| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Schneemaa Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge insgesamt: 139     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 25. Aug 2004, 10:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi alle 
 
 
Auf meiner Affentwin hatte ich ein GPS (eMap), welches ich aber nicht auf die Kati übernehmen möchte (ist nicht ganz Wasserdicht und so weiter). Jetzt such ich für die Kati ein neues Spielzeug.
 
Leider habe ich beim Kauf meines eMaps noch nicht auf diese Dinge geschaut aber das sollte mein neues schon können:
 
1. Wasserdicht 
 
2. Fibrationsfest
 
3. Genug Speicher für MapSource
 
 
Es muss nicht unbedingt farbig sein ob es ein Navi sein muss bin ich mir noch nicht sicher, bis jetzt hab ich die Rute immer von Ortschaft zu Ortschaft eingegeben, das liess mir immer die Freiheit auch mal andere Strassen auszuprobiern alls die "beste route"    
 
 
weiter wär es schön wenn es gut ohne PC bedienbar wäre denn ich nehm sicher nicht noch ein PC mit in die ferien wenn ich bei der Arbeit schon den ganzen tag an so einem Affenkasten sitzen muss
 
 
eure Tipps sind mir wilkommen 
 
Christoph _________________ 
 
Der Motor läuft, die Reifen sind warm...       ... los rauf auf den Berg :)
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Schneemaa am Mi, 25. Aug 2004, 10:13, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Affenschaukel Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.04.2004 Beiträge insgesamt: 168 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  31.000 km   KTM LC4 690 Enduro, 2008  →  1.000 km Honda Hornet 900, 2002  →  15.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 25. Aug 2004, 10:46    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich habe seit einigen Monaten sehr gute Erfahrungen mit dem Garmin 276c gemacht.
 
 
Das Gerät läßt sich mit der TT-Cockpithalterung für die LC8 und der abschließbaren Halterung für das Gerät gut geschützt hinter der Scheibe über den Instrumenten anbringen.   
 
 
Das Teil ist sehr robust und hat auch schon 2 Wochen Offroad völlig ungeschützt auf meiner DR 350 hinter sich - auf dem Ram-Mount-Halter, der Vibrationen praktisch nicht filtert. Hinterher habe ich das Gerät unter dem Wasserhahn gründlich abgespült und schon sahs wieder aus wie neu.   
 
 
Die 256MB Speicherkarte hat locker für einen 300-400 km breiten Streifen vom Ruhrgebiet bis zur Cote d'Azur gereicht, plus einige zusätzliche Abstecher links und rechts.    
 
 
Der einzige Haken ist, daß spezielle Karten von Garmin verwendet werden müssen, die es mit maximal 256MB gibt. Mit einer 2GB CF Karte, wie z.B. beim 2610 könnte man alle Daten auf einmal laden und müßte das Ding nie wieder an den PC hängen.    
 
 
Dank Akku und großem Farbdisplay kann man Touren auch gemütlich im Hotel planen, ohne gleich das Notebook auspacken zu müssen.    
 
 
Das Display ist auch im Sonnenlicht gut ablesbar und der dargestellte Kartenausschnitt ist groß genug, um eine schnelle Orientierung zu erlauben.   
 
 
Fazit: Rundrum sehr empfehlenswert.     
 
 
Grüße
 
Affenschaukel
 
 
PS: Die Displayschutzfolie, die Mitti dafür anbietet, ist im Offroadbetrieb Pflicht. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Lumberjack  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 25. Aug 2004, 13:58    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Zitat: | 	 		  Hi alle 
 
 
 
Es muss nicht unbedingt farbig sein  | 	  
 
die meisten Geräte sind grau oder schwarz
 
 	  | Zitat: | 	 		  | ob es ein Navi sein muss bin ich mir noch nicht sicher | 	  ,
 
Kein Navi??? Dann eher eine Karte oder Kompass 
 
 
 	  | Zitat: | 	 		  | weiter wär es schön wenn es gut ohne PC bedienbar wäre | 	   
 
Sag ich doch, Karte und Kompass
 
 
Ansonsten wie schon geschrieben:
 
Das 276c und die 26**er Reihe und du bist auf dem richtigen Weg.
 
Auch der gute alte SP III sollte noch erwähnenswert sein.
 
 
 _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	OrangeS Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 64     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 25. Aug 2004, 14:28    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Im September soll wohl das Garmin Quest in D erhältlich sein. Klingt recht interessant. Ist kompakt, mit integriertem Akku, Autorouting, ca. 800,-€..., also wenn das Gerät mit aufgeklappter Antenne noch vernünftig unter die Scheibe passt, könnte es meinen alten SP ColorMap wohl irgendwann ersetzen. Zumal die Ablesbarkeit bei direktem Sonnenlicht auch besser sein dürfte. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Steve Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 19.05.2003 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 SE 950, 2007  →  35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 EXC-R 450, 2008  →  3.000 km GasGas 200 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 25. Aug 2004, 15:22    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Auf das Quest habe ich auch schon ein Auge geworfen. Von der Größe her sollte es sicher passen, ist ja auch nicht größer als das Ver, und alles andere kann es viel, viel besser.
 
 
Scheint eindlich der würdige Nachfolger des Ver zu sein. _________________ Grüsse
 
Stephan
 
 
und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! " | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	advi  Moderator 
 Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003   1290 SAS 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 25. Aug 2004, 15:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wie Lumberjack schon erwähnte SP3 von Garmin. Bin voll zufrieden mit.
 
 
Benütz mal die Suchfunktion, wir hatten das Thema schon öfter. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Rob Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64     KTM 790 R 2020  →  1.000 km BMW R 1250 GS 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 25. Aug 2004, 21:21    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				... oder einfach mal das Magellan Meridian ins Auge fassen - ist klein, leicht, wasserdicht, gut ablesbares Display, SD-Card und kostet (ohne Software) mal grad 200 US $ ... Ist durchaus eine Alternative - aber ohne Autorouting ... _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Gröni
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 30. Aug 2004, 15:55    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Rob hat folgendes geschrieben: | 	 		  Ist durchaus eine Alternative - aber ohne Autorouting ...
 
 | 	  
 
 
Moin,
 
 
das Meridian kann mit der aktuellen StrassenSW MapSend DirectRoute auch die automatische Routenerstellung. Nicht ganz so komfortable, aber mit bestem Preis-Leistungsverhältnis :)
 
 
Grüße
 
Gröni | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Dr_Bean LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 30. Aug 2004, 17:39    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Schneemaa hat folgendes geschrieben: | 	 		  Hi alle 
 
 
Leider habe ich beim Kauf meines eMaps noch nicht auf diese Dinge geschaut aber das sollte mein neues schon können:
 
1. Wasserdicht 
 
2. Fibrationsfest
 
3. Genug Speicher für MapSource
 
 
Es muss nicht unbedingt farbig sein ob es ein Navi sein muss bin ich mir noch nicht sicher, bis jetzt hab ich die Rute immer von Ortschaft zu Ortschaft eingegeben, das liess mir immer die Freiheit auch mal andere Strassen auszuprobiern alls die "beste route"    
 
eure Tipps sind mir wilkommen 
 
Christoph
 
 
 | 	  
 
 
Etwas kleiner als die 276c und auch nog gut als hand-GPS mit 115mb speicher, schau dann auch mal nach dem 75C(S). 
 
 
Auf Garmin site kannst du einfag alle vergleichen
 
 
Groet _________________ Dr_Bean   http://www.lc8.nl | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 30. Aug 2004, 21:57    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Hab das Meridian Color. Mit Routing-Funktion, die super ist, wenn man sie braucht. Gutes Display, zieht allerdings ne ganze Menge Saft, so dass Du auf jeden Fall Stromanschluss legen solltest. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Andy Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 01.04.2003 Beiträge insgesamt: 522     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 31. Aug 2004, 16:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mein Tip ist eindeutig GPSMAP 276C - ist das ultimative Teil zum Moped fahren. 
 
 
Grüße
 
 
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Joe Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 1. Sep 2004, 7:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Andy hat folgendes geschrieben: | 	 		  Mein Tip ist eindeutig GPSMAP 276C - ist das ultimative Teil zum Moped fahren. 
 
 
Grüße
 
 
Andy
 
 
 | 	  
 
 
Meine auch, super teil   _________________
  
 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
http://www.lc8.org (hier wird gefahren   ) | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Theo Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 172     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 2. Sep 2004, 20:30    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Lumberjack hat folgendes geschrieben: | 	 		  Sag ich doch, Karte und Kompass
 
 | 	  
 
A propos Kompas:
 
 
Ich hatte an der Kati einen kleinen schwimmenden Kugelkompass Ø ca. 30 mm zum Aufkleben im Cockpit. Wie Lumbejack schon sagt im Zweifel eine prima Sache. Er hat mir jedenfalls gute Dienste geleistet. 
 
Nun ist das Ding leider abgefallen. Das einfache einkleben war's wohl doch nicht. Hätte ich mir denken sollen.
 
Nun isser weg und ich finde nirgens einen neuen. Es gibt offenbar nur solche Riesenteile für Jeeps. Viel zu klobig.
 
 
Hat einer eine Idee, wo es so etwas gibt? Ich wäre wirklich sehr dankbar für einen Tipp.
 
 
Gruß Theo | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	silberfisch  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007  →  28.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Affenschaukel Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.04.2004 Beiträge insgesamt: 168 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  31.000 km   KTM LC4 690 Enduro, 2008  →  1.000 km Honda Hornet 900, 2002  →  15.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 3. Sep 2004, 8:54    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Theo hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | Lumberjack hat folgendes geschrieben: | 	 		  Sag ich doch, Karte und Kompass
 
 | 	  
 
A propos Kompas:
 
 
Ich hatte an der Kati einen kleinen schwimmenden Kugelkompass Ø ca. 30 mm zum Aufkleben im Cockpit. Wie Lumbejack schon sagt im Zweifel eine prima Sache. Er hat mir jedenfalls gute Dienste geleistet. 
 
Nun ist das Ding leider abgefallen. Das einfache einkleben war's wohl doch nicht. Hätte ich mir denken sollen.
 
Nun isser weg und ich finde nirgens einen neuen. Es gibt offenbar nur solche Riesenteile für Jeeps. Viel zu klobig.
 
 
Hat einer eine Idee, wo es so etwas gibt? Ich wäre wirklich sehr dankbar für einen Tipp.
 
 
Gruß Theo
 
 
 | 	  
 
 
Ich habe mir gerade den Ritchie X10 Marine gekauft:
 
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail....2C+Orientierung
 
Der ist wetterfest und beleuchtet, allerdings etwas größer als dein Alter. Paßt bei mir genau neben das 276c hinter die Scheibe über die Instrumente.
 
 
Grüße
 
Affenschaukel
  Zuletzt bearbeitet von Affenschaukel am Fr, 3. Sep 2004, 8:55, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |