114.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  62.95 KB
 Angeschaut:  7930 mal

Gr__en_nderung150_114.JPG



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Sa, 28. Feb 2004, 11:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

oder troknet das Zelt am nächsten Tag Wink


Gr__en_nderung182_239.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  86.41 KB
 Angeschaut:  7930 mal

Gr__en_nderung182_239.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WalterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.07.2003
Beiträge insgesamt: 341

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ist wirklich ein WITZIGES Zelt Very Happy
Hast vollkommen Recht. Gut 700 Euros sind kein Pappenstiel. Wenn man es nicht sehr oft und stark nutzt, gibt es noch genügend andere wirklich gute Marken die günstiger sind.

_________________
Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692

Scheissdanixdonnfeitdanix

Spenden-Link
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

@Walter
Zitat:
Timmelsjocheröffnungsbier wäre ja trotzdem nicht das schlechteste

Das machen wir, sag mir wanns soweit ist

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WalterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.07.2003
Beiträge insgesamt: 341

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wird gespeichert Very Happy
Irgendwann im Mai/Juni(Termin noch nicht fixiert) sind wir eine bunte Horde(v CB500 über Monster bis Tuttelbär) ein WE in Schleis(liegt bei Mals(S v. Reschen)). Herrliches Quartier Very Happy

_________________
Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692

Scheissdanixdonnfeitdanix

Spenden-Link
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

P... pardon Timmelsjoch würde ich auch gerne mitmachen wub . Bitte melden wenns so weit sein wird. Ist ja nur ein Katzensprung für uns Südstaatler Laughing .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,
Euch kann man fragen.War heute im Geschäft,nach Hilleberg gefragt:
zw.690 und 1100 Euro.Da kannste fast ein Hotel bauen.Aber im Ernst:
Hat schon was.
Und ein guter Daunenschlafsack(winter)nochmals 800-1000€/ 0-30Grad
Ein guter Microfaser,nicht ganz so warm+10-10/ ca.350 €.Schaun wir mal.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WalterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.07.2003
Beiträge insgesamt: 341

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Timmelsjoch wird immer Ende Mai Anfang Juni aufgemacht, werd das zur rechten Zeit verlautbaren.

@Oldie: Hat ja niemand behauptet das Hilleberg und Co Billigware ist
Wenn man die Kosten auf's Jahr umrechnet, wird es aber billiger. Schließlich halten die auch länger, und machen Freude Very Happy .

_________________
Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692

Scheissdanixdonnfeitdanix

Spenden-Link
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
crazeOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2003
Beiträge insgesamt: 253

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

möchte auch meinen Senf dazugeben.

Für den dicken Schlafsack würde ich Dir unbedingt zu einem Daunensack raten, der Komfort ist mit Kunstfaser nicht zu vergleichen, man muß halt etwas aufpassen, damit er nicht nass wird.

Als Sommerschlafsack habe ich mir den KTM Leichtgewichtsschlafsack für 50 Teuronen geholt. der hat ein sehr kleines Packmaß, der Kompressionssack ist serienmäßig (kostet sonst so 13 €) und ist um das Fußteil herum aufzippbar, sodaß Du ihn als Decke nehmen kannst, wenn Du mal bei ´nem Kumpel im Haus pennst. Ansonsten ist er nur was für den Sommer, sobalds kälter als 15° wird, friere ich.
Ein Seideninlett ist absolut zu empfehlen, steigert die Temperaturleistung so um 3-5° und paßt noch in den Kompressionssack mit rein. Das Packmaß ist echt spitze, macht ´nen wirklich schlanken Fuß und Du kannst den Sack immer dabei haben. Den baugleichen Schlafsack gibts übrigen bei Louis um 29 Teuronen, steht halt nicht KTM-Racing drauf (wer´s braucht Wink ) aber gleicher Hersteller (Nordisk), selbes Material.

Den Daunenschlafsack würde ich im Komfortbereich bis -10° wählen. Schlafsäcke, die einen niedrigeren Temperaturbereich haben bringen Dich sonst bei 0° echt zum Schwitzen. Immer auf Komfortbereich achten, der Extrembereich bedeutet, daß Du bei den angegebenen Temperaturen eine Nacht ohne bleibende Schäden überstehst!

Wenns dann wirklich kalt wird legst Du Dich mit dem Sommerschlafsack und Seideninlett in den Daunenschlafsack, damit kann Dir in einem mitteleuropäischen Winter sicher nix mehr passieren, würde schätzen bis -25 °. Der Sommersack paßt mit dem Seideninlett zusätzlich in den Kompressionssack des Großen ohne das Packmaß wesentlich zu beeinflussen. Das geringe Packmaß ist sowieso ein großer Vorteíl von Daune, auch wenn die Kunstfaserindustrie alle 2 Jahre meldet jetztendlich mit Daune gleichgezogen zu haben. Und dann der Komfort Rolling Eyes

Ein Biwacksack ist sicher auch noch ´ne gute Idee, von VauDe gibts einen aus innen mit Alu beschichtetem Gewebe, erhöht Deine Temperaturleistung erheblich, ist átmungsaktiv und schützt Deinen Daunenschlafsack falls Du bei Regen/Schnee ohne Zelt draußen übernachtest.

Bei Daunensäcken würde ich Dir empfehlen mal ein Auge auf Yeti zu werfen, ist ´ne ehemalige DDR-Firma, die zu kommunistische Zeiten ein Geheimtip für Expeditionen war. Die sind preislich ok und bieten beste Qualität. Gibts z. B. bei globetrotter.de. Die haben übrigens auch den Nordisk-SSS (Sommerschlafsack) für, ich glaub, 39 €.

So, Ende der Durchsage in epischer Breite Very Happy

Gruß, Martin

_________________
beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!


Zuletzt bearbeitet von craze am Sa, 28. Feb 2004, 21:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Feb 2004, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jemand Erfahrung mit dem Sleeping Bag Kasan von KTM

/*kopiert aus der KTM Page */
Schlafsack mit einer Komforttemperatur von bis -2 °C. Füllung mit original
DUPONT Quallofil 7 – dieses Spezialmaterial ist in nassem oder feuchtem Zustand
wärmer als Daunen und trocknet schneller. Bis 2 m Körpergröße. Gewicht ca. 1650
g, Packmaß ca. 33 x 20 cm.

Scheint ein gutes Preis-Leistungverhältnis zu haben.
Speziell interessiert mich wie weit der Reissverschluss geöffnet werden kann.

Eigentlich hätte ich gerne die warme Schwester von meinen Sommerschlafsack
Viper 600, den Daunenschlafsack Viper 950, aber da kriege ich immer Platzangst.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : So, 29. Feb 2004, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Tipp hierzu:

http://www.rejka.de

Preiswerte Zelte und Schlafsäcke mit Top-Qualität! Hab das Vanua, absolut empfehlenswert!
Zum ewigen Thema: Daune versus Kunstfaser
Ich habe beides versucht und denke, dass ich kein Warmduscher bin. Jedoch wenns kalt wird bevorzuge ich absolut Daune. Muss man halt immer gut lüften und gegen Nässe schützen! Tipp: Für Schatzi den gleichen Schlafsack holen, R-Verschluss auf der anderen Seite, Schlafsäcke verbinden, Größenunterschiede sind egal! Das wärmt am allerbesten!!!

Gruß Faust

PS: Wie kann ich eigentlich richtige Link-Verknüpfungen in den Text einfügen?

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 29. Feb 2004, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Faust hat folgendes geschrieben:

PS: Wie kann ich eigentlich richtige Link-Verknüpfungen in den Text einfügen?

In dem Du beim Schreiben auf den Button oben "http://" klickst, dort den Link einfügst und fertig :-)

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : So, 29. Feb 2004, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Danke
_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0654s ][ Queries: 45 (0.0330s) ]