| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Carlo  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 13.07.2004 Beiträge insgesamt: 99     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 14:05    Titel: 990er: Lichtschalter weg |   |  
				| 
 |  
				| Also mal abgesehen von: - Der halbfertigen Orange-Lackierung
 - Dem wegen ABS fehlenden Staufach
 - Der extra-niedrigen Sitzhöhe (Adventure 990 Grimli-Edition oder was?)
 - Den Möchtegern-Tankschützern
 - Den 2kg Mehrgewicht (jaja ich weiss, nicht viel aber da gehts ums Prinzip)
 - Gleichen Leistungs- und Drehmomentwerten aber 500U/min später !?
 
 Die neue hat keinen Lichtschalter mehr. War das der Controller ? Was  soll denn der Quatsch bittteschön ?
 
 Je mehr Details ich sehe, desto weniger halte ich die 990er für einen Fortschritt.
 
 Aloha
 Carlo
 _________________
 Alpentour ? >> Pässekritik
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| fenek70   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 489     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 14:14    Titel: Re: 990er: Lichtschalter weg |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Carlo @ Mi, 22. Feb 2006, 14:05 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... Die neue hat keinen Lichtschalter mehr. War das der Controller ? Was  soll denn der Quatsch bittteschön ?
 ...
 | 
 
 Das mit dem Lichtschalter liegt an den amerikanischen Bestimmungen.
 In den USA ist es Vorschrift, dass man das Abblendlicht nicht ausschalten kann (die sind wohl der Meinung, dass man dies nicht in die Verantwortung der Fahrer legen darf... no comment).
 
 Die Hersteller müssten somit verschiedene Armaturen für die verschiedenen Märkte entwickeln und herstellen und lagern und versenden und ... usw.
 
 Deshalb haben z.B. BMWs diesen Schalter schon länger nicht mehr... Hier gibt es dann aber eine gewisse Schalter-Zündschloss-Ein-/Ausschaltkombination (oder so ähnlich), dass die Werkstatt die Möglichkeit hat, die Zündung dennoch ohne Abblendlicht einschalten zu können. Für Fehlersuche z.B..
 
 Gibt es sowas auch bei der 990?
 _________________
 Gruss
 Harry
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| zillator  Sahararider 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 1052     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 14:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  ich sehs wie carlo. dazu kommt:
 -die neue S ist niedriger als meine 03er silberne...(zumindest kommts mir so vor)
 -das vorderradl schaut aus, als obs im motorblock sitzen würd
 -der eckige frontflügel schaut
  aus -und wie sie da so auf der imot stand, sahs eher wie n bigbike aus, als wie eine bigenduro
 
 imho müll, aber der markt verhält sich offensichtlich anders als ich.
 
 die SE dagegen...quasi zuckerstückchen...
  _________________
 
  Bavarius tirolensis LC8 - 14.07.03 - silber
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| alpenfreund  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 15:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hey Carlo, nicht motzen! Da wollen viele ABS, aber das soll ohne Zusatzgewicht gehen und irgendwo untergebracht werden, diese Staufach hat doch sonst niemand, oder? Den Lichtschalter, soweit ich weis, darf in Europa niemand mehr einbauen, ist schon Gesetz - das Licht muss brennen, da kann KTM nix dafür. 
 Die Möchterntankschützen kannst ja abmontieren wenns stören und wegen dem Leistungsdiagramm mach ich mir keine Sorgen, die Leistung liegt bei 8500 U/min an, div Tests und Leistunsdiagramme zeigen, dass die 950er die max. Leistung bei ca 8800 hat, also passt das schon. Es kommt immer auf die Leistungs- und Drehmoment-Kurve an, nicht unbedingt auf die Drehzahl allein. Über die Optik kann man reden, schöner sind die 06er-Modelle nicht geworden, stimmt
   
 lg Jörg
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rolf  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399     CanAm Spyder RT  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 15:20    Titel: Re: 990er: Lichtschalter weg |   |  
				| 
 |  
				|  	  | fenek70 @ Mi, 22. Feb 2006, 14:14 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Deshalb haben z.B. BMWs diesen Schalter schon länger nicht mehr... Hier gibt es dann aber eine gewisse Schalter-Zündschloss-Ein-/Ausschaltkombination (oder so ähnlich), dass die Werkstatt die Möglichkeit hat, die Zündung dennoch ohne Abblendlicht einschalten zu können. Für Fehlersuche z.B..
 
 Gibt es sowas auch bei der 990?
 | 
 
 Ich hoffe eher, das man einen normalen Lichtschalter nachrüsten kann.
 
 Ich fahr hier in Hamburg sehr oft durch den "Alten Elbtunnel" und dort
 heißt es nu mal Licht aus wg. den Kameras.
 
 Ich hab keinen Bock, vor dem Fahrstuhl zu stehen, 3 x Lichthupe, 2 x
 Fußbremse zu drücken, 25 x mit dem Helm auf den Tank
 zu aufzuschlagen und gleichzeitig noch Schillers Glocke aufzusagen.
 
 Was in USA nu mal Mode ist, interessiert mich als Mitteleuropäer eher
 weniger. Und wenn die da nu auf Karbitlampen umrüsten, ist mir
 eins.
   
 
 Gruß
 Rolf
 _________________
 Rolf
 Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
   ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Gast8  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.11.2004 Beiträge insgesamt: 97     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 15:31    Titel: Re: 990er: Lichtschalter weg |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Carlo @ Mi, 22. Feb 2006, 14:05 hat folgendes geschrieben: |  	  | Die neue hat keinen Lichtschalter mehr. War das der Controller ? Was  soll denn der Quatsch bittteschön ? 
 | 
 
 Die Variante mit Ohne-Lichtschalter hat KTM schon mal bei der LC4 @v eingeführt, AFAIK bereits die erste von 1997, auf jeden Fall die blau-orangene von 1998. Ab 2000 oder so haben sie dann die Möglichkeit gefunden, wie man das Licht auch ausschalten kann.
 
 Offroad fahre ich meist ohne Licht wg. Leuchtmittelverschleiß, bei Bastelstunden in der Garage brauche ich keine Extrabeleuchtung und wenn die Batterie, aus welchen Gründen auch immer, etwas schwächlich ist, braucht die Zündbox (und bei der neuen auch das ABS und die Einspritzanlage) jedes Zehntel Volt, das ihr der Anlasser übrigläßt, damit sie noch funktioniert. In solchen Momenten stören die 6A Verbrauch der Beleuchtung immens. Drei gewichtige Argumente, die für einen Lichtschalter sprechen.
 
 Gruß, Ralf
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| stöffel   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge insgesamt: 991     Yamaha Ténéré 700 World Raid Harley Davidson Heritage Classic 1340  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 15:35    Titel: Re: 990er: Lichtschalter weg |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Carlo @ Mi, 22. Feb 2006, 14:05 hat folgendes geschrieben: |  	  | Also mal abgesehen von: - Der halbfertigen Orange-Lackierung
 - Dem wegen ABS fehlenden Staufach
 - Der extra-niedrigen Sitzhöhe (Adventure 990 Grimli-Edition oder was?)
 - Den Möchtegern-Tankschützern
 - Den 2kg Mehrgewicht (jaja ich weiss, nicht viel aber da gehts ums Prinzip)
 - Gleichen Leistungs- und Drehmomentwerten aber 500U/min später !?
 
 Die neue hat keinen Lichtschalter mehr. War das der Controller ? Was  soll denn der Quatsch bittteschön ?
 
 Je mehr Details ich sehe, desto weniger halte ich die 990er für einen Fortschritt.
 
 Aloha
 Carlo
 | 
 
 hallo carlo
 
 farbe: einverstanden
 staufach: dafür gibt's ABS, und dazu noch ein zusätzliches (wenn auch micro-) fach im heck
 gewicht: siehe oben (ABS)
 leistung: geht deutlich besser als die 950er!
 
 es könnte schlimmer sein...
  _________________
 Grüsse vom Zürisee
 
 Stöffel
   
 www.enduristan.com
 WHEREVER YOU RIDE
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Oldie   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 15:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Fenek, Bei den BMWs kann jeder das Licht ausschalten.
 6Sec.die Blinkerabschaltung drücken, dann 6sec.
 den Blinker rechts drücken, dann ists aus.
 Bei einem Neustart brennt das ganze wieder.
 Oldie
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rolf  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399     CanAm Spyder RT  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 15:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | alpenfreund @ Mi, 22. Feb 2006, 15:19 hat folgendes geschrieben: |  	  | Den Lichtschalter, soweit ich weis, darf in Europa niemand mehr einbauen, ist schon Gesetz - das Licht muss brennen, da kann KTM nix dafür. 
 lg Jörg
 | 
 
 Hi Jörg,
 ich hab gerade mal gegoogelt und nix zu Motorräder & Lichtschalter & EU & Verordnung gefunden.
 Ich schätz mal das kommt von den Herstellern.
 Da der Mopedfahrer ja normalerweise am Tag Licht anhaben muß, spart man
 sich die zwofufzich für den Lichtschalter.
 
 Grüße
 
 Rolf
 _________________
 Rolf
 Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
   ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| magicalex  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 15:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Oldie @ Mi, 22. Feb 2006, 15:36 hat folgendes geschrieben: |  	  | Bei den BMWs kann jeder das Licht ausschalten.
 6Sec.die Blinkerabschaltung drücken, dann 6sec.
 den Blinker rechts drücken, dann ists aus.
 Bei einem Neustart brennt das ganze wieder.
 Oldie
 | 
 
 ...dazu zweimal gegen den Uhrzeigersinn um die Maschine laufen und das Lied vom "Superperforator" singen. Yuphie, so macht das Spaß
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| fenek70   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 489     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 15:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Oldie @ Mi, 22. Feb 2006, 15:36 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hi Fenek, Bei den BMWs kann jeder das Licht ausschalten.
 6Sec.die Blinkerabschaltung drücken, dann 6sec.
 den Blinker rechts drücken, dann ists aus.
 Bei einem Neustart brennt das ganze wieder.
 Oldie
 | 
 
 Hallo Oldie,
 
 Genau das meinte ich mit "...eine gewisse Schalter-Zündschloss-Ein-/Ausschaltkombination ..."
  . War nur etwas "allgemeingültig" ausgedrückt - bei anderen Herstellern funktioniert es wieder anders.
 
 Hat KTM jetzt auch sowas? Alleine schon für die Werkstatt haben die sich bestimmt was einfallen lassen...
 
 
  	  | alpenfreund @ Mi, 22. Feb 2006, 15:19 hat folgendes geschrieben: |  	  | Den Lichtschalter, soweit ich weis, darf in Europa niemand mehr einbauen, ist schon Gesetz - das Licht muss brennen, da kann KTM nix dafür. 
 lg Jörg
 | 
 
 Meines Wissens ist das in Europa (noch) nicht vorgeschrieben... Bin mir da aber momentan nicht ganz sicher...
 In USA ist es aber definitiv so. Und das ist nunmal ein durchaus grosser Markt.
 _________________
 Gruss
 Harry
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| alpenfreund  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 15:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Rolf @ Mi, 22. Feb 2006, 15:40 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | alpenfreund @ Mi, 22. Feb 2006, 15:19 hat folgendes geschrieben: |  	  | Den Lichtschalter, soweit ich weis, darf in Europa niemand mehr einbauen, ist schon Gesetz - das Licht muss brennen, da kann KTM nix dafür. 
 lg Jörg
 | 
 
 Hi Jörg,
 ich hab gerade mal gegoogelt und nix zu Motorräder & Lichtschalter & EU & Verordnung gefunden.
 Ich schätz mal das kommt von den Herstellern.
 Da der Mopedfahrer ja normalerweise am Tag Licht anhaben muß, spart man
 sich die zwofufzich für den Lichtschalter.
 
 Grüße
 
 Rolf
 | 
 
 Das kann sein, meine Tiger hatte 2003 schon keinen mehr, der Schalter wird überall eingespart, weil man im öffentlich Verkehr nur mehr mit Licht fahren darf. War froh, dass meine 05er wieder einen hatte
   
 lg Jörg
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| OntheFly  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  52.000 km   Bandit kult 1200 SA  →  86.000 km GR 650  →  270.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 16:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Der fehlende Lichtschalter betrifft eigenlich alle neuen Bikes, egal welche Marke. Bin froh das ich noch lauter alte Hobel habe wo ich bestimmen kann wann ich erhellt werde. 
 Grüsse Lars
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Lucky_666   SponsorAnmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 16:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | alpenfreund @ Mi, 22. Feb 2006, 15:19 hat folgendes geschrieben: |  	  | ....dieses Staufach hat doch sonst niemand, oder? | 
 
 Meine Kawa hatte nen super Staufach, Motorradtest meinte damals "Da passen zwei Big Mäcs und ein Milchshake stehend rein". Keine Probleme mit Werkzeug, Oel oder ähnlichem, frag mich immer warum das andere Hersteller nicht schaffen? Aber immer noch besser als bei der 1150er, die hatte gar kein Staufach.
 _________________
 Grüße Lucky_666
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Twinjo   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 487     KTM 1290 Super Adventure R aus 2020  →  30.000 km KTM 1190 Adventure R, BJ2016  →  35.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 17:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zum Glück kommen wir schnell an die Sicherung und können so (zum Beispiel im Wald) das Licht ausschalten. 
 Oder gibt es eine bessere Lösung?
 
 Ansonsten ist statt des Schalters eine Blende. Kann man vielleicht nachrüsten?
 
 Grüße
 Jörg
 
 der ne 990 bestellt hat
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |