forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lufi angebrannt
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. März 2011, 8:46    Titel: Lufi angebrannt Antworten mit Zitat

Hab gestern meinen Luftfilter gewechselt und mußte feststellen das Das Ding angebrannt ist. Habt ihr das schonmal gehabt?
Hab natürlich den Very Happy angerufen. Der sagt : Das kann schon sein. 2 Zylinder haben wohl keine vorrichtung um zu verhindern das die Flammen im Schubbetrieb zurückschlagen.

Dann muß das wohl so sein. Oder?


SirDixi

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mi, 16. März 2011, 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Dixi,
wußte ja das dein Fahrstill heiß is,aber so heiß?

Ne mal im Ernst,dat is nich normal.Das wäre auch ein bißchen gefährlich,weil der Papp-Lufi könnte ja richtig zu brennen anfangen und dann hast du ratz-fatz nur noch ein Gerippe dastehen.
Normalerweise deutet das sogenannte "zurückschlagen" in den Ansaugtrakt auf nicht korrekt eingestellte Steuerzeiten/Zündung hin oder einen Defekt im Bereich Ventiltrieb/Zündanlage.
Bis du denn sicher das er verbrannt is ?,mach mal ein Bild.
Merkst du am Motorlauf oder beim fahren irgendwas?

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2211
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. März 2011, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das darf auf keinen Fall so sein. Stell Dir mal vor, Du heizt der Kiste im Hochsommer in langsamer Fahrt richtig ein - das würde böse enden.
Kann es sein, dass wegen Deiner niedrigen Sitzbank-Konstruktion (inkl. Oberschenkel Mr. Green ) kein ordentlicher Luftstrom mehr gewährleistet ist?


Martini hat wohl richtig geraten ..

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1475
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. März 2011, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Stell mal ein Bild von dem abgebrannten ein...nein nicht von Deiner Brieftasche, sondern vom LuFi Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Michael c.Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 458
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  70.000 km
KTM 690 Bj. 13
 →  20.000 km
Beta 250, Suzuki DR 650 SE
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. März 2011, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Erlebnis. Bei ihm war es das falsche Ventilspiel was dann in einer Zylinderkopfüberholung plus neuer Vergaser endete. Also ein teueres Vergnügen... schau lieber nochmal nach.

Gruss
Michael c.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. März 2011, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

So, da isser. Hab ihn nochmal aus dem Müll geholt und ein Foto gemacht.
Meine SE hat auch einen ziemlich hohen Ölverbrauch.100-150ml - 1000km


SirDixi



DSCN1822.JPG
 Beschreibung:
abgeraucht
 Dateigröße:  247.68 KB
 Angeschaut:  845 mal

DSCN1822.JPG



_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mi, 16. März 2011, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Meine SE hat auch einen ziemlich hohen Ölverbrauch.100-150ml - 1000km


Dat is normal, is noch wenig, meine braucht tw mehr wenn ich sie richtig bügle.

Jo,is definitiv angebrannt.
Das is definitiv nich OK.
Ursachen könnten sein:

1.Ventilspiel zugering

2.Steuerzeiten stimmen nicht(Motor dürfte eigentlich nich korrekt laufen z.B Rundlauf schlecht,keine Leistung etc.)

3.Ventil "durchgebrannt"( siehe unter 2.)

4.Zündzeitpunkt nicht korrekt(siehe 2.)

5.Vergaser laüft über, zuviel Kraftstoff im Ansaugbereich

Würd auf jedenfall mal die Kompression und das Ventilspiel messen.Könnte sonst üble Folgeschäden nachsich ziehen.

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. März 2011, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, weiß leider nicht wie lange das schon so ist. Rundlauf is o.k.
Aber dem Kaltblut seine hatte letzten Herbst mehr durchzug obwohl er hinten ein 42er drauf hatte und ein 17 Zöller.(die jetzt auf meiner laufen Mr. Green )

Dann muß mein Baby wub dringend zum Onkel Doktor blink


SirDixi

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Mi, 16. März 2011, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

martini @ Mi, 16. März 2011, 17:44 hat folgendes geschrieben:

Würd auf jedenfall mal die Kompression und das Ventilspiel messen.Könnte sonst üble Folgeschäden nachsich ziehen.


Schau da auf jeden Fall mal nach.
Ventilspiel oder Ventilsitze nicht dicht, wäre meine erste Wahl bei dem Fehlerbild.
Ne Verpuffung nach hinten durch die Versager ist jedenfalls nicht gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1475
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. März 2011, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hast die Sache mit der Vergaserheizung wohl zu ernst genommen ...back to the Roots Mr. Green

Ich würd auf jeden Fall die Steuerzeiten checken lassen und das Ventilspiel. Wenn da nix ist, einfach mal anrufen, würde dann nochmal brainstormen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. März 2011, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht sitzen die Ansaugstutzen auch zu locker auf den Vergasern. Die würde ich mal tauschen!

Wenn da Flammen hochschlagen (was durchaus normal ist), dann sollten sie ja gar nicht mit dem Filter in Kontakt kommen, sondern nur mit den Trichtern und vielleicht noch der Airbox.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. März 2011, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

War die SE vieleicht mal umgefallen Question ein teilweise benzingetränkter Lufi wäre natürlich wesentlich empfänglicher für eine ganz kurze Flamme als ein trockener Lufi.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. März 2011, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Manchmal glaub ich mein Moped liegt mehr als es steht. Mr. Green
Gehört halt dazu.
Ich werd morgen mit`m Bernd mal ne Runde drehen und danach mal den Lufi betrachten.
Die Kiste muß eh bald zur Inspektion dann kann ma der Fachmann nachgucken.

SirDixi

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Mai 2011, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hab die Kiste endlich in der Inspecktion gehabt. Ventilspiel, Steuerzeiten und Vergaser sind O.K. Dann wird der Lufi wohl beim auf der Seite liegen bischen Benzin geschnüffelt haben. Und dann entzündet.
Schwein gehabt. Mr. Green
Dann will ich mal hoffen das mir die Kiste nicht irgendwann mal unter dem Arsch abfackelt. blink

SirDixi

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Mai 2011, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

abhilfe könnte ein leicht angefeuchteter Lufi schaffen


P1040722.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  200.42 KB
 Angeschaut:  818 mal

P1040722.JPG



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0671s ][ Queries: 33 (0.0346s) ]