| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	franky01  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 29. Aug 2014, 22:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | dan @ Fr, 29. Aug 2014, 21:23 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Die SE ist ja wirklich geil, hatte auch eine. 
 
 
ABER der Tank ist zu klein, die Sitzbank eine Katastophe, das Ferderbein wird durch den Endtopf irgendwann heiß (nix federt mehr), die Federbeinverstellung ein gefummel. Die SE wurde mal schnell aus dem Ärmel geschüttelt, wegen der HP2. Reines Spaßmopped ohne für irgendwas wirklich gereift zu sein. | 	  
 
 
die SE ins Gespräch und in den Vergleich zu einem Reisedampfer zu bringen, egal ob 800, 990 oder 1200 ccm ist quatsch,
 
denn,
 
die SE ist einfach Motorrad pur, 
 
da will nichts unbedingt bequem sein und Komfort war nie im Plan.
 
Aber,
 
dieser ausgereifte Purismus ist doch genau das, was für einige von uns das Motorradfahren ausmacht.
 
Will ich es bequem und komfortabel haben, setze ich mich in meinen Mercedesbus.
 
SE fahren ist ,abgesehen von der u.U. zu hohen Leistung (nicht meine Meinung), doch wirklich Motorrad pur. Da ist nichts überflüssiges dran. Kein wirbliges Windschild, kein überfrachtetes Mäusekino, keine Armlehnen ..... ;-)
 
Die Sitzbank ist meiner Erfahrung nach erstaunlich bequem, das erste Moped wo ich nicht umpolstern lasse. 
 
Der Tank ist zu klein, aber wer will erhält recht unkompliziert Abhilfe.
 
Die Maschine ist erstaunlich ergonomisch, da brauchts nicht X Umbau- und Optimierungsmaßnahmen.
 
 
So etwas wird es kaum mal wieder geben, die Masse der Menschen will andere Sachen kaufen. Und sie lassen sich auch leicht dazu motivieren, Luxus und Bequemlichkeit und SchnickiSchnacki zu kaufen. Wohlstand will gezeigt werden.
 
Eine gewinnorientierte Fa. wie KTM muss das erkennen, hat es auch erkannt und tut offensichtlich genau das Richtige.
 
 
Und ich glaube, die werden auch die Lücke schließen zwischen 690 und 1290.
 
Aber nicht mit so etwas wie eine 950 SE.
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 30. Aug 2014, 7:24    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | franky01 @ Fr, 29. Aug 2014, 23:03 hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | dan @ Fr, 29. Aug 2014, 21:23 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Die SE ist ja wirklich geil, hatte auch eine. 
 
 
ABER der Tank ist zu klein, die Sitzbank eine Katastophe, das Ferderbein wird durch den Endtopf irgendwann heiß (nix federt mehr), die Federbeinverstellung ein gefummel. Die SE wurde mal schnell aus dem Ärmel geschüttelt, wegen der HP2. Reines Spaßmopped ohne für irgendwas wirklich gereift zu sein. | 	  
 
 
die SE ins Gespräch und in den Vergleich zu einem Reisedampfer zu bringen, egal ob 800, 990 oder 1200 ccm ist quatsch,
 
denn,
 
die SE ist einfach Motorrad pur, 
 
da will nichts unbedingt bequem sein und Komfort war nie im Plan.
 
Aber,
 
dieser ausgereifte Purismus ist doch genau das, was für einige von uns das Motorradfahren ausmacht.
 
Will ich es bequem und komfortabel haben, setze ich mich in meinen Mercedesbus.
 
SE fahren ist ,abgesehen von der u.U. zu hohen Leistung (nicht meine Meinung), doch wirklich Motorrad pur. Da ist nichts überflüssiges dran. Kein wirbliges Windschild, kein überfrachtetes Mäusekino, keine Armlehnen ..... ;-)
 
Die Sitzbank ist meiner Erfahrung nach erstaunlich bequem, das erste Moped wo ich nicht umpolstern lasse. 
 
Der Tank ist zu klein, aber wer will erhält recht unkompliziert Abhilfe.
 
Die Maschine ist erstaunlich ergonomisch, da brauchts nicht X Umbau- und Optimierungsmaßnahmen.
 
 
So etwas wird es kaum mal wieder geben, die Masse der Menschen will andere Sachen kaufen. Und sie lassen sich auch leicht dazu motivieren, Luxus und Bequemlichkeit und SchnickiSchnacki zu kaufen. Wohlstand will gezeigt werden.
 
Eine gewinnorientierte Fa. wie KTM muss das erkennen, hat es auch erkannt und tut offensichtlich genau das Richtige.
 
 
Und ich glaube, die werden auch die Lücke schließen zwischen 690 und 1290.
 
Aber nicht mit so etwas wie eine 950 SE. | 	  
 
 
Volle Zustimmung   
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	LCBaltic  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634     KTM LC8 Adv 990, 2012  →  26.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 30. Aug 2014, 20:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				War drei Wochen weg und schon so ein sinnbefreiter Fred  
 
Kann doch jeder reiten, was er/sie will, meinetwegen auch nen 1890 Eisenhaufen aus India/Mattighofen.
 
Ne jute Kassenlage dort sichert zumindest die Ersatzteilversorgung meiner Schätzchen über 2017 hinaus, ist wichtig für die EXC.
 _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
 
Henning   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	kampfschnecke  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2253 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 31. Aug 2014, 10:15    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Die einzige Lücke aus Marketing Gesichtspunkten wäre ein 690 Adventure ähnlich dem Basel-Umbau.
 
Alles andere macht wenig Sinn, wenn man Geld verdienen will,
 
der "kleine" Zweizylinder auch nicht.
 _________________
  
 
Grüße von Stefan
 
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 31. Aug 2014, 19:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | kampfschnecke @ So, 31. Aug 2014, 11:15 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Die einzige Lücke aus Marketing Gesichtspunkten wäre ein 690 Adventure ähnlich dem Basel-Umbau.
 
Alles andere macht wenig Sinn, wenn man Geld verdienen will,
 
der "kleine" Zweizylinder auch nicht. | 	  
 
 
Wieso nur aus Marketing Gesichtspunkten?
 
 
Die 690-er fuhr ich mal, wie meine 950-er beim Kundendienst war. Rein technisch gesehen ist die leichter, leistungsstärker und läuft kultivierter wie klassische Reiseenduros, die vor x Jahren um die ganze Welt kamen. 
 
 
1190-er => Reisedampfer
 
690-er   => Reise und Offroad kompetent
 
450-er   => Vollsportler
 
 
Jedem das seine.    
 
 
Viele Grüße
 
Siddhartha
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 31. Aug 2014, 19:59    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				wieso 1190 = ReiseDAMPFER
 
 
ich benutz meine als Heizhaus (Vollsportler)  
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 1. Sep 2014, 7:15    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mal eine gute Nachricht ....die 900 RR Nuda ist erst 31 mal gebaut und als MiniSerie auf 
 
 
110 Stück nun geplant für 14100....
 _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Lasse Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Sep 2014, 6:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | ollo 950 @ Mo, 1. Sep 2014, 8:15 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Mal eine gute Nachricht ....die 900 RR Nuda ist erst 31 mal gebaut und als MiniSerie auf 
 
 
110 Stück nun geplant für 14100.... | 	  
 
 
Ganz wertfrei und ohne Seitenhieb oder Frotzelei ...was der Zupin da baut, ist genau so hässlich und verschlimmbessert wie die Erzberg Nuda von Touratech. Zwar eine lobenswerte Idee, die Lagerbestände der unverkäuflichen 900er zur Enduro  umzustricken, aber brauchen tut die Welt das Dings nicht. Bin gespannt, ob 110 Stck. verkauft werden ... und jetzt zurück zum Thema   
 _________________ Tschau mit Vau  [Jimmy Breuer] | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2166   
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 4. Sep 2014, 9:55    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
 
ist doch zum x-ten Mal der gleiche Bericht mit ein paar Vermutungen.
 
Und interessant wie die mit Zoomen aus einem Bild dann 5 machen   
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692     
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	solos Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2007 Beiträge insgesamt: 151    →  10.000 km   1190 R, Huski 701  →  15.000 km Freeride, EXC 450, 530  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |