|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 10:38 Titel: Heavy Duty Schlauch für Scorpion, die zigste.....! |
|
|
Nachdem mir jetzt 2mal kurz hintereinander der Schlauch (vorne!!!!) genau an der Vulkanisierungs-Naht gerissen ist, will ich nun "Heavy Duty" Schläuche vorn und hinten in den Scorpion (!) reinmachen lassen.
Habe hier im Thema mal alle Beiträge (die ich dazu gefunden habe) gelesen.
Ist das korrekt : keine Probleme mit einem 140iger Schlauch hinten, auf einer 150iger Felge?
Tenor der Beiträge war, kein Problem auch bei gelegentlichen schnellen Ausfahrten mit einem eingezogenen 140iger Schlauch. Könnt Ihr das immer noch bestätigen, da die Beiträge dazu schon etwas "angegraut" sind?
Vielen Dank, habe leider überhaupt keine Erfahrungen mit Zubehör-Schläuchen!
|
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 11:02 Titel: Re: Heavy Duty Schlauch für Scorpion, die zigste.....! |
|
|
kretabiker @ Do, 1. Okt 2009, 10:38 hat folgendes geschrieben: | Nachdem mir jetzt 2mal kurz hintereinander der Schlauch (vorne!!!!) genau an der Vulkanisierungs-Naht gerissen ist, ... |
Was waren das für Schläuche? Eigentlich ungewöhnlich. Sehr ungewöhnlich. Da reißt eigentlich nix. Außer vielleicht sie lagen schon seit vielen Jahren im Regal ...
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 11:07 Titel: |
|
|
@kretabiker
... nachwievor null Probleme
Gruß Matze
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 11:37 Titel: Re: Heavy Duty Schlauch für Scorpion, die zigste.....! |
|
|
marco @ Do, 1. Okt 2009, 11:02 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Do, 1. Okt 2009, 10:38 hat folgendes geschrieben: | Nachdem mir jetzt 2mal kurz hintereinander der Schlauch (vorne!!!!) genau an der Vulkanisierungs-Naht gerissen ist, ... |
Was waren das für Schläuche? Eigentlich ungewöhnlich. Sehr ungewöhnlich. Da reißt eigentlich nix. Außer vielleicht sie lagen schon seit vielen Jahren im Regal ... |
Das waren ganz "normale" Schläuche. Kann natürlich sein das sie schon länger im Regal lagen, aber waren an 2 verschiedenen Plätzen gewechselt worden.
Beide male nach....... na ja sagen wir, bißchen heftigeren Einsätzen (Schotter)!
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 11:38 Titel: |
|
|
Ruettel @ Do, 1. Okt 2009, 11:07 hat folgendes geschrieben: | @kretabiker
... nachwievor null Probleme
Gruß Matze |
, dann werde ich mir die Schläuche mal besorgen!
Auch Grüße!
|
|
Nach oben |
|
fanch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 45.000 km Honda RC31 Hawk-840ccm ;-))) → 10.000 km Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 14:05 Titel: |
|
|
Fahre seit ca. 10tsd mit den dicken conti-cross-schläuchen + scorpion-reifen - keine Probleme.
Das einzige Problem (in Deutschland) ist, dass Cross-Schläuche keine Zulassung besitzen.
gruss
fanch
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 16:21 Titel: |
|
|
fanch @ Do, 1. Okt 2009, 14:05 hat folgendes geschrieben: | Fahre seit ca. 10tsd mit den dicken conti-cross-schläuchen + scorpion-reifen - keine Probleme.
Das einzige Problem (in Deutschland) ist, dass Cross-Schläuche keine Zulassung besitzen.
gruss
fanch |
...wird denn unter normalen Umständen einer reinschauen? Schlimmstenfalls natürlich, falls ein Unfall verursacht wird und ein "Sachverständiger" nix anderes zu tun hat, als die Kiste auseinander zu nehmen......aber gut, das riskiere ich, so lange und oft bin ich nicht mehr in Deutschland.
Danke auf jeden Fall für die Info!
|
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 16:29 Titel: |
|
|
Denke bitte an Talkum zwischen Schlauch und Decke/Reifen.
_________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 16:32 Titel: |
|
|
Endurotommi @ Do, 1. Okt 2009, 16:29 hat folgendes geschrieben: | Denke bitte an Talkum zwischen Schlauch und Decke/Reifen. |
...jau, danke, mache ich!
|
|
Nach oben |
|
No666 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.05.2008 Beiträge insgesamt: 314 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 div
|
Verfasst am : Fr, 2. Okt 2009, 10:52 Titel: |
|
|
Endurotommi @ Do, 1. Okt 2009, 16:29 hat folgendes geschrieben: | Denke bitte an Talkum zwischen Schlauch und Decke/Reifen. |
Und ab und an mal nach der Luft schauen, die dicken Schläuche diffundieren gerne etwas mehr.
_________________ Gruß
No666
Too old to rock 'n' roll, too young to die  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 2. Okt 2009, 11:37 Titel: |
|
|
No666 @ Fr, 2. Okt 2009, 10:52 hat folgendes geschrieben: |
......die dicken Schläuche diffundieren gerne etwas mehr. |
....na Du wirfst mit Wörtern um Dich , aber dank de.wikipedia.org/wiki/Diffusion kann auch ich das nachträglich verstehen!
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Okt 2009, 18:19 Titel: |
|
|
Hab gerade heute wieder vorne einen neuen TKC80 mit neuem Conti Heavy Duty-Schlauch montiert.
Der alte Schlauch (ebenfalls ein dicker Conti) sah nach 7Tkm noch recht gut aus.
Ich fahre seit vielen Jahren auf diversen Enduros (LC8, LC4, EXC, Husaberg) nur die dicken Schläuche, bisher absolut ohne Probleme.
Allerdings würde ich von längeren Autobahn-Vollgasetappen abraten. Da wird er wohl den Hitzetod sterben.
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 2. Okt 2009, 21:14 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Fr, 2. Okt 2009, 18:19 hat folgendes geschrieben: | Hab gerade heute wieder vorne einen neuen TKC80 mit neuem Conti Heavy Duty-Schlauch montiert.
Der alte Schlauch (ebenfalls ein dicker Conti) sah nach 7Tkm noch recht gut aus.
Ich fahre seit vielen Jahren auf diversen Enduros (LC8, LC4, EXC, Husaberg) nur die dicken Schläuche, bisher absolut ohne Probleme.
Allerdings würde ich von längeren Autobahn-Vollgasetappen abraten. Da wird er wohl den Hitzetod sterben. |
Also 7000km und mehr sollte der Schlauch schon halten. Habe meine Schläuche bisher (wenn nicht gelöchert vorher) meist mit dem Reifenwechsel auch gewechselt. Beim Scorpion waren das so um die 8.000-9.000km.
Vollgas fahre ich kaum, da ich auf längeren Strecken, wo mal Stücke von Bahn dazwischen sind, eh meistens mit viel Gepäck unterwegs bin.
Danke auch Dir für Info!
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Okt 2009, 22:52 Titel: |
|
|
Der Schlauch hält sicher länger als 7Tkm, aber der TKC hält vorne nicht länger Neuer Reifen = neuer Schlauch.
Unwucht ist kein Problem. Beim Scorpion mit dünnem Schlauch hab ich schon mehr Gewichte gebraucht als beim TKC mit dickem Schlauch.
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
|
|