forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Heidenau K60 Scout Erfahrung, Probleme usw...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 33, 34, 35  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ralfiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2010
Beiträge insgesamt: 98
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

nach einem sehr freundlichen kontakt mit dem reifenwerk heidenau schicke ich denen nun unfrei meinen reifen mit dem höhenschlag zu und bekomme sofort im austausch einen neuen.
_________________
| : race it - break it - fix it / repeat : |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Besser gehts nicht !

Service Heidenau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BYFFOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

also ,ich habe die K60 jetzt druff und bin überzeugt ! Günstig und gut ,nach 3000 KM immer noch nicht ssooooon sichtbarer Verschleiss !
Regen ....besser als die Pirellis!
Schotter und Gelände .....ok :-/ für n Allrounder !
Mein Fazit :
Bezahlbar und Top für die Kati

_________________
Stellt euch vor SIE kommen und DU weisst von nix! Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MHaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge insgesamt: 304
Wohnort: Boizenburg
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  42.000 km
Simson SR 2 "Essigpisser"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Habe die K60 Scout bestellt, der Reifenmann hat mir nix von 5 Wochen Lieferzeit erzählt...wollen wir hoffen er hat Recht, mit dem was er nicht sagt, die TKC´s sind nämlich völlig am Ende Very Happy
Bin gespannt wie die Teile sich machen...
Aber beim Preis von nicht mal 180 Tacken für beide inkl. Montage und Auswuchten hab ich ja nicht schlecht gestaunt als bisheriger TKC-Fahrer Smile

_________________
GO HARD OR GO HOME!
Im Laufe der Jahrtausende lehrte die Evolution uns Menschen den aufrechten Gang. Und jetzt sollen wir gebückt Motorrad fahren? Nicht mit mir, ich fahr Enduro Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macrums
BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin von den Heidenaus auch angetan. Trotz dem schlechten Start..
Für 1500km nicht gerade schonende Fahrweise ist nicht viel vom Reifen
runter gewesen. Wahrscheinlich wären die Pirellis auch nicht mehr
verschlissen gewesen- auf den Heidenaus habe ich mich einfach wohler gefühlt.
Es war wie damals bei den Trail Attack: Drauf gesetzt, immer sicher gefühlt,
nichts zu bemängeln gehabt. (Außer die paar Kleinigkeiten wie das unruhige
Fahrverhalten bis 30/45). Nur der beschissene Lauf nach 3000 km war grausam. Wahrscheinlich hätte ich die Reifen auch reklamieren sollen...

Einziger Kommentar meines Freundlichen zum Thema Heidenau:
Heidenau is a Scheiss- desfahrt ma net.

Einziger Kommentar zum THema Conti (damals):
Die Pirellis sind die Besten. Es gibt nix Besseres.

--> So viel mal dazu....
Nach oben
hollerichOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.08.2007
Beiträge insgesamt: 60
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jul 2011, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hab am Montag bestellt und heute waren die Scout da. Hier hab ich bestellt.

http://www.reifenforum24.de/

Schönen Gruß.

_________________
Schönen Gruß! Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1229
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

So, wie sieht´s aus?


Viele wollten nach Ihrem Urlaub hier berichten!

Wer hat noch Erfahrungen mit dem Heidenau.

Ich komme jetzt langsam in die "Bestellzeit"!


Smile

_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

rotschopflein @ So, 17. Jul 2011, 19:13 hat folgendes geschrieben:
So, wie sieht´s aus?


Viele wollten nach Ihrem Urlaub hier berichten!

Wer hat noch Erfahrungen mit dem Heidenau.

Ich komme jetzt langsam in die "Bestellzeit"!


Smile


Ich auch, nach der Tour im August is mein MT90 nämlich runter! Smile dann brauch ich nen neuen. Wäre super wenn die "Tester" noch was drüber schreiben würden! Wink

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MHaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge insgesamt: 304
Wohnort: Boizenburg
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  42.000 km
Simson SR 2 "Essigpisser"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Also, nach 500km Laufleistung kann ich natürlich noch kein endgültiges Fazit geben, bezüglich Laufleistung sowieso nicht...
Aber ich finde die Scout´s als Straßenreifen absolut tauglich, in meinen Augen sogar noch einen Hauch besser als die MT90. Bis in den Grenzbereich absolut beherrschbar, Aufstellneigung u.ä. auch absolut i.O. Bin bisher nicht in den Genuss einer Regenfahrt gekommen, kann ich also nichts zu sagen...
Bei den Profilstärken (hinten gewaltig und vorne erstaunlich wenig) denke ich, dass sie in etwa gleichschnell verschleißen werden, zumindest bei meiner Fahrweise. Von Qualitätsmängeln kann ich nichts berichten. Seitenführung vorne und Traktion am Hinterrad sind im Gelände natürlich bescheiden, aber das weiß man ja vorher. Als Kompromissreifen für ab und zu Gelände für mich daher eher ungeeignet, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich werd ihn in Zukunft wohl eher als Urlaubsreifen, wenns nicht ins Gelände gehen soll, benutzen. Alles in allem aber ein absolut empfehlenswerter Reifen für die, die nie oder nur selten Gelände sehen...

_________________
GO HARD OR GO HOME!
Im Laufe der Jahrtausende lehrte die Evolution uns Menschen den aufrechten Gang. Und jetzt sollen wir gebückt Motorrad fahren? Nicht mit mir, ich fahr Enduro Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jul 2011, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Morgen zusammen,

nach 4tkm in Schweden mit gelegentlichen Schottereinlagen bin ich zufrieden mit dem Scout. Auf der Strße absolut berechenbar, auch bei viel Wasser auf der Straße. Für den Schotter kann ich mir bessere Reifen vorstellen, kein Vergleich zum TKC vorher, aber fahrbar, solange es nicht zu tief und zu schnell wird.
Laufleistung jetzt ca. 6tkm und noch cs. 60% Profil.
Ich werde mir, sofern es nicht nach Afrika etc. geht, weiterhin den Scout auf die Felgen ziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2605
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jul 2011, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ihn mir für die "Kleine" als Straßenreifen jetzt auch bestellt.
Bin mal gespannt! gruebel

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jul 2011, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
also ich hab meine Englandtour (mit Gepäck, Sozia, leider viel Autobahn und doch 99% Straße) hinter mir und meine Scouts sind jetzt 4000km älter. Der Hinterreifen ist bis auf den Steg runter, aber erstaulicherweise/glücklicherweise auch nach ~2000km Autobahnanteil mit voller Zuladung nicht eckig gefahren. Vielleicht auch dank der vielen schönen roundabouts... :-)
Der Vorderreifen sieht ebenfalls noch gut aus - keine auffälligen einseitigen Abnutzungen... Die Haltbarkeit find ich super!

Zum Fahrverhalten kann ich nur zu den Asphalteigenschaften was sagen. Und da find ich, dass der Scout ein gut gelungener Kompromissreifen ist, der exzellent zur Adventure passt. Er kann viel auf der Straße, bestimmt auch offroad einiges... aber seine Grenzen sind auf der Straße spürbar vorhanden. Der Vorderreifen ist nichts für brachiales reinbremsen und ist eben durch das offene Profil nervöser als der MT90. Dickes reinbremsen mit Gewicht/Schmackes ist nicht wie auf Schienen, aber auch niemals übernervös. Die Adv fällt deutlich stärker in die Kurve als auf Pirelli Mt90. Das mag man oder eben nicht. Ich bin gut damit klar gekommen und dass ich weniger an Stabilität erwarten darf als bei einem MT90 oder Trailattack weiss man ja nach einem Blick aufs Profil.

Der Hinterreifen ist unauffällig vertrauenswürdig und geht auch erst spät in Schräglage mal hinten weg. Schmierend oder unangekündigt ist er mir nie weggerutscht. Die schmalen seitlichen Profilblöcke werd ich wohl nie abfahren, aber den Rest des Profiles kann man gut nutzen.

Interessanterweise kann ich (trotz ner Tour durch England) nix über die Regeneigenschaften schreiben... :-) fand ich aber gar nicht schlimm... 5 Tage Sonne und Hitze und nur einen Schauer Mr. Green

Ein bischen Unruhe merke ich auf Fahrebahnerhöhungen, Flickwerk und Markierungen... da ist eine gewisse Nachlaufneigung doch zu bemerken.

Allerdings alles nicht wild. Wenns den MT90 nicht gäbe, wäre der Scout wohl die beste Standardbereifung zur Adv.

Das Geräusch find ich weder laut noch störend... vielleicht übertönen die Achkrachomaten aber auch was.

Fazit: Fürs Straßenheizen und für Sand/Schlamm gibs logischerweise besseres... aber für alles dazwischen - immer wieder gern den Scout! Super Kompromissreifen, haltbar, günstig, schick, nie langweilig zu fahren. Würd ich wieder nehmen. Für längere Reisen ne perfekte Wahl!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
macrums
BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jul 2011, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem ich nun den 2. Scout hinten montiert habe, bin ich einige Kilometer gefahren und muss sagen, dass ich nun sehr zufrieden bin. Der erste mit dem Seitenschlag war einfach übel. Nun läuft der 2. wirklich super und der unruhige Lauf bei ca. 30 km/h ist nun kaum mehr spürbar.
Das hatten ja auch schon andere berichtet, dass bei dieser Geschwindigkeit etwas Nervosität in die Bude kommt.

Regenerfahrung habe ich ein wenig gesammelt und kann persönlich keinen Unterschied zum MT90 feststellen. Ich fühle mich mit dem Scout sicherer.

Auf die Laufleistung werde ich sehr gespannt sein. Ich bin der Meinung, dass der Scout bei meiner Fahrweise länger halten wird. Wahrscheinlich nicht viel, aber mehr. DIe Frage nach der Laufleistung ist in meinen Augen eh hinfällig. Ob ein Reifen nun 7 oder 9 tsd Kilometer hält, ist mir egal. Wenn ich teilweise von 10tsd. Kilometer lese, ist das Weltklasse. Der MT 90 hat nie mehr als 7 tsd gesehen.

Thema Gelände:
Ich habe oft den Eindruck, dass an dem Scout von Haus aus keine guten Geländeeigenschaften zugesprochen werden wollen. Zum einen gibts doch viele Kritiker die im selben Satz mit dem Scout den TKC erwähnen- oh Wunder, dass der besser ist. Auf der anderen Seite wäre auch Interessant, was als Gelände angesehen wird.
Ich zähle mich eher zu den minimal Offroadern und für mich persönlich hat der Scout bisher gereicht. Im Vergleich: Der Karoo hat mir auf dem Acker nicht mehr gebracht obwohl der schon wesentlich crossiger ist. Liegt aber vielleicht daran, dass ich den zu wenig gefordert habe, wie vielleicht auch den Scout.







Mein Fazit:
Für das Geld ist der Reifen voll OK. Abgesehen von den Qualitätsproblemen.
Nach oben
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jul 2011, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ Mo, 18. Jul 2011, 10:55 hat folgendes geschrieben:
Moin,
also ich hab meine Englandtour (mit Gepäck, Sozia, leider viel Autobahn und doch 99% Straße) hinter mir und meine Scouts sind jetzt 4000km älter. Der Hinterreifen ist bis auf den Steg runter, aber erstaulicherweise/glücklicherweise auch nach ~2000km Autobahnanteil mit voller Zuladung nicht eckig gefahren. Vielleicht auch dank der vielen schönen roundabouts... :-)
Der Vorderreifen sieht ebenfalls noch gut aus - keine auffälligen einseitigen Abnutzungen... Die Haltbarkeit find ich super!

Zum Fahrverhalten kann ich nur zu den Asphalteigenschaften was sagen. Und da find ich, dass der Scout ein gut gelungener Kompromissreifen ist, der exzellent zur Adventure passt. Er kann viel auf der Straße, bestimmt auch offroad einiges... aber seine Grenzen sind auf der Straße spürbar vorhanden. Der Vorderreifen ist nichts für brachiales reinbremsen und ist eben durch das offene Profil nervöser als der MT90. Dickes reinbremsen mit Gewicht/Schmackes ist nicht wie auf Schienen, aber auch niemals übernervös. Die Adv fällt deutlich stärker in die Kurve als auf Pirelli Mt90. Das mag man oder eben nicht. Ich bin gut damit klar gekommen und dass ich weniger an Stabilität erwarten darf als bei einem MT90 oder Trailattack weiss man ja nach einem Blick aufs Profil.

Der Hinterreifen ist unauffällig vertrauenswürdig und geht auch erst spät in Schräglage mal hinten weg. Schmierend oder unangekündigt ist er mir nie weggerutscht. Die schmalen seitlichen Profilblöcke werd ich wohl nie abfahren, aber den Rest des Profiles kann man gut nutzen.

Interessanterweise kann ich (trotz ner Tour durch England) nix über die Regeneigenschaften schreiben... :-) fand ich aber gar nicht schlimm... 5 Tage Sonne und Hitze und nur einen Schauer Mr. Green

Ein bischen Unruhe merke ich auf Fahrebahnerhöhungen, Flickwerk und Markierungen... da ist eine gewisse Nachlaufneigung doch zu bemerken.

Allerdings alles nicht wild. Wenns den MT90 nicht gäbe, wäre der Scout wohl die beste Standardbereifung zur Adv.

Das Geräusch find ich weder laut noch störend... vielleicht übertönen die Achkrachomaten aber auch was.

Fazit: Fürs Straßenheizen und für Sand/Schlamm gibs logischerweise besseres... aber für alles dazwischen - immer wieder gern den Scout! Super Kompromissreifen, haltbar, günstig, schick, nie langweilig zu fahren. Würd ich wieder nehmen. Für längere Reisen ne perfekte Wahl!
Diese Erfahrungen kann ich eigentlich auch bestätigen. Allerdings hatte ich schon mehrmals die Gelegenheit den Reifen auch bei Nässe ( viel Nässe wacko ) zu fahren, war aber nie wirklich ein Problem.

Was mich nervt ist, dass der Vo.-Reifen mit Gepäck bei ca. 50 / 60 km/h ein abartiges und sehr heftiges Lenkerpendeln erzeugen kann. Ich habe schon verschiedene Fahrwerkseinstellungen ausprobiert und mit dem Reifendruck experimentiert Mad Komischerweise ist das sofort weg, wenn man ohne Gepäck unterwegs ist.
Des weiteren ist der Mittelstreifen, wenn er mal erreicht ist, Offroad ( und auf geschlossener Schneedecke - Ende Mai in den Gailtaler Alpen ) kontraproduktiv. Ich werde mir wieder den 140er Hi.Reifen für meine DID-Felgen holen, da dieser lt. den Bildern aus dem SE-Bereich, sehr dem alten K60 ohne Scout und M+S ähnelt und ich mit diesem schon vor 2 Jahren On- wie Offroad zufrieden war.

IF3 @ Mo, 18. Jul 2011, 10:41 hat folgendes geschrieben:
Hab ihn mir für die "Kleine" als Straßenreifen jetzt auch bestellt.
Bin mal gespannt! gruebel
Bitte bedenke, dass der Hinterreifen für Deine "Kleine" ein 140er ist und dieser im Gegensatz zum 150er keinen Mittelsteg hat. Dieser Mittelstreifen ist einer der wenigen Kritikpunkte am 150er Scout.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2605
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jul 2011, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mo, 18. Jul 2011, 12:38 hat folgendes geschrieben:
IF3 @ Mo, 18. Jul 2011, 10:41 hat folgendes geschrieben:
Hab ihn mir für die "Kleine" als Straßenreifen jetzt auch bestellt.
Bin mal gespannt! gruebel
Bitte bedenke, dass der Hinterreifen für Deine "Kleine" ein 140er ist und dieser im Gegensatz zum 150er keinen Mittelsteg hat. Dieser Mittelstreifen ist einer der wenigen Kritikpunkte am 150er Scout.


Is ja dann n Vorteil gruebel

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 33, 34, 35  Weiter
Seite 5 von 35

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0526s ][ Queries: 45 (0.0190s) ]