forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Scheinwerferlampen selberwechseln
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> FUN Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chris271262Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge insgesamt: 82
690R Enduro
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 16:55    Titel: Scheinwerferlampen selberwechseln Antworten mit Zitat

Servus zusammen. Abblendlichtglühbirne ist mir verreckt. Ich als technische Wildsau, hab mir die Betriebsanleitung durchgelesen. Der "Auseinanderbau" liest sich noch relativ einfach. Meine Frage: krieg ich das auch selber wieder zusammen, oder soll ich das lieber meinen Händler machen lassen?
Vielen Dank
Christoph

_________________
Alles wird gut!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Das meinst du aber nicht ernst, oder?
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7562
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 17:20    Titel: Re: Scheinwerferlampen selberwechseln Antworten mit Zitat

chris271262 @ Mi, 23. Aug 2006, 16:55 hat folgendes geschrieben:
Servus zusammen. Abblendlichtglühbirne ist mir verreckt. Ich als technische Wildsau, hab mir die Betriebsanleitung durchgelesen. Der "Auseinanderbau" liest sich noch relativ einfach. Meine Frage: krieg ich das auch selber wieder zusammen, oder soll ich das lieber meinen Händler machen lassen?
Vielen Dank
Christoph


Ja, kriegst Du wieder zusammen.
Eine der Inbusschrauben ist kürzer, die muss wieder an den selben Platz.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 17:34    Titel: Re: Scheinwerferlampen selberwechseln Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mi, 23. Aug 2006, 17:20 hat folgendes geschrieben:
Eine der Inbusschrauben ist kürzer, die muss wieder an den selben Platz.

länger.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7562
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 19:33    Titel: Re: Scheinwerferlampen selberwechseln Antworten mit Zitat

Schradt @ Mi, 23. Aug 2006, 17:34 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Mi, 23. Aug 2006, 17:20 hat folgendes geschrieben:
Eine der Inbusschrauben ist kürzer, die muss wieder an den selben Platz.

länger.


Da werden wir nie einig, wird Zeit dass du ein aktuelles Mopped bekommst ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
chris271262Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge insgesamt: 82
690R Enduro
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 19:43    Titel: Glühbirnen wechseln Antworten mit Zitat

Schradt @ Mi, 23. Aug 2006, 17:08 hat folgendes geschrieben:
Das meinst du aber nicht ernst, oder?

Natürlich ist das mein voller Ernst. Ich steh doch dazu, dass ich mit der Technik nix am Hut hab. Werde ich auch nie verstehen

_________________
Alles wird gut!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 21:30    Titel: Re: Scheinwerferlampen selberwechseln Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mi, 23. Aug 2006, 19:33 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Mi, 23. Aug 2006, 17:34 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Mi, 23. Aug 2006, 17:20 hat folgendes geschrieben:
Eine der Inbusschrauben ist kürzer, die muss wieder an den selben Platz.

länger.


Da werden wir nie einig, wird Zeit dass du ein aktuelles Mopped bekommst ;-}}

Laut seinem Avatar gehts um ne 2004er S und da sind 4 gleich lange Schrauben und eine, die 2mm länger ist, ganz oben an der Verkleidung. Schraubt er die in den Tank, dann wird er die Buchse wohl runddrehen...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Aug 2006, 8:23    Titel: Re: Scheinwerferlampen selberwechseln Antworten mit Zitat

Hallo Christoph,
chris271262 @ Mi, 23. Aug 2006, 16:55 hat folgendes geschrieben:
... krieg ich das auch selber wieder zusammen...
aber natürlich, überhaupt kein Hürde, Du wirst doch dafür kein Geld ausgeben wollen.
Bei der Demontage einfach nach der "Methode des genauen Hinsehens" arbeiten, etwas gefühlvoll die eigentliche Lampenmaske abhebeln. Beim Wechseln der "Birne" auch genau hinsehen wie die alte drin war -> die neue auf keinen Fall mit bloßen Fingern anfassen (sauberes Läppchen). Bei der Montage die gleiche Methode, aufpassen, daß nix klemmt, vor allem auf die Entlüftungsschläuche in den Hamsterbacken achten. Wo die bewußte eine Schraube war, haste doch bei der Demontage gemerkt (oder gleich aufgeschrieben Very Happy ).
Los jetzt !

HIH

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Aug 2006, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Tipp, Händler.
Wenn du ein Typ bist der auch schon beim Löcher in die Wand bohren probleme produziert, vergiss es.
An die anderen: ja es gibt so Menschen und sie sind nicht alle weiblich.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Aug 2006, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ja es gibt so Menschen und sie sind nicht alle weiblich.

Der ist

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Do, 24. Aug 2006, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

um Missverständnisse aus der Welt zu schaffen, ich habe mich am Dialog zwischen Bruggma und Schradt amüsiert.


@chris

mit dir hat das gar nichts zu tun!!!!
Im übrigen empfehele ich dir, das ganze mal mit einem Helfer zu machen, danach wisrt du's in zukunft selber machen können.
Schrauben ist wie Mathematik -> Logisch-> 1+1=2.

Mach es! Nur nicht murksen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chris271262Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge insgesamt: 82
690R Enduro
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 20:25    Titel: Glühbirne gewechselt Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht, was ihr alle habt. Nach 10 Minuten war die Lampe getauscht!!!!!!!!!!!!!! War überhaupt kein Problem. Wollte bloß Euch mal testen, ob ihr das überhaupt wisst. Aber Danke für alle Tips. Hab mich nur an der Kasse der Tankstelle erschrocken, als die € 13,50 für so eine Glühbirne wollte. Aber was solls!
PS: Schrauben waren übrigens alle gleich lang.
Christoph

_________________
Alles wird gut!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 20:38    Titel: Re: Glühbirne gewechselt Antworten mit Zitat

chris271262 @ Fr, 25. Aug 2006, 20:25 hat folgendes geschrieben:
PS: Schrauben waren übrigens alle gleich lang.

Dann ist eine verkehrt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7562
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 6:29    Titel: Re: Glühbirne gewechselt Antworten mit Zitat

Schradt @ Fr, 25. Aug 2006, 20:38 hat folgendes geschrieben:
chris271262 @ Fr, 25. Aug 2006, 20:25 hat folgendes geschrieben:
PS: Schrauben waren übrigens alle gleich lang.

Dann ist eine verkehrt.


Genau ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> FUN Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0542s ][ Queries: 39 (0.0225s) ]