|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Efendi  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  30.000 km   Moto Guzzi le Mans 3  →  70.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 14:34    Titel: hackeliges Getriebe |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Allerseits, nach etwa drei Monaten und numher ca. 8000 KM mit meiner 990er muss ich nach 'ner längeren Urlaubsfahrt feststellen, dass das Getriebe sich nicht mehr so einwandfrei schalten lässt wie zuvor. Vor allem beim Hochschalten vom ersten auf den zweiten Gang (es hackt).
 Das Phänomen tritt insbesondere dann auf, wenn ich lange Strecken unterwegs war.
 Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. weiss hier einer von Euch Abhilfe?
 Habe hier im Forum gelesen, dass man bei Verwendung vom Shell Advance Ultra Öl eine bessere "Schaltbarkeit" erzielen könnte.
 Nachdem bei mir jetzt die 7500er (bin schon drüber) ansteht, überlege ich mir, ob ich auf diesen Saft wechseln sollte.
 Ich weiss auch, dass ich hier auf sehr hohem Niveau klage - nur war ich Anfangs ob der Schaltbarkeit sehr beeindruckt, bzw. begeistert. Daher fällts mir jetzt extrem auf.
 Vielen Dank für Tips und Eure Hilfe.
 
 Grüsse,
 Alex
 
 P.S.: Ja, ich ziehe die Kupplung
  _________________
 Farbe is egal - Hauptsache orange
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lucky_666   SponsorAnmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 14:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Shell Advance ist das Standard Oel, sollte bei dir drin sein. Ich würd die Kupplung beim Service überprüfen lassen, eventuell auch Kupplungsgeberzylinder defekt.... _________________
 Grüße Lucky_666
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Efendi  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  30.000 km   Moto Guzzi le Mans 3  →  70.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 14:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Lucky, danke für die promte Antwort und die Tips.
 Dachte die "Standardbefüllung wäre von Motorex".
 Jetzt is'n Gemisch drin. Musste in Frankreich ein entsprechendes, Normentsprechendes von Castrol nachfüllen- Das Phänomen trat aber schon vorher auf.
 Werde meinen Mech. auf deine Vorschläge hinweisen.
 
 Grüsse,
 Alex
 _________________
 Farbe is egal - Hauptsache orange
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| momaxmomax  Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139     Triumph Exp 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 14:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Standard ist meist der Händler. Kann auch Elf oder so etwas sein. Am besten mal fragen, was er reingefüllt hat. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Gilbert   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 15:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ähem ich - mit meinem bescheidenen Wissen - würde auf die Kettenspannung tippen. Sobald meine Kette an den Toleranzbereich rankommt, gehen die Hoch- und Runterschaltvorgänge zwischen 1. und 2. Gang schlechter. Das ganze bessert sich wieder, sobald die Kette etwas nachgespannt wurde. Übrigens wurde meine Kette auch bei ca. 7.800 km gespannt... 
 G
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Efendi  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  30.000 km   Moto Guzzi le Mans 3  →  70.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 15:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Gilbert @ Di, 2. Okt 2007, 16:08 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ähem ich - mit meinem bescheidenen Wissen - würde auf die Kettenspannung tippen. Sobald meine Kette an den Toleranzbereich rankommt, gehen die Hoch- und Runterschaltvorgänge zwischen 1. und 2. Gang schlechter. Das ganze bessert sich wieder, sobald die Kette etwas nachgespannt wurde. Übrigens wurde meine Kette auch bei ca. 7.800 km gespannt... 
 G
 | 
 
 
  Grazias, Kette is definitiv zu lasch. _________________
 Farbe is egal - Hauptsache orange
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Der Eifelaner  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  76.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 17:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, ich habe jetzt 18 tkm auf´m Tacho. Ich habe auch schon die erfahrung gemacht, dass die Gänge nicht mehr so sanft einzulegen sind. Wenn ich nicht sauber schalte erwische ich auch schon mal zwischen dem 3. und 4. eine Leerlaufstellung.
   Gerade beim Überholen ist das sch...
     Aber der nächste Service kommt bestimmt. Mal schauen, was da der Freundliche sagt.
   
 MfG
 Bernhard
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| doohan  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370     KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison   500 000km  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 5. Okt 2007, 15:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo! Ich hab auch ne 2006er mit 13000km. Bin mit dem Getriebe auch absolut net zufrieden! Sehr hackelig zu schalten besonders wenn ich die Gänge unterhalb von 5000 U/min wechsle. Bin auch bis 7500km mit Motorex gefahren danach mit Shell,kein Unterschied feststellbar! Wenn ich mit meiner VTR fahre ist das 100zu 1 von der Schaltbarkeit her.Mit der Honda bin ich aber nicht so zufrieden denn die hat jetzt 67000km drauf und es war schon 2mal die Rücklichtbirne kaputt!!!!!
 Wundert mich denn laut Testberichten wurde immer das Getriebe so gelobt!
 I hab noch keine andere probiert um zu wissen wie´s bei denen is.
 _________________
 Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| heiko aus hb  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396     KTM 1290 Super Adventure S  →  17.000 km KTM EXC 300  →  4.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 5. Okt 2007, 19:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, 
 manchmal finde ich das Getriebe auch hakelig und manchmal gar nicht. Vielleicht leigt es auch an meiner Tagesform oder an der Position des Schalthebels, serienmäßig ist der relativ hoch angebracht - natürlich wegen Crosstiefeln - mit normalen Motorradstiefel aber muss man schon mit Nachdruck hochschalten, vielleicht läßt man da nach längeren Strecken einfach nach.
 
 Ich bin gerade vorgestern eine Honda VTR 1000 SP1 gefahren, dagegen ist das KTM Getriebe aber weicher zu schalten.
 
 Gruß Heiko
 _________________
 www.enduristik.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Wirbelwind  Schlammspringer Anmeldungsdatum: 09.11.2006 Beiträge insgesamt: 126     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 5. Okt 2007, 20:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Der Eifelaner @ Di, 2. Okt 2007, 18:57 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hi, ich habe jetzt 18 tkm auf´m Tacho. Ich habe auch schon die erfahrung gemacht, dass die Gänge nicht mehr so sanft einzulegen sind. Wenn ich nicht sauber schalte erwische ich auch schon mal zwischen dem 3. und 4. eine Leerlaufstellung.
   Gerade beim Überholen ist das sch...
     
 | 
 Habe jetzt 19k und in der Woche das selbe "Problem" gehabt - allerdings immer gegen Abend, zum Ende der Tour.
 Denke hat wirklich was mit dem nachlassenden Zug des linken Fusses zu tun
   
 Beim Überholen wirklich sch... besser kommts aber noch in einer schönen Kehre - Du überschreitest den Kurvenscheitel und willst elegant beschleunigen *wruumm* nix geht
  - a bisserl langsamer und man legt sich auf ein schläfchen an. 
 Man sollte wirklich wissen wann der Tag zu Ende ist...
 
 Gruß
 Thomas
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| heiko aus hb  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396     KTM 1290 Super Adventure S  →  17.000 km KTM EXC 300  →  4.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 5. Okt 2007, 20:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was mir noch einfällt, in der Motorrad (kann auch eine andere Zeitschrift gewesen sein) schrieben sie das bei ihrer Dauertest Adventure auch Probleme mit der Schaltbarkeit des Getriebes aufgetreten sind, Abhilfe hat hier das Entlüften des Systems gebracht. 
 Gruß Heiko
 _________________
 www.enduristik.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| motor   SponsorAnmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 5. Okt 2007, 20:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Des kenn isch ahhh ! Jetzt 18700 . Ja , jetzt haben wir wieder was .
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| blitz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006  →  57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 10. Okt 2007, 19:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hey, bei mir hat das nur was mit dem ölstand zu tun.
 sobald sich der ölfüllstand verringert merke ich das sofort beim schalten. und das sowohl bei der 950er, als auch bei der 990er.
 füll mal etwas mehr öl nach und fahr dann gleich nochmal.
 viele grüsse
 blitz
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| elninja13  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820     KTM LC8 Adv 1290 R  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 10. Okt 2007, 19:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | blitz @ Mi, 10. Okt 2007, 20:43 hat folgendes geschrieben: |  	  | hey, bei mir hat das nur was mit dem ölstand zu tun.
 sobald sich der ölfüllstand verringert merke ich das sofort beim schalten. und das sowohl bei der 950er, als auch bei der 990er.
 füll mal etwas mehr öl nach und fahr dann gleich nochmal.
 viele grüsse
 blitz
 | 
 jupp is bei mir auch so. ein bisl öl nachgekippt und es flutscht wieder.
  _________________
 Don`t touch a running system!
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| heiko aus hb  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396     KTM 1290 Super Adventure S  →  17.000 km KTM EXC 300  →  4.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 10. Okt 2007, 20:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ach so, das Getriebe funktioniert gleichzeitig als Ölstandskontrolle, dann kann ich mir ja das blöde Nachschauen am Peilstab sparen   
 Gruß Heiko
 _________________
 www.enduristik.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |