forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

kratzendes Geräusch und springen der kupplung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schmilleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge insgesamt: 295

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Um nochmal zum Thema zu kommen.
Habe das Problem mit rupfender Kupplung im kalten Zustand an meiner 950 BJ 04 ebenfalls.War schon mehrmals beim Händler.Erst wurde ich wieder weg geschickt und bei der 22,5t Km Inspektion wurde gnädiger weise eine Probefahrt gemacht.Danach wurde angeblich die Kupplung überprüft und die Düse gesäubert,blablabla.
Habe jetzt 23,5t KM runter und das Problem tritt wieder auf.Noch 1-2t Km
und ich fahre wieder wie ein Anfänger an der Ampel los..Ich habe jetzt schon
ein schweine Geld für Inspektionen und den Erhalt der Garantie bezahlt.
Da sollte man doch mit lauwarmen Motor an der Ampel normal anfahren können,oder?
Finde das ganze nicht ganz so lustig.
Gruß Christian

_________________
Ne schwatte LC8 ,geiiil :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

schmille @ Mi, 17. Okt 2007, 22:50 hat folgendes geschrieben:
Finde das ganze nicht ganz so lustig.

Findet sicher keiner lustig, aber nur Dein Smile wird das Problem lösen,
ggfs. auch durch einen Garantie oder Kulanzantrag bei KTM.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sunny31Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2007
Beiträge insgesamt: 110
KTM 690 R
Yamaha FZ6

BeitragVerfasst am : Do, 18. Okt 2007, 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

habe das problem auch (990 kathi bj 2007, 13000 km ), werd beim nächsten service x mit meinem Smile sprechen. lustig ist das ganze jedenfalls nicht. ist mir auch schon passiert, dass mir beim losfahren ( vorm büro ) deshalb der motor abgestorben ist und meine arbeitskollegen sich halb tot Mr. Green haben
_________________
XL 500 R / XT 600 Tenere / TT 600 R / F 650 GS Dakar / KTM 990 Adventure S / KTM 690 R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Okt 2007, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

sunny31 @ Do, 18. Okt 2007, 8:57 hat folgendes geschrieben:
... dass mir beim losfahren ( vorm büro ) deshalb der motor abgestorben ist und meine arbeitskollegen sich halb tot Mr. Green haben




@rupfende Kupplung bei kaltem Motor

Meine Goo hatte das nie!
Meine SE hatte das von Anfang an!
Wallys SE hat das auch von Anfang an!
Mex SE hat das nie!
usw...

Ob Motorex oder Shell ist komplett wurscht,
wenns rupft, dann rupfts.

Mich störts net wirklich mehr! Die Lösung ist auch ganz einfach.
Motor, wenn er kalt ist, am Stand a bissl laufen lassen, z.b. während
man Handschuh anzieht, usw... . Wenns a bissl warm
ist, rupfts nimma! Solls schlimmeres geben!

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Okt 2007, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zusätzlich vor dem Losfahren ein paarmal die Kupplung betätigen, quasi pumpen. Sagt mein Smile . Ansonsten haben sie jetzt Ersatzteile besorgt, aber SO dringend, daß ich zu meiner Arbeitszeit 130km fahre und auf die Reparatur warte, ist's dann doch nicht.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Okt 2007, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Do, 18. Okt 2007, 10:34 hat folgendes geschrieben:
.. jetzt Ersatzteile besorgt,


Was sind das genau für Ersatzteile ?

Danke
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Okt 2007, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

ich werd mein Smile mal drängen ne neue 07er Kuppl. einzubauen, mal sehn obs klappt

bei mir iss ja dann schließlich nächsten April die Garantie runter

bei mir ist das bei ca. 11.000km erstmalig aufgetreten, habs net so ernst genommen, wurde jetzt aber häufiger

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Okt 2007, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Im Amiforum hat einer versucht, das Kupplungsruckeln mit Bohrungen im Kupplungskorb zu beheben.

Hier ist noch einmal der ganze Thread, wen es interessiert.
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=276554



4734123-M.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  40.55 KB
 Angeschaut:  7990 mal

4734123-M.jpg



_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sunny31Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2007
Beiträge insgesamt: 110
KTM 690 R
Yamaha FZ6

BeitragVerfasst am : Do, 18. Okt 2007, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Do, 18. Okt 2007, 9:53 hat folgendes geschrieben:
sunny31 @ Do, 18. Okt 2007, 8:57 hat folgendes geschrieben:
... dass mir beim losfahren ( vorm büro ) deshalb der motor abgestorben ist und meine arbeitskollegen sich halb tot Mr. Green haben




@rupfende Kupplung bei kaltem Motor

Meine Goo hatte das nie!
Meine SE hatte das von Anfang an!
Wallys SE hat das auch von Anfang an!
Mex SE hat das nie!
usw...

Ob Motorex oder Shell ist komplett wurscht,
wenns rupft, dann rupfts.

Mich störts net wirklich mehr! Die Lösung ist auch ganz einfach.
Motor, wenn er kalt ist, am Stand a bissl laufen lassen, z.b. während
man Handschuh anzieht, usw... . Wenns a bissl warm
ist, rupfts nimma! Solls schlimmeres geben!

Gerhard


schlimmeres ohmy !! ja stimmt spinnweben z.b. Very Happy

_________________
XL 500 R / XT 600 Tenere / TT 600 R / F 650 GS Dakar / KTM 990 Adventure S / KTM 690 R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Okt 2007, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Bei rd. 31Tkm Kupplungslamellen gewechselt (Euro 340,-) und weg war das rupfen bei kaltem Motor.
_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EnduroronniOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge insgesamt: 342

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Okt 2007, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

hi franky,

hatte auch diese probleme mit der kupplung 990er 07 mit ca. 15.000 km.
bei kaltem motor losfahren im 1.gang geräusche, mit gezogener kupplung
rollte die Käte auf gerader strecke langsam weiter und ich konnte nur mit viel mühe vom 1.gang in den leerlauf schalten.
erst wude der kupplungszylinder getauscht (keine Besserung)
letzte woche hat der freundliche nun doch mal nach der kupplung geschaut / kupplungsscheiben erneuert "auf garantie " .
Käte läuft wieder super Smile Smile nun ca. 600 km alles ok.

_________________
LC8 Smile
Gruss aus dem Südharz
Ronni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Okt 2007, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

hi ronni,
schweres Schalten von 1 oder 2 in den Lehrlauf hatte ich auch hin und wieder, habs damit nicht in Zusammenhang gebracht.
Also soll er mal die Kupplung auf Garantie erneuern, hab keine Lust zwischen den Fingern, bei einem fast neuen Mobbed die Kupplung neu zu machen für über 300 okken
15k seh ich nun wirklich nicht als hohe Laufleistung an

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Do, 18. Okt 2007, 11:10 hat folgendes geschrieben:
FlameDance @ Do, 18. Okt 2007, 10:34 hat folgendes geschrieben:
.. jetzt Ersatzteile besorgt,


Was sind das genau für Ersatzteile ?

Tellerfeder 2003
Anlaufring 2003

eingebaut in eine 2006er 990 - hat bislang geholfen.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte ich auch schon.
Nachdem das Tauschen der Federn nix half und das Abwuergen zum dauer Thema bei kalten Motor wurde hab ich folgendes gewechselt:
Ersatzteil Nummern:
60032001144 Kompletter Korb siehe Bild
60030025000 Dichtung
60032010000 2mm Stahlscheibe 10Stueck
6003200500 Kupllungs-federn 6 Stueck
60032002000inner clutch hub complett
Teile kosten: £458.68 ca Euro 540.00
Waere zwar nicht noetig gewesen alles zu erneuern und man gewoehnt sich daran aber war halt laestig also alles neu und sie schaltet wie Butter kein Kaenguruhing mehr. Der Korb hatte sich wohl etwas ins Gehaeuse eingearbeitet? Bin aber kein Mechaniker um eine praezise Aussage zu treffen, auf jedenfall kein Problem mehr auch bei minus Temperaturen.



DSCN0324.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  527.03 KB
 Angeschaut:  658 mal

DSCN0324.JPG



_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ÄlblerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.06.2005
Beiträge insgesamt: 196
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  91.000 km
Suzuki DR 650
 →  95.000 km
BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich

BeitragVerfasst am : So, 20. Jul 2008, 20:41    Titel: Festgeklebte Scheiben? Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde.
Ich habe das bei meiner ´04er auch. Aber ich glaube gehört zu haben, dass das mit zusammengeklebten Kupplungsscheiben zu tun haben könnte. Kann mir das jemand bestätigen? Andernfalls muss ich mir nämlich auch mal Gedanken wegen einer Reparatur machen.
Gruß,
Der Älbler

_________________
Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,

Grüße vom

ÄLBLER
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0515s ][ Queries: 54 (0.0166s) ]