forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kühlflüssigkeitsverlust
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KofferschleiferOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2004
Beiträge insgesamt: 1015

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2004, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich weiß ähnliches Thema war schon!!

Habe, nach längerer zügiger Fahrt Kühlflüssigkeit verlohren.

Sie spratzte bis zur Sitzbank,Bein,Tank und der Kühlflüssigkeitsbehälter
ist leer.

Ähnliche Probleme nach 1200 KM ??

P.S Mir fehlt noch das Geheime PM der Rep-anleitung.

Wäre sehr Dankbar wenn ichs auch mal gemailt bekäme.


Dank im Voraus

Kofferschleifer

_________________
Das Gas ist rechts !!

Wer später bremst, kann früher Gasgeben !

--- KTM Hardrider ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rosiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2003
Beiträge insgesamt: 253
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2004, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Kofferschleifer,
das könnte z.B. die Kopfdichtung gewesen sein....

Besuche doch mal deinen Händler


Markus

_________________
www.rosifer.de


>> Die Straße der Ausschweifungen führt zum Palast der Weisheit <<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KofferschleiferOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2004
Beiträge insgesamt: 1015

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Apr 2004, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Markus ,

erst mal danke für deien Tipp.

Hab auch schon dran gedacht,aber dann müsste sie weiss qualmen und Leistungsverlust haben.Oder ?

Habe sie neu befüllt und im Stand lange laufen lassen(Kühler an) und es spratzte
nix. Sie blubberte nur im Kühlflüssigkeitsbehälter.

Gruss Kofferschleifer

_________________
Das Gas ist rechts !!

Wer später bremst, kann früher Gasgeben !

--- KTM Hardrider ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Apr 2004, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Kofferschleifer hat folgendes geschrieben:
Hab auch schon dran gedacht,aber dann müsste sie weiss qualmen und Leistungsverlust haben.Oder ?

Nein

Zitat:
Sie blubberte nur im Kühlflüssigkeitsbehälter.


Wenns da wirklich blubbert, worauf wartest du dann noch?! Ab zum Händler!

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 7:56    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Freitag fuhr ich mal wieder mit Kati ins Büro.
Dort angekommen stellte ich fest, das mein Stiefel und mein rechtes Hosenbein irgendwie so klebrig sind.....hmm das kennst Du dachte ich mir.

Händler kontaktet kurzes Gespräch mit dem Mech...und tja , da sind wohl zum zweiten Mal die Kopfdichtungen durch. Ja zum zweiten Mal Mad . Ich hatte letztes Jahr schon mal neue bekommen.

Auf der Fahrt nach Hause auf über 8500 UpM beschleunigt und wieder fing Kati an zu sabbern. Ein reproduzierbarer Fehler also.

Samstag habe ich sie hingebracht und diese Woche wird es gerichtet.
Schaun wir mal ob die Werkstatt feststellen kann woran es liegt.

So wie es aussieht bin ich der Einzige, bei dem das bis jetzt passiert ist.

Nur mal so zur Info......ich denke es wird ein Einzelfall bleiben.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_kofferschleifer
BeitragVerfasst am : Di, 20. Apr 2004, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

[SIZE=14]

Händler Gut, alles Gut. blink
Nach oben
mototxOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 11.04.2004
Beiträge insgesamt: 11

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Apr 2004, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, Very Happy

ich bin auch enttäuscht von den KTM-Technikern, ich habe mir extra ne neue 2004er gekauft um den Problemen mit Kopfdichtungen usw. aus dem Weg zu gehen und was passiert? Ich hab voll in die Scheiße gegriffen und mußte mein Bike schon mit 600km beim Händler abgeben Sad .
Diagnose: Kopfdichtung im A....
Ich frage mich echt was die Ingeniere bei KTM das ganze letzte Jahr gemacht haben? Gepennt?
Naja und wenn ich da schon lese das von Euch schon welche die 2. Dichtung verheizt haben, dann hab ich schon garkeine Lust mehr damit in Urlaub zu fahren. Also solche Probleme gabs mit meinen LC4´s und meiner DUKE nicht, die liefen auch im Renneinsatz immer tadellos.
Wenn´s nochmal Ärger mit der LC8 gibt, dann werd ich mir doch lieber wieder ne LC4 nehmen bevor es wieder nach Africa geht.
Aber die 8ter fährt sich einfach zu geil, aber was solls. Ich fahre lieber, als das ich sie beim Händler abstelle.

Also dann noch viel Spaß beim heizen Smile und kein nasses rechtes Bein Sad !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Apr 2004, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

@all,
also so viele Kopfdichtungsgeschädigte wie im Moment,sind mir vorher noch nie aufgefallen.
Täusch ich mich oder ist da was dran?
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2004, 7:29    Titel: Antworten mit Zitat

Können die Herren die da Probleme mit den Dichtungen haben mal kurz Ihren Fahrstyl komentieren, immer Vollgas AB oder kalt starten und dann einiges an Puder nötig wegen Steilauffahrt oder sowas, lasst Ihr das Bike warmblubbern oder fahrt Ihr gleich los ?

Gruss Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2004, 7:53    Titel: Antworten mit Zitat

@simon

Dann folge ich mal Deiner Bitte.....

Anlassen.....Helm aufsetzen...losfahren......warmfahren min. 10-15 km...dann meistens in gemäßigtem Tempo , max. 2/3 Nenndrehzahl zum beschleunigen weiter ( warum gemäßigt ? ganz einfach , meistens fährt meine Freundin mit und die ist noch auf 34 PS beschränkt und 130 km/h als Reisegeschwindigkeit ist auch nicht im roten Bereich).....nur wenn ich mal alleine fahre und/oder es etwas eilig habe dann lasse ich schon mal die "Kuh" fliegen.

Du siehst also, man muß nicht wie ein Hammerkranker den Gasgriff bis Anschlag aufreißen und trotzdem ist bei mir die zweite KoDi defekt.

Da meine Kati damals eine der ersten war die ein Problem mit der KoDi hatte, vermuten wir das man bei KTM im Lager einfach eine neue Dichtung aus dem Regal geholt hat, ohne zu schauen ob es eine "schlechte" oder "gute" Dichtung ist. Und ich habe dann eine von denen aus der nicht guten Produktion erwischt.

Wie oben schon erwähnt....ich denke das mit einer zweiten defekten KoDi wird ein Einzelfall bleiben.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MüschlOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 48

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2004, 8:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin auch Kopfdichtungsgeschädigt (2003er S). Mein Fahrstil ist relativ normal, auf der Autobahn sehr selten Vollgas - hat auch nix geholfen... ;-)))

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2004, 9:03    Titel: Antworten mit Zitat

Nun mal noch folgende Frage, Fahrt Ihr Euer Bike wenn es kalt ist tieftourig mit dementsprechend viel Gas oder eher hochtourig mit wenig Gas ?

Gruss Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2004, 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

oberhalb 3000 Touren sonst bockt sie ja und nicht viel über halbe Nenndrehzahl.
Also nicht zu wenig und nicht zu viel Gas.

Worauf willst Du hinaus Simon?

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2004, 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

Auf nichts konkretes, ich wundere mich nur, ich habe mit ZiKoDi's so meine Erfahrungen und glaube nicht an mechanische Zufälle. Aber da Du alles in etwa gleich machst wie ich, muss es wohl am Bike liegen :-)

Was mich aber stutzig macht ist die Tatache, dass bisher kein schweizer betroffen war, an was das wohl liegen mag ??

Gruss Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2004, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Simon,
Die Schweizer haben, wie bekannt nur 68 PS ,dies ist der Grund!!!
Ich habe null Probleme mit dem Motor (rucken,ausgehen,schlechte Gasannahme,etc) auch vor der 1000 Insp.nie gehabt.
Danach auch nie, bis heute.-14000km.(Hatte nur einmal Vergaservereisen)
Fahrweise:Anlassen, 5km bis max. 4000 U/min,danach Kabel bis zum Anschlag.Es ist schon vorgekommen,daß ich von AT bis zu mir nach Hause Vollgas gefahren bin. Dies waren ca.400km. Kein Wasserverlust, keine Überhitzung, aaaaber klotzig
hoher Kraftstoffverbrauch.
Oldie

PS:das mit den 68PS war natürlich ein Joke.
Die Schweizer haben natürlich 69 PS!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 1 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0522s ][ Queries: 35 (0.0217s) ]