forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zumo 660
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jan 2010, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

In USA gibt es schon einen Nachfolger... zumo 665
Scheint zu 98% identisch mit dem 660 zu sein.
Man kann in USA damit digitales Radio und Wetterinfos empfangen.
DAS HABE ICH SCHON IMMER VERMISST OFFROAD heul schnarch
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=135&pID=65203


_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Feb 2010, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern das Zumo 660 gekauft.
Bedienung und Menü ist schon mal um "Welten" besser als beim Quest.
Werde es erstmal ins Auto montieren und danach ans Motorrad.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1946
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. März 2010, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bekomme ich bei dem Angebot zwei Zumos?
http://www.touratech.com/shops/001/product_info.php?cPath=14_104_585&products_id=6587

Zitat:
Das Set enthält den Lieferumfang des Basisgerätes:
- zumo 660


dann folgt ein + für die Halterung (und die Halterung beinhaltet lautet Touratech das):


Zitat:
Das Set besteht aus folgenden Positionen:
- GARMIN ZUMO 660



spaß bei Seite, das Angebot ist doch nicht schlecht oder? Mal abgesehen davon das dass immernoch verdammt viel Geld ist..

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Vic LC8 Adv990SOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge insgesamt: 1384
HONDA GL 1800 BJ 2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. März 2010, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Na Ja das ist alles relativ.

Ich habe vor drei Jahren 1250 Euro bezahlt für einen SP 2820 mit Halter.

Also ist das doch ein Schnepchen oder blink

_________________
GW 1800 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 9:47    Titel: Antworten mit Zitat

Performix @ So, 24. Jan 2010, 21:23 hat folgendes geschrieben:
In USA gibt es schon einen Nachfolger... zumo 665

Ist kein Nachfolger, sondern die US-Version und kann eben
wie schon von Dir gesagt, Radio, Wetter und Verkehrsfunk in USA empfangen.
Ist also für uns völlig uninteressant ...

Viel wichtiger wäre ein Update der Software fürs 660 Wink

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1946
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

DieterFfm @ Mo, 15. März 2010, 8:47 hat folgendes geschrieben:

Viel wichtiger wäre ein Update der Software fürs 660 Wink


guckst du:
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=41616
aber bis jetzt ist noch die dezember firmware aktuell

werde diese woche auch (m)ein 660er bekommen..

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 24. Jan 2010, 20:41 hat folgendes geschrieben:
..ich bin trotzdem noch für Warten ....

Ich auch. Mir erschließst sich der Vorteil zu unseren 276c noch nicht so recht. So lange die Teile ihren Job tun, darf ich alles Neue seeehr kritisch betrachten.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Squisher @ Di, 9. März 2010, 8:28 hat folgendes geschrieben:
. . . spaß bei Seite, das Angebot ist doch nicht schlecht oder? Mal abgesehen davon das dass immernoch verdammt viel Geld ist..



Das Angebot ist nicht schlecht:
L I N K


Und dann ggf. noch den Touratechhalter dazu !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

..naja wegen der Garantie abwicklung und dem Mopedhalter würd ich da lieber bei TT -kaufen .

hatte nun am Samstag das Aventuro gesichtet - bin enttäuscht - allersinds war es auch nur die 1:100000 version .wenn man im 1-3 km Modus ist kann man beim Fahren nix mehr erkennen da nur die Karte gezoomt wird - also nix für Leute über 40 und zügiges offroaden .

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 19. März 2010, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Hab mal ne Frage an die Zumo660heimer Smile

was kann das 660 besser oder nicht ,was das 278 kann ???


Hat sich erledigt hab im Naviboard mal gelesen ......... bleibe beim 278

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. März 2010, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Habe am Wochenende den TT-Halter für das Zumo 660 montiert.
Ich kann es nur so beschreiben: wacko
Die ganze Konstruktion besteht aus über 130 (!) Teile.
Nichts davon kann man mit Bordwerkzeug befestigen.
Statt eingenieteten Gewindebuchsen gibt es Dutzende nur schwer anziehbare Schrauben und Scheiben und Schrauben und ....

Wenn man nichts mehr weglassen kann, dann ist etwas perfekt.
Der Halter ist am anderen Ende der "Perfekt-Skala".

Den Halter für den Halter musste ich zurechtsägen, sonst passt er nicht.
Den vormontierten Halter wieder teilweise zerlegen ...
Anleitung selbstverständlich nur auf englisch ...
Hakeliges Schloss ... wie an meinen TT-Aluboxen

Ich werde in Zukunft nach Alternativen suchen, denn mit dem Zeug verbastelst dir das ganze Mopped Sad

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : So, 21. März 2010, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Roland,

ich kann deinen Ausführungen so nicht bestätigen.

Die TT-Halterung ist ja bereits komplett montiert wenn sie geliefert wird.
Da ist es also egal aus wieviel Teile sie letztendlich besteht.
Zum Anbau an eigendliche Halterung müssen lediglich vier Schrauben gelöst werden um die Schloßschrauben neu platzieren zu können (aussermittig).

Das dieser Halter abgesägt werden muß um überhaupt zu passen sehen ich so auch nicht. Klar, wenn man das 660 so weit wie möglich nach hinten (zur Scheibe) montieren will geht's nicht ohne (hab ich ja auch gemacht). Die ist aber nicht zwingend notwendig.
Es ist ja ein Universaladapter und da kann es schon vorkommen, dass er weiter nach vorne verbaut werden können muß (je nach Navityp).

Also ich bin sowohl mit dem Adapter als auch mit der TT-Halterung sehr zufrieden. Auch das Schloß funktioniert tatellos.

Bezüglich Bordwerkzeug mach ich es so, dass dieses nur in der freien Wildbahn benutzt wird. Zuhause hab ich meine Werkzeugkiste und somit alles passend parat.



Navihalter_007.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  39.84 KB
 Angeschaut:  6358 mal

Navihalter_007.JPG



_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. März 2010, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Schließe mich hier den Worten von Frank RD04 an...
Das einzige was etwas fummelig war, ist die Grundplatte, die mit dem 660 kommt, auf die TT Halterung zu schrauben.
Das war´s dann aber auch.

Die Halterung habe ich auch "freiwillig" abgeschnitten, weil ich das Navi weiter nach vorne bringen wollten. Und selbst dabei hat mir TT mangels eigenem Schraubstock geholfen.

Ach ja... meine Anleitungen waren alle in deutsch. Wo hast Du das Teil gekauft?

Und wenn Dein Schloß nicht in Ordnung sein sollte, tauscht TT das ohne Probleme aus. Kein Thema...


_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1946
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. März 2010, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

derf jetzt auch ein Zumo 660 mein eigen nennen..

mit TT Halterung und TT KTM Adapter

- Schlüssel hackelig - JA
- fummelige Schrauberei - JA
- zu langer Halter - JA

da besteht also nochmal Handlungsbedarf.. wacko (und das für 600 ökken)
freu ich mich jetzt oder bekomm ich schlechte laune?

ach ja eine Frage: wenn ich das Zumo mitn Rechner verbinden will, muss ich da wirklich immer die Akkuklappe abnehmen oder geht das auch irgendwie mit dem Autoadapter?



DSC00873.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  349.19 KB
 Angeschaut:  727 mal

DSC00873.JPG



DSC00874.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  317.96 KB
 Angeschaut:  703 mal

DSC00874.JPG



_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BertlOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge insgesamt: 96
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 22. März 2010, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Squisher @ Mo, 22. März 2010, 10:59 hat folgendes geschrieben:

ach ja eine Frage: wenn ich das Zumo mitn Rechner verbinden will, muss ich da wirklich immer die Akkuklappe abnehmen oder geht das auch irgendwie mit dem Autoadapter?


Man muss tatsächlich immer das Batteriefach öffnen wacko - Für die BMW Version (Navigator 4 oder so ähnlich) wurde versprochen auch Bluetooth für Mapsource,.... zu unterstützen. Ob das beim BMW Navigator aber schon verfügbar ist weiß ich nicht. Bleibt auch fraglich ob Garmin das auch für die normalen Zumos irgendwnn per Firmwareupdate nachrüstet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 7 von 10

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0582s ][ Queries: 50 (0.0250s) ]