forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Beide Räder auf einmal ausbauen- HILFE!!!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Sep 2007, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Na klar,

Werkstatt aufgeräumt, Digi geladen, alle termine abgesagt. Rolling Eyes

Käthe aufgebockt. Wink

Zu welcher Uhrzeit wirds denn akut? Mr. Green

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Sep 2007, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

IMMER; RUND UM DIE UHR Very Happy !

Tipp für Claudia: Fred rückwärts lesen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Sep 2007, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Mal nebenbei, ich fahr mit dem Moped zum Reifenhändler und bau dort aus Wink

Ausserdem sollte man den TT-Radaustreiber dabei haben, dann klappt das ganz easy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Sep 2007, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

advi @ Mi, 5. Sep 2007, 23:27 hat folgendes geschrieben:

Ausserdem sollte man den TT-Radaustreiber dabei haben, dann klappt das ganz easy Very Happy


den brauchts nicht. Ich hab die Achse auch mit der Mutter-rausschrauben-und-draufklopfen-Methode rausgeholt. Markiert, und dann durch die Achse ein schönes Loch gebohrt, das dann mit der o.g. Methode zum Vorschein kommt. Schraubendreher durchstecken und dann einfach raus damit.

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Sep 2007, 7:41    Titel: Antworten mit Zitat

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=46890#46890 Cool
_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Sep 2007, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte das Teil gehöre zum Boardwerkzeug, habe ich wohl nachgerüstet.
Umgekehrt in die Achse und schon hat man so ein teures Werkzeug.



IMGP1480.JPG
 Beschreibung:
Symbolfoto, das Original ist nicht mehr so schön
 Dateigröße:  329.72 KB
 Angeschaut:  753 mal

IMGP1480.JPG



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy Es ist vollbracht!!! Very Happy

Hab es ohne weitere Online-Hilfe geschafft *schulterklopf -euch und mir*!

Vorne ging sehr einfach wieder drauf, hab nur keinen so kleinen Drehmomentschlüssel, daß da die 10er Nuß für die Gabelfäuste draufpassen würde. Die vorgegebenen 10 Nm hab ich als "handwarm" geschätzt. Cool

Mit dem Hinterrad hatte ich, da alleine, etwas größere Probs, nämlich es in die Höhe zu kriegen, um die Steckachse durchzubekommen. Mit einem ausgeklügelten Hebelmechanismus Mr. Green gings dann aber. Gefahren bin ich noch nicht... graust mir auch etwas, vorne und hinten arschglatte Stollen-Reifen und Bremen klatschnaß, vom Hof runter kommt erstmal Kopfsteinpflaster wacko . Na, wird schon werden...! Rolling Eyes

Vielen Dank für Euren Rat und Beistand,ich werd ja hier noch eine richtige Schrauberin! Very Happy

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hinterrad, geht auch easy mit einem Trick
Wenn du das Rad und die Kette eingefädelt hast, setzt du dich auf einen
Hocker oder Kiste direkt hinter dem Moped. Dann beide Füsse nahe ans Rad,
und das Rad langsam über beide Füsse gegen dich ziehen. So bekommst du
mit wenig Kraft die notwendige Höhe, und kannst die Achse einschieben.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 9. Sep 2007, 17:09 hat folgendes geschrieben:
... und das Rad langsam über beide Füsse gegen dich ziehen.


... und danach darf ich dann erstmal meine Schuhe putzen!!!

Ich hab das schuhfreundlicher gemacht... Brettchen unters Hinterrad, darunter ein Querholz zum drüber Hebeln, seitlich neben das Möppi gehockt und mit einem Fuß ganz elegant und damenhaft das Rad in die richtige Position gehebelt. Mr. Green

Aber Deine Methode ist auch gut... muß nur noch einen Garagenhocker und Gummistiefel kaufen...

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Verhüterli kennt man wohl nicht in Bremen, gibt's für alles mögliche ;-}}
Frag mal Gizmo, der kennt das ;-}}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

hmm, in Slowenien gabs keinen passenden Hocker da oben auf dem Berg,
musste meine Gute einen Stein unterlegen und nachschieben, bis das Rad endlich drin war, Drehmomentschlüssel hat man auch net dabei, also wie schon immer mit Gefühl und mal kontrollieren, iss jedenfalls nach weiteren 2000 km nicht rausgefalln

werd wohl so faul sein und das nächste Reiferl bei der Inspektion mit wechseln lassen, beim letzten war der Preis mehr als i.O.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 8:46    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ So, 9. Sep 2007, 23:30 hat folgendes geschrieben:
hmm, in Slowenien gabs keinen passenden Hocker da oben auf dem Berg,



Zitat:
werd wohl so faul sein und das nächste Reiferl bei der Inspektion mit wechseln lassen, beim letzten war der Preis mehr als i.O.


Kostet bei Emigholz 15 € pro Rad... sooo günstig finde ich das nicht, aber vielleicht ist es bei Dir ja billiger? Und ich denk halt, die werden da nicht so fein ordentlich die Buchsen und Achsen säubern/ fetten, wie ich das gemacht habe. Die ausgehängte Kette hab ich auch gleich saubergemacht und ordentlich geschmiert, kommt man ja dann viel besser dran.

Also ich werde das wieder selber machen. Wenn man weiß, wie, dann dauert das Aus- und Einbauen mit Schmieren vielleicht 30-40 min. Und man hat 30 Doppelmark über... Mr. Green

Bin jetzt mal (nur ein paar km) gefahren mit der neuen Stolle... uiuiui wacko , das fühlt sich aber arg komisch an. Bei Mini-Schräglage kippelt sie schon zur Seite. Ich hoffe, das gibt sich noch??? unsure

Gruß von Claudia Smile

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Mo, 10. Sep 2007, 8:46 hat folgendes geschrieben:
Bin jetzt mal (nur ein paar km) gefahren mit der neuen Stolle... uiuiui wacko , das fühlt sich aber arg komisch an. Bei Mini-Schräglage kippelt sie schon zur Seite. Ich hoffe, das gibt sich noch??? unsure


Nö. Wink Bangemachen gilt nicht, die Stoppel (TKC 80) fahren sich auf Asphalt auch noch sehr angenehm - sofern Du nicht vergisst, dass Du auf Stoppeln unterwegs bist.

Mir geht es meistens andersherum - habe so meine Schwierigkeiten, wenn ich mal auf Straßenreifen unterwegs bin. Die "saugen" sich immer so in die Kurven rein...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwirlyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.09.2007
Beiträge insgesamt: 108
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  34.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Okt 2007, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Geb auch mal meine Senf dazu:

Hab heute Räder gewechselt.

Zum unterstellen hab ich einen Touratechkoffer genommen, Deckel runter, mit Karton zwischen Boden und Koffer und Koffer und Motorschutz, schon stehtse gut da.

Für den Achsausbau an der Vorderachse einfach eine lange Verlängerung meiner großen Ratsche mit einer 20er (oder wars ne 22er Nuss gruebel ) und einfach durch geschoben bis ich die Achse auf der anderen Seite schön raus ziehen konnte, fertisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0750s ][ Queries: 48 (0.0441s) ]