forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

von Husqvarna TE 610 zu KTM 950 SE
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 15:27    Titel: von Husqvarna TE 610 zu KTM 950 SE Antworten mit Zitat

Hallo Welt!

Ich stehe als langjähriger Husky Fahrer (seit 1991) kurz davor mir eine 950er SE zu kaufen. Bin natürlich deswegen vom hiesigen HQV Händer gesteinigt worden, aber das ist mir egal.

Warum ich wechsle?
HQV bietet keine vergleichbare Maschine und ich will ein bissel was größeres und straßentauglicheres, wobei ich damit meine: max. 30% Straße und 70% Gelände.

Hier im SE Forum sieht es so aus, als wenn alle die SE als reine Tourenmaschine (nur auf Teer) benutzen und so gut wie keiner richtig durchs Gelände brummt. Alle SEs hier sind blitz blank geputzt, kein Dreck, kein Staub... wofür kaufe ich mir denn schließlich eine Hard-Enduro?!

Ich will mit meinem ersten Beitrag keinen Streit vom Zaun brechen, aber ein paar mehr Infos + Berichte zum echten Geländeeinsatz mit der SE würde ich mir hier wünschen, anstelle von Tour nach Dings und Tour nach Bums und ob die Zuckertütchen 5 cm oder besser 6 cm lang sein sollten.

Warum kaufen diese Leute sich keine Adventure? Damit können die Touren fahren bis der Arzt kommt und das eine % Gelände (Schotterweg) geht doch damit auch.

Keiner fährt die Karre so gut wie ein Profi (z.B. Sala), aber wer hat auf die SE mal richtige Cross-Reifen drauf gezogen und hat dann einmal getestet, am besten jemand, der vorher ne 525 EXC gefahren hat.

Kann jemand mal diesbezüglich was zur SE sagen?!


Und bitte bitte bitte, stellt mal ein Bild von ner´ SE rein mit Batsch und Schmodder überall, dann fühle ich mich nicht so als würde ich zur von HQV- und Berg-Leuten besagten Eisdielenfraktion wechseln.

Danke !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Die 950er ist keine Hardenduro, sondern ein verdammt schweres Eisenschwein , verglichen mit einer EXC Mr. Green

Schau mal durch die Beiträge von "Rebhuhn", der hat dutzende Bilder von "artgerechter" Großendurohaltung gepostet.

Mit einer Adventure geht quasi genau so viel Offroad, wie mit der SE und ein guter Fahrer lässt auch problemlos einen Anfänger auf EXC (oder halt Husky) alt aussehn.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Oder man sieht die Probefahrtfilme vom Dr., da fliegt auch genügend Dreck!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Bilders:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=6867
http://forum.lc8.info/album_cat.php?cat_id=2
http://forum.lc8.info/modules.php?set_albumName=al ....... clude=view_album.php
http://forum.lc8.info/modules.php?set_albumName=al ....... album.php&page=2
...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mi, 13. Sep 2006, 15:35 hat folgendes geschrieben:
Die 950er ist keine Hardenduro, sondern ein verdammt schweres Eisenschwein , verglichen mit einer EXC Mr. Green

nicken
hatte gestern für ein paar km Schotter mal wieder das Vergnügen,
ist etwas einfacher zu handlen als die ADV, aber fast genauso schwer,
ne EXC ist eine ganz andere Welt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2211
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

@clubchef

Kaum im Forum und schon der Chef..

Meinst Du so ein Bild?

Kann man wirklich nicht vergleichen, die 610er und die SE. Die SE ist viel schwerer, wie es die 50 kg Unterschied glauben machen. Trotzdem, auf trockender Pist super zum bolzen. Aber nichts für echte Nässe (außer vielleicht man hat Talent wie Sala). Dafür hervorragender Geradeauslauf und Mr. Green Power. Also, nix wie losssss ....



lc8_schlamm.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  68.11 KB
 Angeschaut:  10676 mal

lc8_schlamm.JPG



_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2211
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich musse kurz aussteigen, wollte aber noch was sagen: Geradeauslauf soll heissen im 3ten Gang auf dem Hinterrad - im Gelände nicken

Macht wirklich Spass anstatt 50 mal 100 PS unterm Hintern zu haben. Dennoch habe auch ich (dem - meinem Alter ) Tribut gezollt und fahre wegen der Knochen seltener ins Gelände - deshalb passt mir die SE sehr gut. Bei 70 % Gelände wirst Du vielleicht nicht so viel Spass haben - versuche mal den KTM Händler zu überreden, Dich auf einen Wochenendausflug mitzunehmen (natürlich ins Gelände - meiner bietet sowas an).

Hals und Beinbruch!

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Eure Antworten und Bilder!



Kann man beim Serien-Auspuff die Endtöpfe "einfach" entleeren?!
Ich hätte es doch dann gerne sehr kernig und sehr laut.

P.S.: In wenigen Tagen kann ich bzgl. SE wohl hoffentlich mitreden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

clubchef @ Mi, 13. Sep 2006, 16:46 hat folgendes geschrieben:
Ich hätte es doch dann gerne sehr kernig und sehr laut.

Also doch ein Eisdielenposer...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Über Sound kann man ja bekanntlich streiten. Du solltest Dir mal ne alte und offene Husky anhören und dann die neue SE mit Kat und was weiß ich was noch alles im Auspuff versteckt.

Die Frage war gar nicht so dilletantisch, ich mags halt gerne old style -> brachial und nicht kastriert. Wenn ich an einer Eisdiele auffallen will, dann bringe ich die Husky mit uns lasse die Leute (Glotzer) die Kiste antreten. Die hat nämlich keinen E-Starter und der Kickstarter ist auf der Linken Seite.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Und ich hab lieber ne leise Auspuffanlage, dann weiß der Förster nicht direkt wo er hin fahren soll... Bei Endurorennen wirste mit offener Anlage auch nicht an den Start gelassen...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Do, 14. Sep 2006, 9:23    Titel: Re: von Husqvarna TE 610 zu KTM 950 SE Antworten mit Zitat

[quote="clubchef @ Mi, 13. Sep 2006, 15:27"]Hallo Welt!

Keiner fährt die Karre so gut wie ein Profi (z.B. Sala), aber wer hat auf die SE mal richtige Cross-Reifen drauf gezogen und hat dann einmal getestet, am besten jemand, der vorher ne 525 EXC gefahren hat.

Kann jemand mal diesbezüglich was zur SE sagen?!


Ich habe jetzt rund 50 Stunden Cross/Enduro mit der SE hinter mir. Meine Fahrerqualität bezeichne ich als durchschnittlich, allerdings fahre ich alles rauf und runter was andere mit EXC und ähnlichem machen.

Singeltrails: Geht gut.
Steile Auffahrten: Geht gut/fehlende Traktion mit Anlauf ersezten Smile
Steile Abfahrten: Geht sehr gut weil geile Bremsen
Springen: Geht wirklich gut.
Anlieger fahren: sind es weit gezogene 180er geht es sehr gut. Sind es Spitzkehren musst du tragen Wink
Hindernisse überfahren (Wurzeln, Äste, usw.): Null Probleme....einfach drüber walzen Laughing
Bodenwellen: Geht sehr gut, das super Fahrwerk bügelt alles glatt. Smile und hier hat sie aufgrund der Power und des Gewichtes auch mal Vorteile gegenüber den Einzylindern. Smile
Traktion: Oft ein Problem, Verbesserung auf jeden Fall 16er Ritzel um höhrere Gänge fahren zu können.
Stehenbleiben im Gelände: Nicht zu raten bei Körpergröße unter 1,85m.
Bei Sturz: Normale Schäden wie an Crossern. Kratzer, Hebel, Auspuffdellen.
Ausnahme: Der Fussbremshebel sollte innen (Kupplungsdeckelseite) abgeschliffen werden und bestenfalls noch eine kleine Platte erhalten um ein Loch im Deckel zu verhindern. Die letzten Zähne der rechten Fussraste wegflexen.
Nässe im Gelände: Nicht so toll.

Alles in allem können bauartbedingt die 1 Zylinder fast alles besser bzw. einfacher. Vergleichen ist hier nicht. Wenn Du Spaß an satter Leistung hast, im Gelände ein paar Abstriche gegenüber Husky und Co. machst ist sie das richtige.
Die SE im anspruchsvollerem Gelände zu bewegen bedeutet arbeit auch wenn man es ruhig angehen lässt. In schnellen Passagen, offene Wald,-Schotterwege wirst du reichlich entlohnt, weil einfach stark, schnell und spurtreu. Smile

und:

SE ist einfach nur geil wub wub wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Sep 2006, 11:03    Titel: Re: von Husqvarna TE 610 zu KTM 950 SE Antworten mit Zitat

clubchef @ Mi, 13. Sep 2006, 15:27 hat folgendes geschrieben:
... wofür kaufe ich mir denn schließlich eine Hard-Enduro?!

unsure
Du hast Dir s´falsche Motorradl gekauft, wenns glaubst,
mit der SE genauso auf MX-Pisten herumwetzen zu
können, wie mit Deiner Husky oder EXC. Smile

Es macht zwar an Höllenpass mit der SE, aber a
HardcoreEnduro is die sicher net.

Im Vergleich zur LC8 geht alles a bissl leichter,
die Gewichtsklasse is aber die selbe.

Auf schnellen Offroadetappen (über 100 km/h)
is definitiv die LC8 gscheiter, läuft hier wesentlich
stabiler geradeaus als die SE, heisst jetzt aber
net, dass des mit der SE nicht ginge. Is Offroad
der einzige Nachteil gegenüber der LC8.

Ich seh die SE sowie auch die HP2 derzeit als beste und
einzige ATV's für Solofahrer! Für meine Touren
und Ansprüche derzeit idealst!

Gerhard


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobigadenerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  15.000 km
EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Sep 2006, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

@cheffe
Wart halt einfach auf die neue LC4.
Wird für dich dann 70 % Gelände wohl besser und billiger als die SE.

_________________
vollstrecken - auftutteln - oder Defekt vortäuschen.
schönen Tag noch, Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobigadenerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  15.000 km
EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Sep 2006, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

ordentliche Enduroausführung der LC4 natürlich.
Und bis dahin, behalt deine Huski für die Straße und hol dir ne gebrauchte EXC oder TE450.

_________________
vollstrecken - auftutteln - oder Defekt vortäuschen.
schönen Tag noch, Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0707s ][ Queries: 46 (0.0377s) ]