forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Australien
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemein (Reisen, Touren, Events) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2605
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2015, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Olli, schön mal wieder von Dir aus Australien zu hören. nicken
Die KTM sieht ja ziemlich mitgenommen aus! blink
Hoffentlich hast Du Sie bald wieder hin. Wir wollen wieder mehr Bilder von Dir sehen.

Auch Dir ein gesundes, unfallfreies 2015!

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  35.000 km
1290 SAR
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2015, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

blink blink blink wie kann man ein so schönes Bike so verschandeln!? blink blink Mad

Gib nicht auf und mach sie wieder schön, du schaffst das! Smile

Freue mich dann wieder auf schöne Fotos.

Gruss

Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1515
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 53
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2015, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Olli,
viel Glück beim Wiederaufbau.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephen_LC4Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 01.09.2014
Beiträge insgesamt: 2
XRV 650 Africa Twin RD03
 →  140.000 km
KTM 640 Adventure ´02
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2015, 22:31    Titel: Tolle verrantzte Kiste Antworten mit Zitat

Hi Olli,

Glückwunsch, dass du deine LC8 wieder zurück hast.
Hat man die Diebe Dingfest gemacht?
Haben die Typen die Plastikteile umlackiert, oder haben sie andere montiert, man erkennt sie ja kaum wieder.
Reifen ist auch gut abgefahren - hält Offroad aber bestimmt noch ein paar km. Smile
Hoffe, dass wir uns im März sehen, du Nase.
Rübe ist in ein paar Tagen Mama...............

LG und bis denne, Stephen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2015, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

Nachdem ich heute die KTM zerlegt habe steht fest, es wird deffinitiv teuer.
Ich habe noch keine Kompressions Messung vorgenommen. Sollte sich herausstellen,dass die Kolbenringe hin sind wirds spannend Smile

Ich brauche ein weiteres Mal eure Hilfe.

Den Krümmer kann ich vergessen, da hilft nix, da muss ein neuer her.
Das Ding hat kleine Löcher überall.(Bilder folgen gleich)
Jetzt ist diese Krümmerarbeit nicht Ventile einstellen und ich brauche Hilfestellung.
Morgen früh fahre ich zum KTM Händler und frage mal was sowas Kostet.
Laut Google kann ich so mit 1000$ rechnen(für das komplette Ding)
Gibt es für unsere KTM irgendwelche Aftermarket Krümmer?
Ich nehme auch gerne so ein Rally Krümmer, oder sonst sowas.
Wenn ich eh schon einen Kaufen muss,kann es ja auch was feines sein.
Gibt es zu sowas Infos?

Hintere Bremsanlage fehlt komplett(frag mich nicht wiese)

USD Gabeln sind im Eimer. Da werde ich mir einen Fahrwerks spezi suchen.

Motor soweit i.O. Kompression abwarten.


Gute Nachricht:

Den verwendeten Sprühlack habe ich mit Alkohol bzw. Methanol(glaub ich) wieder entfernen können. Jedoch nur 1cm². Das ist viel Arbeit.
Ich werde morgen früh mal nachsehen ob der Lack über Nacht gelitten hat, sonst werde ich alle Plastikteile behandeln.

Photos kommen gleich.

Ich hoffe euch geht es gut.

Olli

Stephen: Ich hab der Petra gerade eine Mail geschrieben. Photos will ich ihr auch noch schicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2605
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2015, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Deine LC 8 erinnert mich stark an "MAD MAX"! ph34r

Bist Du sicher das ein Aufbau noch lohnt? gruebel

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2015, 18:05    Titel: zhrh Antworten mit Zitat

Hier die Bilder von den unzähligen Schweißarbeiten.

Hat wer vermutungen warum Krümer an diesen Stellen geschweißt werden müssen?

Können krümmer platzen wenn man ein motorrad unter dauer volllast fährt?



DSC_3189.JPG
 Beschreibung:
Rechter Endtopf
 Dateigröße:  153.74 KB
 Angeschaut:  763 mal

DSC_3189.JPG



DSC_3192.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  171.69 KB
 Angeschaut:  705 mal

DSC_3192.JPG



DSC_3193.JPG
 Beschreibung:
Vorderer Zylinder
 Dateigröße:  167.42 KB
 Angeschaut:  763 mal

DSC_3193.JPG



DSC_3194.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  151.58 KB
 Angeschaut:  734 mal

DSC_3194.JPG



DSC_3195.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  176.47 KB
 Angeschaut:  789 mal

DSC_3195.JPG



DSC_3196.JPG
 Beschreibung:
linker Auspuff
 Dateigröße:  160.57 KB
 Angeschaut:  685 mal

DSC_3196.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  35.000 km
1290 SAR
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2015, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Der Dicken hat man richtig weh getan! Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2015, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein paar:


DSC_3197.JPG
 Beschreibung:
Wo ist die Bremse.
WER hat die Bremseverschlampt?
WER?
 Dateigröße:  202.51 KB
 Angeschaut:  784 mal

DSC_3197.JPG



DSC_3199.JPG
 Beschreibung:
So kenn ich sie:)
Zerlegt bevor sie geklaut wurde, zerlegt nachdem sie wieder den weg zurück nachhause gefunden hat:)
 Dateigröße:  302.17 KB
 Angeschaut:  779 mal

DSC_3199.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2015, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Und:

Batterie muss auch neu.

Ich hatte die originale drin und mit der nie Probleme, jedoch bin ich nicht auf dem neuesten (Batterie) Stand.

Kann mir da jemand eine Empfehlung machen?
Danke Euch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2015, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

@IF3
Vielleicht, veilleicht lohnt es sich aber auch nicht.

Aber nach all den Geschichten die wir beide zusammen erlebt haben, bin ich ihr das schuldig.

Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2015, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Alter Schwede dry

Wenn hier jemand bestätigen kann, dass der hintere Bremszylinder einer SE auf die ADV passt dann schicke ich Dir den nach Down Under. Paar gebrauchte Bremsbeläge hätte ich auch noch Smile. Hau rein Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2015, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Tach Olli,
watt´n Scheiß wacko.
Die haben einfach über´s Moped gesprüht, weder demontiert noch abgedeckt. Meine Fresse, du hast mein Mitgefühl . . .
Mit den Krümmern ist es noch bitterer. So wie ich das sehe, ist das Y-Rohr auch durch.
Voderer Krümmer und Y-Rohr kosten neu 240,- €, und zwar jeweils blink . Gebrauchte Teile sehen selten besser aus.
Die Dinger leiden unter dem deutschen Streusalz extrem, die Bruchstellen sind typisch.
Irgendwann bläst das durch - Vollgas beschleunigt die Zerstörung, klar.
Die Kompressionsmessung ist ne gute Idee, ich fürchte die haben die Käthe richtig rangenommen . . . .
Batterie hab ich 2009 in "billig" bei POLO gekauft. Hat seitdem knapp 50 000 km gemacht ohne große Pflege.
Würd ich wieder machen, die 950er sind da nicht soooo empfindlich.

Viel Glück,
MAX
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jan 2015, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Gibt wieder ein paar Updates:

- ich habe im Baumarkt einen "Graffiti Entferner" gekauft und den auf den Plastikteilen aufgetragen. Die schwarze Farbe ging problemlos runter. Bisher sind noch keine Spuren der Farbverblaßung zu erkennen. Sieht sehr gut aus.
Ich werde mal Photos reinstellen sobald ich alle Teile bearbeitet habe.

- Krümmer: KTM sagt, Krümmer (3Teile) 1000$
Zeitgleich habe ich XRacing eine Mail geschrieben bezüglich deren Krümmer jedoch glaube ich nicht,dass ich die Xracing oder GPR Krümmer kaufen kann ohne deren Endschalldämpfer mitzukaufen. Mal sehen.

- Ich werde morgen mal ie Ventile einstellen,Ölwechsel machen, Batterie und Zündelektrik anbauen und schauen ob sie anspringt und wenn Ja schauen wie mein Ohr den Zustand des Motors bewertet:)

-Die Vordergabeln kommen dann später.


Hatte jemand schonmal gebrochene Kolbenringe bzw. musste die schonmal jmd. wechseln.,

and

Hat die KTM eine Drehzahlabriegelung?
Denn, wenn wir eine haben, kann der Motor nicht so schlecht dran sein:)


DANKE

Einen schönen Tag wünsche ich euch allen.

Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1587
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jan 2015, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Olli,
erstmal: alles höchst ärgerlich, aber ich denke, Du kriegst Deine Adventure auf jeden Fall wieder zum Laufen!
- Krümmer: wie bereits gesagt sieht das nach Korrosionsdurchbrüchen aus, möglicherweise begünstigt durch längere Vollgasfahrten. Aber die Korrosion kommt ja nicht von jetzt auf nachher, sicher haben Strand und Salzwasser schon vorm Diebstahl die Krümmer angegriffen. Krümmer-Alternativen kenne ich leider keine, ich weiß lediglich, daß es alternative Y-Rohre in Verbindung mit den darauf passenden Endschalldämpfern gibt. Billiger wird das nicht, Deine ESD willst Du ja wohl behalten.
- Hinterradbremse: die angebotene Bremszange der 950SE ist identisch mit derjenigen der 990ADV aus 2006, Teilenummer ist 60113080100. Deine 950ADV aus 2003 hat die Bremszange Nr.60013080000. Den Teilenummern nach sind das immer Varianten oder Weiterentwicklungen der gleichen Schwimmsättel. Unterschiedlich sind dabei auf jeden Fall die Sattelhalter zwischen Sattel und Schwinge. Bei der 950SE/990ADV sind diese etwas schmaler, entsprechend sind auch die Achsdistanzen etwas anders. Keine Ahnung, ob es weitere, für Dich relevante Unterschiede gibt. Aber ich bin recht sicher, daß die Bremsklötze auf beide Bremssättel passen. Ich sehe daher gute Chancen, daß der SE-Sattel auf Deine ADV montierbar ist. Weiters könnte montierbar sein die Vorderradbremse einer LC4-Enduro, auch hier abgeleitet daraus, daß die Bremsklötze die gleichen Abmaße haben. Um sicher zu gehen, müßtest Du die relevanten Sattelmaße - insbesondere die der Aufnahmen des Schwimmsattels am Halter - abgleichen (Abstand, Durchmesser). Den Sattelhalter hast Du ja noch dran, mit etwas Glück kannst Du hier den SE- oder LC4-Schwimmsattel einfach draufschieben. Möglicherweise gibt es abweichende Kolbendurchmesser bei LC8 und LC4, aber das wäre das geringste Problem. Sorry, ich kann hier nur ein paar halbgesicherte Tipps geben, vielleicht weiß es ja jemand hier genauer... Oder Du findest vor Ort ´ne LC4-Enduro und kannst direkt probieren, um ggfls. nach einem Gebrauchtteil zu suchen.
- Motor: Deine 950ADV hat einen Drehzahlbegrenzer, der ab etwa 9600 U/min eingreift. Überdreht kann der Motor also nicht sein. Bevor Du Dir einen Kopf um Kolbenringe machst: den Motor startfähig machen. Springt er nicht an, erst mal die Peripherie prüfen: Zündfunken an beiden Kerzen? Benzinzufuhr gegeben? Luftfilter frei? Wenn er nur rumplig läuft, erstmal Vergaser reinigen. Erst wenn Du in der Peripherie alles in Ordnung gebracht hast, und er dann noch nicht gut läuft, geht´s ans Eingemachte.
Soviel kann ich im Moment dazu sagen. Noch was: Du hast mich ja per PN auf Deinen Hilferuf aufmerksam gemacht. Ich persönlich lese diese Reisethreads kaum, deshalb mein Tipp, weiter oben im Unterforum "ADV-Technik/Reparatur" auf Dich aufmerksam zu machen. Du erreichst sicher mehr Leute und bekommst mehr Hilfen. Auch ein Blick in englischsprachige Foren lohnt sich, da sind auch User aus Australien dabei mit lokalen Tipps:
http://advrider.com/forums/forumdisplay.php?f=34
http://advrider.com/forums/forumdisplay.php?f=32
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemein (Reisen, Touren, Events) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 8 von 10

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0791s ][ Queries: 30 (0.0317s) ]