forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lc8 als "Ersatz" für LC4?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
deltaprofi fixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.06.2003
Beiträge insgesamt: 360

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

schlumpf,

hast du je gezweifelt, Razz Razz

fix

_________________
.. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Yam660Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.02.2004
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute
Sorry wenn das jetzt irgendwie falsch verstanden wurde. Wollte keinesfalls die Maschinen schlecht machen und hab ja selber ein gewisses Interesse daran mir so eine Mühle zuzulegen. Deshalb war die Ausgangslage ja auch LC4 oder LC8 Rolling Eyes

Da ich selten bis nie eine Lc8 richtig im Einsatz gesehen habe (mal abgesehen von den Leuten die am CH-Adventure-Treffen die Crosspiste in Angriff genommen haben - und dann den Steilhang doch ausgelassen haben, bzw. die engste Stelle nur mit zurückstetzen und den Anfangssprung nur ohne grosse Flugeinlagen hinter sich gelassen haben), würde mich natürlich ein gegenseitiger Vergleich schon interessieren. Unfair ist natürlich das ich Anfänger bin und bei Euch ja schon fast Profis fahren.

Na ja, wie wäre es Ende Juni mit der Belrin-Bresslau?
(wäre interessiert, aber muss erst mal die ganze Sache checken, habe noch keine Infos zu den Etappenlängen, Ärzteteams, Flugüberwachung, Funk und ähnliches -Organisation ist auch wichtig, bei der letzten Rallye hat ein 660er Fahrer auch nur dank der guten Ärzteteams und viel Glück überlebt als er sich mit 160 in die Gegend geschossen hat)

Fix eingeplant ist nächstes Frühjahr die Tuareg-Rallye und im November wieder die El Chott. Hoffentlich bleibt meine Mühle nicht wieder irgendwo in den Tiefsanddünen stecken (zum Glück gibt es Lastwagen welche überall durchkommen und die Maschinen rausholen können) und der Motor überlebt es das nächste mal. Da ich 03 bei den Ausgrabungs-Übungen im Tiefsand Blut geschwitzt habe und bei den weiten Sprüngen das Fahrwerk trotz Rallyefedern durchgeknallt ist, werd ich allerdings mit kleinerem Tank fahren (18-Liter statt 30) und mir voraussichtlich für die kräftezehrenden, sehr langen Sandpassagen einen Lenkungsdämpfer holen. Vorteile also im Gewicht - aber da ich 100% legal fahre (also mit Standardbedüsung und Originaltopf, nur vernünftige Reifen und kürzere Übersetzung kommen drauf), dürfte die Power bei euch doppelt so hoch sein. Ob Ihr es dann in den Kamelbuckelhügeln wagt schneller zu fahren ist eine andere Frage, da haben ja auch Autos schon Überschläge gemacht.

Schön für die 2-Zylinder an der Chott: eigene Wertung und nur sehr wenige Teilnehmer. Also ist schon mal ein Pokal in Sicht (was bei mir ausser Frage steht, bin froh wenn ich heil durchkomme und die Maschine durchhält). Falls nicht diese Jahr schon ein paar Lc8-Piloten hingehen, wäre es denn auch das erste mal, dass die "Grosse" da teilnimmt. Übrigens: eine serienmässige GS hat nicht den Hauch einer Chance durchzukommen, also müsst Ihr gegen die etablierte Konkurrenz aus den Umbau-Spezialisten antreten. Eine perfekte Sandvorbereitung ist auch Pflicht, wer auch nur den kleinsten Fehler macht (bei mir: Luftfilter nicht mit Gaze abgeklebt), wird wohl zu den rund 30% gehören welche mit komplett geschrottetem Motor stehen bleiben - und aus eigener Erfahrung: ein neuer KTM-Motor ist teuer wacko .

Würde mich freuen Euch mal so ein Geschoss in Action zu sehen (bin immer noch erstaunt wie einfach sich die Witec-Rallye-BMW das letze mal durch den Sand gewühlt hat - Drehmoment und perfekte Gewichtsverteilung ist eben schon ne schöne Sache). Vielleicht würde ich mich dann sogar überreden lassen mir auch so eine Lc8 zu holen - aber auch nur wenn denn endlich legale Hecktanks zu haben sind welche Langstreckeneinsätze problemlos machen lassen.

Marc

Bilder zur letzten Chott gibt es bekanntlicherweise unter www.marathonrallye.com

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Yam 660,
Also mir ist nicht klar was Du überhaupt willst?
22 Ltr. bei der LC8 sind Dir zu wenig,
dann reduzierst Du auf 18 ltr. im letzten Beitrag.
Ist schon komisch.
Wenn Du im LC8 Forum(Ist eines der krativsten und besten Foren im IN) mitschwätzen willst, aber dann bitte mit Verst......!
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Yam660Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.02.2004
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Oldie

Vielleicht ist Dir irgendwie entgangen, dass eine LC4 620ccm hat und mit der Originalbedüsung gerade mal 4.5 Liter auf 100 Kilometer im Strasseneinsatz und zwischen 5-7 im Geländebetrieb hat. Selbst Wenn es im Extremstfall mal 10 sind (auch nur auf den 20-30 brutalsten Kilometer), dann sind mit dem 18-Liter Tank im Schnitt 200-300 Kilometer Offroad bis Mix-Einsätze machbar, das reicht locker um die geforderten 150 Kilometer Offroad bei den einfacheren Amateur-Rallyes inklusive Sicherheitsreserve machen zu können, oder auch um einfachere Ferientouren angehen zu können. Der 30-Liter macht dann bei extremen Reisen Sinn, weil dort bis zu 500 Kilometer mit hohem Pistenanteil noch drin sind. Meine Sp1 (auch mit V2), genehmigt sich locker mal 18 Liter auf 100 Kilometer wenn ich auf der Rundstrecke richtig Gas gebe, da wird die Lc8 in Tiesand-Etappen nicht sehr viel drunter liegen - und braucht auch sonst im Schnitt einiges mehr als die Einzylinder. Im Gegenzug ist aber die Sp eine reine Strassenmaschine ohne irgendwelche Reisetauglichkeit, weshalb man den 18-Liter Tank dort auf verzeiht (ist zugegebenermassen trotzdem nervig alle 180 Kilometer bei zurückhaltenden Wochenendtouren an die Tanke zu müssen).

Schliesslich wurde ein Vergleichsrennen gewünscht - und ich mach mal einen konstruktiven Vorschlag das auszutesten um zu sehen wie eine Lc8 sich in heftigeren Einsätzen so macht. Wenn ein Ding schon Enduro heisst, dann sollte es auch für das verwendet werden können. Das eine Lc8 zum Reisen taugt ist wohl unbestritten, aber das tut auch eine Goldwing oder eine BMW RT - ein Schottersträsschen fahre ich auch noch mit der kleinen SV meiner Freundin genau so schnell wie mit der LC4.

Also: statt zu meckern wenn ich mich nicht mit dem (für diese Wüstenrallyes) zu grosse Tanks rumärgern will, lieber sagen an welchem Event Du zeigen willst das die LC8 alles minestens so gut wie eie Einzylinder können Vorteil der kleinen ist ja, dass man von 12 über 18 bis 20 und 30 Liter Tank alles recht problemlos umschrauben kann um genau den Einsatzzweck zu treffen den man haben muss - dann sollte es auch erlaubt sein sich aus dem (Original!)Angebot von KTM bedienen zu können. Hat ja keiner gesagt Du dürftest nicht mit einer offenen Akra an den Start kommen Very Happy

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Yam660,

was Du brauchst, ist `ne 660 Rallye.
Also schieb `mal 20 Mille `rüber und schreib`
keine Romane! Wink Razz

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

... und wenn die "Kohle" nicht reicht, die SP verkaufen.
Irgend Jemand zahlt Dir bestimmt noch 7000.-€ dafür. Very Happy

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Marc

Jetzt kickst du aber den falschen an.
Der weiss mehr als du, nur sagt er weniger

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Boah, iss Dir langweilig? Als wenn wir sonst nichts zu tun hätten als soooo lange Beiträge zu lesen. Kannst Dich auch mal kurz fassen *nichtganzernstgemeint* ;-))
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, so lange Briefe habe ich nichtmal meinr Frau vor sehr vielen Jahren geschrieben. Sie hätte das auch nie bis zu Ende gelesen Wink .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Yam 660,
Also Kurz zur klarstellung:
Ich hab ne 640,ich hab ne LC8,hab ne 525 MXC und von meinen S p o r t b i k e s reden wir sowieso nicht.
Meine LC4 liegt im Spritbereich wie die LC8 Zw.6.5-7.5 ltr,denn der "Spritverbrauch wird mit der rechten Hand geregelt".
Du redest von nem 50 ltr.Fass, im gleichen Atemzug vom Aufheben wenns Bike
flachliegt.
Wenn ein Bike flachliegt kannst Du überall lesen,daß das Bike von seinem Ballast
(Koffer,Zelt,Gepäck etc)befreit werden muß,dann wirds aufgehoben und wieder bepackt.
Und bei nem Sptitfass von 50 ltr.wenns voll ist,ist es fast unmöglich die Fuhre alleine aufzuheben. Wir hätten alle gern etwa 8-10 ltr.mehr,aber ob jemand von 50 Litern träumt??? Nicht am normalen Tankplatz.
Und nun der Event was die LC8 besser kann wie die LC4 oder Deine 2 Zyl. Honda?
Aufheben lässt sich die LC4 besser,kein Zweifel.Und beim Trailen?(Spritverbrauch
lt. Deiner Aussage im Gelände 6-7.5ltr).geht evtl.auch leichter.
Aber wenns Gas am Anschlag gefahren werden kann-muß, ist die LC8 erste Sahne.
Und auf der Landstraße,im SW,Odenwald,in den Alpen etc.(nicht Autobahn, oder Rennstrecke)mußt Du schon Deine 2 Zyl.Honda nehmen um das Geräusch der davonfahrenden LC 8 noch zu hören.Und glaub mir ich weiss von was ich schreibe.
Fahr die LC8,dann reden wir weiter.
Und s'Gas ist rechts.
Oldie



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie hat folgendes geschrieben:
Und auf der Landstraße,im SW,Odenwald,in den Alpen etc.(nicht Autobahn, oder Rennstrecke)mußt Du schon Deine 2 Zyl.Honda nehmen um das Geräusch der davonfahrenden LC 8 noch zu hören.

Sorry ,ich muß jetzt mal kurz meinen Senf dazu geben.
Der Satz, ich bekomm das Wink Grinsen Wink nicht mehr aus dem Gesicht.
Ich glaub, ich muß zum Arzt. blink

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Yam660 hat folgendes geschrieben:
Vielleicht ist Dir irgendwie entgangen, dass eine LC4 620ccm hat und mit der Originalbedüsung gerade mal 4.5 Liter auf 100 Kilometer im Strasseneinsatz und zwischen 5-7 im Geländebetrieb hat.

Laughing Laughing Laughing Laughing

Au Mann, ein Mann mit Ahnung :-)

Irgendwas mach ich falsch, dass meine LC4 620SC auf 3h Endurorennen und etwa 78km Distanz 1,5 mal den 9l Tank leergenuckelt hat. Bei anderen 2h Rennen über etwa 80km war auch kaum bis gar nix mehr im Tank.

Wie schreibt der Fix? Gas is Rechts! Very Happy

Aber wenn du es nicht benutzt, kannst du selbstverfreilich auch ne LC8 mit 22l Tank durch die Wüste treiben. Macht dann locker 450km bei entsprechender Fahrweise Razz

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Feb 2004, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt,
Deshalb hab ich das Trailen angesprochen,dort kommt man mit 7 ltr.hin.
Ich weiss auch nicht?????????????Ist schon komisch das ganze blabla
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
deltaprofi fixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.06.2003
Beiträge insgesamt: 360

BeitragVerfasst am : So, 15. Feb 2004, 4:46    Titel: Antworten mit Zitat

vieleicht müssen wir jemanden erklären was gas bedeutet.
mansche mopets haben nur ein ding zum drehen, aber sonst nicht viel im kreuz....

nacht männer, und alle die es werden wollen!!!

_________________
.. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_Yam660
BeitragVerfasst am : So, 15. Feb 2004, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Jungs

Ausser auf welcher Seite das Gas ist, gibt's wohl hier keine vernünftigen Antworten zu bekommen. Nettes Forum! Und wenn eine SC mit offenen Töpfen und dem Sportluftilter (auch schon davon gehört das die Dinger offiziell zugelassen ziemlich gedrosselt sind?) mehr Sprit braucht als eine 100% legale Lc4, ist das auch kein Wunder. Möchte zudem gerne wissen wer denn 15 Kilo gepäck auf das Heck einer SC schnürt ohne in Geländeeinlagen gleich das gesamte Heck zu verlieren.

Was immer noch fehlt, sind statt grosser Worte Taten sleep . Also: an welchem IGE-Rennen oder an welcher Rallye kann man mal sehen wie Ihr Eure grossen Enduros durchs Gelände prügelt?

Nur um es noch ein Mal klar und deutlich gesagt zu haben: ich hab nichts gegen die LC8 und wäre unter gewissen Bedingungen (z.B. Reichweite) bereit meine Sixdays sogar einzutauschen (die SP kommt eh weg, ist gemeingefährlich so was in der Schweiz zu fahren und der Reifenverbrauch ist bei den Preisen schlicht unzumutbar). Was mir fehlt, ist der eigens gesehene Beweis, dass die grosse Kati sowohl auf Cross/Endurostrecken wie in Amateur-Rallyes heil durchkommt - und dabei sogar so was wie Spass beim Fahrer aufkommt. Das die Kiste auf Strassenetappen angenehmer ist, ist zu hoffen - die LC4 ist ja nicht gerade wegen dem komfortablen Fahrverhalten bekannt.

Die Vergleiche beim Alpenheitzen sind unbrauchbar, da ich mich ja (vielleicht überlesen?) an die CH-Gesetzgebung halte - und die 80 KM/h im ersten Gang bei der SP mit dem Rennstreckenfahrwerk höchstens als mühsam bezeichnet werden können. Aber wie anfangs geschrieben geht es ja darum: kann eine Lc8 eine Lc4 in allen Belangen ersetzten?

Die 660er Rallye wäre der Traum fast jedes Lc4-Fahrers. Die hat ALLES was es braucht um glücklich zu werden (geniales Luftiltersystem, sensationelles Fahrwerk, brauchbares Cockpit, Reichweite bis zum Abwinken und genügend Platz für Fahrer und nötiges Minimalgepäck). Leider hat das ganze einen Haken - und das ist nicht nur der Preis. Das Ding ist schlicht und ergreiffend nicht strassenzugelassen - und schon gar nicht in der Schweiz. Hab KTM Schweiz angefragt, die weigern sich schon nur eine Maschine über die Grenze zu bringen wacko und Zulassungsversuche sind somit von Anfang an zum Scheitern verurteilt (Abgasgutachten, Abgaszusammensetzung, Leistung und Lärm sind nicht mal mit extremen Investitionen durch eine Abnahme zu bringen).

Marc

schon wieder zu lang. Solange ich nicht selber gesehen habe wie eine Lc8 sich in etwas heftigeren Einlagen schlägt, werd ich bei meiner kleinen bleiben. Ist wohl auch besser so - dann muss ich mich nicht im Forum als Idioten abstempeln lassen der nicht weiss wo das Gas sein soll Mad

Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0356s ][ Queries: 36 (0.0050s) ]