forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Russlandreise - Aerodynamik, brauche dringend Hilfe!!!
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fetthoblerOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.01.2013
Beiträge insgesamt: 42

BeitragVerfasst am : So, 16. Jun 2013, 21:37    Titel: Russlandreise - Aerodynamik, brauche dringend Hilfe!!! Antworten mit Zitat

Hi Leute,

wie schon mal im anderen Thread mal beschrieben, habe ich mir ja meine LC8 gekauft um damit am 27.07. damit eine Russland Tour zu machen, weil der Import einer Ural aus Sibirien im Dezember nciht geklappt hat.

Da ich nicht Motorrad fahren kann, bin ich zur Zeit am Üben. Ca. 400km habe ich jetzt runter und werde langsam eins mit dem Motorrad, ich bin noch ewig weit davon entfernt, dass das Motorrad aufhört über meine Fahrkünste zu lachen. Aber immer hin, ich werde nciht mehr von einem Opel Corsa mit 3 Zylindern überholt (Höher wie 7.000U/min. habe ich das Teil noch nicht gedreht). Very Happy

Ich habe nur ein Problem, welches ich nicht in den Griff bekomme und mich noch vom irdischen Glück eines Motorradfahrers abhält.

ES IST DIE FRONTSCHEIBE.

Ich frage mich, ob die LC8 überhapt mal einen Windkanal von innen gesehen hat? Denke eher nicht.
Ich bin 1,93cm und bekomme das Dröhnen an meinem Helm einfach nciht in den Griff. Wenn ich aufrecht auf dem Bike fahre und mein Kopf frei im Wind steht, ist alles cool.

Folgendes habe ich ausprobiert:

Habe mir einen Zusatzabweiser gekauft und diverse Einbauwinkel auf der Scheibe ausprobiert, es wird besser, aber nervt immer noch.
Dann habe ich eine Touringscheibe gekauft, mit der ist es auch nciht besser(Hat wohl auch keinen Windkanal von innen gesehen. In Verbindung mit dem Windabweiser kann ich trotz meiner Größe nciht mehr entspannt nach vorne sehen.
Habe den Windabweiser auch waagerecht nach vorne montiert, um einen Luftabriss zu erzeugen, und habe den übrigen Schlitz mit Panzertape abgedichtet. Es wird nciht besser.

Ich bin echt verzweifelt. Der Ist-Zustand wird mir auf der 8.000km Tour keine Freude bereiten.
Das einizge was Spaß macht, ist wenn ich ganz ohne Shield fahre, jedoch drückt es auf Dauer schon ganz schön und der Bandscheibenvorfall kündigt sich an...

Was ich gerne hätte, aber biher nciht erreichen konnte:

Version 1:

Ich bekomme eine Scheibe/Shield, welche meinen Kopf und Schulter turbulenzfrei schützt, jedoch sollte ich problemlos nach vorne schauen können.

Version 2:

Mein Kopf steht frei, turbulenzfrei im Wind, jedoch sollten die Schultern geschützt sein.

Ich weiß aktuell nciht, wie ich Version 1 erreichen kann.
Version 2 kann ich erreichen, so denke ich, dass ich die die Originalscheibe Schritt für Schritt langsam runtersäge, bis meine Schultern geschützt sind, aber der Kopf frei im Wind steht.

Klappt das?

Oder ich baue aus Plexiglas einen Art Tisch nach vorne um den Luftstrom über mich hinweg zu stoppen und leit eihn seitlich an mir jeweils vorbei.

Hat jemand vielleicht das gleiche Problem gehabt und hat eine gute Lösung gefunden? Was hat es sich mit den Rallye-Shields auf sich? Wie funktionieren die?

Danke für Tipps, ich muss trotz einem vollen Terminplan bis zum 27.07.2013 noch eine Lösung finden...

Komme aus Schwäbisch hall, vielleicht hat hier wer eine gute Lösung aus der Gegend?

Danke und viele Grüße.


Robert

_________________
...grow up, what for?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 697
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Jun 2013, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Robert,
Du bist nicht der einzige mit diesem Problem.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=28247 Wink
Das mit dem Runtersägen haben hier einige durchexerziert. Das Bollern ist dann weg, aber man sitzt stärker im Wind. Ob man davon wirklich einen Bandscheibenvorfall bekommt.... Hmm.
Ich bin auch 1,93m groß und kenne das Bollern nur zu gut.
Habe das Gefühl, dass es mit der Scheibe vom Offroad Kontor besser ist.
Trotzdem fahre ich seit einigen Jahren nur noch mir Ohrstöpseln (Hearos extreme).
Damit gehts ganz gut.
An Ohrstöpsel muss man sich erst gewöhnen. Am Anfang fühlt man sich irgendwie entkoppelt. Später möchte man nicht mehr ohne fahren.

Gruß.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 10:06    Titel: Die Scheibe muß weg! Antworten mit Zitat

Meine Meinung dazu ist ganz klar, die Scheibe muß weg.
Damits nicht ganz so schlimm aussieht, nur soweit kürzen, daß gerade noch das Navi abgedeckt wird. Auf einer langen Tour in den Osten wird man kaum längere Zeit über 120 km/h fahren. Der Winddruck ist also nicht weiter schlimm. Ohne Scheibe ist jedenfalls Ruhe und man kann wieder die Vögel zwitschern hören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm ne Stichsäge, mal dir ne Linie 5cm unter der Scheibenkante und ab damit.
Wenn der Helm dann noch immer nicht in ruhiger Luft ist nochmals 2,5cm runter, rinse repeat.

Bei mir (1,9Cool haben 5cm gereicht um in sauberer Luft am Kopf zu sitzen, eventuell musst du noch mal 2-4cm mehr absägen.

Ansonsten: Fahr halt deine Tour, wenns vom Verkehr passt ist fahren im Stehen immer mal angenehm, dann werden die Knochen auch gestreckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Jun 2013, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Robert,
dieses Problem kenne ich (192 cm) schon ziemlich lange. Habe es aber in den Griff bekommen und zwar mit Spoileraufsätzen.
Z.B. von Wunderlich
http://www.spoileraufsatz.de/?gclid=CKGNic3j7bcCFUTItAodOhAAmg
oder Puig
http://www.louis.de/_100e246352ab9a6987b258b875c40 ....... mp;artnr_gr=10006546
die schraubst du einfach auf die Orginalscheibe auf und kannst anschliessend einfach den für dich besten/komfortabelsten Winkel für die Luftströmung einstellen.
Ich habe auch noch die beiden Seitenteile (sind ähnlich aufgebaut wie die Aufsatzspoiler), ich weiss aber nicht ob es die noch gibt.
Wie gesagt, ist die einfachste und beste Lösung, ohne Scheibe kürzen oder abschneiden und maximalen Wind- und Wetterschutz.
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fetthoblerOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.01.2013
Beiträge insgesamt: 42

BeitragVerfasst am : Di, 18. Jun 2013, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Hinweise, ich fühle mich von euch verstanden.

Schneller wie 120km/h werde ich bestimmt nicht fahren, da habt ihr recht. Trotzdem möchte man einem erneuten Bandscheibenvorfall aus dem Weg gehen. Mein Rücken ist sehr empfindlich.

Diese universellen Spoiler habe ich ausprobiert, mit und ohne Schlitz, diverse Winkel, etc. Das Ergebnis ist besser, jedoch bin ich noch lange von der gewünschten Komfortzone entfernt. Ich dachte mir Plexiglas am WE zu kaufen und diesen Windabweiser eventuell vergrößern. Muss mal testen.

Hat schon mal jemand die Touring-Scheibe gekürzt? Dadurch müssten die Schultern ja noch besser geschützt sein, auch die Ellenbogen, als mit der Serienscheibe?

Danke für den Hinweis mit den 5cm, Das ist schon mal ein gutes Maß für den Anfang.

Werde wieder berichten und vielen Dank für die Antworten.

Gibt es eingentlich eine gute Tempomat-Lösung für die LC8?


Robert

Mir ist gerade aufgefallen, dass dieses Thema nicht in den Motor-Bereich gehört. Bitte verschieben.

Danke.

_________________
...grow up, what for?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3385
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Jun 2013, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Tempowas? wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 0:53    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Di, 18. Jun 2013, 23:36 hat folgendes geschrieben:
Tempowas? wacko



Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: Mi, 19. Jun 2013, 8:06 Uhr von NoCarrier
Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Allgemeines
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

mein Tempomat:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es so was wie versteckte Kamera hier im Forum?? Spätestens nach der Frage mit dem Tempomat bezweifle ich die Ernsthaftigkeit in diesem Thread....

Und trotz längerem Nachdenken will sich mir der Zusammenhang zwischen Bandscheibe und Aerodynamik nicht erschließen. Question

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Tempomat wäre, gerade auf längeren Strecken mit schwer einsehbarem Geschwindigkeitslimit und scharfen Kontrollen, ein wirklich kostensenkendes Feature. Ich hätte gerne einen. Die Schweiz wird ohne ganz schön teuer ...
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mash211Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2013
Beiträge insgesamt: 46
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  41.000 km
Suzuki RV 50, 1975
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

stand selbst vor genau dem gleichen Problem. Mein Problem hat sich mittlerweile gelöst und ich bin sehr zufrieden

siehe

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=18031&start=15

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
passjägerOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 26.05.2013
Beiträge insgesamt: 22

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 18:21    Titel: Russlandreise - Aerodynamik, brauche dringend Hilfe!!! Antworten mit Zitat

Ich habe auch das Gefühl, dass hier die Ernsthaftigkeit des Themas fehlt.
Du kannst doch nicht erwarten, dass Du hier vollen Zuspruch bekommst für deine Aktion mit einer LC8 mit null Erfahrung nach Russland zu fahren.
Des weiteren würde ich dir empfehlen erst einmal Erfahrung zu sammeln.
Ansonsten wenn du das Risiko eingehen willst um die Reise anzutreten würde ich Dir raten eine Honda Gold Wing zu kaufen, die hat ausreichend Windschutz ,ist Bandscheibenfreundlich und hat sogar Tempomat .
Sorry möchte dir nichts Persönlich, aber das ist schon reichlich naiv mit deiner Tour.

Grüße Passjäger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 18:55    Titel: Re: Russlandreise - Aerodynamik, brauche dringend Hilfe!!! Antworten mit Zitat

fetthobler @ So, 16. Jun 2013, 21:37 hat folgendes geschrieben:

Da ich nicht Motorrad fahren kann, bin ich zur Zeit am Üben. Ca. 400km habe ich jetzt runter


fetthobler @ So, 16. Jun 2013, 21:37 hat folgendes geschrieben:

Ich bin echt verzweifelt. Der Ist-Zustand wird mir auf der 8.000km Tour keine Freude bereiten.
Das einizge was Spaß macht, ist wenn ich ganz ohne Shield fahre, jedoch drückt es auf Dauer schon ganz schön und der Bandscheibenvorfall kündigt sich an...


Ganz ehrlich:

Das hat nichts mit dem Motorrad zu tun, du bist sowohl unerfahren als auch unfit als auch körperlich nicht im Zustand um eine 2-3 Wochentour auf einem Motorrad zu machen.
Wenn du voller Kraft wärst und ein Kerl wie ein Baum dann würde ich sagen: Immer los, erste Tour nach Magadan, so aber nee.
Das hat nichts mit der LC8 zu tun sondern weil du selbst nicht bereit für die Belastung bist.
Zur Aerodynamik: Die LC8 ist gebaut um nördlich von 160 stehend im Sand gefahren zu werden, eventuell auch nichts für deinen Rücken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 726
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

In der MA stand neulich ein Artikel, da hat ein Brite den Führerschein gemacht und ist los und nun schon ne halbe Ewigkeit unterwegs...
Das waren noch Kerle! Heutzutage scheiterts dann schon am mangelnden Windschutz. Razz
Total das Adventure!
Sorry, aber das mußte jetzt raus. Mach Dir lieber Gedanken, die notwendigen Teile mitzunehmen.

_________________
... mach, daß es geht! ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0769s ][ Queries: 34 (0.0457s) ]