|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Welder  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 13. Feb 2008, 19:33    Titel: Erfahrung mit Rekluse Kupplung???? |   |  
				| 
 |  
				| hat vielleicht jemand eine Rekluse Kupplung in seiner EFI990 verbaut und kann seine Erfahrung der Algemeinheit
 preis geben ??
 _________________
 Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
   http://www.pirateracing.de/
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Welder  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 14. Feb 2008, 20:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| wenn keiner son teil hatt werd ich wohl mal bissel sparen und selbstversuch starten. _________________
 Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
   http://www.pirateracing.de/
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| FlameDance   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5525 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006  →  50.000 km 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lotse   SponsorAnmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 14. Feb 2008, 23:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Starte meinen Selbstversuch mit einer SE wohl noch in dieser Saison. Werde dir dann berichten, wenn du nicht schon selber ne Rekluse fährst. 
 @FD
 Danke für den Link!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Welder  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 20:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| danke für die antworten ! das ne recluse für enduro geil ist steht außer frage ( hab ne EXC 525 damit gefahren)
 meine bedenken liegen bei dem kuplungsanduckverstärker in der 990
 werde mir den link mal durcharbeiten und von recluse selbst noch infos einholen. denn wenn die LC8 mit recluse so läuft wie die EXC dann
 gibt es für mich keine frage.
 _________________
 Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
   http://www.pirateracing.de/
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Welder  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 20:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hab mit meinem Dealer den oben genannten Link durchgearbeitet. Fazit :
 Andruckverstärker fliegt raus ..... dürfte dann ne sehr geschmeidige Sache werden
  _________________
 Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
   http://www.pirateracing.de/
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| doohan  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370     KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison   500 000km  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 21:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich wär auch voll interessiert.Hab im  ADVrider forum auch schon die ersten Eindrücke gelesen. Angst hätt ich irgendwie zwecks Zuverlässigkeit. Wenn unterwegs fernab der Heimat was ist.Wie schaut´s mit der Garantie von KTM aus-Im falle eines falles müsste man halt vorher zurückbauen.
 Also Jungs kaufen und km sammeln.Die Tester sind wir (ihr)
  _________________
 Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rolf  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399     CanAm Spyder RT  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 24. Feb 2008, 12:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin, so wies ausschaut ist das Teil leider nix für mich.
 
 Ich bin damit schwanger gegangen seid sie für die LC8 aufm Markt
 ist. Und da ich jetzt zum zweiten Mal den Druckverstärker tauschen muß
 wäre es eine nette Alternative gewesen.
 
 Mein Problem ist dabei, ich benutze exzessiv die Motorbremse.
 Und da die Recluse auskuppelt, wenn die Drehzahl unter einen
 gewissen Punkt fällt, klappt es nicht mehr.
 
 Beispiel: Ampel springt auf Rot. 200m vor der Ampel zieh ich die Kupplung,
 Gas weg, runterschalten und ranrollen lassen. Ca. 50m vor der Ampel
 Kupplung kommen lassen und leicht bremsen. Die Kiste steht vor der Ampel.
 
 Genauso im Gelände, ich bin da eher der Trialer statt Crosser. Die Kiste
 zieht auch schön im Standgas. Das würde ja wegfallen, da ich sie immer
 auf Zug halten muß.
 
 Oder seh ich die Sache falsch?
 _________________
 Rolf
 Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
   ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| pretender   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge insgesamt: 734     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 23. März 2008, 16:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hat jetzt schon jemand Erfahrungen mit Rekluse oder AH-Kupplung an der SM/SE Adv. gesammelt?   
 Interessiert mich brennend.
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Hanne990   SponsorAnmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300     KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020  →  31.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 23. März 2008, 17:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | pretender @ So, 23. März 2008, 16:21 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hat jetzt schon jemand Erfahrungen mit Rekluse oder AH-Kupplung an der SM/SE Adv. gesammelt?   
 Interessiert mich brennend.
  | 
 Du hast eine PN.
 
 Hanne
 _________________
 Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
 dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
 - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.          W.C.Fields
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| pretender   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge insgesamt: 734     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 23. März 2008, 17:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Danke, aber willst Du nicht was im Forum dazu sagen?   
 Interessiert vermutlich auch noch andere (die sich nicht zu fragen trauen)
   
 
 Ich bin 950SM bzw. bald 990SM Straßenfahrer und bin am überlegen ob sich so eine Rekluse oder auch AH-Kupplung für mich lohnt.
 Mit der 990SM wäre ja genug Leistung vorhanden, also könnte man ja an der Gesamtperformance des Bikes evtl. ja noch was verbessern.
 
 Gruß
 Werner
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| MÜTZE  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421     BMW S 1000 XR  2018  →  15.000 km Suzuki B King  →  15.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 27. März 2008, 10:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bitte Bitte Hanne laß uns nicht dumm sterben und sage uns wie sich das mit der Rekluse fährt    Sonst werde ich am 26April auf Johanniskreuz die Aprilia Mana probefahren müssen  Ist zwar nicht das Gleiche aber auch Automatik  _________________
 1190 Adventure T , BMW S1000XR
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Hanne990   SponsorAnmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300     KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020  →  31.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 27. März 2008, 11:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | MÜTZE @ Do, 27. März 2008, 10:23 hat folgendes geschrieben: |  	  | Bitte Bitte Hanne laß uns nicht dumm sterben und sage uns wie sich das mit der Rekluse fährt    Sonst werde ich am 26April auf Johanniskreuz die Aprilia Mana probefahren müssen  Ist zwar nicht das Gleiche aber auch Automatik  | 
 Habe aus Zeitmangel noch keine mitteilungswerten Erfahrungsberichte
 offenzulegen. also..abwarten.
 Mana u. Rekluse sind  imho schon ein gewaltiger Unterschied.
 Es gibt ja hier im Forum welche, die die Rekluse in ihren kleinen Ackerfräsen
 drinne haben, wird nicht viel anders sein.
   
 Hanne
 _________________
 Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
 dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
 - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.          W.C.Fields
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Pelle-Pinguin  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.05.2008 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990, 2007   Aprilia RXV 550 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 10. Mai 2008, 5:53    Titel: REKLUSE ist da... |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 990innen und -er, 
 ich habe die Rekluse bestellt und erhalten, aber noch nicht eingebaut. Eine Nachfrage bei drei KTM-Haendlern ergab ein Antwortspektrum von "Rekluse? Nie gehoert" bis "Rekluse? Ich glaube, davon habe ich mal 'was gehoert". Erstaunlich, wo es doch Rekluse-Kupplungen fuer alle KTM-Modelle gibt. Wahrscheinlich werden die alle selber eingebaut. Bei meiner Ackerfraese (Aprilia RXV 550) laeuft das Teil tadellos.
 Ich klaere jetzt noch die Garantiefrage (die Kaete hat noch) und versuche, einen kompetenten Mechaniker zu finden, der Erfahrung hat mit Rekluse - dann baue ich das Teil ein oder schicke es zurueck.
 Wenn jemand bereits Erfahrungen hat, bitte melden.
 
 Bis die Tage
 Pelle
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lotse   SponsorAnmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 10. Mai 2008, 21:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ruf mal den Kai Liebisch bei Motobau in Berlin an, der baut regelmäßig Rekluses in alle möglichen Bikes ein. www.motobau.de |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |