| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| JAMMERnich   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  54.000 km   Adventure 640  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 13:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Bruggma @ Do, 10. Jul 2008, 11:15 hat folgendes geschrieben: |  	  | @JAMMERnich Kauf dir doch ein paar Orignale, die gibts im Angebot.
 Dann borst du Kat aus, preiswerter gehts nicht
 | 
 
 Bei welchem Händler, was kostets? Welchen Bohrer brauch ich dazu, reicht ein 120er HSS-Bohrer von Aldi?
   
 Und vor allem gibts ein katfreies Mapping?
   
 Sozusagen ein Kapping?
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 13:48    Titel: Katalysator "LEGAL" ausbauen bei 2007/2008er LC8 A |   |  
				| 
 |  
				| @sinclair: Das hat einfach mehrere Gründe, als erstes sind die meisten Unterlagen mit (P) und © Right´s belegt und ich möchte auch nicht unbedingt meinen FZ Brief/Schein hier rein setzen ! 
 Der Hauptgrund ist einfach, dass diese Gesetzeslücke immer noch greift,  da will ich durch veröffentlichen nicht unbedingt andere Hersteller(BMW), Weltverbesserer und Politiker drauf aufmerksam machen !
 
 Zu Deiner Frage: Es empfiehlt sich die Akras eintragen zu lassen, weil es dann amtlich ist, dass die Kombination (Motorrad/Auspuff/Kat) stimmt, es gibt Polizisten die mit Ihrem Halbwissen versuchen Dir anhand der ABE zu erklären, dass diese nicht für KTM Modelle mit KAT zählt, weil die ja mit Kat gebaut wurde, dass ist aber falsch ! Die ABE ist etwas UNGÜNSTIG formuliert (gültige Baujahre) aber in Rücksprache mit dem KBA absolut legal und richtig bis zum Stichtag in 2007 !
 
 Ich selber wurde im ersten Versuch bei der DEKRA  auch abgewiesen mit den Worten: Ohne Kat fahren ist nicht legal ! Es müsste aber heißen: Ohne Kat keine NEUFAHRZEUG HOMOLATION, aber die hat das Motorrad ja schon vor Jahren erhalten !
 
 Das Problem was entstehen kann, ist wenn Du zur HU/AU musst: Dass Motorrad muss ja unter 0,3 oder 0,5 vol% CO bleiben und das wird es nicht schaffen aber für den Fall gibt es beim TÜV/Dekra/UVA Listen, wo Sonderkombinationen drinnen stehen und da gibt es eine KTM Freigabeliste mit 4,5 vol% CO im Standgas !
 
 @FlameDance: Du hast mit Deiner Aussage absolut recht, für das Geld kann man VIEL SINNVOLLERE SACHEN KAUFEN !
 
 Bei mir ist das ohne Kat aber auch aus folgendem Grund angezeigt: Ich bekomme auf meinen Reisen teilweise keinen Spritt über 95 Oktan und der ist auch teilweise mit Bei oder sonstigen tollen Zusätzen versaut, dann habe ich den Vorteil, dass ich keinen Kat habe, der mir das Motorrad im Extremfall lahm legt. Ob das Mapping dann wirklich 3 PS raus holt oder nicht, sei mal dahin gestellt, aber in Verbindung mit den offenen Akras, sinkt die Motortemperatur durch bessere Abgasabführung !
 
 JAMMERnich: Und genau auf die für´n TÜV hin und her Bauerei hatte ich keinen Bock: Kofferträger runter, tausend Schrauben, Auspuff aus dem Keller holen/suchen ! Und im Ausland ist das Ding eingetragen im Schein und es gibt dann auch keine Rückfragen mehr !
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 
 Zuletzt bearbeitet von HotFire am Mi, 6. Jan 2010, 11:12, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sinclair   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 14:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ HotAir OK, das leuchtet alles ein.
 Wie bekomme ich denn die Eintragung beim TÜV hin ( hab sowas noch nie gemacht ) und was kostet der Spaß?
 Wenn ich die Eintragung habe, muss ich dann trotzdem jedes Mal beim TÜV auf die Freigabeliste mit den Sonderkombinationen hinweisen, oder erübrigt sich das mit der Eintragung?
 Danke.
 Gruß.
 Goran
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| JoeDakar  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 13.03.2007 Beiträge insgesamt: 101 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  23.000 km   DRZ400  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 14:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wo kommt eigentlich dieses sehr haltbare Gerücht her, dass ein nicht funktionierender KAL das Moped lahmlegen kann? Rein technisch gesehen verstopft der KAT nicht, er stellt nur seine Funktion ein. Dies hat aber überhaupt keinen Einfluss auf die Funktion des Motorrades!!!!!! _________________
 Immer schön oben bleiben
 www.joedakar.com
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 15:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | JoeDakar @ Do, 10. Jul 2008, 15:30 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wo kommt eigentlich dieses sehr haltbare Gerücht her, dass ein nicht funktionierender KAL das Moped lahmlegen kann? Rein technisch gesehen verstopft der KAT nicht, er stellt nur seine Funktion ein. Dies hat aber überhaupt keinen Einfluss auf die Funktion des Motorrades!!!!!! | 
 
 
 Weil ich das beim Auto schon hatte ! Die Ceramikträger sind alle zusammengefallen und haben sich am Sieb versammelt und die Leistung war weg !
 
 Und warum mit Kat fahren, wenn es SINNVOL ist (wegen Zielland) genau auf die Killos Müll zu verzichten !
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 15:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | sinclair @ Do, 10. Jul 2008, 15:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | @ HotAir OK, das leuchtet alles ein.
 Wie bekomme ich denn die Eintragung beim TÜV hin ( hab sowas noch nie gemacht ) und was kostet der Spaß?
 Wenn ich die Eintragung habe, muss ich dann trotzdem jedes Mal beim TÜV auf die Freigabeliste mit den Sonderkombinationen hinweisen, oder erübrigt sich das mit der Eintragung?
 Danke.
 Gruß.
 Goran
 | 
 
 
 Ich hoffe das mit dem HotAir war ein Schreibfehler ? Weitere Info´s in PN !
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sinclair   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 15:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | HotFire @ Do, 10. Jul 2008, 16:17 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | sinclair @ Do, 10. Jul 2008, 15:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | @ HotAir OK, das leuchtet alles ein.
 Wie bekomme ich denn die Eintragung beim TÜV hin ( hab sowas noch nie gemacht ) und was kostet der Spaß?
 Wenn ich die Eintragung habe, muss ich dann trotzdem jedes Mal beim TÜV auf die Freigabeliste mit den Sonderkombinationen hinweisen, oder erübrigt sich das mit der Eintragung?
 Danke.
 Gruß.
 Goran
 | 
 
 
 Ich hoffe das mit dem HotAir war ein Schreibfehler ? Weitere Info´s in PN !
 | 
 
 
  War ein Schreibfehler. Sorry. Gruß.
 Goran
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Alpenfan  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  46.000 km   35. Motorradsaisson  →  135.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 26. März 2009, 19:53    Titel: Re: Katalysator "LEGAL" ausbauen bei 2007/2008er L |   |  
				| 
 |  
				|  	  | HotFire @ Mi, 9. Jul 2008, 17:41 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wer zu dem Thema ERNSTHAFTE INFOS benötigt kann sich mit mir in Verbindung setzten, habe schon bei 2007er und 2008er LC8 die Eintragung von Katlosen Systemen erreicht !!! 
 Die Infos habe ich zusätzlich auch alle bei KTM Sommer hinterlegt, habe auch die Freigabelisten für die 4,5vol% CO !!!
 
 LG Mark
 | 
 
 
 Hallo Mark,
 
 bin zufällig auf diesen Fred gestoßen.
 Meinst Du, man kann auch bei einer 2009er Adv Akras ohne Kat eintrgen lassen? Und zwar so, dass
  und TüV nie wieder was zu  haben? 
 Danke vorab.
 Frank
 _________________
 Gruß
 fRank
 
 Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
   Loud pipes save lives!
   
 "Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| KeineTausendMeter  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  11.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 27. März 2009, 16:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| :think:Ein BMW-Fahrer hat mir mal gesagt, wenn ich die eingetragenen Kats abbaue, müßte ich dies der Straßenverkehrszulassungsstelle melden.  Weiß irgendjemand präziseres dazu?  _________________
 Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
 
 Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 18. Apr 2009, 10:24    Titel: Re: Katalysator "LEGAL" ausbauen bei 2007/2008er L |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Alpenfan @ Do, 26. März 2009, 20:53 hat folgendes geschrieben: |  	  | Meinst Du, man kann auch bei einer 2009er Adv Akras ohne Kat eintrgen lassen? Und zwar so, dass  und TüV nie wieder was zu  haben? 
 Danke vorab.
 Frank
 | 
 
 
 Ganz klares: NEIN !
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 18. Apr 2009, 10:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | KeineTausendMeter @ Fr, 27. März 2009, 17:15 hat folgendes geschrieben: |  	  | :think:Ein BMW-Fahrer hat mir mal gesagt, wenn ich die eingetragenen Kats abbaue, müßte ich dies der Straßenverkehrszulassungsstelle melden.  Weiß irgendjemand präziseres dazu?  | 
 
 
 Das ist das gleiche Gerücht wie an Baustellenzäunen:
 
 ELTERN HAFTEN
 FÜR IHRE KINDER !
 
 
 
 --------------------------------
 TÜV NORD Mobilität informiert: Austauschschalldämpfer an Motorrädern
 Für Motorräder, die serienmäßig mit Katalysator ausgerüstet sind, werden auch EG-genehmigte
 Austauschschalldämpfer ohne Katalysator angeboten. Diese dürfen aufgrund der EUGesetzgebung
 auch in Deutschland verwendet werden, obwohl sich das Abgasverhalten durch den
 fehlenden Katalysator häufig verschlechtert.
 Die EG-Richtlinie zur Genehmigung von Austauschschalldämpfern wurde jedoch aktuell um den
 Prüfpunkt „Abgasverhalten“ erweitert. Dies ist bei allen neuen Schalldämpferanlagen, die eine EGTypgenehmigung
 erhalten sollen, zu berücksichtigen.
 Schalldämpferanlagen mit Katalysator und geprüftem Abgasverhalten sind nun durch Ziffern, die
 der 4-stelligen Genehmigungsnummer folgen, erkennbar. Die Ziffern sind jeweils in einem Kreis
 angeordnet.
 Austauschschalldämpfer mit integriertem Katalysator: 5 9
 Austauschschalldämpfer ohne Kat, bei dem der Katalysator nicht in den
 Schalldämpfer integriert ist oder dessen Verwendungsbereich nur Motorräder
 ohne Kat umfasst:
 9
 Katalysator einer Austauschschalldämpferanlage, bei der der Katalysator nicht
 in den Schalldämpfer integriert ist:
 5
 Beispiel für ein Genehmigungszeichen einer vom deutschen
 Kraftfahrtbundesamt genehmigten Schalldämpferanlage mit integriertem
 Katalysator:
 e1
 1234 5 9
 Motorradfahrer dürfen jedoch nach wie vor alle Schalldämpferanlagen mit einer EGTypgenehmigung
 kaufen und verwenden, sofern sie für den betreffenden Motorradtyp zugelassen
 sind.
 Eine Abgasuntersuchung (AUK) an Motorrädern, die serienmäßig einen geregeltem Katalysator
 haben, aber mit einem Austauschschalldämpfer ohne Kat ausgerüstet sind, wird wie folgt
 durchgeführt:
 • Bei Abgaseinstufung bis Euro 2 : Abgasprüfung im Leerlauf wie bei Krad ohne Kat:
 maximal zulässiger CO-Wert 4,5 Vol. %
 • Bei Abgaseinstufung ab Euro 3: Abgasprüfung im erhöhten Leerlauf: Maximal
 zulässiger CO-Wert 0,3 Vol. % (oder Vorgabe des
 Motorradherstellers)
 Motorräder bis zur Abgaseinstufung Euro 2 sind im alten Fahrzeugschein in Ziffer 1, 2. Zeile durch
 die Schlüsselnummern 00, 09 und 10 gekennzeichnet und im neuen Fahrzeugschein
 (Zulassungsbescheinigung Teil I) unter Feld 14.1 mit 020, 029 und 0210 beschrieben.
 Die TÜV NORD Mobilität empfiehlt allen Motorradfahren, deren Motorräder serienmäßig mit
 Katalysator ausgerüstet sind, nur noch Austauschschalldämpfer mit Katalysator zu verwenden.
 Damit ist man auch zukünftig auf jeden Fall auf der sicheren Seite, und trägt
 außerdem zum Schutz der Umwelt bei.
 Wir wollen, dass Sie sicher fahren!
 Ihre TÜV NORD Mobilität
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| KeineTausendMeter  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  11.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Apr 2009, 22:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo HotFire, 
  _________________
 Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
 
 Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |