forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

mal eben TÜV gemacht
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 17:27    Titel: mal eben TÜV gemacht Antworten mit Zitat

Nachdem mein TÜV 10/2008 angelaufen war, bin ich mal eben zum TÜV gefahren in guter Hoffnung und Absicht.
Und was soll ich sagen, 10 Minuten später hatte ich eine neue Plakette, war alles ganz easy.

Der Kollege vom TÜV hat weder beim gekürzten Heck (Hattech) gezickt, noch bei den Akras. Der wollte noch nicht mal den Wisch von Akrapovic sehen, der meinte auch man müsse den gar nicht mitführen, denn es steht eine E Nummer drauf. Und er und auch die Pozilei könnten, wenn sie wollen, das nachprüfen (bei Verdacht). Sie müssten mir beweisen, dass es nicht-legal ist und nicht ich denen, dass es legal ist. Gute Einstellung vom Kollegen Wink

Die Probefahrt war auch lustig. Als er die SE das erste mal zu Gesicht bekommen hat, sagter er "Aha, eine hohe Enduro - das lassen wir besser!". Der TÜV Mensch war so geschätzte 170/175cm groß und deswegen musste ich die Fahrt bei denen im Hof machen Mr. Green Ich sollte ohne Helm und Handschuhe einfach mal anfahren und dann nur hinten bremsen, dann wenden und beim Zurückkommen mal vorne bremsen. Habe ich so gemacht, das hat ihm gelangt.

Dann zur Abgasmessung, Fühler links rein, Fühler rechts rein (CO (Vol %) 1,0) -> alles OK + gute Fahrt!

Keine Mängel, 55 Okken gezahlt und Tschüß! Mr. Green



Ich habe dann auch mal das Thema Reifen angesprochen und der meinte, ich dürfte alles Fahren, sofern
a.) die Größe stimmt (laut Schein)
b.) der Reifen eine EU Straßenzulassung hat
c.) min 1,6mm Profil
d.) bei Reifen < 200KMH einen passenden M+S Aufkleber im Cockpit

Ich habe explizit nach grobstolligen Reifen gefragt mit M+S Kennzeichnung, der meinte alles kein Problem, man benötigt keine "Freigabe" oder Unbedenklichkeitsbescheinigung oder sonst was, wenn die oberen 4 Punkte erfüllt sind! Ich gebe nur das wieder, was der Kollege vom TÜV Rheinland gesagt hat!

_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

So geht das in der Schweiz, einfach ganz normal, die Leute ;-}}
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe dann auch mal das Thema Reifen angesprochen und der meinte, ich dürfte alles Fahren, sofern
a.) die Größe stimmt (laut Schein)
b.) der Reifen eine EU Straßenzulassung hat
c.) min 1,6mm Profil
d.) bei Reifen < 200KMH einen passenden M+S Aufkleber im Cockpit

Ich habe explizit nach grobstolligen Reifen gefragt mit M+S Kennzeichnung, der meinte alles kein Problem, man benötigt keine "Freigabe" oder Unbedenklichkeitsbescheinigung oder sonst was, wenn die oberen 4 Punkte erfüllt sind! Ich gebe nur das wieder, was der Kollege vom TÜV Rheinland gesagt hat!
_________________


Hab ich Dir doch immer schon gesagt,nix Betriebserlaubnis,das was im COC-Papier steht is maßgebend.Herstellerfreigaben sagen nur aus ob der Reifen auf dieser Maschine geprüft worden ist,da geht es halt um Produkthaftung.

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1146
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Meine SE ist heute auch "ohne Mängel" geprüft worden - mit MT21 vorne und D908RR hinten Smile .
_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

martini @ Mi, 18. März 2009, 17:55 hat folgendes geschrieben:
Hab ich Dir doch immer schon gesagt,nix Betriebserlaubnis,das was im COC-Papier steht is maßgebend.Herstellerfreigaben sagen nur aus ob der Reifen auf dieser Maschine geprüft worden ist,da geht es halt um Produkthaftung.

Gruß
Martini

@martini: Ich fange langsam an zu glauben wacko Vorletzten Sonntag auf der Motorrad 2009 in Dortmund habe ich den Stand von Heidenau besucht und die Jungs dort haben es komplett anders erzählt. Eigentlich sollten die es doch wissen wacko

@Endurotommi: Hatte der Tomaten auf den Augen? MT21 haben kein M+S. Bei mir hat der schon genauer auf die Reifen geguckt, hatte Enduro III drauf (wegen TÜV Termin).

_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolleOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2009
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Tja das mit den Reifen stimmt !!!

Aber jetzt kommt die knifflige Frage!

Da ja nun bei unseren SE`s alles drauf darf und seit der EU alles soweit legalisiert wurde, gibts doch noch was.

Es steht nirgends das die Reifen gleich sein müssen !!!!

Ergo GRAUZONE Forderreifen MT21 Hinten TKC80 ??????

Wer kann denn die Frage beantworten, denn es sind ja 2 verschiedene Achsen. Steht nirgends geschrieben das es nicht geht, bzw das es erlaubt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nix Grauzone: Im Gesetzestext steht eindeutig, wie du ja auch sagst, dass die Reifen auf gleicher Achse gleich sein müssen. (Nicht exakter Wortlaut, aber sinngemäss).
Anderenfalls müssten die Reifen beim Motorrad vorne und hinten auch gleich sein. Und das heisst, nicht nur gleiches Fabrikat, sondern auch gleiche Dimensionen! Und, haben wir das?
Also darfst vorne und hinten durchaus auch unterschiedliche Fabrikate fahren.

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 21:25    Titel: Re: mal eben TÜV gemacht Antworten mit Zitat

clubchef @ Mi, 18. März 2009, 16:27 hat folgendes geschrieben:

d.) bei Reifen < 200KMH einen passenden M+S Aufkleber im Cockpit



reicht ein M+S Aufkleber im Cockpit oder muß auch M+S auf dem Reifen stehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 22:01    Titel: Re: mal eben TÜV gemacht Antworten mit Zitat

Kuebboa @ Mi, 18. März 2009, 20:25 hat folgendes geschrieben:
clubchef @ Mi, 18. März 2009, 16:27 hat folgendes geschrieben:

d.) bei Reifen < 200KMH einen passenden M+S Aufkleber im Cockpit



reicht ein M+S Aufkleber im Cockpit oder muß auch M+S auf dem Reifen stehen?


Beides. Sonst gäb's auch kein Gewes' um den heiligen MT 21.

martini @ Mi, 18. März 2009, 17:55 hat folgendes geschrieben:
Hab ich Dir doch immer schon gesagt,nix Betriebserlaubnis,das was im COC-Papier steht is maßgebend


Schonmal reingeschaut? Bei mir steht im COC, dass ich bei M+S dann doch immerhin SI Q fahren "darf". SI M (z.B. ME SixDays Extreme) ginge demnach nicht.

Daraufhin habe ich bei einer Veranstaltung des BGS bei der auch der TüV Rheinland anwesend war, hochoffiziell und ausdrücklich nach "M" Reifen gefragt. Mit dem Auto-Argument "Langsamer geht immer".

Und dann kamen auch die ansonsten sehr kundigen TüV-Menschen aus dem Tritt.

Aber immerhin geht die recht geläufige R/S Variante aus dieser Sichtweise in Ordnung.

martini @ Mi, 18. März 2009, 17:55 hat folgendes geschrieben:
Herstellerfreigaben sagen nur aus ob der Reifen auf dieser Maschine geprüft worden ist,da geht es halt um Produkthaftung.


Tscha, nächste Zwickmühle, in der aktuellen ea steht sinngemäß, dass Reifenbindungen des Herstellers bindend sind (ich finde sie gerade nicht, schreibe aber gerne den oder die entsprechenden Textpassagen ab, sobald ich das Heft wiedergefunden habe). Ich interpretiere das PDF-Dokument auf der KTM-Seite jetzt einfach mal als "Bindung" und schwupps sind wir wieder auf Karoo, TKC und Enduro 3. Allerdings habe ich auch noch nicht bei KTM angefragt, ob es denn tatsächlich eine Reifenbindung für die SE gibt oder nicht (und die Angaben im PDF dann als Freigabe im Sinne von "ist unbedenklich" zu werten sind).

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

@Kuebboa: Das M+S Logo muss natürlich auf dem Reifen stehen

@Placebo: Du meinst die enduroabenteuer 01-2009 Seite 48-51
Ich habe es mir auch 3 mal durchgelesen und werde nicht richtig schlau draus!


martini versucht mir das (nur die COC zählen) schon seit einem Jahr beizubringen Sad
(glaubt man der enduroabenteuer wäre es anders wacko )


Und damit wir mal vom Gleichen reden, habe ich grad mal die COC Papiere meiner 2006er SE gescannt und poste die hier mal rein. Was bei 32 steht ist "komisch" zu lesen, es ist aber exakt so im Okkinal!



COC Seite 1 (small).jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  91.94 KB
 Angeschaut:  610 mal

COC Seite 1 (small).jpg



COC Seite 2 (small).jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  133.13 KB
 Angeschaut:  656 mal

COC Seite 2 (small).jpg



_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ja genau, Seite 2 Punkt 32. Ist bei mir genauso verschludert Wink

COC zählt, das stimmt schon. Aber es scheint nicht ausschließlich zu zählen...

Meine Sicht der Dinge: Mir ist wurscht, was Rennleitung und TüV dazu sagen könnten (ich lass' es drauf ankommen), ich habe nur Bammel vor einem übereifrigen Versicherungs-Gutachter (im Falle eines Unfalls).

Das wiederum macht die Angelegenheit nicht einfacher Sad

Scheiß Thema, gibt es nichts schöneres, worüber wir uns unterhalten können?

Carbon-Hecktank als Ersatz für das schwere Fass über dem Motor? Wär' doch mal 'ne Variante, dafür würd' ich ssogar Kohle hinblättern (und 10 Liter reichen mir)...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

clubchef @ Mi, 18. März 2009, 21:59 hat folgendes geschrieben:
@Kuebboa: Das M+S Logo muss natürlich auf dem Reifen stehen



naja, "natürlich" finde ich inzwischen nichts mehr bei den ganzen neuen Aussagen, Gesetztesänderungen, Theorien und Meinungen der letzten Jahre wacko
Da sagt einem ein Reifenhersteller was anderes als der TÜv und der nächste Grüne sagt wieder was anderes, als was man in ner "Fach"zeitschrift liest usw usf..... Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wäre es denn damit, wenn hier mal jemand das M+S Logo nachträglich auf die MT21 vulkanisiert Mr. Green

Daniel, ich sehe das exakt wie Du, das Problem könnte dann akut werden, wenn ein Erbsenpuhler meint ein Fass aufzumachen. Je nach Unfall oder Rechtsanwalt oder Gutachten kann das nämlich dann nach hinten losgehen...

_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

clubchef @ Mi, 18. März 2009, 22:12 hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es denn damit, wenn hier mal jemand das M+S Logo nachträglich auf die MT21 vulkanisiert Mr. Green


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Kuebboa @ Mi, 18. März 2009, 22:09 hat folgendes geschrieben:
clubchef @ Mi, 18. März 2009, 21:59 hat folgendes geschrieben:
@Kuebboa: Das M+S Logo muss natürlich auf dem Reifen stehen



naja, "natürlich" finde ich inzwischen nichts mehr bei den ganzen neuen Aussagen, Gesetztesänderungen, Theorien und Meinungen der letzten Jahre wacko
Da sagt einem ein Reifenhersteller was anderes als der TÜv und der nächste Grüne sagt wieder was anderes, als was man in ner "Fach"zeitschrift liest usw usf..... Sad


YEP, leider! Zum Glück warst Du ja neben mir am Stand von Heidenau und hast auch gehört was die gesagt haben! M+S wird kommen für den 140/80-18 und auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung / Reifenfreigabe von denen für die SE!

_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0640s ][ Queries: 47 (0.0293s) ]