forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Batterie über Bordsteckdose laden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

PeterLE @ Mi, 18. März 2009, 12:37 hat folgendes geschrieben:
Ctek 3600 XS -> Prädikat "sehr empfehlenswert"

Ich weiß, wovon ich rede - leider und gottseidank.

Peter aus L


Wie meinst Du das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1297
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. März 2009, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich weiß - blöd und mißverständlich geschrieben, also

leider ->
die Batterie meiner 2006er N beginnt nun auch zu stottern.
Bin in Gedanken noch bei der Batterie meiner AffenTwin, die bei identischen Fahr- und Standbedingungen um die neun Jahre hielt.

gottseidank ->
wegen der schon länger andauernden Diskussionen und weil da auch noch eine Dose in der Garage steht, hatte ich mir vorsorglich das Ctek 3600 XS gekauft und brauchte es nun nur vom Regal zu nehmen.

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 19. März 2009, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

PeterLE @ Do, 19. März 2009, 10:11 hat folgendes geschrieben:


gottseidank ->
wegen der schon länger andauernden Diskussionen und weil da auch noch eine Dose in der Garage steht, hatte ich mir vorsorglich das Ctek 3600 XS gekauft und brauchte es nun nur vom Regal zu nehmen.

Peter aus L


...ok, kapierski! Freunde aus Mü kommen mich Anfang April besuchen und bringen mir das Ctek 3600 XS mit. Wenn sie Stil haben, dann wird es ein Geschenk, ansonsten löhne ich die 69,90€, die Gericke verlangt haben wird und habe anschließend wöchentlich einmal spaßiges nachladen, super-easy über die Bordsteckdose.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Do, 19. März 2009, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Do, 19. März 2009, 15:26 hat folgendes geschrieben:
... Wenn sie Stil haben, dann wird es ein Geschenk, ansonsten löhne ich ...

Lesen deine Freunde hier mit?
War das jetzt der Wink mitm Zaunpfahl?

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 19. März 2009, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl @ Do, 19. März 2009, 20:00 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Do, 19. März 2009, 15:26 hat folgendes geschrieben:
... Wenn sie Stil haben, dann wird es ein Geschenk, ansonsten löhne ich ...

Lesen deine Freunde hier mit?


.....uhhhhh, das hoffe ich nicht ! War doch früher aber auch so, wenn Wilde auf einer Insel besucht und besänftigt werden mußten, dann wurden erstmal die Glasperlen als Geschenke angeboten, oder nicht? Ich bin ein moderener Mensch, deshalb eher mit einem Ctek 3600 XS zu beruhigen, als mit Glasmurmeln! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Do, 19. März 2009, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Do, 19. März 2009, 20:15 hat folgendes geschrieben:

.....uhhhhh, das hoffe ich nicht !

Was hab ich damals in meiner Funkerausbildung gelernt?:
Denken - Drücken - Sprechen!
Kann man abwandeln und auf verschiedene Lebenslagen anpassen. nicken Hilft sogar bei ominösen schwarzen Buttons...
kretabiker @ Do, 19. März 2009, 20:15 hat folgendes geschrieben:

War doch früher aber auch so, wenn Wilde auf einer Insel besucht und besänftigt werden mußten, dann wurden erstmal die Glasperlen als Geschenke angeboten, oder nicht? Ich bin ein moderener Mensch, deshalb eher mit einem Ctek 3600 XS zu beruhigen, als mit Glasmurmeln! Mr. Green

Nu ja, dann weiss man ja jetzt, mit wem man es bei dir zu tun hat.


_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 19. März 2009, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl hat geschrieben:
Denken - Drücken - Sprechen!
Kann man abwandeln und auf verschiedene Lebenslagen anpassen. nicken Hilft sogar bei ominösen schwarzen Buttons...
________________________________________________________________________________ _________________________________________

....na jaaaa, aber auch die Denker müssen mal Pause machen und schwarze Löcher und ominöse Buttons wertfrei vorüber ziehen lassen können....Seele baumeln lassen, sozusagen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. März 2009, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Nach den positiven Erfahrungen hier habe ich mir den Adapter gekauft
und das Optimate 3 an die Bordsteckdose und auch hier ist der Elektronik
nix passiert.
Allerdings hat die Batterie ja auch noch nicht "sulfiert" ... und wurde nur
ganz normal wieder voll geladen.

Gruß
Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. März 2009, 1:13    Titel: Antworten mit Zitat

Was haltet Ihr Strom-Profis zu sowas?
Könnte man damit dann jedes Ladegerät nehmen?

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 29. März 2009, 7:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtl @ So, 29. März 2009, 1:13 hat folgendes geschrieben:
Was haltet Ihr Strom-Profis zu sowas?
Könnte man damit dann jedes Ladegerät nehmen?


...hab ich auch schon mal irgendwo ins Forum gestellt. Ist ein Varistor, ein elektr. Bauteil das die Spannungs-Spitzen abschneidet (hilft vor Zerstörung z.B. bei überbrücken). NEIN, man kann nicht jedes Ladegerät nehmen, wenn man die Batterie unabgeklemmt über die Borddose lädt. Lies doch mal, die Instrumente hängen auch bei ausgeschaltenen Mopped an Spannung, haben wir nun doch zig mal durchgekaut! Du brauchst ein Ladegerät, das während der verschiedenen Ladeschritten nicht mit der Spannung zu hoch geht. Wie hoch, da gehen die Meinungen auseinander. Das beschriebene Ctek 3600 geht nicht über 14,7 Volt und man kann die max.Spannung auch fest einstellen! Damit ist man sicher, nix an den Instrumenten und der Elektronik kaputt zu machen. Das von KTM vertriebene verhält sich ähnlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Apr 2009, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

phaze75 @ Di, 17. März 2009, 21:54 hat folgendes geschrieben:


Aber wie gesagt, 14,4V bringt das Ctek auch, ich habe das Kabel mit den Ösen abgeschnitten und einen DIN Stecker aufgelötet und das Ding einfach an der Bordsteckdose im Cockpit meiner 2007er Adventure angesteckt. Über Nacht war die leere Batterie voll, das Gerät im Modus Erhaltungsladung und meine Kathi hat sich wunderbar starten lassen. Einspritzanlage, ABS, Multifunktionsinstrument und Uhr sind OK.

Damit ist der Kreis geschlossen und das Thema für mich vollumfänglich abgehandelt und die Lösung inklusive einer Alternative am Tisch.


...auch wenn´s einige nervt und meine Erkenntnisse während der Suche nach einer Problemlösung als "Halbwissen" arrogant abgetan wurde (ist mir ziemlich schnurz...by the way!), manche wird´s dennoch interessieren: habe seit 4 Tagen das Ctek 3600, den Stecker auch so angelötet wie von phaze75 beschrieben, das gleiche Resultat nach dem Laden über Bordsteckdose: die schon sehr schwächelnde Batterie ist nun wie neu und zieht so durch wie man es sich nur wünschen kann! That´s it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
phaze75Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : Di, 14. Apr 2009, 0:02    Titel: Antworten mit Zitat

Eben... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 7 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0594s ][ Queries: 35 (0.0324s) ]