|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 16. Nov 2010, 20:42 Titel: Winterreifenpflicht |
|
|
Winterreifenpflicht Keine Ausnahme für Motorräder
Wenn die Winterreifenpflicht kommt, dann für alle, auch für Zweiräder mit Motor. Ausnahmen gibt es dabei keine.
Motorräder müssen verkehrstüchtig sein, egal bei welchem Wetter. Das gilt auch für die Bereifung und die aktuelle Diskussion über eine Winterreifenpflicht. Deshalb müssen Zweiräder, ganz gleich mit welcher Hubraumklasse, jeder Wetterbedingung angepasst sein.
In der aktuellen Straßenverkehrsordnung (StVO) heißt es, dass bei Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse angepasst werden müsse, wozu auch die geeignete Bereifung zählt. Das Wort Winterreifen taucht im Gesetzestext jedoch nicht auf. Ein Entwurf des Bundesverkehrsministeriums für den zukünftigen Wortlaut des §2, Abs. 3a der StVO soll lauten: "Bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, deren Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Aufbau für die genannten winterlichen Wetterverhältnisse ausgelegt sind (Winterreifen)."
Da unter Kraftfahrzeuge alle Typen fallen, gilt die neue Regel auch für Zweiräder mit Motorantrieb. Allerdings nicht für den Winter generell, sondern nur bei winterlichen Bedingungen. Wer deshalb im Winter bei Sonnenschein und trockener Straße mit Sommerreifen auf Tour geht, braucht keine Strafe zu befürchten.
Quelle: http://www.n-tv.de/auto/Keine-Ausnahme-fuer-Motorraeder-article1941886.html
 _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Nov 2010, 21:17 Titel: |
|
|
Dann sach mir mal wo es Winterreifen gibt in der Dimension 120/70 17" und 190/55 17".
hot _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
jlbooker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281
|
Verfasst am : Di, 16. Nov 2010, 21:33 Titel: |
|
|
hotbrowser @ Di, 16. Nov 2010, 20:17 hat folgendes geschrieben: | Dann sach mir mal wo es Winterreifen gibt in der Dimension 120/70 17" und 190/55 17".
hot |
Dann bleibt das Mopped eben in der Garage...
Ach ja, für die @ gibt's die K60... :p _________________ The Way
The best things in life are,
the people you love,
the places you have seen
and the memories you have made along. |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 17. Nov 2010, 12:29 Titel: |
|
|
jlbooker @ Di, 16. Nov 2010, 20:33 hat folgendes geschrieben: | hotbrowser @ Di, 16. Nov 2010, 20:17 hat folgendes geschrieben: | Dann sach mir mal wo es Winterreifen gibt in der Dimension 120/70 17" und 190/55 17".
hot |
Dann bleibt das Mopped eben in der Garage...
Ach ja, für die @ gibt's die K60... :p |
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modules/reifenli ....... rofil=101&pic=48
Ja aber anscheinend nur noch in 120/80-18 und nicht mal mehr in 140/80-18
Weiß jemand warum  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
jlbooker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281
|
Verfasst am : Do, 18. Nov 2010, 0:56 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Mi, 17. Nov 2010, 11:29 hat folgendes geschrieben: | jlbooker @ Di, 16. Nov 2010, 20:33 hat folgendes geschrieben: | hotbrowser @ Di, 16. Nov 2010, 20:17 hat folgendes geschrieben: | Dann sach mir mal wo es Winterreifen gibt in der Dimension 120/70 17" und 190/55 17".
hot |
Dann bleibt das Mopped eben in der Garage...
Ach ja, für die @ gibt's die K60... :p |
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modules/reifenli ....... rofil=101&pic=48
Ja aber anscheinend nur noch in 120/80-18 und nicht mal mehr in 140/80-18
Weiß jemand warum  |
vielleicht weil der k60scout auch m&s ist:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modules/reifenli ....... rofil=162&pic=99 _________________ The Way
The best things in life are,
the people you love,
the places you have seen
and the memories you have made along. |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Nov 2010, 14:05 Titel: |
|
|
Der hat aber nicht die weichere Gummimischung  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Nov 2010, 14:19 Titel: |
|
|
Doch doch,
den K60 Snow gibt es schon noch in 140/80/18!!!
Da hab' ich aufgrund anders lautenden Beiträgen hier aus dem Forum auf der Intermot am Heidenau-Stand extra nachgefragt, und im 2011'er Prospekt steht er auch noch drin...
Also keine Bange.....
Gruss aus Luxemburg,
Thierry |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Nov 2010, 14:54 Titel: |
|
|
Texas Ranger @ Do, 18. Nov 2010, 13:19 hat folgendes geschrieben: | Doch doch,
den K60 Snow gibt es schon noch in 140/80/18!!!
Da hab' ich aufgrund anders lautenden Beiträgen hier aus dem Forum auf der Intermot am Heidenau-Stand extra nachgefragt, und im 2011'er Prospekt steht er auch noch drin...
Also keine Bange.....
Gruss aus Luxemburg,
Thierry |
Na dann ist ja alles gut Aber auf der Heidenau-Homepage ist er halt nicht aufgeführt..... wo hast Du denn den Prospekt her Gibt es den auch zum Download  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Nov 2010, 19:03 Titel: |
|
|
Hallo KTM-Pilot,
Prospekt gab's auf der Intermot auf dem Heidenau-Stand.... Aber ob's den auch zum Download gibt wees ech nët??
Gruss aus Luxemburg,
Thierry |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Nov 2010, 17:10 Titel: Re: Winterreifenpflicht |
|
|
Lucky_666 @ Di, 16. Nov 2010, 19:42 hat folgendes geschrieben: | Winterreifenpflicht Keine Ausnahme für Motorräder
Wenn die Winterreifenpflicht kommt, dann für alle, auch für Zweiräder mit Motor. Ausnahmen gibt es dabei keine.
[...]
In der aktuellen Straßenverkehrsordnung (StVO) heißt es, dass bei Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse angepasst werden müsse, wozu auch die geeignete Bereifung zählt. Das Wort Winterreifen taucht im Gesetzestext jedoch nicht auf. Ein Entwurf des Bundesverkehrsministeriums für den zukünftigen Wortlaut des §2, Abs. 3a der StVO soll lauten: "Bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, deren Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Aufbau für die genannten winterlichen Wetterverhältnisse ausgelegt sind (Winterreifen)."
[...]
Quelle: http://www.n-tv.de/auto/Keine-Ausnahme-fuer-Motorraeder-article1941886.html
 |
Mal wieder frage ich mich, welche Qualifikationen n-tv für eine Beschäftigung voraussetzt. "Lesen" scheint jedenfalls nicht unbedingt dazuzugehören...
Es werden nicht "Winterreifen" verlangt, sondern lediglich "M+S". Das ist wenig sinnvoll und noch weniger hilfreich, aber nichtsdestotrotz ein großer Unterschied (der Begriff "Winterreifen" ist bis heute nicht rechtsverbindlich definiert). D.h., man darf fahren, wozu man lustig ist - Hauptsache, es steht "M+S", "M&S" oder "M.S" auf der Reifenflanke.
Weiterhin wird in der vom Bundesrat beschlossenen Fassung darauf eingegangen, dass es für einige Fahrzeugklassen (bauartbedingt) keine "M+S" Reifen gibt. Das sind zwar ausdrücklich Nutzfahrzeuge, aber vielleicht lässt sich das im Ernstfall auch für Zweiräder "hinbiegen"...
Hier der Text so wie er sich aus Vorlage und Beschlussfasssung des Bundesrates v. Freitag ergibt:
Quelle: http://www.bundesrat.de/ - 877. Sitzung, TOP 46 hat folgendes geschrieben: | § 2 Absatz 3a Satz 1 und 2 der Straßenverkehrs-Ordnung vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565; 1971 I S. 38 ), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 5. August 2009 (BGBl. I S. 2631) geändert worden ist, werden durch folgende Sätze ersetzt:
"Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).
Kraftfahrzeuge der Klassen M2, M3, N2 und N3 gemäß Anlage XXIX der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 1988, zuletzt geändert durch Verordnung vom 21. April 2009 (BGBl. I S. 872) dürfen bei solchen Wetterverhältnissen auch gefahren werden, wenn an den Rädern der Antriebsachsen M+S-Reifen angebracht sind. Satz 1 gilt nicht für Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft sowie für Einsatz-fahrzeuge der in § 35 Absatz 1 genannten Organisationen, soweit für diese Fahrzeuge bauartbedingt keine M+S-Reifen verfügbar sind." |
Und weil es so lustig ist, hier noch die Begriffsdefinition von "M+S Reifen" aus der Richlinie 92/23/EWG:
Zitat: | 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
2. Im Sinne dieser Richtlinie bedeuten:
[...]
2.2. „M + S-Reifen“ Reifen, bei denen das Profil der Lauffläche und die Struktur so konzipiert sind, daß sie vor allem in Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen. Das Profil der Lauffläche der M + S-Reifen ist im allgemeinen durch größere Profilrillen und/oder Stollen gekennzeichnet, die voneinander durch größere Zwischenräume getrennt sind, als dies bei normalen Reifen der Fall ist;
[...] |
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Nov 2010, 21:02 Titel: |
|
|
Zitat: | Das Profil der Lauffläche der M + S-Reifen ist im allgemeinen durch größere Profilrillen und/oder Stollen gekennzeichnet, die voneinander durch größere Zwischenräume getrennt sind, als dies bei normalen Reifen der Fall ist |
Heist das wenn ich mir die Scorpions runter und die TKC80 drauf mach auf den Hinterreifen mit nem Reifenfarbstift (Rallyweiss ) "M+S" drauf schreib zahlt auch die Vollkasko
hot _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 29. Nov 2010, 21:27 Titel: |
|
|
Beim TKC 80 steht doch schon M+S drauf  _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 9:27 Titel: |
|
|
Lustig, gell? Schön mit Stoppelreifen im Winter fahren, die haben ja auch sooo viel Grip auf Salz  _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 20:38 Titel: |
|
|
Placebo @ Di, 30. Nov 2010, 8:27 hat folgendes geschrieben: | Lustig, gell? Schön mit Stoppelreifen im Winter fahren, die haben ja auch sooo viel Grip auf Salz  |
Beim Gesetzgeber gehts doch manchmal einfach nur ums Prinzip und nicht immer um tatsächliche belegbare technische Fakten!
Alternativ könnte man auch versuchen, die LC8 als "selbstfahrende Arbeitsmaschine" zuzulassen. Die sind nämlich von der Regelung nicht betroffen, da dort explizit "Kraftfahrzeug" steht!  _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Downmann Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2008 Beiträge insgesamt: 128 LC4 690 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Dez 2010, 18:01 Titel: |
|
|
Hab auch auf K60 M&S umgestellt. Wir sind ja Pflichtbewußt  |
|
Nach oben |
|
|
|